Content: Home

08:24

Donnerstag
29.09.2011, 08:24

Neuer Leiter Werbemarkt bei der Motor-Presse (Schweiz)

Reto Feurer (42) übernimmt auf den 1. November die Leitung des Werbemarkts bei der Motor-Presse (Schweiz) AG. Feurer wird Nachfolger von August Hug, der nach 25 Jahren als Geschäftsf ... weiter lesen

NULL

Reto Feurer (42) übernimmt auf den 1. November die Leitung des Werbemarkts bei der Motor-Presse (Schweiz) AG. Feurer wird Nachfolger von August Hug, der nach 25 Jahren als Geschäftsführer Anzeigen, «zum Jahresende auf eigenen Wunsch das Unternehmen verlässt», wie der in Volketswil domizilierte Verlag mitteilte.

Feurer ist zurzeit Sales Manager beim Marktforschungsunternehmen Media Focus. Von 2005 bis 2010 war er Anzeigenleiter und stellvertretender Verlagsleiter bei der Limmatdruck AG, wo er für das «Migros Magazin» und die «Saisonküche» verantwortlich war. Davor war er ... weiter lesen

23:08

Mittwoch
28.09.2011, 23:08

«L`Hebdo» feiert 30. Geburtstag

Vor 30 Jahren, am 11. September 1981, feierte das Westschweizer Magazin seine Premiere. Heute ist «L`Hebdo» das einzige wirkliche Nachrichtenmagazin der Schweiz und erscheint mit einer Auflage von 45 ... weiter lesen

NULL

Vor 30 Jahren, am 11. September 1981, feierte das Westschweizer Magazin seine Premiere. Heute ist «L`Hebdo» das einzige wirkliche Nachrichtenmagazin der Schweiz und erscheint mit einer Auflage von 45 784 Exemplaren, die rund 204 000 Leser und Leserinnen erreichen.

Zu Beginn gab Ringier das Magazin «L`Hebdo» auf Französisch und Deutsch heraus. Das Deutschschweizer Pendant «Die Woche» hielt sich jedoch nur zwei Jahre und wurde dann vom Verlag eingestellt. Die französische Variante entwickelte sich unter der Führung ihres ersten ... weiter lesen

22:45

Mittwoch
28.09.2011, 22:45

Studie zeigt: Viele kleine Softwareanbieter behaupten sich neben den wenigen grossen

Eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz zeichnet ein aktuelles Bild der Marktanteilsverhältnisse der führenden Business-Software-Anbieter in der Schweiz. Auch die Einstellungen der Schweizer KMU zu Cloud Computing und Mobile ... weiter lesen

NULL

Eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz zeichnet ein aktuelles Bild der Marktanteilsverhältnisse der führenden Business-Software-Anbieter in der Schweiz. Auch die Einstellungen der Schweizer KMU zu Cloud Computing und Mobile Computing wurden in der Studie untersucht.

Speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit zehn bis 250 Beschäftigten und vor allem für Kleinstunternehmen mit einem bis unter zehn Beschäftigten fehlten aktuelle Zahlen zum Einsatz von Business-Software. Auch gab es bisher kaum Daten zur Einstellung gegenüber dem Cloud Computing und zum Stand des Mobile Computing.

Diese Lücke schliesst die Business-Software-Studie 2011 auf Basis einer Befragung von mehr als 1000 Schweizer Unternehmen. Konzipiert und durchgeführt wurde die Studie vom Kompetenzschwerpunkt E-Business des Instituts für Wirtschaftsinformatik der ... weiter lesen

22:33

Mittwoch
28.09.2011, 22:33

Personelle Verstärkung bei TBS Identity

Die Zürcher Kommunikations- und Designagentur TBS Identity hat Eva Friedli (32), Planerin Marketing/Kommunikation Sawi, als Projektmanagerin engagiert. «Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung in Werbe- und Designagenturen ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikations- und Designagentur TBS Identity hat Eva Friedli (32), Planerin Marketing/Kommunikation Sawi, als Projektmanagerin engagiert. «Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung in Werbe- und Designagenturen», heisst es bei TBS Identity.

Nebst Friedli ist im Team Polygrafie neu Claudio Fornito (20) bei der Agentur. Nach Abschluss seiner Lehre bei Offsetdruck Goetz AG war Fornito in der PrePress-Abteilung des Reiseveranstalters ... weiter lesen

22:16

Mittwoch
28.09.2011, 22:16

Schranken bei Social Media im Investor-Relations-Alltag sind überwindbar

Social-Media-Kanäle und -Plattformen können im Rahmen der Investor Relations eingesetzt werden, ohne dass damit unverhältnismässig grosse Ressourcen beansprucht werden. Wenn die bestehenden Bestimmungen der Ad-hoc-Publizität ... weiter lesen

NULL

Social-Media-Kanäle und -Plattformen können im Rahmen der Investor Relations eingesetzt werden, ohne dass damit unverhältnismässig grosse Ressourcen beansprucht werden. Wenn die bestehenden Bestimmungen der Ad-hoc-Publizität berücksichtigt werden, spricht auch aus regulatorischer Sicht nichts gegen den Einsatz von Social Media im Investor-Relations-Alltag. Dies sind die Kernaussagen der Informationsveranstaltung «Social Media im Investor-Relations-Alltag» von Sensus Investor & Public Relations und news aktuell vom Dienstag in Zürich.

Social Media haben in fast allen Bereichen der Kommunikation markant an Bedeutung gewonnen. Im Bereich der Kapitalmarktkommunikation verläuft die Entwicklung hingegen zögerlich. Eine Informationsveranstaltung von Sensus Investor & Public Relations und news aktuell lieferte ... weiter lesen

18:55

Mittwoch
28.09.2011, 18:55

Sechs Schweizer Filme und Koproduktionen in Vancouver

Am 30. Vancouver International Film Festival, welches vom 29. September bis 14. Oktober 2011 stattfindet, stehen mehrere Schweizer Spiel- und Dokumentarfilme sowie Koproduktionen auf dem Programm. Der in Locarno mit ... weiter lesen

NULL

Am 30. Vancouver International Film Festival, welches vom 29. September bis 14. Oktober 2011 stattfindet, stehen mehrere Schweizer Spiel- und Dokumentarfilme sowie Koproduktionen auf dem Programm. Der in Locarno mit dem Goldenen Leoparden ausgezeichnete Spielfilm «Abrir puertas y ventanas» von Milagros Mumenthaler und der Dokumentarfilm «Sira - Wenn der Halbmond spricht» von Sandra Gysi und Ahmed Abdel Mohsen feiern - in Anwesenheit der Produzentin Franziska Reck - in der westkanadischen Metropole ihre Amerikapremiere.

Ebenfalls in Vancouver gezeigt wird der in Amerika mehrfach ausgezeichnete Spielfilm «Der Sandmann» von Peter Luisi. Auf dem Programm des Festivals stehen ausserdem die in Berlin bzw. in Cannes uraufgeführten Schweizer Koproduktionen «The Turin Horse» des Ungarn Béla Tarr und «Corpo celeste» der Italienerin Alice Rohrwacher. Diese beiden Filme laufen parallel auch am 49. New York Film Festival, das vom ... weiter lesen

18:45

Mittwoch
28.09.2011, 18:45

Schweizer bevorzugen auch mobil klassische Medienmarken

Nutzten 2010 25 Prozent der Schweizer ihr Mobiltelefon, um im Internet zu surfen, so sind es 2011 bereits 44 Prozent. Das ist eine Hauptaussage der am Mittwoch veröffentlichten Studie ... weiter lesen

NULL

Nutzten 2010 25 Prozent der Schweizer ihr Mobiltelefon, um im Internet zu surfen, so sind es 2011 bereits 44 Prozent. Das ist eine Hauptaussage der am Mittwoch veröffentlichten Studie Media Use Index 2011 der Young-&-Rubicam-Gruppe. Sie zeigt, dass die Schweiz im Vergleich mit den deutschsprachigen Nachbarländern online und mobil führend ist. In Deutschland surfen 31 Prozent der Bevölkerung mobil, in Österreich 37 Prozent.

«Bei den Jungen (14 bis 29 Jahre) ersetzt das Mobiltelefon als zweitwichtigstes Medium bereits die Klassiker wie TV, Radio und Tageszeitung», heisst es in der Studie. Allerdings würden auf dem Mobiltelefon oft dieselben Medienmarken konsumiert, einfach mobil. «So ändert weniger der Inhalt, sondern mehr der Kanal», lautet das Fazit. Die Grenzen zwischen den Medien würden sich immer ... weiter lesen