Content: Home

16:08

Mittwoch
12.10.2011, 16:08

Sanfter Roger Schawinski noch kein Quotengarant

SF-1-Talkmoderator Roger Schawinski hat sich in seinen zwei letzten Sendungen überraschend zurückhaltend gezeigt und seine Gesprächspartner häufig ausreden lassen. Er reagierte damit auf eine heftige Publikumsratsschelte. Dieser ... weiter lesen

NULL

SF-1-Talkmoderator Roger Schawinski hat sich in seinen zwei letzten Sendungen überraschend zurückhaltend gezeigt und seine Gesprächspartner häufig ausreden lassen. Er reagierte damit auf eine heftige Publikumsratsschelte. Dieser hatte Ende Oktober verlauten lassen: «Das hohe Talktempo, welches Roger Schawinski in den ersten drei Sendungen anschlug und das die volle Konzentration des Zuschauers erfordert, wurde vom Publikumsrat als sehr anstrengend beurteilt».

Ein Quotengarant ist der sanfte Roger Schawinski aber noch nicht, die beiden letzten, jeweils in «Du»-Form geführten Gespräche blieben quotenmässig hinter dem Streitgespräch mit SVP-Parteipräsident Toni Brunner (138 000 Zuschauer, 22,5 Prozent Marktanteil) zurück. Bei der «Schawinski»-Sendung mit dem GLP-Präsident Martin Bäumle schalteten 95 000 Zuschauer ... weiter lesen

16:02

Mittwoch
12.10.2011, 16:02

«Die Peanuts» müssen sich zur Wiederwahl stellen

Seit dem 1. Mai 2000 erscheint im «St. Galler Tagblatt» der Comicstrip «Die Peanuts» des amerikanischen Autors und Zeichners Charles M. Schulz (1922-2000). Nun müssen sich aber Charlie Brown ... weiter lesen

NULL

Seit dem 1. Mai 2000 erscheint im «St. Galler Tagblatt» der Comicstrip «Die Peanuts» des amerikanischen Autors und Zeichners Charles M. Schulz (1922-2000). Nun müssen sich aber Charlie Brown, Snoopy, Woodstock, Lucy und ihre Spielkameraden anlog zu den Politikern zur Wiederwahl stellen. In den nächsten Wochen müssen sie auf  www.tagblatt.ch/comicwahl um die Gunst der Leserschaft werben.

Zu den gefährlichsten Gegnern zählen dabei «Zits», der ehemalige Comic der «Thurgauer Zeitung», sowie «Dilbert», der im Frühjahr 2010 eine ähnliche Onlinewahl der Berner Tageszeitung «Der Bund» für sich entschieden hat. Weiter zu Wahl stehen ... weiter lesen

14:45

Mittwoch
12.10.2011, 14:45

Bislang 70 Unterstützer für Berner Onlineportal

Das noch namenlose Onlineportal des Vereins Berner Onlinemedien (BOM) ist auf gutem Wege, ab nächstem Frühjahr tatsächlich von einem neuen Blickwinkel aus über das Politik- und Kulturgeschehen ... weiter lesen

NULL

Das noch namenlose Onlineportal des Vereins Berner Onlinemedien (BOM) ist auf gutem Wege, ab nächstem Frühjahr tatsächlich von einem neuen Blickwinkel aus über das Politik- und Kulturgeschehen sowie über den allgemeinen Alltag der Stadt Bern berichten zu können. «Rund 70 Leute haben sich inzwischen bereiterklärt, mit einem Beitrag von 500 Franken der Trägerschaft beizutreten. Weitere haben sich als zukünftige Mitglieder des Vereins eingeschrieben, aber gleichzeitig mitgeteilt, dass der Beitrag ihre finanziellen Möglichkeiten übersteige», erklärte am Donnerstag Willi Egloff, Co-Präsident des Vereins, gegenüber dem Klein Report.

«Dieser Zuspruch sichert unseren ideellen Rückhalt in einer Community, für die wir die Zeitung machen, sowie ein Minimum an Geld, um die erste Phase der Detailkonzipierung in Angriff zu nehmen», so Egloff weiter. Der Verein hofft nach wie vor darauf, bis ... weiter lesen

14:02

Mittwoch
12.10.2011, 14:02

Christoph Blocher sorgte bei «Filippos Politarena» für beste Quote

Am Mittwoch, 12. Oktober, läuft die politische Gesprächssendung «Filippos Politarena» zum achten und vorerst letzten Mal auf Sat.1 Schweiz. Eine Zwischenbilanz zeigt: Jene Sendung, in der sich ... weiter lesen

NULL

Am Mittwoch, 12. Oktober, läuft die politische Gesprächssendung «Filippos Politarena» zum achten und vorerst letzten Mal auf Sat.1 Schweiz. Eine Zwischenbilanz zeigt: Jene Sendung, in der sich SVP-Vizepräsident Christoph Blocher mit SP-Vizepräsident Hans-Jürg Fehr und FDP-Fraktionschefin Gabi Huber duellierte, brachte Leutenegger die höchste Einschaltquote ein. 53 000 Zuschauer schalteten für die Diskussion zum Thema «Die Schweiz unter Druck» ein.

«Im Durchschnitt verfolgten jeweils immer mehr als 31 000 Zuschauer die Sendung am Mittwochabend auf Sat.1 Schweiz», teilte der Sender am Dienstag mit. Addiere man die Zuschauerzahlen der Wiederholungen auf Star TV, Tele Bern, Tele M1, Tele Südostschweiz und Schaffhauser Fernsehen dazu, hätten sogar und 42 000 Personen die Diskussionssendungen ... weiter lesen

08:30

Mittwoch
12.10.2011, 08:30

Scholz & Friends werben filmisch für Credit Suisse

Im Zusammenhang mit der neuen Kampagne der Credit Suisse hat die Zürcher Agentur Scholz & Friends die entsprechende POS-Kampagne und einen umfassenden Onlineauftritt entwickelt.

Eine wesentliche Anforderung lag dabei bei ... weiter lesen

NULL

Im Zusammenhang mit der neuen Kampagne der Credit Suisse hat die Zürcher Agentur Scholz & Friends die entsprechende POS-Kampagne und einen umfassenden Onlineauftritt entwickelt.

Eine wesentliche Anforderung lag dabei bei den unterschiedlichen Botschaften zu Beratung und Zins, die gleichgewichtig plakativ in Szene gesetzt werden mussten, teilte die Agentur am Dienstag mit. Um ... weiter lesen

07:35

Mittwoch
12.10.2011, 07:35

Werbung

Werbeagentur Euro RSCG mit neuer Art Buyerin

Die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG hat eine neue Art Buyerin: Seit Anfang Oktober arbeitet Cara Anne Specker in der Funktion beim Unternehmen. Specker war bereits vorher als Art Buyerin ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG hat eine neue Art Buyerin: Seit Anfang Oktober arbeitet Cara Anne Specker in der Funktion beim Unternehmen. Specker war bereits vorher als Art Buyerin tätig, zuletzt bei der Publicis Werbeagentur, dies freischaffend und projektbezogen.

Daneben ist sie Gründungsmitglied und Producer ... weiter lesen

22:18

Dienstag
11.10.2011, 22:18

Hochwasser hielt auch Radio-BeO-Redaktion in Atem

Evakuierte Personen, überflutete Strassen und Keller sowie unterbrochene Bahnlinien: Am Montag hielt im Berner Oberland das Hochwasser die ganze Region in Atem. Durch die intensiven Regenfälle waren zahlreiche B ... weiter lesen

NULL

Evakuierte Personen, überflutete Strassen und Keller sowie unterbrochene Bahnlinien: Am Montag hielt im Berner Oberland das Hochwasser die ganze Region in Atem. Durch die intensiven Regenfälle waren zahlreiche Bäche und Flüsse über die Ufer getreten und überfluteten Strassen und Bahnstrecken. Besonders hart traf das Hochwasser die Bevölkerung des Gasterntals oberhalb von Kandersteg und die Ortschaft Mitholz. Die Rega und ihre Partner mussten die vom Hochwasser bedrohten Personen evakuieren.

Für das regionale Radio Berner Oberland (BeO) war die Situation am Montag ebenfalls nicht einfach zu handhaben, wie Redaktorin Fabienne Wüthrich dem Klein Report berichtete. Bereits ab 10 Uhr morgens informierte der Sender über das Hochwasser, ab 14 Uhr wurde regional in Sonderinfos sogar im Stundentakt über das Ausmass des Hochwassers im Berner Oberland ... weiter lesen