Content: Home

08:05

Montag
29.08.2011, 08:05

«Spick» erscheint neu in Rätoromanisch

Das Schweizer Schüler- und Jugendmagazin «Spick» erscheint neu in rätoromanischer Sprache. «Il Spick en rumantsch» wird das erste Mal im September zu lesen sein.

«Ich freue mich, dass ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Schüler- und Jugendmagazin «Spick» erscheint neu in rätoromanischer Sprache. «Il Spick en rumantsch» wird das erste Mal im September zu lesen sein.

«Ich freue mich, dass wir dazu beitragen können, die vierte Landessprache der Schweiz zu fördern. Ich heisse alle neuen Leserinnen und Leser aus dem Kanton Graubünden willkommen in der ehrenwerten ‹Spick›-Lesegesellschaft.» So begrüsst Chefredaktor Hans Schödel die Leserschaft im September-Heft

Laut einer Medienmitteilung von «Spick» leistet die Sprachorganisation Lia Rumantscha die Übersetzung. Finanziell werde das Heft durch den Kanton Graubünden unterstützt. Der St. Galler Verlag Künzler Bachmann gebe parallel zum deutschen September-«Spick» die Startnummer in ... weiter lesen

20:05

Sonntag
28.08.2011, 20:05

Coop und Migros senken erneut die Preise

Schlagabtausch unter den Schweizer Detailhändlern: Am Freitag gaben Migros und Coop kurz nacheinander bekannt, dass sie die Preise bei weiteren Markenartikeln senken werden. Beide Detailhändler verkaufen diverse Produkte ... weiter lesen

NULL

Schlagabtausch unter den Schweizer Detailhändlern: Am Freitag gaben Migros und Coop kurz nacheinander bekannt, dass sie die Preise bei weiteren Markenartikeln senken werden. Beide Detailhändler verkaufen diverse Produkte ab Montag zu billigeren Preisen.

1500 Markenartikel werden ab Montag billiger, teilte Coop mit. Rund 800 Artikel aus dem Supermarkt-Sortiment und 700 Artikel aus dem Bau+Hobby- sowie Warenhaus-Sortiment von Coop City würden im Schnitt rund zehn Prozent günstiger. Mit dieser neuen Preisrunde habe der Detailhändler in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt 2975 Euro-Preisabschläge auf Markenartikel getätigt (davon 2275 im Supermarkt).

«Erneut sind multinationale Markenartikel-Lieferanten den berechtigten Forderungen von Coop nachgekommen, die kursbedingten Währungsgewinne weiterzugeben.» Bei den Coop-Eigenmarken seien ebenfalls die Preise reduziert ... weiter lesen

13:52

Sonntag
28.08.2011, 13:52

«Basler Zeitung» präsentiert neue Führungsstruktur

Die «Basler Zeitung» hat ab dem 1. September eine neue Führungsstruktur. Die Chefredaktion setzt sich künftig aus Chefredaktor Markus Somm, dessen Stellvertreter David Thommen, Textchef Eugen Sorg sowie ... weiter lesen

NULL

Die «Basler Zeitung» hat ab dem 1. September eine neue Führungsstruktur. Die Chefredaktion setzt sich künftig aus Chefredaktor Markus Somm, dessen Stellvertreter David Thommen, Textchef Eugen Sorg sowie Roland Harisberger, Chef vom Dienst, zusammen.

Zudem wurden ebenfalls die Spitzen der sechs Ressorts neu besetzt, wie die «Basler Zeitung» am Freitag mitteilte. Neu leitet Thomas Lüthi das Ressort «Politik». Der 50-Jährige war vorher Kommunikationschef der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Basel-Landschaft. Laut der «Basler Zeitung» wird der 46-jährige Daniel Schindler Wirtschaftschef, bisher war er Mitglied der Wirtschaftsredaktion. Raphael Suter (50) leitet künftig das Ressort «Basel-Stadt». Bis 2010 gehörte er der Chefredaktion der «Basler Zeitung» an, verlies das Blatt aber, als Somm Chefredaktor wurde. Bereits seit Anfang August leitet der 36-jährige Daniel Ballmer das ... weiter lesen

13:30

Sonntag
28.08.2011, 13:30

Britische Innenministerin berät sich mit Twitter & Co.

Soziale Netzwerke wie Facebook oder auch Twitter wurden bei den viertägigen sozialen Unruhen in Grossbritannien genutzt, um das gewalttätige Vorgehen zu koordinieren. Die britische Innenministerin Theresa May hat ... weiter lesen

NULL

Soziale Netzwerke wie Facebook oder auch Twitter wurden bei den viertägigen sozialen Unruhen in Grossbritannien genutzt, um das gewalttätige Vorgehen zu koordinieren. Die britische Innenministerin Theresa May hat sich bezüglich der Unruhen nun mit Kommunikationsanbietern wie Blackberry und Twitter getroffen. Am Treffen vom Donnerstag soll ebenfalls das soziale Netzwerk Facebook beteiligt gewesen sein.

Dabei sprachen die Parteien über Möglichkeiten, wie der Missbrauch ihrer Netzwerke zur Koordinierung von Gewalttaten verhindert werden könnte. Während der viertägigen Unruhen in London und anderen Städten Anfang August hatten die Randalierer unter anderem die verschlüsselten Dienste von Blackberry ... weiter lesen

13:30

Sonntag
28.08.2011, 13:30

«Jahr des Waldes» werbetechnisch genutzt

Die Berner Werbeagentur BOXX wirbt für die Mosimann Holzbau AG. 2011 ist das Internationale Jahr des Waldes und aus diesem Anlass habe die Werbeagentur eine doppelseitige Anzeigenkampagne für ... weiter lesen

NULL

Die Berner Werbeagentur BOXX wirbt für die Mosimann Holzbau AG. 2011 ist das Internationale Jahr des Waldes und aus diesem Anlass habe die Werbeagentur eine doppelseitige Anzeigenkampagne für regionale Zeitungen entwickelt.

Jeder Holzbau sei mit der industriellen Vorproduktion und den standardisierten Isolationen automatisch ein Minergie-Gebäude. Diese «Tatsache» sei in einem entsprechenden Sujet umgesetzt worden. In vielen regionalen Zeitungen ist die Bundmitte gleichzeitig der offizielle Teil der örtlichen Behörde zum ... weiter lesen

13:10

Sonntag
28.08.2011, 13:10

Media Focus rechnet mit mehr Einnahmen im Online-Bereich

Das Zürcher Marktforschungsunternehmen Media Focus hat den Trend im Online-Werbemarkt für das erste Halbjahr 2011 berechnet. Die aus methodischen Gründen nicht in der Werbedruckstatistik enthaltenen Werbeformen Suchmaschinen-Werbung ... weiter lesen

NULL

Das Zürcher Marktforschungsunternehmen Media Focus hat den Trend im Online-Werbemarkt für das erste Halbjahr 2011 berechnet. Die aus methodischen Gründen nicht in der Werbedruckstatistik enthaltenen Werbeformen Suchmaschinen-Werbung, Affiliate-Marketing sowie der Online-Rubrikenmarkt werden durch eine Expertengruppe geschätzt und zusammen mit den klassischen Werbeformen (Display) ausgewiesen.

Unter Einbezug aller Werbeformen betrug der Gesamtmarkt Online im ersten Halbjahr über 237 Mio. Franken. Aufgrund der Halbjahreswerte dürfe man davon ausgehen, dass alle Werbeformen zum Jahresende über dem Vorjahr liegen. Zum Vergleich: Ende 2010 betrug der Gesamtmarkt Online ... weiter lesen

11:55

Sonntag
28.08.2011, 11:55

Mediakanzlei: Neue Büros in Kilchberg

Die Zürcher Agentur Mediakanzlei zieht um: Ab Montag, 5. September, ist die Agentur von Rolf Suter neu an der Paradiesstrasse 2 in Kilchberg zu Hause. Der Umzug vom Z ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Mediakanzlei zieht um: Ab Montag, 5. September, ist die Agentur von Rolf Suter neu an der Paradiesstrasse 2 in Kilchberg zu Hause. Der Umzug vom Zürcher Predigerplatz 2 in die neuen Büros erfolgt am Freitag ... weiter lesen