Content: Home

21:50

Dienstag
06.09.2011, 21:50

Alexander Krombholz verliert sein CEO-Amt bei tpc

Alexander Krombholz tritt im Laufe des Jahres 2012 von seinem Amt als CEO der technology and production center switzerland ag (tpc) zurück. Wie das Medienproduktionsunternehmen am Dienstag mitteilte, wird ... weiter lesen

NULL

Alexander Krombholz tritt im Laufe des Jahres 2012 von seinem Amt als CEO der technology and production center switzerland ag (tpc) zurück. Wie das Medienproduktionsunternehmen am Dienstag mitteilte, wird er sich aus dem operativen Geschäft zurückziehen, sobald seine Nachfolge geregelt ist. Anschliessend soll Krombholz in den Verwaltungsrat der tpc wechseln. Alexander Krombholz war seit sechs Jahren CEO des tpc.

«Krombholz geht zurück nach Deutschland und wird sich gemeinsam mit seiner Ehefrau in gemeinnützigen Projekten engagieren», teilte tpc am Dienstag mit. Darüber hinaus werde er seine langjährigen ... weiter lesen

21:40

Dienstag
06.09.2011, 21:40

Rolf Niederhäuser wechselt als Gebietsverkaufsleiter zu «Reader`s Digest»

Rolf Niederhäuser hat per 1. September die Gebietsverkaufsleitung der beiden Schweizer Ausgaben der Monatszeitschrift «Reader`s Digest» für weite Teile der Deutschschweiz übernommen. Er betreut Anzeigenkunden von «Reader ... weiter lesen

NULL

Rolf Niederhäuser hat per 1. September die Gebietsverkaufsleitung der beiden Schweizer Ausgaben der Monatszeitschrift «Reader`s Digest» für weite Teile der Deutschschweiz übernommen. Er betreut Anzeigenkunden von «Reader`s Digest» in Zürich, in der Ostschweiz und in der Zentralschweiz. Dabei berichtet er an Yakub Kambir, Leiter Werbemarkt Schweiz.

Der mittlerweile 50-jährige Rolf Niederhäuser ist seit über 20 Jahren im Anzeigenverkauf tätig und hat dabei sowohl bei Printmedien als auch bei audiovisuellen Medien Erfahrungen gesammelt. Zu seinen früheren beruflichen Stationen zählen unter anderem Radio 24 und ... weiter lesen

21:04

Dienstag
06.09.2011, 21:04

ISS setzt auf Sprachagentur Diction

Das Facility-Services-Unternehmen ISS Schweiz baut auf das Know-how der Ostschweizer Sprachagentur Diction. Zu deren Kernkompetenzen zählen Sprachdienstleistungen wie Übersetzungen, Lektorat, Korrektorat und der Sprachenabgleich. Diction unterstützt ISS k ... weiter lesen

NULL

Das Facility-Services-Unternehmen ISS Schweiz baut auf das Know-how der Ostschweizer Sprachagentur Diction. Zu deren Kernkompetenzen zählen Sprachdienstleistungen wie Übersetzungen, Lektorat, Korrektorat und der Sprachenabgleich. Diction unterstützt ISS künftig beispielsweise bei der Erarbeitung von unternehmensinternen Mitteilungen, Medienmitteilungen, Ausschreibungen, Kundenangeboten, Verträgen, Kunden- und Mitarbeiterzeitschriften, Broschüren, Schulungsunterlagen, Präsentationen oder Internetinhalten.

«Mit rund 10 800 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von 530 Millionen Franken suchte ISS Schweiz nach einem zuverlässigen Partner für den internen Sprachendienst, der auf die eigenen Kommunikationsbedürfnisse und Strukturen des globalen Unternehmens optimal ... weiter lesen

20:45

Dienstag
06.09.2011, 20:45

Theodor-Wolff-Preis sechsmal verliehen

Am Dienstagabend wurden sechs Medienschaffende in Bonn mit dem Theodor-Wolff-Preis, dem Journalistenpreis der deutschen Zeitungen, ausgezeichnet. Den mit 6000 Euro dotierten Preis in der Kategorie «Kommentar/Glosse/Essay» erhielt am ... weiter lesen

NULL

Am Dienstagabend wurden sechs Medienschaffende in Bonn mit dem Theodor-Wolff-Preis, dem Journalistenpreis der deutschen Zeitungen, ausgezeichnet. Den mit 6000 Euro dotierten Preis in der Kategorie «Kommentar/Glosse/Essay» erhielt am Dienstag Mely Kiyak für ihren Beitrag «Liebe Sakineh Ashtiani!», der in der «Berliner Zeitung» und der «Frankfurter Rundschau» erschienen war. Die mit je 6000 Euro dotierten Auszeichnungen in der Sparte «Lokales» bekamen Rena Lehmann für ihren Artikel «Ein Schnitzel und viele Verlierer» («Rhein Zeitung») sowie Jan Rübel für seinen Beitrag «Die Tänzer von Zehlendorf» («Berliner Morgenpost»).

Die ebenfalls mit je 6000 Euro dotierten Würdigungen in der Kategorie «Allgemeines» hat die Jury Uwe Ebbinghaus («Frankfurter Allgemeine Zeitung») für seinen Artikel «Der Zugnomade» sowie Kirsten Küppers für ihr in der «taz» erschienenes Porträt ... weiter lesen

17:00

Dienstag
06.09.2011, 17:00

Suizid-«DOK» hat Menschenwürde nicht verletzt

Der Presserat hat am Dienstag eine Beschwerde gegen den auf SF 1 ausgestrahlten Dokumentarfilm «Tod nach Plan» abgewiesen. Da der Protagonist des Films sowie seine Freunde und Bekannte freiwillig mitgewirkt ... weiter lesen

NULL

Der Presserat hat am Dienstag eine Beschwerde gegen den auf SF 1 ausgestrahlten Dokumentarfilm «Tod nach Plan» abgewiesen. Da der Protagonist des Films sowie seine Freunde und Bekannte freiwillig mitgewirkt hätten, sei ihre Privatsphäre nicht verletzt worden. Die «Live-Begleitung» des angekündigten und mithilfe von Exit ausgeführten Suizids sei zwar nicht unproblematisch, jedoch respektiere der «zurückhaltend aufgemachte, differenzierte Film» die Menschenwürde der Beteiligten.

Im Februar 2011 hatte das Schweizer Fernsehen im Rahmen der Sendereihe «DOK» den Dokumentarfilm «Tod nach Plan» ausgestrahlt. Der Film dokumentierte die letzten 30 Tage eines psychisch kranken Arztes, der sich mit Unterstützung der Sterbehilfeorganisation Exit das ... weiter lesen

16:00

Dienstag
06.09.2011, 16:00

ZDFmediathek-App führt Apples Top Ten an

Die App für die ZDFmediathek führte am Dienstag in Deutschland die Top Ten der kostenlosen Downloads für das iPhone und iPad im Appstore von Apple an. Die ... weiter lesen

NULL

Die App für die ZDFmediathek führte am Dienstag in Deutschland die Top Ten der kostenlosen Downloads für das iPhone und iPad im Appstore von Apple an. Die neue Applikation, welche die Benutzung des ZDF-Videoportals ermöglicht, steht in einer ersten Pause ausschliesslich für Geräte mit den Systemen iOS (Apple) und Android (Google) zum Download bereit.

Aussehen und Anwendung wurden vom «grossen» Vorbild übernommen und auf das Bedienkonzept der mobilen Geräte übertragen. Die Mediathek-App bietet den Zugriff auf das komplette ZDF-On-Demand-Angebot, das seit 2007 am PC abrufbar ist. Mit der Mediathek-App sind ... weiter lesen

14:45

Dienstag
06.09.2011, 14:45

Bernd Hilder soll neuer MDR-Intendant werden

Der Verwaltungsrat des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) hat am Dienstag Bernd Hilder als Kandidaten für das Amt des MDR-Intendanten nominiert. Der langjährige ARD-Radiokorrespondent ist heute Chefredaktor der «Leipziger Volkszeitung ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) hat am Dienstag Bernd Hilder als Kandidaten für das Amt des MDR-Intendanten nominiert. Der langjährige ARD-Radiokorrespondent ist heute Chefredaktor der «Leipziger Volkszeitung». Ausserdem sitzt der 52-Jährige in der Jury des Theodor-Wolff-Preises und ist seit März 2010 Sprecher des Deutschen Presserats.

Insgesamt drei Kandidaten hatten sich im Verwaltungsrat vorgestellt - neben Hilder die stellvertretende MDR-Intendantin Karola Wille und der stellvertretende WDR-Fernsehdirektor Helfried Spitra. Bei der anschliessenden Abstimmung sicherte sich Hilder erst im vierten ... weiter lesen