Content: Home

12:11

Donnerstag
01.09.2011, 12:11

Tamedia legt auch bei nationalen Titeln zu

Bei der Berechnung des Umsatzes und Gewinns unterteilt das Medienhaus Tamedia neu die Geschäftsfelder in drei Segmente: Print Regional, Print National sowie Digital. Wie das Segment Print Regional wuchs ... weiter lesen

NULL

Bei der Berechnung des Umsatzes und Gewinns unterteilt das Medienhaus Tamedia neu die Geschäftsfelder in drei Segmente: Print Regional, Print National sowie Digital. Wie das Segment Print Regional wuchs ebenfalls der Umsatz des Geschäftsfelds Print National: Dieser stieg um 48,2 Prozent auf 229 Millionen Schweizer Franken.

Das Wachstum im Segment Print National sei wie beim Segment Print Regional auf die Titel der Edipresse Suisse zurückzuführen. Zum ersten Mal seien die Tageszeitung «Le Matin», die «Sonntagszeitung», «Le Matin Dimanche» sowie die nun vollkonsolidierte französischsprachige Pendlerzeitung «20 minutes» in den Halbjahreszahlen 2011 berücksichtigt ... weiter lesen

12:10

Donnerstag
01.09.2011, 12:10

Betriebsergebnis im Segment Digital bleibt bei Tamedia tief

Durch die hohen Investitionen im Bereich Digital verzeichnet das Medienhaus Tamedia in diesem Segment für das erste Halbjahr 2011 ein starkes Wachstum. Der Umsatz stieg um 78,3 Prozent ... weiter lesen

NULL

Durch die hohen Investitionen im Bereich Digital verzeichnet das Medienhaus Tamedia in diesem Segment für das erste Halbjahr 2011 ein starkes Wachstum. Der Umsatz stieg um 78,3 Prozent auf 64,2 Millionen Schweizer Franken, wie das Unternehmen am Mittwoch vor den Medien bekannt gab.

«Erstmals berücksichtigt wurden die Onlinemedien von Edipresse Suisse und die Onlineplattform car4you.ch», erklärte CEO Martin Kall an der Pressekonferenz. Gemeinsam mit den nun vollkonsolidierten Onlineplattformen homegate.ch, jobup.ch sowie swissfriends.ch steuerten sie ... weiter lesen

10:30

Donnerstag
01.09.2011, 10:30

Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten» per sofort freigestellt

Ringier Schweiz trennt sich per sofort vom Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten», Nik Niethammer (Bild, 49). «Ringier Schweiz war mit der publizistischen Entwicklung der `Schweizer Illustrierten` nicht mehr zufrieden», sagte die ... weiter lesen

NULL

Ringier Schweiz trennt sich per sofort vom Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten», Nik Niethammer (Bild, 49). «Ringier Schweiz war mit der publizistischen Entwicklung der `Schweizer Illustrierten` nicht mehr zufrieden», sagte die Medienstelle von Ringier Schweiz am Mittwoch auf Anfrage des Klein Reports. Auf die Frage, ob es Konflikte zwischen Ringier und Niethammer gegeben habe, wollte man nicht eingehen. Die Aussage bezüglich der publizistischen Entwicklung spricht aber Bände.

«Zudem trennt sich Ringier von Niethammer aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen über die weitere Ausrichtung und das Konzept der ... weiter lesen

23:00

Mittwoch
31.08.2011, 23:00

Steffen Informatik mit neuer Niederlassungsleiterin

Der IT Solution Provider Steffen Informatik verstärkt seine Aktivitäten im Raum Bern und hat dafür Pia Hilken per Donnerstag als Niederlassungsleiterin der Berner Geschäftsstelle verpflichtet. «Gemeinsam ... weiter lesen

NULL

Der IT Solution Provider Steffen Informatik verstärkt seine Aktivitäten im Raum Bern und hat dafür Pia Hilken per Donnerstag als Niederlassungsleiterin der Berner Geschäftsstelle verpflichtet. «Gemeinsam mit dem aktuell vierköpfigen Team wird Hilken in dieser Funktion die bestehende Kundenbasis betreuen und im Rahmen der gezielten Wachstumsstrategie weiter ausbauen», teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

Die gebürtige Bernerin sei mit der Region Bern ebenso vertraut wie mit der ICT-Branche, in der Hilken seit etwa 20 Jahren tätig sei. Im Rahmen ihrer bisherigen Laufbahn sei sie sowohl im Key Account Management als auch in den Bereichen Geschäftsentwicklung und ... weiter lesen

22:48

Mittwoch
31.08.2011, 22:48

«Financial Times» findet keinen Kompromiss mit Apple

Die britische Wirtschaftszeitung «Financial Times» hat ihre iPhone- und iPad-Applikationen aus dem Apple-iTunes-Store genommen. Die Geschäftsleitung der Wirtschaftszeitung weigerte sich, 30 Prozent der Einnahmen aus den digitalen Abonnements an ... weiter lesen

NULL

Die britische Wirtschaftszeitung «Financial Times» hat ihre iPhone- und iPad-Applikationen aus dem Apple-iTunes-Store genommen. Die Geschäftsleitung der Wirtschaftszeitung weigerte sich, 30 Prozent der Einnahmen aus den digitalen Abonnements an das kalifornische Unternehmen abzugeben.

Die «Financial Times» habe sich mit Apple nicht auf einen einvernehmlichen Kompromiss zu den neuen Vertragsbestimmungen einigen können, teilte das Blatt am Mittwoch mit. «Financial Times»-Leser sollen nun auf eine Web-App der Wirtschaftszeitung umgeleitet werden, die das Blatt ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
31.08.2011, 22:30

Nicolas Senn moderiert neue Volksmusiksendung auf SF 1

Der junge Hackbrettspieler Nicolas Senn übernimmt die Moderation der neuen Volksmusiksendung im Samstag-Vorabendprogramm auf SF 1. Die neue Sendung wird nächsten Sommer auf dem Sendeplatz von «Hopp de B ... weiter lesen

NULL

Der junge Hackbrettspieler Nicolas Senn übernimmt die Moderation der neuen Volksmusiksendung im Samstag-Vorabendprogramm auf SF 1. Die neue Sendung wird nächsten Sommer auf dem Sendeplatz von «Hopp de Bäse!» ausgestrahlt.

Senn sei ab dem 25. August 2012 als Moderator der neuen Volksmusiksendung auf SF 1 zu sehen. Seit 2001 zählt der Musiker zu den festen Grössen der Schweizer Volksmusikszene. Er feierte bereits Erfolge in verschiedenen Bereichen: So wurde Senn mit dem «Prix Walo» ... weiter lesen

22:22

Mittwoch
31.08.2011, 22:22

Nickelodeon schaltet Mattscheibe für einen Nachmittag ab

Kein Programm - nur schwarzes Bild: Auf dem Schweizer Kindersender Nickelodeon gibt es am Sonntagnachmittag weder «SpongeBob Schwammkopf» noch die «Pinguine aus Madagascar» zu sehen. Stattdessen sind Zuschauer eingeladen, am Nickelodeon-Spieltag ... weiter lesen

NULL

Kein Programm - nur schwarzes Bild: Auf dem Schweizer Kindersender Nickelodeon gibt es am Sonntagnachmittag weder «SpongeBob Schwammkopf» noch die «Pinguine aus Madagascar» zu sehen. Stattdessen sind Zuschauer eingeladen, am Nickelodeon-Spieltag auf dem Berner Waisenhausplatz teilzunehmen.

Zum Spieltag sagte Roger Elsener, Geschäftsführer der MTV Networks Schweiz AG, am Mittwoch gegenüber dem Klein Report: «Nickelodeon möchte Schweizer Kindern bewusst zu mehr Bewegung und Sport animieren. Das Ziel: Das Spielen und die Bewegung an der frischen Luft ... weiter lesen