Content: Home

15:50

Donnerstag
22.09.2011, 15:50

Sieben Radiosender lancieren «ARD-Hitnacht»

Die ARD baut die Kooperation im Radiobereich weiter aus. Am Dienstag, 4. Oktober, startet ein neues gemeinsames Nachtprogramm von sieben verschiedenen Radiosendern. WDR 4, SR 3 Saarlandwelle, Bayern 1, Antenne ... weiter lesen

NULL

Die ARD baut die Kooperation im Radiobereich weiter aus. Am Dienstag, 4. Oktober, startet ein neues gemeinsames Nachtprogramm von sieben verschiedenen Radiosendern. WDR 4, SR 3 Saarlandwelle, Bayern 1, Antenne Brandenburg, hr 4, SWR 4 Rheinland-Pfalz und SWR 4 Baden-Württemberg laden ihr Publikum künftig gemeinsam zur «ARD-Hitnacht» ein.

In der neuen Nachtsendung werden die Hörerinnen und Hörer von Mitternacht bis morgens früh um sechs mit viel Musik, mit Nachrichten zur vollen Stunde und aktuellen Verkehrshinweisen versorgt. Einmal pro Woche, von Samstag auf Sonntag, wird wie bisher die WDR-4-Sendung «Rhythmus der Nacht» ausgestrahlt. Die übrigen ... weiter lesen

15:00

Donnerstag
22.09.2011, 15:00

WDR freut sich über eigene Beliebtheit

Während Internetnutzer immer mal wieder ins Gespräch einfliessen lassen, wie viele Facebook-Freunde sie haben, verweisen Medienunternehmen gerne darauf, wenn sie in einer Publikumsumfrage gut abgeschnitten haben. Der Westdeutsche ... weiter lesen

NULL

Während Internetnutzer immer mal wieder ins Gespräch einfliessen lassen, wie viele Facebook-Freunde sie haben, verweisen Medienunternehmen gerne darauf, wenn sie in einer Publikumsumfrage gut abgeschnitten haben. Der Westdeutsche Rundfunk versendete am Donnerstag eine Medienmitteilung mit dem Titel «WDR geniesst bei den Bürgerinnen und Bürgern in NRW gutes Image». Der Informationsgehalt war gering, das Selbstlob dafür umso grösser.

«Der WDR ist ein Stück Nordrhein-Westfalen, wichtiger Bestandteil der Kultur im Land und steht für Qualität», lautete der erste Satz in der Mitteilung. Das habe eine repräsentative Befragung ergeben. Bürgerinnen und Bürger aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen seien zu 19 Institutionen befragt worden, sie hätten unter anderem zu Gewerkschaften, Polizei, Ämtern ... weiter lesen

13:12

Donnerstag
22.09.2011, 13:12

NordSüd-Verlag präsentiert neuen Geschäftsführer

Herwig Bitsche wird per 1. November neuer Geschäftsführer des NordSüd Verlags AG in Zürich. Damit folgt der 50-Jährige auf Urs Gysling, der zu diesem Zeitpunkt ... weiter lesen

NULL

Herwig Bitsche wird per 1. November neuer Geschäftsführer des NordSüd Verlags AG in Zürich. Damit folgt der 50-Jährige auf Urs Gysling, der zu diesem Zeitpunkt nach sieben Jahren operativer Geschäftsführung zu Axel Springer Schweiz wechselt und sich bei NordSüd auf seine Funktion als Mitglied des Verwaltungsrates zurückzieht.

Bitsche war bis Ende 2010 Verleger des Residenz Verlags, mit ihm als neuem Geschäftsführer «ist die Kontinuität in der Weiterentwicklung des grössten Schweizer Kinderbuchverlags optimal sichergestellt», teilte ... weiter lesen

13:08

Donnerstag
22.09.2011, 13:08

Kronzucker und Barati im ProSiebenSat.1-Beirat

Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat die Zusammensetzung seines Beirates bekannt gegeben: Dem Gremium steht Bayerns ehemaliger Ministerpräsident, Edmund Stoiber, vor. Zu den Beiratsmitgliedern gehören zudem Joschka Fischers Ehefrau ... weiter lesen

NULL

Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat die Zusammensetzung seines Beirates bekannt gegeben: Dem Gremium steht Bayerns ehemaliger Ministerpräsident, Edmund Stoiber, vor. Zu den Beiratsmitgliedern gehören zudem Joschka Fischers Ehefrau, Minu Barati-Fischer (Produzentin und Autorin); Wolfgang A. Hermann, Präsident der Technischen Universität München; Heike Kahl, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung; der Journalist Dieter Kronzucker; Markus Lüpertz, Maler, und der ehemalige Bundesminister Klaus Töpfer, jetzt Exekutivdirektor am Institute for Advanced Sustainability Studies. Für den sportlichen Faktor sorgt die Kickbox-Weltmeisterin und Ärztin Christine Theiss.

Zum Zweck des Beirates schreibt der Medienkonzern am Mittwoch: «Der Beirat hat die Aufgabe, ProSiebenSat.1 in gesellschafts- und medienpolitischen sowie ethischen Fragen zu beraten. Er wird zudem Reflexionen und Anregungen zu den Medienangeboten des Konzerns geben.» Neben der Erörterung medienpolitischer Fragen ... weiter lesen

12:10

Donnerstag
22.09.2011, 12:10

Search.ch lanciert neues Branding-Werbeformat

Seit Montag bietet Search.ch, das Schweizer Verzeichnis- und Serviceportal, seinen Werbekunden die Möglichkeit eines nationalen Branding-Days. Mit dieser neuen Werbeform erreichen Werbetreibende auf Search.ch auf einen Schlag ... weiter lesen

NULL

Seit Montag bietet Search.ch, das Schweizer Verzeichnis- und Serviceportal, seinen Werbekunden die Möglichkeit eines nationalen Branding-Days. Mit dieser neuen Werbeform erreichen Werbetreibende auf Search.ch auf einen Schlag 271 000 Unique User pro Tag, heisst es in der Mitteilung vom Mittwoch.

Beim Branding-Day ergänzt ein Hintergrund im Mood der Kundenmarke die beiden grossformatigen Werbemittel Leaderboard und Maxi-Skyscraper. Zudem wird auf den Branding-Day-Seiten keine weitere Werbung angezeigt. Besonders gut ... weiter lesen

11:08

Donnerstag
22.09.2011, 11:08

Agentur01 gewinnt ersten Preis bei Festival in Istanbul

Ruhm und Ehre für die Agentur01 aus Bern: Ihr Spot «Headbanger», kreiert für die Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (Ekas), gewann am Internationalen Film- und Multimediafestival in ... weiter lesen

NULL

Ruhm und Ehre für die Agentur01 aus Bern: Ihr Spot «Headbanger», kreiert für die Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (Ekas), gewann am Internationalen Film- und Multimediafestival in Istanbul den ersten Preis. Juriert wurden 232 Filme aus 30 Ländern.

Der Kurzfilm soll für das Thema Arbeitssicherheit sensibilisieren. Der Spot, der es bereits beim Edi`08 auf die Shortlist schaffte, wird in Kinos und auf Adscreens in den meistbesuchten Bahnhöfen der Schweiz ausgestrahlt, wie die Agentur01 am Mittwoch mitteilte.

Inhalt des prämierten Films ist eine Reinigungssituation in einem Dienstleistungsbetrieb. Ein nasser Boden ohne Absperrung, direkt vor ... weiter lesen

09:40

Donnerstag
22.09.2011, 09:40

China: Investigativer Journalist erstochen

In China wurde der Journalist Li Xiang ermordet, wie Reporter ohne Grenzen (ROG) am Mittwoch mitteilte. Der Mitarbeiter des Fernsehsenders Luoyang Television wurde am Montag in der Stadt Luoyang in ... weiter lesen

NULL

In China wurde der Journalist Li Xiang ermordet, wie Reporter ohne Grenzen (ROG) am Mittwoch mitteilte. Der Mitarbeiter des Fernsehsenders Luoyang Television wurde am Montag in der Stadt Luoyang in der Provinz Henan im Osten des Landes niedergestochen. Der 30-Jährige hatte unter anderem über einen Lebensmittelskandal recherchiert, bei dem Speiseöl illegal aus sogenanntem Gossenöl - bei Restaurants eingesammeltem Altspeiseöl - hergestellt wurde.

ROG fordert in einem Communiqué vom Mittwoch gründliche Ermittlungen in dem Mordfall: «Wir hoffen, dass die Behörden ernsthaft die Möglichkeit in Erwägung ziehen, dass Li im Zusammenhang mit seiner Arbeit als Journalist getötet wurde», so Reporter ohne ... weiter lesen