Content: Home

08:32

Mittwoch
19.10.2011, 08:32

Presserat rügt Tessiner Medien

Mehrere Tessiner Medien arbeiteten nach Meinung des Presserats zu wenig sorgfältig, als sie im Herbst 2010 über eine mutmassliche Vergewaltigung berichteten. Wie der Presserat am Dienstag urteilte, war die ... weiter lesen

NULL

Mehrere Tessiner Medien arbeiteten nach Meinung des Presserats zu wenig sorgfältig, als sie im Herbst 2010 über eine mutmassliche Vergewaltigung berichteten. Wie der Presserat am Dienstag urteilte, war die identifizierende Berichterstattung durch Radiotelevisione svizzera di lingua italiana (RSI) unmittelbar nach der Verhaftung eines Arztes wegen einer ihm vorgeworfenen Vergewaltigung ebenso wenig gerechtfertigt wie die darauffolgende Benennung seiner Ehefrau als mutmassliches Opfer durch ticinonews.ch, «Il Caffè», «La Regione Ticino», den «Corriere del Ticino» und das «Giornale del Popolo».

Im September 2010 berichtete RSI an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in der Sendung «Il Quotidiano» über die Verhaftung eines Arztes wegen einer ihm vorgeworfenen Vergewaltigung. Die Website ticinonews.ch benannte daraufhin die Ehefrau als mutmassliches Opfer. Weitere Medien zogen ... weiter lesen

07:24

Mittwoch
19.10.2011, 07:24

Johannes B. Kerner gibt Sendung ab

Der Moderator Johannes B. Kerner hört nach nur zwei Jahren mit seiner wöchentlichen Sendung «Kerner» bei Sat.1 auf. Angeblich war der 46-Jährige mit seinem Fernsehmagazin inhaltlich ... weiter lesen

NULL

Der Moderator Johannes B. Kerner hört nach nur zwei Jahren mit seiner wöchentlichen Sendung «Kerner» bei Sat.1 auf. Angeblich war der 46-Jährige mit seinem Fernsehmagazin inhaltlich unzufrieden. «Kerner» wird aber noch bis zum Jahresende ausgestrahlt. Am 15. Dezember 2011 werde Kerner zudem einen Jahresrückblick präsentieren, teilte der Privatsender am Dienstag mit und bestätigte damit die Berichterstattung der «Bild»-Zeitung. Die Champions-League-Sendungen werde Kerner aber weiterhin moderieren.

Seit Ende 2009 lief die Sendung «Kerner» einmal wöchentlich auf Sat.1. Zuerst wurde sie am Montag ausgestrahlt, nach dem ... weiter lesen

07:20

Mittwoch
19.10.2011, 07:20

Vlad Lavrov gewinnt diesjährigen Daniel-Pearl-Preis

Der diesjährige Daniel-Pearl-Preis geht an den ukrainischen Journalisten Vlad Lavrov. Der Preis wird durch das International Consortium of Investigative Journalists (Internationales Konsortium der Enthüllungsjournalisten) vergeben. Lavrov erhielt den ... weiter lesen

NULL

Der diesjährige Daniel-Pearl-Preis geht an den ukrainischen Journalisten Vlad Lavrov. Der Preis wird durch das International Consortium of Investigative Journalists (Internationales Konsortium der Enthüllungsjournalisten) vergeben. Lavrov erhielt den Preis für seine Mitwirkung am länderübergreifenden Ermittlungsprojekt «Offshore Crime, Inc».

Der Journalist war Mitglied einer Gruppe von Journalisten aus Bulgarien, Ungarn, Rumänien, Serbien, England, den USA sowie der Ukraine. Insgesamt sechs Monate dauerten die Ermittlungsarbeiten. Sie deckten organisierte Verbrechergruppen auf, die Steueroasen im Ausland nutzen, um Geld zu waschen, Vermögen zu verstecken ... weiter lesen

07:05

Mittwoch
19.10.2011, 07:05

Philipp Schindler klettert Google-Karriereleiter hoch

Google hat Philipp Schindler zum Vice President Global Business Operations befördert. Der 40-Jährige rückt damit als erster Deutscher am Stammsitz in Mountain View in die zweite F ... weiter lesen

NULL

Google hat Philipp Schindler zum Vice President Global Business Operations befördert. Der 40-Jährige rückt damit als erster Deutscher am Stammsitz in Mountain View in die zweite Führungsriege des Internetunternehmens vor. Google bestätigte am Dienstag eine entsprechende Meldung des «Netzökonom»-Blogs der FAZ.

Schindlers neues Aufgabengebiet entspricht dem eines COO. Er trägt die gesamte Produkt- und Prozessverantwortung für die Geschäfte mit kleinen und mittleren Unternehmen, die Produkte für Konsumenten und das Enterprise-Geschäft. Schindler ist seit 2005 für ... weiter lesen

06:49

Mittwoch
19.10.2011, 06:49

Werbe-Ranking: Erst bei Coop einkaufen, dann einen Burger essen

Im September lag der Grossverteiler Coop mit einem Plus von 4% an der Spitze der Werbungtreibenden, gefolgt von der Migros, die im Vergleich zum Vorjahr aber 5,5% weniger ausgab ... weiter lesen

NULL

Im September lag der Grossverteiler Coop mit einem Plus von 4% an der Spitze der Werbungtreibenden, gefolgt von der Migros, die im Vergleich zum Vorjahr aber 5,5% weniger ausgab. Auf Platz 3 steht L`Oréal (-35,5%), dann folgen Procter & Gamble (-20,9%), die Swisscom mit einem Plus von 28,4%, Sunrise Communications (-20%), Nestlé (-19,2%), Ferrero mit plus 27,6%, Unilever mit plus 31,1% und Manor mit einem Minus von 26,3%.

Bei den Produkten und Dienstleistungen, die ohne die Sortiments- und Imagewerbung evaluiert werden, schaltete McDonald`s Restaurants im September am meisten Werbung, wie Media Focus nachgerechnet hat. Danach folgen Swisscom KMU Office Mobile, Hennes + Mauritz Damenbekleidung, Sunrise Flex Mobile Abo und die FDP Nationalratswahlen auf ... weiter lesen

22:45

Dienstag
18.10.2011, 22:45

Vermarktung

Clear Channel und TPG Publicité SA verlängern Kooperation

Der Aussenwerbekonzern Clear Channel und die Transports publics genevois TPG Publicité SA verlängern ihre Zusammenarbeit nach einem Testjahr. Zudem wollen die beiden Unternehmen ihre Kooperation ausbauen.

Das Angebot umfasse ... weiter lesen

NULL

Der Aussenwerbekonzern Clear Channel und die Transports publics genevois TPG Publicité SA verlängern ihre Zusammenarbeit nach einem Testjahr. Zudem wollen die beiden Unternehmen ihre Kooperation ausbauen.

Das Angebot umfasse neu insgesamt 120 F12- und F200-Stellen auf TPG-Fahrzeugen - dem einzigen mobilen Werbeträgernetz ... weiter lesen

22:35

Dienstag
18.10.2011, 22:35

«ricardo.ch-Kauf-Barometer» zeigt Verkaufshits an

Der Schweizer Online-Marktplatz ricardo.ch lanciert das «ricardo.ch-Kauf-Barometer». Dieses zeigt die monatliche Top Ten der meistverkauften Artikel auf ricardo.ch, «die einen stets aktualisierten Einblick in die Online-Shopping-Launen von ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Online-Marktplatz ricardo.ch lanciert das «ricardo.ch-Kauf-Barometer». Dieses zeigt die monatliche Top Ten der meistverkauften Artikel auf ricardo.ch, «die einen stets aktualisierten Einblick in die Online-Shopping-Launen von Herrn und Frau Schweizer verschaffen», an, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Das «ricardo.ch-Kauf-Barometer» erscheine ab November monatlich und zeige die meistverkauften Artikel sowie weitere interessante Zahlen und Fakten aus den Statistiken des Online-Marktplatzes an - so zum Beispiel die Kategorien mit dem grössten Wachstum und den meisten Besuchern oder aktuelle Zahlen ... weiter lesen