Content: Home

17:38

Donnerstag
29.09.2011, 17:38

Schweizerische Lauterkeitskommission rügt Fleischwerbung

Gesucht originelle Ideen kommen bei der Schweizerischen Lauterkeitskommission (SLK) nicht immer gut an. Die Werbung einer Metzgerei, die ihr Fleisch mit Beinen einer Frau anpries, wurde von der Kommission ger ... weiter lesen

NULL

Gesucht originelle Ideen kommen bei der Schweizerischen Lauterkeitskommission (SLK) nicht immer gut an. Die Werbung einer Metzgerei, die ihr Fleisch mit Beinen einer Frau anpries, wurde von der Kommission gerügt, wie die SLK am Mittwoch mitteilte. Eine Metzgerei pries auf ihren Lastwagen mit der Darstellung von miniberockten Damenbeinen und dem Spruch «best meat in town» (bestes Fleisch in der Stadt) die hohe Qualität ihres Fleisches an. Dies führte zu einer Beschwerde vor der Dritten Kammer der Schweizerischen Lauterkeitskommission gemäss Grundsatz Nr. 3.11 (geschlechterdiskriminierende Werbung).

Die Beschwerdegegnerin machte geltend, es handle sich um «moderne, nicht alltägliche Werbung», ausserdem werde in anderen Bereichen in gleicher Art und Weise geworben. Die SLK war anderer Meinung: Sie hielt fest, dass «im vorliegenden Fall zwischen der Bewerbung von Tierfleisch und der das weibliche Geschlecht verkörpernden Person offensichtlich kein natürlicher Zusammenhang besteht.» Zudem reduziere ... weiter lesen

16:30

Donnerstag
29.09.2011, 16:30

Doku-Soap «Kebab weiss-blau» zeigt Migrantenalltag

In vier Teilen à 30 Minuten begleitet das Bayerische Fernsehen die türkische Familie Madan bei den Vorbereitungen zur Eröffnung ihrer Gaststätte mit bayerischem Biergarten in der ländlich ... weiter lesen

NULL

In vier Teilen à 30 Minuten begleitet das Bayerische Fernsehen die türkische Familie Madan bei den Vorbereitungen zur Eröffnung ihrer Gaststätte mit bayerischem Biergarten in der ländlich geprägten Gemeinde Grünthal. Zu sehen ist die Doku-Serie «Kebab weiss-blau» ab Dienstag, 4. Oktober,  täglich um 17.00 Uhr.

Die Zuschauer sind dabei, wenn die Madans das alte Lokal zu renovieren beginnen, es eröffnen, den Biergarten bauen, mit Brauereien um die Einrichtung einer Shisha-Lounge kämpfen und schliesslich in Lederhosen und Dirndl ihren bayerisch-türkischen Biergarten eröffnen.

Bleibt abzuwarten, wie viele Untertitel eingeblendet werden ... weiter lesen

16:12

Donnerstag
29.09.2011, 16:12

Amazon lanciert vermutlich Me-too von iPad

Amazon, weltweit grösster Onlineeinzelhändler, will laut US-Medienberichten diese Woche einen eigenen Tablet-Computer vorstellen. Das neue Produkt, das laut der Gerüchteküche «Kindle Fire» heissen soll, werde mit ... weiter lesen

NULL

Amazon, weltweit grösster Onlineeinzelhändler, will laut US-Medienberichten diese Woche einen eigenen Tablet-Computer vorstellen. Das neue Produkt, das laut der Gerüchteküche «Kindle Fire» heissen soll, werde mit einer Bildschirmdiagonalen von 17,8 cm etwas kleiner sein als iPad, schreibt  der Blog «TechCrunch». Betrieben werde es mit einer von Amazon weiterentwickelten Version von Android.

Amazon würde bei einer solchen Lancierung auf den Erfolg des Kindle, seines Lesegeräts für digitale Bücher, aufbauen. Der grosse Vorteil von Amazon ist, dass die Firma bei den Inhalten zumindest in ... weiter lesen

12:42

Donnerstag
29.09.2011, 12:42

Verbot von Werbung für Kleinkredite wird kritisiert

Der Entscheid des Nationalrates, Werbung für Kleinkredite zu verbieten, stösst auf Kritik. «Werbeverbote sind Augenwischerei», titelte der Verband Schweizer Werbung in seinem Communiqué vom Mittwoch. Die von Nationalr ... weiter lesen

NULL

Der Entscheid des Nationalrates, Werbung für Kleinkredite zu verbieten, stösst auf Kritik. «Werbeverbote sind Augenwischerei», titelte der Verband Schweizer Werbung in seinem Communiqué vom Mittwoch. Die von Nationalrätin Josiane Aubert (SP) eingereichte und vom Nationalrat überwiesene Initiative sei keine Lösung gegen Verschuldung von Jugendlichen, sondern laste das Problem einfach der Werbewirtschaft an. Mit dem Werbeverbot werde einmal mehr der Sack geschlagen, aber der Esel gemeint.

Die Schweizer Werbung zählt auf einen korrigierenden Eingriff der kleinen Kammer, welche das Geschäft nun zu beraten hat. Denn wie bereits die Mehrheit der nationalrätlichen Kommission, welche das Geschäft zur Ablehnung empfohlen hatte, weil damit das Problem der Verschuldung von Jugendlichen «nicht gelöst werden könne», spricht sich auch die Schweizer Werbung SW gegen ein solches Werbeverbot aus.

Die Kommissionsmehrheit befürchtet zudem vor allem Abgrenzungsprobleme. So sei nicht klar, ob beispielsweise Werbung für Leasingangebote noch gestattet wäre. Des Weiteren würde ... weiter lesen

11:35

Donnerstag
29.09.2011, 11:35

Kurdische Aktivisten besetzen RTL-Zentrale

Rund 30 Anhänger der PKK, der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei, haben am Mittwoch die Zentrale des deutschen Privatsenders RTL in Köln gestürmt. Dort fordern sie, dass der Sender ... weiter lesen

NULL

Rund 30 Anhänger der PKK, der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei, haben am Mittwoch die Zentrale des deutschen Privatsenders RTL in Köln gestürmt. Dort fordern sie, dass der Sender einen Beitrag über Abdullah Öcalan, den inhaftierten PKK-Führer, senden solle.

Wie ein Polizeisprecher verkündete, wurde bei der Aktion keine Gewalt angewandt. Laut Medienberichten haben sich die Aktivisten in der Redaktion des Boulevardmagazins «Explosiv» niedergelassen und weigern sich zu gehen. Sie sind offensichtlich unbewaffnet. Bei Redaktionsschluss des Klein Reports dauerte die mehr oder ... weiter lesen

11:12

Donnerstag
29.09.2011, 11:12

Relaunch für tradus.ch

Die Gratisinserate-Plattform tradus.ch erhält ein neues Design sowie neue Funktionalitäten. «Wir liegen bezüglich Wachstum auf Kurs. Trotzdem gibt es noch viel zu tun, wenn wir es ... weiter lesen

NULL

Die Gratisinserate-Plattform tradus.ch erhält ein neues Design sowie neue Funktionalitäten. «Wir liegen bezüglich Wachstum auf Kurs. Trotzdem gibt es noch viel zu tun, wenn wir es mittel- bis langfristig unter die Top-3 Gratisinserate-Plattformen der Schweiz schaffen wollen», sagt Vanessa Delplace, die im Frühling die Geschäftsführung übernommen hat.

Für Delplace waren das neue Design sowie die Anpassung der Funktionalitäten ein erster nötiger Schritt, um www.tradus.ch weiter voranzutreiben. «Unsere Nutzerinnen und Nutzer sollen sich auf tradus.ch sofort wohlfühlen und noch einfacher das passende Angebot finden ... weiter lesen

09:55

Donnerstag
29.09.2011, 09:55

Deutsche Wirtschaft profitiert von Google

Seit zehn Jahren ist Google in Deutschland aktiv. In dieser Zeit entwickelte sich das Unternehmen von einer Suchmaschine zu einem vielseitigen Partner der deutschen Wirtschaft - quer durch alle Branchen und ... weiter lesen

NULL

Seit zehn Jahren ist Google in Deutschland aktiv. In dieser Zeit entwickelte sich das Unternehmen von einer Suchmaschine zu einem vielseitigen Partner der deutschen Wirtschaft - quer durch alle Branchen und besonders für den Mittelstand. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), basierend auf einer Umfrage bei über 11 000 Unternehmen in unserem nördlichen Nachbarland. Die Studie wurde von der Google Germany GmbH anlässlich ihres zehnten Geburtstags in Auftrag gegeben.

Im Durchschnitt kommen in den befragten deutschen Firmen mehr als vier Google-Produkte regelmässig zum Einsatz - in der Kommunikation und Organisation, als Recherche- und Marketingtool. Neben der Google-Suche und Suchmaschinenwerbung (Google AdWords) setzen die Betriebe, je nach Branche, auch andere Google-Dienste ein, um ihre Umsätze, aber auch die internen Prozesse zu verbessern. Im Auto- und ... weiter lesen