Content: Home

17:20

Mittwoch
07.09.2011, 17:20

Medienrechtsanwalt Andreas Meili: «Presseratforderung ist verhältnismässig»

Der Zürcher Medienrechtsanwalt Andreas Meili, Mitinhaber der Kanzlei Meili und Pfortmüller, hat am Dienstag die Forderung des Presserats, die BaZ-Besitzerverhältnisse offenzulegen, für den Klein Report analysiert ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Medienrechtsanwalt Andreas Meili, Mitinhaber der Kanzlei Meili und Pfortmüller, hat am Dienstag die Forderung des Presserats, die BaZ-Besitzerverhältnisse offenzulegen, für den Klein Report analysiert. «Ich bewerte den Entscheid als positiv. Die Medien nehmen in einer demokratischen Gesellschaft eine wichtige Rolle, sprich das `Wächteramt der Demokratie`, ein und leiten daraus auch ganz konkrete Forderungen für sich ab», erklärte Meili dem Klein Report. So nähmen sie zum Beispiel für sich in Anspruch, Unternehmen oder staatliche Instanzen für ihr Verhalten zu kritisieren. Dazu profitierten sie vom Quellenschutz und von speziellen Informationsrechten.

«Demokratie bedingt aber nicht nur aufseiten derjenigen, die von den Medien kritisiert werden, sondern auch von den Medien selbst transparente Verhältnisse», erklärte Meili. Das Rollenverständnis der Medien bedinge in diesem Sinne die Offenlegung ihrer eigenen Besitzverhältnisse. «Wenn jemand, wie bei Moritz Suter im Fall der BaZ, zugibt, dass hinter ihm Financiers stehen, dann gehört die Offenlegung dieser Verhältnisse ... weiter lesen

15:55

Mittwoch
07.09.2011, 15:55

«Schawinski» verzeichnet Minusrekord

Vor der dritten Ausgabe seiner Talkshow hatte Roger Schawinski in der «Sonntagszeitung» passend zum Gespräch mit der St. Galler Regierungsrätin und vermeintlichen «Hooligan-Bekämpferin» Karin Keller-Sutter über Fussballfans ... weiter lesen

NULL

Vor der dritten Ausgabe seiner Talkshow hatte Roger Schawinski in der «Sonntagszeitung» passend zum Gespräch mit der St. Galler Regierungsrätin und vermeintlichen «Hooligan-Bekämpferin» Karin Keller-Sutter über Fussballfans geschimpft, sie als «kriminelle Inländer» bezeichnet und behauptet, dass in den Schweizer Stadien «unbeteiligte Besucher routinemässig belästigt und zusammengeschlagen» werden, «einige bis hin zur Schwerstinvalidität».

Falls die bissige Kolumne dazu gedacht war, die Aufmerksamkeit aller Sportinteressierten auf seine Talkshow «Schawinski» zu lenken, ist der Trick deutlich misslungen. Das am Montagabend ausgestrahlte 30-minütige Expertengespräch zwischen Roger Schawinski und Karin Keller-Sutter zu den Themen Hooliganismus und Ausländerpolitik erreichte 17,2 Prozent Marktanteil - ein neuer Minusrekord. Insgesamt verfolgten 115 000 Zuschauerinnen und ... weiter lesen

15:44

Mittwoch
07.09.2011, 15:44

Adelheid Kaegi übernimmt «WOZ»-Akquisitionsmandat

Nach fast zehn Jahren Akquisitionstätigkeit im kommerziellen Anzeigenmarkt für die linke Wochenzeitung «WOZ» hat Kilian Gasser das Mandat an seine langjährige Freelance-Partnerin Adelheid Kaegi weitergegeben. Mit ihrer ... weiter lesen

NULL

Nach fast zehn Jahren Akquisitionstätigkeit im kommerziellen Anzeigenmarkt für die linke Wochenzeitung «WOZ» hat Kilian Gasser das Mandat an seine langjährige Freelance-Partnerin Adelheid Kaegi weitergegeben. Mit ihrer in Biel domizilierten Firma chatterbox hat sie zugleich auch das Vermarktungsmandat für das Mitgliedermagazin des Mieterinnen- und Mieterverbandes Deutschschweiz, «Mieten & Wohnen», übernommen. Dieses wurde seit 2008 von Kilian Gasser - in Zusammenarbeit mit Adelheid Kaegi - betreut.

Die in Altdorf ansässige Kilian Gasser Medienvermarktung GmbH bleibt aber weiterhin im Anzeigengeschäft aktiv. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, ist es weiterhin für die Vermarktung der Titel «Zeitlupe», «work» und «links» beziehungsweise ... weiter lesen

15:30

Mittwoch
07.09.2011, 15:30

Presserat fordert Offenlegung der BaZ-Besitzverhältnisse

Der Presserat hat am Dienstag die Basler Zeitung Medien aufgefordert, offenzulegen, wer das Unternehmen wirtschaftlich beherrsche oder wer gegebenenfalls im Hintergrund das Sagen habe. Der Presserat hat mehrere entsprechende Beschwerden ... weiter lesen

NULL

Der Presserat hat am Dienstag die Basler Zeitung Medien aufgefordert, offenzulegen, wer das Unternehmen wirtschaftlich beherrsche oder wer gegebenenfalls im Hintergrund das Sagen habe. Der Presserat hat mehrere entsprechende Beschwerden gegen die Basler Zeitung Medien gutgeheissen.

Gestützt auf die von den Beschwerdeführern eingereichten Medienrecherchen erscheine es dem Presserat unklar, ob die «Basler Zeitung» bei wirtschaftlicher Betrachtungsweise tatsächlich Moritz Suter gehöre oder ob sie einem oder mehreren unbekannten Dritten gehöre. «Der Presserat fordert die Basler Zeitung Medien deshalb auf, sich unzweideutig zu erklären, ob und falls ja, welche Drittperson(en) und/oder Institution(en) den Kauf der Basler Zeitung Medien finanzieren und welche (Mitsprache-)Rechte sie sich dafür ausbedungen haben», teilte das Gremium mit.

Die Forderung nach Offenlegung der direkten und indirekten Beteiligungen an Medienunternehmen sei ... weiter lesen

09:38

Mittwoch
07.09.2011, 09:38

Max Fischer leitet Kommunikation der AWD Schweiz

Der Finanzdienstleister AWD Schweiz hat den langjährigen PR-Spezialisten und früheren Journalisten Max Fischer engagiert. «Das Angebot, die Leitung der Kommunikation bei AWD Schweiz zu übernehmen, reizte mich», sagte ... weiter lesen

NULL

Der Finanzdienstleister AWD Schweiz hat den langjährigen PR-Spezialisten und früheren Journalisten Max Fischer engagiert. «Das Angebot, die Leitung der Kommunikation bei AWD Schweiz zu übernehmen, reizte mich», sagte Fischer am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Das Unternehmen werde in der Öffentlichkeit und in den Medien viel zu negativ wahrgenommen, was gemäss ihm der bisher defensiven Kommunikationsarbeit zuzuschreiben sei.

Er versprach dem Klein Report: «Ich selber werde zusammen mit meiner Assistentin Linda Dimino pro-aktiv und transparent informieren», so Fischer. Es gebe bei AWD eine Menge spannender und innovativer Projekte. So laufe derzeit in den «Blick»-Medien unter dem Motto ... weiter lesen

07:14

Mittwoch
07.09.2011, 07:14

Capital FM mit mehr Infos und neuen Tönen

Am Mittwoch, 7. September, stehen beim Berner Radiosender Capital FM nebst einer neuen «Morgeshow» weitere Änderungen an. Das auf regionale Neuigkeiten ausgerichtete Magazin «Capital Info» wird neu nicht mehr nur ... weiter lesen

NULL

Am Mittwoch, 7. September, stehen beim Berner Radiosender Capital FM nebst einer neuen «Morgeshow» weitere Änderungen an. Das auf regionale Neuigkeiten ausgerichtete Magazin «Capital Info» wird neu nicht mehr nur mittags von 12 bis 13 Uhr, sondern auch abends von 17 bis 18 Uhr ausgestrahlt. Der Verkehrsservice wird mit zusätzlichen Bulletins erweitert. «Für Capital FM ist die Newskompetenz ein sehr wichtiges Markenzeichen, besonders wenn es sich um regionale Newskompetenz handelt», erklärte Programmchef Peter Scheurer am Dienstag gegenüber dem Klein Report. In diesem Bereich wolle man sich vom Mitbewerber absetzen. «Deshalb macht für uns eine Abendstunde mit Newsinhalten Sinn», so Scheuer.

Dass der Verkehrsservice um zusätzliche Bulletins erweitert wird, entspreche ebenso einem Zuhörerbedürfnis wie die zusätzlichen Wettertalks mit Peter Wick. «Während wir beim Verkehr auf mehr Schnelligkeit und Aktualität bauen, holen wir uns beim Wetter zusätzliche ... weiter lesen

22:32

Dienstag
06.09.2011, 22:32

Microsoft befördert Peter Waser zum Services Lead Westeuropa

Peter Waser übernimmt per 1. Oktober die Leitung der Services-Sparte von Microsoft Westeuropa. Bislang war er Country General Manager Microsoft Schweiz. Seine definitive Nachfolge bei Microsoft Schweiz ist noch offen ... weiter lesen

NULL

Peter Waser übernimmt per 1. Oktober die Leitung der Services-Sparte von Microsoft Westeuropa. Bislang war er Country General Manager Microsoft Schweiz. Seine definitive Nachfolge bei Microsoft Schweiz ist noch offen. Während einer Übergangsphase wird Petra Jenner, Country General Manager Microsoft Österreich, für die Leitung der Schweizer Niederlassung verantwortlich zeichnen.

In seiner neuen Funktion als Services Lead für Westeuropa berichtet Peter Waser direkt an Marc Roussel, Vice President Middle East and Africa (Emea) Services. Das Emea-Services-Geschäft unterstützt Unternehmen bei technologisch anspruchsvollen Aufgaben sowie ... weiter lesen