Content: Home

22:45

Dienstag
30.08.2011, 22:45

Humanitas: Neues Erscheinungsbild als Geschenk

Die Werbeagentur metzgerlehner mit Sitz in Erlenbach am Zürichsee hilft dem gemeinnützigen Förderverein Humanitas mit einem neuen Erscheinungsbild, einem Flyer sowie einem Werbeauftritt.

Humanitas unterstütze seit ... weiter lesen

NULL

Die Werbeagentur metzgerlehner mit Sitz in Erlenbach am Zürichsee hilft dem gemeinnützigen Förderverein Humanitas mit einem neuen Erscheinungsbild, einem Flyer sowie einem Werbeauftritt.

Humanitas unterstütze seit 1998 nachhaltig Schul- und Landwirtschaftsprojekte in Entwicklungsländern - insbesondere in Gambia (West-Afrika), teilte die Agentur am Dienstag mit. Mit dem Ziel, die Mitgliedschaften des Vereins zu erhöhen und damit weitere Spendengelder für neue Projekte zu sammeln, habe metzgerlehner dem Verein ... weiter lesen

22:38

Dienstag
30.08.2011, 22:38

Operatives Geschäft der Howald & Partner PR geht an Zoebeli Communications

Der 64-jährige Berner Agenturinhaber Fred Howald hat sich für eine spezielle Nachfolgeregelung entschieden: Per Anfang 2012 wird das operative Geschäft der Howald & Partner PR in die ebenfalls ... weiter lesen

NULL

Der 64-jährige Berner Agenturinhaber Fred Howald hat sich für eine spezielle Nachfolgeregelung entschieden: Per Anfang 2012 wird das operative Geschäft der Howald & Partner PR in die ebenfalls in Bern ansässige Agentur Zoebeli Communications eingebracht. Deren Mitarbeiterzahl wächst damit voraussichtlich von sechs auf neun Personen.

«Zoebeli Communications übernimmt das operative Geschäft samt sämtlichen Kundenmandaten der Howald & Partner PR», bestätigte am Dienstag Fred Howald eine entsprechende Meldung. Er ziehe sich zugleich aus dem operativen Geschäft zurück, werde aber Mitglied des Verwaltungsrats. «Selbstverständlich werde ich in meiner Rolle als Verwaltungsrat ... weiter lesen

22:31

Dienstag
30.08.2011, 22:31

«Mit Neulancierung redaktionellem Aufwand gerecht werden»

Das Ausgehmagazin «Bewegungsmelder» präsentiert am Mittwoch eine neue Verpackung, neuen Inhalt und ein neues Format. Künftig ist das Magazin im Format A5 erhältlich und nicht mehr im ... weiter lesen

NULL

Das Ausgehmagazin «Bewegungsmelder» präsentiert am Mittwoch eine neue Verpackung, neuen Inhalt und ein neues Format. Künftig ist das Magazin im Format A5 erhältlich und nicht mehr im Hosentaschenformat. Damit gibt es mehr Platz für Text und Bild ­- zum Beispiel für die Rubrik «Das Thema», die einer lokalen und relevanten Geschichte gewidmet ist. «Wir haben einen relativ hohen redaktionellen Aufwand, dem wollen wir unter anderem mit dem Format gerecht werden», sagte Marcel Wirth, Geschäftsführer der Bewegungsmelder AG, am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Zudem erhoffe sich die AG einen Schub bei den Inseraten. Mit dem neuen Format könnten Inserenten angesprochen werden, die vorher nicht im Pocketformat inserieren wollten, so Wirth. Seit 13 Jahren gebe es nun den «Bewegungsmelder» in dieser Form, Zeit also, um sich einmal zu verändern.

Das betrifft ebenfalls den Onlineauftritt des Magazins. Ab Freitag ist die überarbeitete Website zum ersten Mal zu sehen. Bei der Website habe unbedingt eine Veränderung angestrebt werden müssen, so Wirth gegenüber dem ... weiter lesen

22:22

Dienstag
30.08.2011, 22:22

Radio Grischa mit neuem Redaktionsleiter

Der 28-jährige Roger Aebli übernimmt ab Donnerstag die Leitung der Redaktion beim Bündner Lokalsender Radio Grischa. Der gebürtige Seewiser studierte Journalismus an der Zürcher Hochschule f ... weiter lesen

NULL

Der 28-jährige Roger Aebli übernimmt ab Donnerstag die Leitung der Redaktion beim Bündner Lokalsender Radio Grischa. Der gebürtige Seewiser studierte Journalismus an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur, teilte Radio Grischa am Dienstag mit.

Aebli löst damit Susanne Stöckl als Redaktionsleiterin ab. Stöckl erwartet im September ihr erstes Kind und wird nach ihrem Mutterschaftsurlaub in einem Teilzeitpensum zum Bündner Radiosender ... weiter lesen

22:20

Dienstag
30.08.2011, 22:20

Sechs Anwärter auf Kinder- und Jugendmedienpreis

Noch sechs Werke haben gute Chancen auf den Gewinn des Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreises. Auf die am Dienstag veröffentlichte Shortlist haben es mit «La chèvre de Monsieur Seguin ... weiter lesen

NULL

Noch sechs Werke haben gute Chancen auf den Gewinn des Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreises. Auf die am Dienstag veröffentlichte Shortlist haben es mit «La chèvre de Monsieur Seguin» von Adrienne Barmann und «Le plus grand footballeur de tous les temps» von Germano Zullo, die beide bei La Joie de Lire erschienen sind, auch zwei Veröffentlichungen aus der Romandie geschafft.

Weitere Preis-Anwärter sind: «Das Märchen von der Welt» von Käthi Bhend (Illustrationen) und Jürg Amann (Text) (NordSüd), «Dinosaurier im Mond» von Brigitte Schär (Sauerländer), «Johanna im Zug» von Kathrin Schärer (atlantis) sowie «Der Wind hat Geburtstag» von ... weiter lesen

22:08

Dienstag
30.08.2011, 22:08

«Schawinski» steigert Zuschauerzahl leicht

Roger Schawinskis Talksendung hat zwar auch in der zweiten Sendewoche die 20-Prozent-Marktanteil-Grenze verfehlt. Bei seinem Gespräch mit dem Unternehmer und SVP-Nationalrat Peter Spuhler schalteten am Montag aber mehr Zuschauer ... weiter lesen

NULL

Roger Schawinskis Talksendung hat zwar auch in der zweiten Sendewoche die 20-Prozent-Marktanteil-Grenze verfehlt. Bei seinem Gespräch mit dem Unternehmer und SVP-Nationalrat Peter Spuhler schalteten am Montag aber mehr Zuschauer ein als in der Vorwoche.

Die Zuschauerzahl stieg von 115 000 auf 122 000 Personen, der Marktanteil von 18,1 auf 19,8 Prozent. Dennoch war «Schawinski» damit die einzige SF-1-Sendung mit Sendestart zwischen 18 und 23 Uhr, die unter einem Marktanteil von 20 Prozent blieb. Das direkt vor «Schawinski» auf dem Programm stehende ... weiter lesen

19:10

Dienstag
30.08.2011, 19:10

Usbekistan schränkt Medienfreiheit zunehmend ein

Reporter ohne Grenzen (ROG) und deren Partnerorganisation Uzbekistan Press Freedom Group haben am Dienstag anlässlich des 20. Unabhängigkeitstags der früheren Sowjetrepublik Usbekistan eine Amnestie für elf ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) und deren Partnerorganisation Uzbekistan Press Freedom Group haben am Dienstag anlässlich des 20. Unabhängigkeitstags der früheren Sowjetrepublik Usbekistan eine Amnestie für elf inhaftierte Journalisten gefordert. Auf dem Gebiet der früheren Sowjetunion führe Usbekistan damit einen traurigen Rekord an inhaftierten Journalisten. «Das Regime hat die Journalisten ins Gefängnis gesteckt oder ins Exil getrieben, um unbequeme Kritiker mundtot zu machen», sagte Michael Rediske, Vorstandssprecher von ROG. Da gebe es wenig Grund zum Feiern.

ROG und die Uzbekistan Press Freedom Group seien zudem besorgt, weil die usbekische Regierung die Internetzensur in den vergangenen Wochen merklich verstärkt habe. Präsident Karimow habe am 5. August 2011 - offenbar als Reaktion auf den Arabischen Frühling - eine neue Expertenkommission eingesetzt ... weiter lesen