Content: Home

15:12

Donnerstag
08.09.2011, 15:12

Medien / Publizistik

Erich Herger gibt Chefposten beim «Urner Wochenblatt» auf

Nach 24 Jahren als Chefredaktor beim «Urner Wochenblatt» tritt Erich Herger zurück.

Herger kandidiert für die CVP für den Urner Regierungsrat und sagte am Mittwoch gegenüber ... weiter lesen

NULL

Nach 24 Jahren als Chefredaktor beim «Urner Wochenblatt» tritt Erich Herger zurück.

Herger kandidiert für die CVP für den Urner Regierungsrat und sagte am Mittwoch gegenüber dem «Urner Wochenblatt»: «Ich habe mich entschieden, für den Regierungsrat zu kandidieren. Für mich war immer klar, dass sich eine solche ... weiter lesen

15:05

Donnerstag
08.09.2011, 15:05

Jascha Schneider: «Wir werden für eine breite Verankerung sorgen»

Die Kleinstaktionäre von Radio Basel sind auf Versöhnungskurs mit Radio-Basel-Mitbegründer Karlheinz Kögel: Der sogenannte «Bund der Minderheitsaktionäre» ist bereit, sich am Neuaufbau des Basler ... weiter lesen

NULL

Die Kleinstaktionäre von Radio Basel sind auf Versöhnungskurs mit Radio-Basel-Mitbegründer Karlheinz Kögel: Der sogenannte «Bund der Minderheitsaktionäre» ist bereit, sich am Neuaufbau des Basler Radios zu beteiligen.

Die Forderungen des «Bundes der Minderheitsaktionäre» sind klar. Durch eine Kapitalerhöhung sei den Kleinstaktionären der Wind aus den Segeln genommen worden. «Kögel soll unseren alten Aktienbestand wieder herstellen und uns den geforderten Verwaltungsratssitz geben. Im Gegenzug werden wir für eine breite Verankerung in der Bevölkerung sorgen», sagte der Präsident des Bundes, Jascha Schneider, am Mittwoch gegenüber dem Klein Report.

Zur Vorgeschichte: Im vergangenen Geschäftsjahr hatte Radio Basel einen Millionenverlust erlitten. In der Folge boten die Kleinstaktionäre des Senders an, an der Neustrukturierung mitzuwirken. Die damaligen ... weiter lesen

12:32

Donnerstag
08.09.2011, 12:32

Christian Heeb tritt Radio-Basel-Aktien ab

Der Mitgründer des Privatsenders Radio Basel, Christian Heeb, gibt seine Anteile ab: Anlässlich des zweijährigen Jubiläums des Senders scheidet Heeb aus dem Unternehmen aus - und übertr ... weiter lesen

NULL

Der Mitgründer des Privatsenders Radio Basel, Christian Heeb, gibt seine Anteile ab: Anlässlich des zweijährigen Jubiläums des Senders scheidet Heeb aus dem Unternehmen aus - und überträgt seine Anteile an seinen Partner Karlheinz Kögel.

Auf Anfrage des Klein Reports sagte Heeb am Mittwoch: «Leider können wir heute zu diesem Wechsel noch keine Auskunft geben. Aus dem einfachen Grund, weil das Bakom die Anhörung heute gestartet hat.»

Aus der Medienmitteilung geht jedoch hervor, dass Heeb am 24. Oktober bei Radio Basel ausscheidet. «Um die wirtschaftliche und publizistische Zukunft der konzessionierten Station langfristig zu sichern, überträgt er die von ihm gehaltenen Anteile an seinen langjährigen Geschäftspartner und Freund Karlheinz Kögel», heisst es ... weiter lesen

12:02

Donnerstag
08.09.2011, 12:02

Karin Frei und Mona Vetsch neu beim «Club»

Die SF-Sendung «Club» erhält zwei neue Gesichter: Karin Frei von DRS 1 übernimmt als Nachfolgerin von Christine Maier die Redaktionsleitung und Moderation. Die zweite Moderationsstelle des «Clubs» besetzt Mona ... weiter lesen

NULL

Die SF-Sendung «Club» erhält zwei neue Gesichter: Karin Frei von DRS 1 übernimmt als Nachfolgerin von Christine Maier die Redaktionsleitung und Moderation. Die zweite Moderationsstelle des «Clubs» besetzt Mona Vetsch in der Nachfolge von Röbi Koller.

Frei arbeitet seit 1992 für Schweizer Radio DRS. Sie war bis 1994 als Redaktorin und Moderatorin bei DRS 3 tätig. Ab 1996 moderierte die Luzernerin auf DRS 1 das Abend- und Nachtprogramm, ehe sie 2004 als Moderatorin und Redaktorin zur Hintergrundsendung «Doppelpunkt» wechselte. Seit 2009 ist sie parallel dazu Gastgeberin der Talksendung «Persönlich». Frei ist Buchautorin und verfügt über ein abgeschlossenes Phil.-I.-Studium in Europäischer Ethnologie, Sozial- und ... weiter lesen

09:41

Donnerstag
08.09.2011, 09:41

Reporter ohne Grenzen organisiert Aktionstag für burmesische Journalistin

Am Freitag, 9. September, findet ein weltweiter Aktionstag für die junge burmesische Videojournalistin Hla Hla Win statt, zu dem «Free Burma VJ aufgerufen hat. Hla Hla Win wurde von ... weiter lesen

NULL

Am Freitag, 9. September, findet ein weltweiter Aktionstag für die junge burmesische Videojournalistin Hla Hla Win statt, zu dem «Free Burma VJ aufgerufen hat. Hla Hla Win wurde von Reporter ohne Grenzen (ROG) Schweiz «adoptiert» - sie steht auch stellvertretend für alle Journalistinnen und Journalisten, die in Burma und weltweit verfolgt werden, bloss, weil sie ihren Beruf ausüben.

Hla Hla Win wurde am 11. September 2009 inhaftiert, nachdem sie in einem Kloster in der Nähe der Stadt Pakhokhu in Zentralburma Interviews mit buddhistischen Mönchen geführt hatte. Mit diesen Interviews wollte die Journalistin laut ROG die aktuelle Situation der Mönche, welche 2007 die blutig niedergeschlagene «Safran-Revolution» angeführt ... weiter lesen

23:25

Mittwoch
07.09.2011, 23:25

Neu gestylt an die DJ-Nacht

Am Freitagabend findet die zweite Ausgabe der 105 DJ Night im X-TRA in Zürich statt. Mit dabei ist auch die Schweizer She-DJ Tanja La Croix. Für den Anlass ... weiter lesen

NULL

Am Freitagabend findet die zweite Ausgabe der 105 DJ Night im X-TRA in Zürich statt. Mit dabei ist auch die Schweizer She-DJ Tanja La Croix. Für den Anlass suchte die She-DJ eine Begleitung. Aus mehreren hundert Bewerberinnen entschied sie sich für die Oltnerin Isabelle Gantert. Im Vorfeld der 105 DJ Night liessen sich die beiden Frauen stylen.

Das erste Beschnuppern von La Croix und der 23-jährigen Gantert fand am Dienstagabend im Brandtastic-Store in Zürich statt. La Croix, die auch als Model arbeitet und als stilsicher gilt, unterstützte Gantert bei der Auswahl des perfekten Outfits. Farbenfroh gestylt, ging es ... weiter lesen

23:19

Mittwoch
07.09.2011, 23:19

Krankenversicherer nutzt künftig Facebook

Die Krankenversicherung Sanitas ist künftig auf der sozialen Plattform Facebook vertreten: Die Zürcher Agentur für Onlinekommunikation, Notch Interactive, und die Kommunikationsagentur Rod Kommunikation lancieren für den ... weiter lesen

NULL

Die Krankenversicherung Sanitas ist künftig auf der sozialen Plattform Facebook vertreten: Die Zürcher Agentur für Onlinekommunikation, Notch Interactive, und die Kommunikationsagentur Rod Kommunikation lancieren für den Krankenversicherer eine Social-Media-Promotionskampagne.

Um auf einen Rabatt von Sanitas aufmerksam zu machen, haben die beiden Agenturen eine Promotionskampagne auf Facebook entwickelt. Interessenten würden durch Facebook-Ads auf die eigens kreierte Microsite geführt. Während der Kampagne würden die Klicks automatisch ... weiter lesen