Content: Home

21:08

Dienstag
16.08.2011, 21:08

RTL 2 hat seine Mediathek ausgebaut

Der deutsche Privatsender RTL 2 setzt auf eine neue, erweitere Mediathek. Unter www.rtl2.de/video ist seit Dienstag ein bunter Querschnitt des RTL 2-Programmmaterials abrufbar. Mit dem Angebot habe ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Privatsender RTL 2 setzt auf eine neue, erweitere Mediathek. Unter www.rtl2.de/video ist seit Dienstag ein bunter Querschnitt des RTL 2-Programmmaterials abrufbar. Mit dem Angebot habe man den Zugang zu den Bewegtbildinhalten des Senders deutlich verbessert, zeigte sich der Sender am Dienstag überzeugt.

«Die Nutzer finden nun ohne Umwege zu ihrer Lieblingssendung. Sie sehen beim Besuch der Mediathek-Startseite auf den ersten Blick, welche Sendungen zuletzt im TV liefen und in der Mediathek verfügbar sind oder können gezielt nach verpassten Sendungen suchen», teilte RTL 2 ... weiter lesen

19:32

Dienstag
16.08.2011, 19:32

Neu bei Amazon: Bücher gegen Gutscheine tauschen

«Trade-In» heisst Amazons neueste Geschäftsidee. Der Onlineversandhändler Amazon macht seit Dienstag auch deutschen Kunden das Angebot, bestimmte Bücher gegen Amazon-Gutscheine einzutauschen. Voraussetzung ist, dass die Bücher ... weiter lesen

NULL

«Trade-In» heisst Amazons neueste Geschäftsidee. Der Onlineversandhändler Amazon macht seit Dienstag auch deutschen Kunden das Angebot, bestimmte Bücher gegen Amazon-Gutscheine einzutauschen. Voraussetzung ist, dass die Bücher in gutem Zustand sind und nur wenige Gebrauchsspuren aufweisen. Und: Artikel, die nicht aus Deutschland versendet werden, können nicht akzeptiert oder zurückgeschickt werden.

Kunden können sich unter www.amazon.de/trade-in über den Tauschwert des jeweiligen Buches informieren und anschliessend ein Versandetikett ausdrucken, mit dem sie die Bücher kostenfrei einsenden können. Nach Erhalt wird der Zustand der Bücher geprüft und dem Kunden ... weiter lesen

19:30

Dienstag
16.08.2011, 19:30

Switch sucht erneut internetbegeisterte Schulklassen

Der Junior Web Award des Providers Switch startet in diesem Jahr zum sechsten Mal. Beim Wettbewerb erstellen die Schulklassen unter der Leitung des Klassenlehrers eine Webseite mit einem Thema ihrer ... weiter lesen

NULL

Der Junior Web Award des Providers Switch startet in diesem Jahr zum sechsten Mal. Beim Wettbewerb erstellen die Schulklassen unter der Leitung des Klassenlehrers eine Webseite mit einem Thema ihrer Wahl, die anschliessend von einer professionellen Jury und mittels eines öffentlichen Votings beurteilt wird. Der Gewinner wird im nächsten Mai geehrt.

Mit dem Wettbewerb soll die Internet- und Medienkompetenz der jungen Generation gefördert werden. Teilnehmen können Schulklassen aus der ganzen Schweiz und aus Lichtenstein. Der Junior Web Award wurde 2007 zum 20-Jahre-Jubiläum von Switch ins Leben gerufen. Letztes Jahr ... weiter lesen

18:20

Dienstag
16.08.2011, 18:20

Tamedia gibt «Automobil Revue» an Basler Verleger ab

Dominique Hiltbrunner übernimmt auf den 1. September von Tamedia die FMM Fachmedien Mobil AG, die Herausgeberin der Zeitungen «Automobil Revue» und seinem französischsprachigen Pendant «Revue Automobile». Hiltbrunner übernimmt die ... weiter lesen

NULL

Dominique Hiltbrunner übernimmt auf den 1. September von Tamedia die FMM Fachmedien Mobil AG, die Herausgeberin der Zeitungen «Automobil Revue» und seinem französischsprachigen Pendant «Revue Automobile». Hiltbrunner übernimmt die beiden Titel mit sämtlichen Mitarbeitenden. «Wichtig war für uns auch der zweisprachige Ansatz, den wir mit den bisherigen Publikation bereits verfolgen», sagte Dominique Hiltbrunner am Montag gegenüber dem Klein Report. Über die Einzelheiten der Übernahme haben die beiden Parteien Stillschweigen vereinbart.

Dominique Hiltbrunner verlegt in Basel, Lausanne und Zürich bereits verschiedene Wirtschafts- und Fachmedien wie die Zeitschrift «Immobilien Business» oder das Magazin «Women in Business». «Die `Automobil Revue` bietet von der Grösse und den Möglichkeiten her eine ideale Ergänzung zu den anderen Titeln», so Hiltbrunner. Er will die beiden neuen Titel durch den ... weiter lesen

17:30

Dienstag
16.08.2011, 17:30

Deutscher Radiopreis: erste Nominierte bekannt

Drei Wochen vor der Verleihung des Deutschen Radiopreises stehen die ersten Finalisten fest. Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts hat in den Kategorien «Beste Comedy», «Beste Innovation» und «Beste Sendung ... weiter lesen

NULL

Drei Wochen vor der Verleihung des Deutschen Radiopreises stehen die ersten Finalisten fest. Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts hat in den Kategorien «Beste Comedy», «Beste Innovation» und «Beste Sendung» jeweils drei Sender nominiert. Die Gewinner werden am 8. September in insgesamt zehn Kategorien Hamburg gekürt.

Um die Auszeichnung für die «Beste Sendung» konkurrieren 94.5 Radio Cottbus (Kinderserie «Traumland»), RBB radioeins (Wochenrückblick «Die Schöne Woche») und WDR 3 («WDR 3 Homestory: Jenni Zylka zu Gast bei Peter Wawerzinek»). In der Kategorie «Beste Comedy» ... weiter lesen

15:22

Dienstag
16.08.2011, 15:22

Ehemaliger WDR-Studioleiter Rolf Buttler gestorben

Rolf Buttler ist am Wochenende im Alter von 85 Jahren nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Er war langjähriger Leiter des WDR-Landesstudios in Dortmund und Gründer des WDR-Regionalstudios Essen ... weiter lesen

NULL

Rolf Buttler ist am Wochenende im Alter von 85 Jahren nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Er war langjähriger Leiter des WDR-Landesstudios in Dortmund und Gründer des WDR-Regionalstudios Essen. Bekannt wurde Buttler auch als Moderator des regionalen Fernsehmagazins «Hier und Heute» im Vorabendprogramm der ARD.

Buttler begann seine journalistische Laufbahn 1948 als Volontär bei der dortigen Lokalredaktion der «Westdeutschen Allgemeinen Zeitung» (WAZ). 1958 wurde er WDR-Wirtschaftskorrespondent für das Ruhrgebiet in Essen. Aus dem Büro wurde vier Jahre später das WDR-Hörfunkstudio ... weiter lesen

15:15

Dienstag
16.08.2011, 15:15

«Wir über uns»: Trockenübung als Medienkritik

Das Schweizer Fernsehen (SRF) hat hinsichtlich der nationalen Wahlen 2011 ein Mediensymposium zum Thema «Medien auf dem Prüfstand» am 3. November organisiert. Vollmundig heisst der Untertitel «Eine Leistungsbilanz aus ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen (SRF) hat hinsichtlich der nationalen Wahlen 2011 ein Mediensymposium zum Thema «Medien auf dem Prüfstand» am 3. November organisiert. Vollmundig heisst der Untertitel «Eine Leistungsbilanz aus der Sicht von Wissenschaft, Publikum, Politik und Medien». Betrachtet man aber das Programm des Symposiums etwas genauer, wirkt das eher wie eine Trockenübung im engen Kreis der SRF-Vertrauten und -Freunde.

Die Sicht des Publikums vertritt Markus Jedele, Medienreferent des öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehsenders, der über die «Ergebnisse einer qualitativen Publikumsumfrage» referiert. Die Sicht der Politik soll gar mit einem Fernsehbeitrag vom Schweizer Radio und ... weiter lesen