Content: Home

18:02

Samstag
03.09.2011, 18:02

Radio 105 verpflichtet Onlinklatschkolumnisten Perez Hilton

Unter dem Pseudonym Perez Hilton ist der Blogger Mario Lavandeira Amerikas erfolgreichster Klatschkolumnist. Allein seine Webseite verzeichnet über hundert Millionen Besucher pro Monat, hinzu kommen regelmässige Auftritte in Radio ... weiter lesen

NULL

Unter dem Pseudonym Perez Hilton ist der Blogger Mario Lavandeira Amerikas erfolgreichster Klatschkolumnist. Allein seine Webseite verzeichnet über hundert Millionen Besucher pro Monat, hinzu kommen regelmässige Auftritte in Radio und TV. Seine eigene Radioshow heisst «The Fab 30 with Perez Hilton», die ab dem 18. September auch regelmässig auf Radio 105 zu hören sein wird.

In seiner jeweils dreistündigen Sendung begrüsst Perez Hilton einmal wöchentlich bekannte Musik- und Filmstars und spielt aktuelle Hits. Radio 105 hat sich gemäss Eigenaussage als erster Deutschschweizer Sender die Rechte ... weiter lesen

10:02

Samstag
03.09.2011, 10:02

Fantasy-Festival Fantoche rechnet mit neuem Zuschauerrekord

Baden hat sich als Mekka des Fantasy- und Animationsfilms etabliert. Nunmehr steht die 9. Ausgabe von Fantoche bevor, die vom 6. bis zum 11. September dauern wird. Kontinuierlich hat sich ... weiter lesen

NULL

Baden hat sich als Mekka des Fantasy- und Animationsfilms etabliert. Nunmehr steht die 9. Ausgabe von Fantoche bevor, die vom 6. bis zum 11. September dauern wird. Kontinuierlich hat sich das grösste Trickfilmfestival der Schweiz entwickelt, hat Jahr für Jahr mehr Zuschauer angezogen. Im letzten Jahr waren es 33 000 Besucher aus dem In- und Ausland, im Jahr 2007 zählte man 25 000, 2009 bereits 31 000.

Luzia Davi, Leiterin Kommunikation, meinte gegenüber dem Klein Report, dass in diesem Jahr die letztjährigen Spitzenwerte durchaus übertroffen werden könnten. Das Festival spreche vorrangig das Deutschschweizer Publikum an: «Die meisten Besucher kommen aus dem Aargau ... weiter lesen

08:45

Samstag
03.09.2011, 08:45

Local.ch lädt zum Rundgang durch Telefonbuchgeschichte ein

Die erste Ausgabe des Telefonbuchs ist 1880 erschienen. Es ist eine Chronik unserer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung. Die Einträge geben Einblick in Lebensumstände und Berufsstände, zeigen, wie ... weiter lesen

NULL

Die erste Ausgabe des Telefonbuchs ist 1880 erschienen. Es ist eine Chronik unserer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung. Die Einträge geben Einblick in Lebensumstände und Berufsstände, zeigen, wie sich Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt haben, und sind eine wichtige Quelle für die Namen- und Familienforschung. Local.ch inszeniert das Telefonbuch und seine Geschichte in der Villa Mainau in Zürich an der Ausstellung «Das begehbare Buch», deren Vernissage am Donnerstag stattfand. Unter dem Motto «Helden des Alltags» gibt das Telefonbuch vom 2. bis 30. September in einem eigenen Zimmer Einblick in seine 130-jährige Geschichte und entführt die Besucher in eine Welt aus Papier, Druckhandwerk und Buchbinderkunst.

Besucher der Ausstellung können sich interaktiv einbringen und ihre Geschichte vor Ort über zwei PCs erfassen und sich in die unter www.heldendesalltags.ch publizierte Heldengalerie eintragen. So verschmelzen über das Internet Geschichten aus der Vergangenheit mit ... weiter lesen

14:40

Freitag
02.09.2011, 14:40

Sechs Schweizer Filme am grössten Festival Nordamerikas

Sechs Schweizer Filme und Koproduktionen stehen im Programm des Filmfestivals von Toronto, welches vom 8. bis zum 18. September in der kanadischen Metropole stattfindet. Mit dem in Locarno mit dem ... weiter lesen

NULL

Sechs Schweizer Filme und Koproduktionen stehen im Programm des Filmfestivals von Toronto, welches vom 8. bis zum 18. September in der kanadischen Metropole stattfindet. Mit dem in Locarno mit dem «Goldenen Leoparden» ausgezeichneten Film «Abrir puertas y ventanas» von Milagros Mumenthaler und dem am Donnertag im offiziellen Programm der Mostra in Venedig uraufgeführten «Summer Games» von Rolando Colla finden zwei Highlights des diesjährigen Schweizer Filmschaffens Beachtung am grössten Filmfestival Nordamerikas. Milagros Mumenthaler und Rolando Colla stellen ihre Filme in Toronto persönlich vor.

Den Weg von Venedig nach Toronto nehmen auch zwei weitere Koproduktionen auf sich: «Un été brûlant» des Franzosen Philippe Garrel (Koproduktion von Prince Film, Undervelier und RSI) und «L`hiver dernier» des Belgiers John Shank (PCT cinéma, Martigny und RTS). Der von der Genfer ... weiter lesen

14:33

Freitag
02.09.2011, 14:33

ZDFneo zeigt BBC-Reihe «Virtual Revolution»

Das World Wide Web ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Wikipedia, Facebook, Twitter und Blogs erleichtern den Austausch von Informationen und verändern die Kommunikation der Menschen untereinander. In ... weiter lesen

NULL

Das World Wide Web ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Wikipedia, Facebook, Twitter und Blogs erleichtern den Austausch von Informationen und verändern die Kommunikation der Menschen untereinander. In der vierteiligen Dokureihe «Virtual Revolution - Wie das Web unser Leben verändert» geht die amerikanische Journalistin Aleks Krotoski vom 3. September an immer samstags um 15.45 Uhr in ZDFneo auf die unterschiedlichen Aspekte dieser revolutionären Erfindung ein. Sie spricht mit vielen prominenten Experten der Szene, angefangen mit Tim Berners-Lee, der als Gründervater des World Wide Web gilt, bis hin zu Mark Zuckerberg, Bill Gates und Jeff Bezos.

Bei der Entstehung der BBC-Reihe «Virtual Revolution» haben Produzent Russell Barnes und sein Team die Web-Gemeinde in die Programmentwicklung eingebunden und den Usern ermöglicht, eigene Vorschläge oder Interviewfragen in die Diskussion ... weiter lesen

14:32

Freitag
02.09.2011, 14:32

Webguerillas wollen Zürich erobern

Die Münchner Werbeagentur Agentur Webguerillas wagt den Sprung über die Grenze und eröffnet im Oktober eine Niederlassung in Zürich. Gemäss Geschäftsführer David Eicher wolle ... weiter lesen

NULL

Die Münchner Werbeagentur Agentur Webguerillas wagt den Sprung über die Grenze und eröffnet im Oktober eine Niederlassung in Zürich. Gemäss Geschäftsführer David Eicher wolle man «im Herzen von Zürich» dem Schweizer Markt das komplette Spektrum alternativer Werbeformen aus einer Hand anbieten.

Die 2000 gegründete Agentur setzt gemäss Eigenaussage auf kreative Werbeformen im On- und Offlinebereich, die das Zielpublikum mit «unkonventionellen Ideen» überraschen und unterhalten sollen. Zu den Kernkompetenzen zählten Mediamonitoring, Social-Media-Marketing ... weiter lesen

14:00

Freitag
02.09.2011, 14:00

Creative Director Michael Rottmann wechselt zu Metzgerlehner

Michael Rottmann hat die Agentur Jung von Matt/Limmat verlassen, um als neuer Creative Director bei Metzgerlehner zu wirken. Wie am Donnerstag bekannt wurde, leitet er dort bereits seit Anfang ... weiter lesen

NULL

Michael Rottmann hat die Agentur Jung von Matt/Limmat verlassen, um als neuer Creative Director bei Metzgerlehner zu wirken. Wie am Donnerstag bekannt wurde, leitet er dort bereits seit Anfang August die Kreation. «Mit ADC-Mitglied Michael Rottmann verstärkt sich die Erlenbacher Agentur um eine der renommiertesten kreativen Persönlichkeiten der Branche», teilte Metzgerlehner mit.

Rottmann will an seiner neuen Wirkungsstätte als Geschäftsleitungsmitglied und Partner die Verantwortung für die kreative Zukunft von Metzgerlehner übernehmen. Er freue sich auf seine neuen Aufgaben und natürlich besonders auf neue ... weiter lesen