Content: Home

23:16

Montag
15.08.2011, 23:16

Neue Fachzeitschrift für die Chemie- und Laborbranche

Der Verlag Sigwerb GmbH aus Zug gibt am 16. August die erste Ausgabe der Fachzeitschrift «ChemieXtra» (www.chemiextra.com) heraus. Beim Projekt wirken der Geschäftsleiter Andreas A. Keller und ... weiter lesen

NULL

Der Verlag Sigwerb GmbH aus Zug gibt am 16. August die erste Ausgabe der Fachzeitschrift «ChemieXtra» (www.chemiextra.com) heraus. Beim Projekt wirken der Geschäftsleiter Andreas A. Keller und der Verkaufsleiter Thomas Füglistaler mit. Kurt Hermann leitet die Redaktion des Heftes. Die Printversion soll zehnmal jährlich erscheinen und mit der Webseite der Publikation eng verknüpft werden.

Auf der Webseite der Fachzeitschrift bietet der Verlag einen Marktplatz, einen Stellenmarkt, einen Messe- und Veranstaltungskalender und Ergänzungen zu Artikeln der Printausgabe. Zudem beinhaltet die Plattform einen Guide mit Branchen-, Firmen- und ... weiter lesen

22:58

Montag
15.08.2011, 22:58

Frau mit Augenbinde ist nicht sexistisch

Die Schweizerische Lauterkeitskommission der Stiftung der Schweizer Werbung hat festgehalten, dass es sich nicht um eine diskriminierende Darstellung handelt, wenn eine Frau in einer Werbung mit verbundenen Augen geniesserisch einen ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Lauterkeitskommission der Stiftung der Schweizer Werbung hat festgehalten, dass es sich nicht um eine diskriminierende Darstellung handelt, wenn eine Frau in einer Werbung mit verbundenen Augen geniesserisch einen Schokoladeriegel verschlingt. Eine Konsumentin hatte sich beklagt, dass die Frau eine «rein dekorative Funktion» habe und dass zwischen der sexualisiert dargestellten Frau und dem Schokoriegel kein natürlicher Zusammenhang bestehe.

Die Beschwerdegegnerin hingegen argumentierte, dass die Darstellung mit der Augenbinde ein Key Visual sei, mit dem das Vertrauen in die Produkte zum Ausdruck gebracht werden soll. Ausserdem gebe es auch eine Version mit einem ... weiter lesen

22:02

Montag
15.08.2011, 22:02

Google übernimmt Motorola Mobility

Google-Firmengründer Larry Page selbst hat auf dem Google-Blog angekündigt, dass Google dem Erwerb des Smartphone-Herstellers Motorola zugestimmt hat. Motorola gehört wie Google zu den Gründungsmitgliedern der ... weiter lesen

NULL

Google-Firmengründer Larry Page selbst hat auf dem Google-Blog angekündigt, dass Google dem Erwerb des Smartphone-Herstellers Motorola zugestimmt hat. Motorola gehört wie Google zu den Gründungsmitgliedern der Open Handset Alliance, welche für das Betriebssystem Android verantwortlich ist. Wegen des phänomenalen Erfolges, den Android bisher gehabt habe, sei Google immer auf der Suche nach neuen Wegen, um Android-Dienstleister besser miteinander zu vernetzen, so Larry Page.

Die Übernahme von Motorola werde aber nichts daran ändern, dass Android eine offene Plattform bleibe. «Wir glauben, dass das Mobilegeschäft einen Aufwärtstrend aufweist», so Firmengründer Page. Das Bekenntnis von Motorola zu Android sei nur einer von vielen ... weiter lesen

22:00

Montag
15.08.2011, 22:00

Netzmedien AG schnappt sich Hardware-Community ocaholic

Die Netzmedien AG übernimmt die Schweizer Hardware-Community ocaholic (www.ocaholic.ch). Die Plattform, die 2003 gegründet wurde, bietet Test- und Erfahrungsberichte, News und Diskussionsforen rund um PC-Hardware und Notebooks ... weiter lesen

NULL

Die Netzmedien AG übernimmt die Schweizer Hardware-Community ocaholic (www.ocaholic.ch). Die Plattform, die 2003 gegründet wurde, bietet Test- und Erfahrungsberichte, News und Diskussionsforen rund um PC-Hardware und Notebooks an. Laut den Betreibern besuchen monatlich «mehr als 40 000 Technikenthusiasten und IT-Professionals» die Webseite. «Weltweit setzen alle renommierten Hardware-Hersteller wie Intel oder Asus auf die Zusammenarbeit mit Online-Communities, um Produkte zu lancieren und auf Herz und Nieren testen zu lassen», teilte die Netzmedien AG mit.

Der Gründer der Plattform, Marc Büchel, und sein Team von freien Autoren werden weiterhin die Community betreuen. Büchel behält die Leitung bei ocaholic, das in Zusammenarbeit mit den ICT-Medienplattformen der Netzmedien AG ... weiter lesen

20:50

Montag
15.08.2011, 20:50

Neuer Chefredaktor beim «Schweizer Wirtschaftsnetz»

Volker Strohm (43) übernimmt am 1. September die Chefredaktion des redaktionellen Verbundes von «Bilanz», «Handelszeitung» und «Stocks». Er folgt auf den bisherigen Redaktionsleiter Christian Schmid, der das Unternehmen verlässt ... weiter lesen

NULL

Volker Strohm (43) übernimmt am 1. September die Chefredaktion des redaktionellen Verbundes von «Bilanz», «Handelszeitung» und «Stocks». Er folgt auf den bisherigen Redaktionsleiter Christian Schmid, der das Unternehmen verlässt. Volker Strohm ist zurzeit Chefredaktor des Anlegermagazins «Stock» und wird diese Position zusätzlich zum neuen Amt besetzen, bis ein Nachfolger gefunden wird. «Wir nehmen uns die notwendige Zeit für die anspruchsvolle Suche nach dem neuen Chefredaktor von `Stocks`», sagte Ralph Büchi, CEO der Axel Springer Schweiz AG, am Montag gegenüber dem Klein Report. «Herr Strohm hat breite Schultern und wird die Doppelfunktion während der Übergangszeit souverän meistern.» Der Wechsel erfolgt innerhalb der normalen Kündigungsfrist.

Die Onlineauftritte der Axel-Springer-Titel haben im April gemeinsam das «Schweizer Wirtschaftsnetz» gegründet. Seitdem werden die redaktionellen Inhalte an einem gemeinsamen Newsdesk erstellt. Der Wechsel in der Chefredaktion steht aber nicht in Zusammenhang mit ... weiter lesen

20:40

Montag
15.08.2011, 20:40

«Der böse Onkel» kommt

Man weiss, es ist nicht leicht, ein Schweizer Filmer zu sein. Erst recht nicht, wenn man andere Wege geht und keine Mainstream-Themen angeht. Der Nidwaldner Filmer Urs Odermatt hat seinen ... weiter lesen

NULL

Man weiss, es ist nicht leicht, ein Schweizer Filmer zu sein. Erst recht nicht, wenn man andere Wege geht und keine Mainstream-Themen angeht. Der Nidwaldner Filmer Urs Odermatt hat seinen Spielfilm aus eigenen Mitteln finanziert und aus der Not ein eigenes Modell zusammen mit Produzentin Jasmin Morgan entwickelt.

Das Gesellschaftsdrama «Der böse Onkel» trägt sich selber «als innovatives und völlig selbstbestimmtes Kino», so die Produzentin Jasmin Morgan. «Auf aussergewöhnliche Weise getragen von der Begeisterung der Macher, die ihre Zeit, ihre Erfahrung, ihre Professionalität oder ihre ... weiter lesen

19:10

Montag
15.08.2011, 19:10

Spirituosenhändler Paul Ullrich ist neu bei der Agentur four.

Die Zürcher Agentur four. übernimmt die Betreuung der Werbung des Wein- und Spirituosenhändlers Paul Ullrich. Ziel der Zusammenarbeit sei die Profilierung der Marke Paul Ullrich, teilte die Agentur ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur four. übernimmt die Betreuung der Werbung des Wein- und Spirituosenhändlers Paul Ullrich. Ziel der Zusammenarbeit sei die Profilierung der Marke Paul Ullrich, teilte die Agentur mit. Die Umsetzung der ersten Massnahmen sind für den kommenden Herbst geplant. Das Unternehmen aus Basel ... weiter lesen