Content: Home

13:10

Sonntag
25.09.2011, 13:10

Preisverleihung Award Corporate Communications 2011: Ausgezeichnete Kommunikationsleistungen

An der diesjährigen Preisverleihung des nationalen Award Corporate Communications am Donnerstagabend im Metropol Zürich hat die Jury zum siebten Mal innovative Kampagnen mit einem «Communicator» ausgezeichnet. Zudem wurde ... weiter lesen

NULL

An der diesjährigen Preisverleihung des nationalen Award Corporate Communications am Donnerstagabend im Metropol Zürich hat die Jury zum siebten Mal innovative Kampagnen mit einem «Communicator» ausgezeichnet. Zudem wurde erstmals auch ein Kategorienpreis, der Award Social Media, vergeben.

Von elf als «jurierbar» eingestuften Konzepten aus allen Ecken der Schweiz haben zwei die Jury besonders überzeugt: der Ausbildungsverbund login Berufsbildung in Olten mit der Kampagne «login macht Erfolgsstorys möglich» und die Zürcher Agentur Jung von Matt/Limmat Public Relations mit der Swissmem-Kampagne ... weiter lesen

13:08

Sonntag
25.09.2011, 13:08

Facebook präsentiert tief greifende Neuerungen

Vermutlich angetrieben durch Google plus, welches diese Woche seine Pforten für alle User öffnete, kündigte Facebook an einer Entwicklerkonferenz am Donnerstag tief greifende Innovationen an, mit denen sich ... weiter lesen

NULL

Vermutlich angetrieben durch Google plus, welches diese Woche seine Pforten für alle User öffnete, kündigte Facebook an einer Entwicklerkonferenz am Donnerstag tief greifende Innovationen an, mit denen sich die Social-Media-Plattform noch stärker im Leben seiner Mitglieder verankern will.

So soll die Möglichkeit, seinen Facebook-Freunden Medieninhalte zu empfehlen, weiter verbessert werden. Neu kann man seinen Freunden anzeigen, welche Musik man aktuell hört, welche Filme man schaut oder welche Artikel man liest. Diese Infos sollen in einem Liveticker in Echtzeit zu sehen sein. Zu diesem Zweck ... weiter lesen

13:02

Sonntag
25.09.2011, 13:02

Neue Chefin für Hewlett-Packard

Meg Whitman heisst die neue Chefin des Computerherstellers Hewlett-Packard (HP). Sie folgt auf den glücklosen deutschen Manager Léo Apotheker, der nach nicht einmal einem Jahr seinen Platz wieder ... weiter lesen

NULL

Meg Whitman heisst die neue Chefin des Computerherstellers Hewlett-Packard (HP). Sie folgt auf den glücklosen deutschen Manager Léo Apotheker, der nach nicht einmal einem Jahr seinen Platz wieder räumen muss. Unter seiner Führung büsste die HP-Aktie fast die Hälfte ihres Wertes ein.

Whitman, die ehemalige Chefin von Ebay und gescheiterte Kandidatin für das Gouverneursamt von Kalifornien, soll HP aus einer der tiefsten Krisen der Unternehmensgeschichte herausführen. Allerdings will Whitman den neuen, umstrittenen Kurs, der HP von der Hardware weg und hin zur ... weiter lesen

10:04

Sonntag
25.09.2011, 10:04

Zurich Film Festival: Schaulaufen der Schönen

Wie schnell hätte wohl Sprint-Star Usain Bolt die grüne Strecke vor dem Kino Corso bewältigt? Die Stars und Sternchen, die geladenen prominenten und semiprominenten Gäste, Film- ... weiter lesen

NULL

Wie schnell hätte wohl Sprint-Star Usain Bolt die grüne Strecke vor dem Kino Corso bewältigt? Die Stars und Sternchen, die geladenen prominenten und semiprominenten Gäste, Film- und Fernsehschaffenden liessen sich meistens viel Zeit, die vielleicht 50 Meter grünen (!) Teppichs zu bewältigen, der freilich mehr nach Gummimatte aussah.

Die Schönen und Schöngemachten sonnten sich am Donnerstagabend im Blitzlicht- und Kameragewitter. Showtime vor der Eröffnung des 42. Zurich Film Festivals. Models und Beauties - von Sarina Arnold über Nadine Vinzens bis Nadine Strittmatter - waren begehrte Objekte der Linsen. Bekannten Gesichtern wurden bündelweise Mikrofone entgegengestreckt: dem schlitzohrigen Komiker Beat Schlatter (wie fast immer dabei), dem Satiriker Viktor Giacobbo, dem Sängerknaben Baschi, der Schauspielerin Cosma Shiva Hagen, der Zürcher ... weiter lesen

10:02

Sonntag
25.09.2011, 10:02

Der Kanton Schaffhausen im mobilen Internet

Schaffhausen hat als erster Kanton eine für Handys optimierte mobile Website und eine Applikation, die auf jedem iPhone oder iPad (ab iOS 4.3) läuft, online geschaltet. Handy-Website ... weiter lesen

NULL

Schaffhausen hat als erster Kanton eine für Handys optimierte mobile Website und eine Applikation, die auf jedem iPhone oder iPad (ab iOS 4.3) läuft, online geschaltet. Handy-Website und App listen News, Informationen und Adressen übersichtlich auf. Ausserdem können sämtliche Schaffhauser Gemeinden auf derselben Plattform ihren eigenständigen Auftritt realisieren, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst.

Mit nur einem Klick sind tagesaktuelle News verfügbar - wer wissen will, was läuft, ist dank «mobileSH» rund um die Uhr informiert. Porträts des Kantons und der Stadt Schaffhausen sowie ein Verzeichnis mit allen Verwaltungsstellen, die telefonisch oder elektronisch kontaktiert werden können, runden das ... weiter lesen

23:50

Samstag
24.09.2011, 23:50

Schweizer Ausgabe des Dschungelcamps bald auf 3+?

Der Schweizer Privatsender 3+ plant angeblich eine Schweizer Ausgabe der Reality-Sendung «Ich bin ein Star - holt mich hier raus!». Das berichtet die Zeitung «Sonntag». Der Sender suche bereits Prominente f ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Privatsender 3+ plant angeblich eine Schweizer Ausgabe der Reality-Sendung «Ich bin ein Star - holt mich hier raus!». Das berichtet die Zeitung «Sonntag». Der Sender suche bereits Prominente für die Teilnahme am Dschungelcamp.

Wie beim deutschen Sender RTL sollen die Kandidaten im nächsten Jahr mehrere Wochen im australischen Dschungel verbringen. Dabei müssen sie diverse Aufgaben bewältigen.

Der Geschäftsführer von 3+, Dominik Kaiser, wollte zu der geplanten Sendung keine Auskunft geben. Der Sender gab ... weiter lesen

23:14

Samstag
24.09.2011, 23:14

Bei DRS 1 und DRS 3 stehen Veränderungen an

Bei den beiden Radiosendern DRS 1 und DRS 3 sind Neuerungen im Programm vorgesehen. Das sagte Robert Ruckstuhl, Leiter des Radio-Bereichs bei SRF, gegenüber der Zeitung «Sonntag».

Die Analyse ... weiter lesen

NULL

Bei den beiden Radiosendern DRS 1 und DRS 3 sind Neuerungen im Programm vorgesehen. Das sagte Robert Ruckstuhl, Leiter des Radio-Bereichs bei SRF, gegenüber der Zeitung «Sonntag».

Die Analyse der beiden Sender habe ergeben, dass sich die Angebote von DRS 1 und DRS 3 teilweise überschneiden. Deshalb sollen die beiden Sender musikalisch neu ausgerichtet werden, so Ruckstuhl. DRS 3 konzentriere sich künftig auf aktuellere und neuere Musik, DRS 1 ... weiter lesen