Content: Home

09:02

Sonntag
28.08.2011, 09:02

UBI informiert über rundfunkrechtliche Prinzipien für Wahlsendungen

Im Rahmen der UBI-Medienkonferenz in Basel am Freitag informierte Pierre Rieder, Leiter des Sekretariats UBI, aus aktuellem Anlass über rundfunkrechtliche Prinzipien für Wahlsendungen. Auch der Europarat hebt die Bedeutung ... weiter lesen

NULL

Im Rahmen der UBI-Medienkonferenz in Basel am Freitag informierte Pierre Rieder, Leiter des Sekretariats UBI, aus aktuellem Anlass über rundfunkrechtliche Prinzipien für Wahlsendungen. Auch der Europarat hebt die Bedeutung der elektronischen Medien vor Wahlen hervor. Er hat die Mitgliedstaaten dazu aufgerufen, Vorkehrungen zu treffen, damit Radio und Fernsehen im Vorfeld von Wahlen besonders fair, ausgewogen und unparteiisch berichten.

Die schweizerische Radio- und Fernsehgesetzgebung hingegen kennt keine spezifischen Bestimmungen zur Berichterstattung vor Wahlen. Es sei Aufgabe der Rechtsprechung und damit namentlich der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI), in ihren Entscheiden diesbezügliche Grundsätze zu formulieren, meinte Rieder. Rechtsgrundlagen für die UBI sind die Bestimmungen im Radio- und Fernsehgesetz und hierbei insbesondere das Sachgerechtigkeits- und Vielfaltsgebot.

Im Zentrum des Sachgerechtigkeitsgebots steht die Gewährleistung der freien Meinungsbildung des Publikums. Das Vielfaltsgebot besagt, dass in Programmen die Mannigfaltigkeit der Ereignisse und Ansichten ... weiter lesen

08:58

Sonntag
28.08.2011, 08:58

«Bild» will ins «Guinness-Buch der Rekorde»

Die deutsche Boulevardzeitung «Bild» will mit der «grössten `Bild` aller Zeiten» den Sprung ins «Guinness-Buch der Rekorde» schaffen: Am Samstag erscheint die Zeitung einmalig im XXL-Format, die gesamte Auflage ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Boulevardzeitung «Bild» will mit der «grössten `Bild` aller Zeiten» den Sprung ins «Guinness-Buch der Rekorde» schaffen: Am Samstag erscheint die Zeitung einmalig im XXL-Format, die gesamte Auflage wird komplett in der doppelten Grösse gedruckt - das entspricht einer Fläche von acht Din-A4-Blättern.

Der Andruck der grossen «Bild» erfolgt am Freitag um 20 Uhr. Nach der Rekordabnahme wird ein Vertreter von Guinness World Records Deutschland zwei «Bild»-Verantwortlichen eine Urkunde überreichen und damit den Eintrag ins «Guinness World Records»-Buch ... weiter lesen

08:45

Sonntag
28.08.2011, 08:45

Die UBI im Wahljahr

Eine Delegation der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) besuchte am Donnerstag und Freitag im Rahmen ihrer alljährlichen Exkursion in einen anderen Landesteil erstmals die Region ... weiter lesen

NULL

Eine Delegation der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) besuchte am Donnerstag und Freitag im Rahmen ihrer alljährlichen Exkursion in einen anderen Landesteil erstmals die Region Basel. Nebst einer öffentlichen Sitzung in Liestal und einem Besuch beim Basler Stadtpräsidenten Guy Morin besuchte die Gruppe auch die Sender Radio DRS 2 und Tele Basel.

Am Freitag luden UBI-Präsident Roger Blum, Guglielmo Bruni, Ombudsmann für die Privatsender der Deutschschweiz, und Pierre Rieder, Leiter des Sekretariats der UBI, zur Medienkonferenz in der altehrwürdigen Sanfranzunft im Herzen von Basel. Der Klein Report war vor Ort.

2011 ist auch für die UBI kein Jahr wie jedes andere. In einem Wahljahr ist die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen besonders gefordert, wie Roger Blum ausführte. Beispielsweise wenn Beschwerden gegen Sendungen eingehen, in denen Parlamentskandidaten die Hauptakteure sind wie in «Filippos Politarena», welche am Mittwoch mit Moderator und FDP-Nationalrat Filippo Leutenegger Premiere feierte, oder bei «Teleblocher» im Schaffhauser Fernsehen.

Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) hat es abgelehnt, wegen verbotener politischer Werbung in Radio und Fernsehen ... weiter lesen

09:02

Samstag
27.08.2011, 09:02

LinkedIn startet in Deutschland

Das amerikanische Business-Netzwerk LinkedIn möchte den deutschen Markt erobern - und eröffnete am Freitag eine neue Niederlassung in München. Das Ziel: Die Nummer eins unter den Geschäftsnetzwerken ... weiter lesen

NULL

Das amerikanische Business-Netzwerk LinkedIn möchte den deutschen Markt erobern - und eröffnete am Freitag eine neue Niederlassung in München. Das Ziel: Die Nummer eins unter den Geschäftsnetzwerken zu werden und möglichst viele neue Mitglieder zu gewinnen. LinkedIn greift damit den deutschen Konkurrenten Xing an.

Europa-Chef Ariel Eckstein sagte am Freitag gegenüber der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung»: «Wir stehen in Deutschland noch ganz am Anfang, denken aber, dass Deutschland einer unserer wichtigsten Märkte auf der Welt werden wird.»

LinkedIn hat bereits diverse Niederlassungen in Europa. Anfang Jahr eröffnete der Konzern Standorte in Paris und Stockholm. In London, Dublin und Amsterdam hat das ... weiter lesen

19:25

Freitag
26.08.2011, 19:25

Publisuisse ist neu für SRF-Sponsoring zuständig

Die SRG-Vermarktungstochter Publisuisse kümmert sich ab dem 1. September auch um die klassischen Sponsoringformate des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF). Damit bietet die SRG-Vermarktungstochter nun alle Werbe- und Sponsoring-Angebote ... weiter lesen

NULL

Die SRG-Vermarktungstochter Publisuisse kümmert sich ab dem 1. September auch um die klassischen Sponsoringformate des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF). Damit bietet die SRG-Vermarktungstochter nun alle Werbe- und Sponsoring-Angebote der SRG SSR aus einer Hand an - ausgenommen ist jedoch der Teletext.

Dem Marktbedürfnis nach einer integralen Kundenbetreuung werde damit noch mehr Rechnung getragen. Sponsoring-Kunden hätten künftig für sprachregionale, nationale sowie crossmediale Sponsoring-Engagements jeweils nur noch einen ... weiter lesen

19:15

Freitag
26.08.2011, 19:15

«Swiss Hotel Film Award»: Die besten Filme stehen fest

Nach 2009 hat die Schweizer Hotellerie zum zweiten Mal den «Swiss Hotel Film Award» vergeben. «Monsieur Du Lit» von Timo von Gunten wurde als «bester Hotelfilm» ausgezeichnet. Den zweiten Platz ... weiter lesen

NULL

Nach 2009 hat die Schweizer Hotellerie zum zweiten Mal den «Swiss Hotel Film Award» vergeben. «Monsieur Du Lit» von Timo von Gunten wurde als «bester Hotelfilm» ausgezeichnet. Den zweiten Platz belegte «Salty Times» von Stefan Eichenberger, Platz drei ging an «Home Sweet Hotel» von Alfonso Gordillo. Den Publikumspreis holte sich Alejandro Gasser Daza mit «Stille Post».

Die Preisverleihung fand am Donnerstagabend auf Einladung des Verbandes Hotelleriesuisse vor 500 Gästen in der Filmarena Sihlcity Zürich statt. Für Glamour sorgte der Schauspieler Anatole Taubmann, der dem Publikum spannende Einblicke in seine Filmkarriere bot. Über ihre Erfahrungen mit Hotels ... weiter lesen

19:10

Freitag
26.08.2011, 19:10

Tim Cook: «Apple wird sich nicht verändern»

Der neue Apple-Chef Tim Cook hat sich per E-Mail zum ersten Mal an seine Beschäftigten gewandt. Cook versprach den Mitarbeitenden, dem Geist des Technologie-Pioniers treu zu bleiben. Apple werde ... weiter lesen

NULL

Der neue Apple-Chef Tim Cook hat sich per E-Mail zum ersten Mal an seine Beschäftigten gewandt. Cook versprach den Mitarbeitenden, dem Geist des Technologie-Pioniers treu zu bleiben. Apple werde sich nicht verändern, so Cook.

Manager Cook steht als Nachfolger von Apple-Chef Steve Jobs vor grossen Herausforderungen. In die übergrossen Fussstapfen von Visionär Jobs zu treten, wird nicht einfach für den 50-Jährigen. Dennoch: Cook forderte seine Mitarbeitenden in der E-Mail auf, weiterhin die besten ... weiter lesen