Content: Home

23:12

Montag
10.10.2011, 23:12

Deutscher Buchpreis geht an Eugen Ruge

Der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2011 ist Eugen Ruge. Er hat am Montag die Auszeichnung für seinen bei Rowohlt erschienenen Roman «In Zeiten des abnehmenden Lichts» erhalten. «Eugen Ruge ... weiter lesen

NULL

Der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2011 ist Eugen Ruge. Er hat am Montag die Auszeichnung für seinen bei Rowohlt erschienenen Roman «In Zeiten des abnehmenden Lichts» erhalten. «Eugen Ruge spiegelt ostdeutsche Geschichte in einem Familienroman. Es gelingt ihm, die Erfahrungen von vier Generationen über fünfzig Jahre hinweg in einer dramaturgisch raffinierten Komposition zu bändigen», begründete die Jury ihren Entscheid.

«In Zeiten des abnehmenden Lichts» erzähle von der Utopie des Sozialismus, dem Preis, den sie dem Einzelnen abverlange, und ihrem allmählichen Verlöschen. Zugleich zeichne sich sein Roman durch grosse Unterhaltsamkeit und einen ... weiter lesen

23:00

Montag
10.10.2011, 23:00

Bertelsmann-Chef Hartmut Ostrowski tritt Ende Jahr ab

Beim deutschen Medienunternehmen Bertelsmann kommt es per Ende 2011 zu einem Führungswechsel: Hartmut Ostrowski gibt den Chefposten ab und wechselt in den Aufsichtsrat. Neuer Vorstandsvorsitzender des Medienkonzerns wird am ... weiter lesen

NULL

Beim deutschen Medienunternehmen Bertelsmann kommt es per Ende 2011 zu einem Führungswechsel: Hartmut Ostrowski gibt den Chefposten ab und wechselt in den Aufsichtsrat. Neuer Vorstandsvorsitzender des Medienkonzerns wird am 1. Januar 2012 der bisherige Finanzvorstand Thomas Rabe. «Der Wechsel erfolgt freundschaftlich und einvernehmlich», teilte Bertelsmann am Montag mit.

Der 53-jährige Hartmut Ostrowski kam 1982 zur Bertelsmann AG und ist seitdem mit kurzer Unterbrechung in verschiedenen Funktionen für das Unternehmen tätig. 2002 wurde er als neuer Vorstandsvorsitzender der Arvato AG zugleich Mitglied des Bertelsmann-Vorstands, dessen Vorsitz er am 1. Januar 2008 übernahm. «Zu seinen Verdiensten zählt die Expansion ... weiter lesen

22:55

Montag
10.10.2011, 22:55

Medien / Publizistik

Onlinezeitung «Huffington Post» wird mehrsprachig

Die US-Onlinezeitung «Huffington Post» will nach Europa expandieren. Bereits Mitte November soll eine französische Ausgabe starten, danach sind weitere Ausgaben in Spanien, Italien oder Deutschland denkbar.

Wie Arianna Huffington ... weiter lesen

NULL

Die US-Onlinezeitung «Huffington Post» will nach Europa expandieren. Bereits Mitte November soll eine französische Ausgabe starten, danach sind weitere Ausgaben in Spanien, Italien oder Deutschland denkbar.

Wie Arianna Huffington, die Chefredaktorin und eine der Mitbegründerinnen des Nachrichtenportals, am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP erklärte, will die «Huffington Post» in jedem Land mit einem nationalen Partner ... weiter lesen

22:51

Montag
10.10.2011, 22:51

USA setzen altes Datenschutzgesetz gegen Wikileaks ein

Mit dem 1986 verabschiedeten Electronic Communications Privacy Act wollen die US-Behörden ihren Kampf gegen die Enthüllungsplattform Wikileaks gewinnen. Wie das «Wall Street Journal» am Montag mitteilte, hätten ... weiter lesen

NULL

Mit dem 1986 verabschiedeten Electronic Communications Privacy Act wollen die US-Behörden ihren Kampf gegen die Enthüllungsplattform Wikileaks gewinnen. Wie das «Wall Street Journal» am Montag mitteilte, hätten die Behörden unter Berufung auf das Gesetz unter anderem Google gezwungen, persönliche Daten des Wikileaks-Helfers Jacob Appelbaum herauszugeben.

Die Behörden hätten dank dem Electronic Communications Privacy Act E-Mail-Adressen erhalten, die der nicht vor Gericht stehende Appelbaum angeschrieben habe, jedoch ... weiter lesen

22:50

Montag
10.10.2011, 22:50

Tunesische Islamisten wollten TV-Sender stürmen

In Tunesien musste die Polizei am Wochenende Hunderte islamistische Randalierer davon abhalten, einen Fernsehsender zu stürmen. Dieser hatte zuvor den preisgekrönten Animationsfilm «Persepolis» über die iranische Revolution gesendet ... weiter lesen

NULL

In Tunesien musste die Polizei am Wochenende Hunderte islamistische Randalierer davon abhalten, einen Fernsehsender zu stürmen. Dieser hatte zuvor den preisgekrönten Animationsfilm «Persepolis» über die iranische Revolution gesendet. Wie der Nachrichtensender Euronews am Montag berichtete, fassten die Islamisten besagten Film «als Verunglimpfung ihres Glaubens» auf.

Beobachter werteten die Attacke als Versuch der konservativen Kräfte, die politische Lage im Land zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Die Islamisten machen seit Wochen Stimmung gegen ihrer Meinung nach zu weitreichende Säkularisierungsbestrebungen. Am ... weiter lesen

22:05

Montag
10.10.2011, 22:05

WAN-IFRA hat beste Bezahl-App der Verlage gekürt

Axel Springer Deutschland und neun weitere Medienunternehmen sind Preisträger der diesjährigen XMA Cross Media Awards, dem jährlich vom Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) ausgeschriebenen Medienpreis f ... weiter lesen

NULL

Axel Springer Deutschland und neun weitere Medienunternehmen sind Preisträger der diesjährigen XMA Cross Media Awards, dem jährlich vom Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) ausgeschriebenen Medienpreis für crossmediales Publizieren. In diesem Jahr wurden mit dem Preis die besten Bezahl-Content-Apps für Smartphones und Tablets prämiert. Die Preisverleihung fand am Montag im Rahmen der IFRA Expo in Wien statt, die Teil der Internationalen Woche der Zeitungswelt ist.

Die Ifra-XMA-2011-Gewinner sind: «VG+», Verdens Gang, Norwegen; «Sunday Times», News International Newspapers, Grossbritannien; «Die Schwäbische», Schwäbische Zeitung Online, Deutschland; «Welt HD», Axel Springer, Deutschland; «RP Plus», RP Online, Deutschland; «Bloomberg Businessweek+», Bloomberg News, USA; «VG`s TV-Guide for iPhone, iPad», Verdens Gang, ... weiter lesen

20:30

Montag
10.10.2011, 20:30

Glarner Handywebseite aufgeschaltet

Das Glarnerland setzt auf das mobile Internet. Die am Montag lancierte Handywebseite m.glarnerland.ch listet alle lokalen Informationen zu Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Kultur übersichtlich auf. Die Einträge ... weiter lesen

NULL

Das Glarnerland setzt auf das mobile Internet. Die am Montag lancierte Handywebseite m.glarnerland.ch listet alle lokalen Informationen zu Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Kultur übersichtlich auf. Die Einträge stammen aus dem Internetportal www.glarus.ch.

Entstanden ist die für mobile Geräte optimierte Website in Zusammenarbeit mit dem Glarner Kantonsmarketing, den drei Gemeinden Glarus, Glarus Nord und Glarus Süd, den Glarner Tourismusorganisationen sowie verschiedenen Verbänden, Veranstaltern und Medien. «Glarus ist der erste Schweizer Kanton, der sämtliche Angebote aus dem ganzen Kantonsgebiet vollumfänglich ... weiter lesen