Content: Home

15:02

Dienstag
16.08.2011, 15:02

«Käse-`Tatort`» mit mässiger Kritik

Die Quoten für den Schweizer «Tatort» fielen gut aus, bei der inhaltlichen Kritik kam die Sendung allerdings weniger gut weg. «`Klischiert` ist das Wort zum Schweizer `Tatort`», schreibt etwa ... weiter lesen

NULL

Die Quoten für den Schweizer «Tatort» fielen gut aus, bei der inhaltlichen Kritik kam die Sendung allerdings weniger gut weg. «`Klischiert` ist das Wort zum Schweizer `Tatort`», schreibt etwa «Der Standard». «Die Anbahnung zur Sexszene gehört zum Albernsten, was seit Langem im `Tatort` zu sehen war.» Diese Ansicht teilt auch der «Stern». «Richtig überflüssig ist die Affäre zwischen Flückiger und seiner amerikanischen Kollegin Abby Lanning», heisst es da.

Neben der Synchronisierung war Sofia Milos am meisten der Kritik ausgesetzt. Sie habe «wie ein zugegebenermassen attraktiver, aber eben doch störender Fremdkörper im Film» gewirkt, schreibt etwa der deutsche Mediendienst «Kress» über den «Käse-`Tatort`». Andere Kritik erntete die Schauspielerin von ... weiter lesen

11:49

Dienstag
16.08.2011, 11:49

«Tatort» ist beste Eigenproduktion auf SF1 seit «Herbstzeitlosen»

Der erste Schweizer «Tatort» nach knapp zehn Jahren Abstinenz stiess beim Publikum auf offene Augen und Ohren. Sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz erreichte die Produktion «Wunschdenken» des ... weiter lesen

NULL

Der erste Schweizer «Tatort» nach knapp zehn Jahren Abstinenz stiess beim Publikum auf offene Augen und Ohren. Sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz erreichte die Produktion «Wunschdenken» des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) passable Quoten. Mit 39,7 Prozent Marktanteil hängte der Krimi in der Schweiz etwa den parallel auf SF 2 ausgestrahlten Film «Ab durch die Hecke», der mit 83 000 Zuschauern gerade einmal einen Marktanteil von 4,7 Prozent erreichte, um Weiten ab. «Wir sind mit den Zuschauerzahlen in der Schweiz sehr zufrieden», sagte Marco Meroni, Mediensprecher SRF, am Montag gegenüber dem Klein Report. Seit den «Herbstzeitlosen» sei kein Spielfilm aus Eigenproduktion auf SF 1 so erfolgreich gewesen.

Auch in Deutschland verlief der Start nach Mass: 6,8 Millionen Zuschauer zählte die Ausstrahlung im nördlichen Nachbarland, was einen Marktanteil von 21,1 ausmacht. Bei der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreichte ... weiter lesen

09:30

Dienstag
16.08.2011, 09:30

Marketing / PR

Neuer Geschäftsführer bei MetaDesign

Benjamin Gilgen (40) wird neuer Vorsitzender der Zürcher Geschäftsleitung der international tätigen Branding-Agentur MetaDesign (www.metadesign.ch). Hingegen hat per Ende Juli Simon Neuner die Geschäftsleitung ... weiter lesen

NULL

Benjamin Gilgen (40) wird neuer Vorsitzender der Zürcher Geschäftsleitung der international tätigen Branding-Agentur MetaDesign (www.metadesign.ch). Hingegen hat per Ende Juli Simon Neuner die Geschäftsleitung des Unternehmens verlassen. Er wechselt nach sechs Jahren zu Helsana, einem langjährigen Auftraggeber der Agentur, und wird dort für das Branding verantwortlich sein. Er wird zudem stellvertretender Leiter der Unternehmenskommunikation.

Benjamin Gilgen ist in seiner neuen Funktion für die internationale Zusammenarbeit und die Entwicklung des MetaDesign-Netzwerkes verantwortlich. Er soll im Weiteren die Strategiekompetenz der Agentur verstärken. Gilgen studierte in St. Gallen und Genf Internationales ... weiter lesen

09:20

Dienstag
16.08.2011, 09:20

Wechsel in der Leitung Onlinemarketing von Compresso

Sébastien Lambercy übernimmt als neuer Leiter Onlinemarketing bei der Agentur Compresso die Aufgaben vom bisherigen Abteilungsleiter Michel Braun. Der personelle Ausbau erfolge aufgrund des wachsenden Auftragsvolumens im Onlinebereich, wie ... weiter lesen

NULL

Sébastien Lambercy übernimmt als neuer Leiter Onlinemarketing bei der Agentur Compresso die Aufgaben vom bisherigen Abteilungsleiter Michel Braun. Der personelle Ausbau erfolge aufgrund des wachsenden Auftragsvolumens im Onlinebereich, wie die Züricher Below-The-Line-Agentur mitteilte. Braun bleibt weiterhin bei Compresso. «Er wird nicht mehr nur Onlineprojekte, sondern verschiedene abteilungsübergreifende Projekte betreuen. Also Projekte, die die Gesamtagentur betreffen», sagte Augustin Mettler von Compresso am Montag gegenüber dem Klein Report. «Es macht somit Sinn, dass sich eine andere Person um die Leitung des Onlinebereichs kümmert.»

Der studierte HSG-Ökonom Lambercy ist neu im Team und übernimmt die Abteilung Compresso.eye media. Er war zuvor als selbstständiger Social-Media-Berater und iPhone-Developper tätig. Mit der Ernennung von Lambercy zum neuen Leiter ... weiter lesen

09:12

Dienstag
16.08.2011, 09:12

Neue Leiterin der Radio-Wirtschaftsredaktion beim SRF

Barbara Widmer wird im September neue Leiterin der Wirtschaftsredaktion der Abteilung Chefredaktion Radio. Sie war bisher stellvertretende Leiterin der Wirtschaftsredaktion. Widmer tritt die Nachfolge von Rainer Borer an, der zur ... weiter lesen

NULL

Barbara Widmer wird im September neue Leiterin der Wirtschaftsredaktion der Abteilung Chefredaktion Radio. Sie war bisher stellvertretende Leiterin der Wirtschaftsredaktion. Widmer tritt die Nachfolge von Rainer Borer an, der zur Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht Finma wechselte.

Widmer ist Ökonomin und seit 19 Jahren als Wirtschaftsredaktorin beim Schweizer Radio DRS tätig. Als bisherige Stellvertreterin verfüge sie über Führungserfahrung und habe beste Dossierkenntnisse - namentlich in Fragen der Geld- und Währungspolitik sowie der Sozial- und Versicherungspolitik. «Wir schätzen ihre breite ... weiter lesen

09:05

Dienstag
16.08.2011, 09:05

Schweizer «Tatort»: Biedermann und ein Glamourgirl

Welch ein Rauschen im Schweizer Blätterwald! Wissentlich und unbedarft vom Schweizer Fernsehen angezettelt. Die neue Kulturchefin Nathalie Wappler setzte eine zweifelhafte Marke, als sie die Ausstrahlung des neuen Schweizer ... weiter lesen

NULL

Welch ein Rauschen im Schweizer Blätterwald! Wissentlich und unbedarft vom Schweizer Fernsehen angezettelt. Die neue Kulturchefin Nathalie Wappler setzte eine zweifelhafte Marke, als sie die Ausstrahlung des neuen Schweizer «Tatort» im April bremste und Eingriffe - sprich «Nachbesserungen» - verfügte. Wie sich herausstellte, wars weder mangelhafter Luzerner Lokalkolorit noch der Busen der Glamour-Kollegin aus den USA, Sofia Milos («CSI Miami»), nach dem Kommissar (Stefan Gubser) gelüstete, sondern eine Figur im Hintergrund.

Wie die «NZZ am Sonntag» aufdeckte, passte TV-Chef Rudolf Matter nicht, dass ... weiter lesen

09:00

Dienstag
16.08.2011, 09:00

Roland Berger Strategy Consultants erweitert Team um Senior Advisor

Hans-Peter Hess unterstützt neu das Zürcher Büro von Roland Berger Strategy Consultants. Der langjährige Geschäftsführer und Marketingchef der Ricola AG Schweiz werde seine langj ... weiter lesen

NULL

Hans-Peter Hess unterstützt neu das Zürcher Büro von Roland Berger Strategy Consultants. Der langjährige Geschäftsführer und Marketingchef der Ricola AG Schweiz werde seine langjährigen Kompetenzen und Beziehungen in der Konsumgüter- und Detailhandelsbranche auf Mandatsbasis einbringen, teilte das Unternehmen mit. «Wir möchten unsere nationale und internationale Marktpräsenz im Konsumgüterbereich vermehrt ausbauen», so Carsten B. Henkel, Managing Partner bei Roland Berger Strategy Consultants Schweiz.

Hans-Peter Hess war vor seiner Tätigkeit bei Ricola über zehn Jahre beim britisch-niederländischen Konsumgüterkonzern Unilever, die letzten vier Jahre davon als Unit Director und Mitglied der Geschäftsleitung von Unilever Bestfoods Schweiz AG. Hess ist ausserdem langjähriges ... weiter lesen