Content: Home

22:12

Montag
05.09.2011, 22:12

Sport1 und Matchroom Sport treffen Vereinbarung

Der Sender Sport1 hat mit dem Londoner Sportrechteanbieter Matchroom Sport eine neue Programmvereinbarung abgeschlossen und erhält damit die exklusiven Ausstrahlungsrechte für zahlreiche Sportanlässe. Dazu gehören Darts ... weiter lesen

NULL

Der Sender Sport1 hat mit dem Londoner Sportrechteanbieter Matchroom Sport eine neue Programmvereinbarung abgeschlossen und erhält damit die exklusiven Ausstrahlungsrechte für zahlreiche Sportanlässe. Dazu gehören Darts, Snooker, Boxen, Pool Billard, Bowling, Golf und Sports Fishing. Die Vereinbarung tritt 2012 in Kraft und ist auf fünf Jahre festgelegt.

Die Übertragungsrechte beinhalten TV, Online und Mobile in Deutschland, Österreich und der Schweiz. «Gerade die typisch britischen Sportarten verzeichnen in den vergangenen Jahren in Deutschland eine immer grössere Fangemeinde», so Sport1-Geschäftsführer ... weiter lesen

22:10

Montag
05.09.2011, 22:10

Ringier Schweiz und TUI Suisse gründen Reiseportal

Ringier und TUI Suisse gründen gemeinsam das Joint Venture etrips AG, welches künftig die Buchungsplattform etrips.ch betreiben soll. Damit wollen die beiden Unternehmen am Wachstum im Onlinereisegesch ... weiter lesen

NULL

Ringier und TUI Suisse gründen gemeinsam das Joint Venture etrips AG, welches künftig die Buchungsplattform etrips.ch betreiben soll. Damit wollen die beiden Unternehmen am Wachstum im Onlinereisegeschäft teilhaben, das von der Reisebranche auf bis drei Milliarden Franken geschätzt wird. Das neue Unternehmen - das von den Behörden noch genehmigt werden muss - gehört je zur Hälfte dem Medienunternehmen und dem Reiseveranstalter.

Geschäftsführerin von etrips.ch wird Christine Reichardt (44), welche die neue Gesellschaft seit Februar 2011 aufgebaut hat. Sie war vorher Leiterin Distribution bei TUI Suisse und für den elektronischen und stationären Vertrieb verantwortlich. Im Verwaltungsrat der Gesellschaft ... weiter lesen

20:10

Montag
05.09.2011, 20:10

Doodle expandiert in Deutschland und Polen

Das Schweizer Start-up Doodle, das auf seiner Webseite einen Dienst zur Terminfindung anbietet, baut in Deutschland und Polen aus. Im nördlichen Nachbarland ist Doodle eine Partnerschaft mit SevenOne Media ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Start-up Doodle, das auf seiner Webseite einen Dienst zur Terminfindung anbietet, baut in Deutschland und Polen aus. Im nördlichen Nachbarland ist Doodle eine Partnerschaft mit SevenOne Media eingegangen, welche ab sofort die Vermarktung der Onlinewerbung auf dem Portal übernimmt. SevenOne Media ist ein Tochterunternehmen der ProSiebenSat.1 Group, in dessen Portfolio bereits über 20 Onlineangebote enthalten sind.

In Polen ist Doodle eine Partnerschaft mit dem Webmail-Anbieter Wirtualna Polska (WP) eingegangen. Deren Nutzer können nun direkt über ihr Mailkonto eine Terminumfrage starten. Das Angebot soll weiter ausgebaut werden, teilte Doodle im Firmenblog mit. «Für Doodle ist dies ein ... weiter lesen

20:09

Montag
05.09.2011, 20:09

Google und «Sonntagszeitung» starten Parteienbarometer

Google hat in Partnerschaft mit der «Sonntagszeitung» ein Parteienbarometer lanciert, das über das Suchverhalten in der Schweiz nach politischen Parteien Auskunft gibt. Das Barometer reicht bis ins Jahr 2004 zur ... weiter lesen

NULL

Google hat in Partnerschaft mit der «Sonntagszeitung» ein Parteienbarometer lanciert, das über das Suchverhalten in der Schweiz nach politischen Parteien Auskunft gibt. Das Barometer reicht bis ins Jahr 2004 zurück und bietet den Nutzern die Möglichkeit, die Häufigkeit der Parteien in der Suche über bestimmte Zeiträume miteinander zu vergleichen.

Mit im Barometer eingebunden sind aber nur die fünf grössten Parteien in der schweizerischen Bundesversammlung. Ein Suchbegriff müsse einen Mindestwert erreichen, damit er berücksichtigt werde, weshalb einige Parteien der Schweiz hier nicht vertreten seien, teilte ... weiter lesen

19:36

Montag
05.09.2011, 19:36

Todesfall bei Geschäftsleitungsausflug von Coop

Hans Peter Schwarz, Mitglied der Geschäftsleitung Coop, ist am Samstag auf einem gemeinsamen Ausflug mit der Geschäftsleitung beim Velorfahren verunfallt und verstorben. «Der Unfall ereignete sich beim Velofahren ... weiter lesen

NULL

Hans Peter Schwarz, Mitglied der Geschäftsleitung Coop, ist am Samstag auf einem gemeinsamen Ausflug mit der Geschäftsleitung beim Velorfahren verunfallt und verstorben. «Der Unfall ereignete sich beim Velofahren auf einem Fahrradweg bei Pontresina», teilte Coop am Montagmorgen mit.

Joos Sutter, Vorsitzender der Geschäftsleitung Coop, übernimmt ad interim die Leitung der Direktion Finanzen/Services, die Hans Peter Schwarz seit 1998 geleitet hat. Davor war Schwarz Leiter Bereich Finanzen und Rechnungswesen der Coop Schweiz und ... weiter lesen

19:10

Montag
05.09.2011, 19:10

Drachenradio wieder im Äther

Radio Kaiseregg sendet in diesem Jahr zum zweiten Mal das Format Drachenradio, in dem die Spiele des Eishockey-Clubs Fribourg-Gottéron übertragen werden. Neu sind es nicht mehr nur die Ausw ... weiter lesen

NULL

Radio Kaiseregg sendet in diesem Jahr zum zweiten Mal das Format Drachenradio, in dem die Spiele des Eishockey-Clubs Fribourg-Gottéron übertragen werden. Neu sind es nicht mehr nur die Auswärtsspiele des Clubs, sondern auch die Heimspiele, die im Drachenradio kommentiert werden. Moderiert wird die Sendung von Gottéron-Fan Pascal Kolly, der schon im letzten Jahr - damals noch ohne Radioerfahrung - mit dabei war.

Neben Kolly erwarten die Zuhörer auch Freiburger Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport. Der Start des Drachenradios erfolgte am Sonntag, 4. September. Neben dem Radioangebot können die Spiele auch auf www.drachenradio.ch und auf www.kaiseregg.ch ... weiter lesen

13:40

Montag
05.09.2011, 13:40

KünzlerBachmann Medien AG klagt ihre Rechte an der «Schweizerischen Weinzeitung» ein

Mit Vertrag vom 24. September 2003 hat die KünzlerBachmann Medien AG 40 Prozent der Verlagsrechte an der «Schweizerischen Weinzeitung» von der früheren Herausgeberin, der Schweizerischen Weinzeitungsverlag AG, abgekauft ... weiter lesen

NULL

Mit Vertrag vom 24. September 2003 hat die KünzlerBachmann Medien AG 40 Prozent der Verlagsrechte an der «Schweizerischen Weinzeitung» von der früheren Herausgeberin, der Schweizerischen Weinzeitungsverlag AG, abgekauft. Die restlichen 60 Prozent lagen bei der Südostschweiz Presse und Print AG des «Südostschweiz»-Verlegers Hanspeter Lebrument.

Die Wolfram Meister Creative Consulting GmbH hat von der Südostschweiz Presse und Print AG in der Folge deren Rechte erworben und stellt sich zwischenzeitlich auf den Standpunkt, ihr würden alle Rechte des Titels gehören. Ein längeres Hin und Her zwischen Verleger Roland Köhler von den KünzlerBachmann Medien und Wolfram Meister sowie Hanspeter Lebrument hat keine Lösung gebracht.

Nach Auffassung der KünzlerBachmann Medien AG konnte die Wolfram Meister Creative Consulting GmbH jedoch nicht ... weiter lesen