Content: Home

22:30

Sonntag
25.09.2011, 22:30

Südostschweiz Medien startet Smartphone-App

Die Südostschweiz Medien hat eine Gratis-App für das iPhone und Android-Geräte gestartet. Neben aktuellen News aus der Region, der Schweiz und dem Ausland liefert die App auch ... weiter lesen

NULL

Die Südostschweiz Medien hat eine Gratis-App für das iPhone und Android-Geräte gestartet. Neben aktuellen News aus der Region, der Schweiz und dem Ausland liefert die App auch Frontseitenartikel sämtlicher Tageszeitungen des Hauses. Auch der Blogbereich von «suedostschweiz.ch» ist in der App integriert.

Mit der App will Südostschweiz Medien zudem die Medienkonvergenz erhöhen und die Zusammenarbeit zwischen Internet, Zeitung, Radio und Fernsehen vertiefen. Neben einer Live-Cam, mit der die Nutzer das Treiben im Studio mitverfolgen können, ist über die App auch Radio Grischa zu hören. Bald soll auch ... weiter lesen

22:28

Sonntag
25.09.2011, 22:28

Axel Springer steigt nicht bei Airbnb ein

Der vermeintlich geplante Einstieg des Verlagskonzerns Axel Springer beim stark wachsenden Onlinereisportal Airbnb ist vorerst gescheitert. Das berichtet das deutsche Magazin der «Spiegel». Die Finanzierungsrunde sei bereits im Juli abgeschlossen ... weiter lesen

NULL

Der vermeintlich geplante Einstieg des Verlagskonzerns Axel Springer beim stark wachsenden Onlinereisportal Airbnb ist vorerst gescheitert. Das berichtet das deutsche Magazin der «Spiegel». Die Finanzierungsrunde sei bereits im Juli abgeschlossen worden, sagte Deutschland-Chef Gunnar Froh gegenüber dem Magazin.

Frühere Geldgeber hätten bei nachfolgenden Finanzierungen ein Mitspracherecht, sagte Froh dem «Spiegel». 70 Millionen Dollar wären ... weiter lesen

22:00

Sonntag
25.09.2011, 22:00

RTL schlägt Konkurrenz am Samstagabend

Der deutsche Fernsehsender RTL lockte am Samstagabend mit der dritten Ausgabe von «Das Supertalent» 40,7 Prozent der 14- bis 49-Jährigen (4,48 Millionen) vor den Fernseher.

Durchschnittlich h ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Fernsehsender RTL lockte am Samstagabend mit der dritten Ausgabe von «Das Supertalent» 40,7 Prozent der 14- bis 49-Jährigen (4,48 Millionen) vor den Fernseher.

Durchschnittlich hätten 7,71  Millionen Zuschauer ab drei Jahren (26,8 Prozent Marktanteil) die Auftritte der unterschiedlichsten Talente gesehen, hiess es am Sonntag auf der Webseite von RTL. In der Spitze seien bis zu 9,10 Millionen Zuschauer dabei ... weiter lesen

19:05

Sonntag
25.09.2011, 19:05

Festival «Delémont-Hollywood» gebührend abgerundet

Die Bekanntgabe des Schweizer Oscarvertreters 2012 rundete am Samstagabend das Festival «Delémont-Hollywood» 2011 ab. Vom 19. bis am 24. September wurde in einer Spezialwoche der Film bestimmt, der die ... weiter lesen

NULL

Die Bekanntgabe des Schweizer Oscarvertreters 2012 rundete am Samstagabend das Festival «Delémont-Hollywood» 2011 ab. Vom 19. bis am 24. September wurde in einer Spezialwoche der Film bestimmt, der die Schweiz nächstes Jahr an den Oscars in Los Angeles vertritt.

Die Bewertung der 16 Filme übernahm dabei eine vom Bundesamt für Kultur (BAK) eingesetzte Jury aus unabhängigen Fachpersonen. Zu den Filmen, die beim Wettbewerb mitmachten, zählten unter anderem «Titeuf, le film», «Liebling lass uns scheiden», «Stationspiraten» sowie «Sennentuntschi».

Pierre Kohler, Stadtpräsident von Delsberg, betonte am Abschlussabend, dass sich ... weiter lesen

13:27

Sonntag
25.09.2011, 13:27

Stabiler Werbemarkt trotz Krisenstimmung

Der Schweizer Werbemarkt verbleibt bis Mitte 2012 auf dem gegenwärtigen Niveau. Für 2011 prognostizierten die grössten 750 Werbeauftraggeber Anfang Jahr ein Kommunikationsvolumen von 5,87 Mrd. Franken ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Werbemarkt verbleibt bis Mitte 2012 auf dem gegenwärtigen Niveau. Für 2011 prognostizierten die grössten 750 Werbeauftraggeber Anfang Jahr ein Kommunikationsvolumen von 5,87 Mrd. Franken. Dies sind die Resultate einer von der Media.Research.Group durchgeführten Befragung für die Periode 2. Halbjahr 2011 bis 1. Halbjahr 2012. Die Werbebranche und die Medien dürfte dies freuen, war doch aufgrund der Erfahrung in früheren Krisen eher von einem Einbruch des Marktes auszugehen. Letztmals so geschehen 2009, als das Marktvolumen um rund 0,4 Mrd. Franken schrumpfte.

Trotz unverändertem Gesamtvolumen gibt es laut der Studie deutlich mehr Branchen, die in den kommenden zwölf Monaten mit einem geringeren «Share of Voice» am Werbemarkt aktiv sein werden. Am stärksten wird die Kommunikation in den Branchen Energie (-21%) und ... weiter lesen

13:22

Sonntag
25.09.2011, 13:22

Eröffnung des «Weltstadt»-Festivals: «Spirit of Zurich»

Der grosse Kinosaal war gefüllt wie selten. Festival-Beobachter Rolf Breiner vom Klein Report sah rund 700 geladene Gäste - von Wirtschaftskapitänen wie Thomas Schmidheiny oder Urs Rohrer (CS ... weiter lesen

NULL

Der grosse Kinosaal war gefüllt wie selten. Festival-Beobachter Rolf Breiner vom Klein Report sah rund 700 geladene Gäste - von Wirtschaftskapitänen wie Thomas Schmidheiny oder Urs Rohrer (CS, der Lebensgefährte der Festival-Queen Nadja Schildknecht) über Politstars wie Nationalrat Filippo Leutenegger bis hin zu Models, Moderatoren (Patrick Rohr, Monika Schärer), Kabarettisten (Viktor Giacobbo, Claudio Zuccolini), Verleihern, Filmern und Schauspielerinnen. 

«Das siebte Jahr ist ein verflixt gutes Jahr», befand Organisatorin Nadja Schildknecht. «Wir sind jedes Jahr weitergegangen. In jedem Jahr haben wir das Angebot erweitert - auf nunmehr vier Kinos und über 90 Filme. Mit unserem Zelt auf dem Sechseläutenplatz sind wir definitiv im Herzen Zürichs angekommen.» Das Festival-Model nutzte wohlweislich die Gelegenheit, bei der Eröffnung des 42. Zurich Film Festivals darauf hinzuweisen, dass das Festival zu 80 Prozent privat finanziert sei. Der Wink mit dem Zaunpfahl ging an Bundesrat Didier Burkhalter und die dürftige pekuniäre Kultur-Unterstützung des Bundesamtes für Kultur. «Da ist noch ... weiter lesen

13:12

Sonntag
25.09.2011, 13:12

Wirz wirbt für Briefpost

Wirz kreierte unter der Führung von Wirz Wietlisbach Dialog den neuen Werbeauftritt von PostMail. Im Zentrum der Kampagne steht der neu entwickelte Claim «Die Wirkung macht den Unterschied». «Er ... weiter lesen

NULL

Wirz kreierte unter der Führung von Wirz Wietlisbach Dialog den neuen Werbeauftritt von PostMail. Im Zentrum der Kampagne steht der neu entwickelte Claim «Die Wirkung macht den Unterschied». «Er zeigt eindeutig, dass der Brief noch längst kein Auslaufmodell ist, sondern im Zentrum jeder Marketingüberlegung stecken sollte, deren Ziel es ist, nachhaltig Wirkung zu erzielen», behauptet die Medienmitteilung vom Freitag - welche notabene per E-Mail verschickt wurde.

Wirz Wietlisbach Dialog hat in einer breit angelegten B2B-Kampagne die Wirkung der Briefpost beim Kundendialog ins Zentrum gerückt. Auf der eigens entwickelten Microsite www.post.ch/wirkung erhält der Besucher ... weiter lesen