Content: Home

13:06

Donnerstag
27.10.2011, 13:06

Sky erwirbt neues Filmrechtepaket

Der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky schloss am Mittwoch mit der Tele-München-Gruppe einen neuen Vertrag über ein umfangreiches Filmrechtepaket ab. Die vom deutschen Lizenzhandels- und Produktionsunternehmen erworbenen Filmrechte umfassen Kinohighlights der ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky schloss am Mittwoch mit der Tele-München-Gruppe einen neuen Vertrag über ein umfangreiches Filmrechtepaket ab. Die vom deutschen Lizenzhandels- und Produktionsunternehmen erworbenen Filmrechte umfassen Kinohighlights der Jahre 2011 sowie 2012 und schliessen auch die Nutzung auf den neuen Sky-Produkten wie Sky Go und Sky Anytime mit ein.

Gary Davey, Executive Vice President Programming bei Sky, meint dazu: «Tele München ist ein wichtiger Partner für Sky. Als eines der führenden Lizenzhandelsunternehmen in Deutschland teilt Tele München unser ... weiter lesen

13:01

Donnerstag
27.10.2011, 13:01

Neues Verkaufsteam bei «Finanz und Wirtschaft»

Die Anlegerzeitung «Finanz und Wirtschaft» hat ihr Verkaufsteam neu aufgestellt. Die Leitung Werbemarkt hat Sabrina Wägli übernommen. Die 29-Jährige ist eidgenössisch diplomierte Medienmanagerin und arbeitete zuvor f ... weiter lesen

NULL

Die Anlegerzeitung «Finanz und Wirtschaft» hat ihr Verkaufsteam neu aufgestellt. Die Leitung Werbemarkt hat Sabrina Wägli übernommen. Die 29-Jährige ist eidgenössisch diplomierte Medienmanagerin und arbeitete zuvor für die «Handelszeitung» als stellvertretende Anzeigenleiterin. Sie betreut bei der «Finanz und Wirtschaft» die Kunden der Konsum- und Luxusgüterindustrie, die Banken sowie die Mediaagenturen, wie die Zeitung am Mittwoch mitteilte. Sabrina Wägli folgt auf Ruedi Minger, der das Blatt im Sommer auf eigenen Wunsch verlassen hat.

Unterstützt wird Sabrina Wägli von Jonas Schneider, der im September 2011 seine Arbeit als Key Account Finanzprodukte aufnahm. Der 29-Jährige schloss vor Kurzem sein Studium im Bereich Betriebsökonomie mit dem Bachelor an der Hochschule für Wirtschaft in Zürich ab. Während seinem Studium arbeitete Schneider zuletzt für den ... weiter lesen

11:12

Donnerstag
27.10.2011, 11:12

Schweizer Fernsehen dreht «Der Teufel von Mailand»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), die C-FILMS AG und die Network Movie GmbH drehen in Koproduktion mit dem ZDF im Engadin und in Zürich den neuen Fernsehfilm «Der ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), die C-FILMS AG und die Network Movie GmbH drehen in Koproduktion mit dem ZDF im Engadin und in Zürich den neuen Fernsehfilm «Der Teufel von Mailand» - eine Adaption des gleichnamigen Romans von Martin Suter. Regie führt Markus Welter, der in diesem Herbst mit dem Horrorfilm «One Way Trip» in den Kinos startete. Die Hauptrollen sind mit Regula Grauwiller als charismatische und dünnhäutige Heldin Sonia, Ina Weisse als unnahbare Hotelbesitzerin Barbara Peters und Max Simonischek als charmanter Barpianist besetzt. In weiteren Rollen sind Herbert Leiser, Elisabeth TrissenaarAaron Hitz, Mia Aegerter, Philippe Graber, Kaspar Weiss, Beat Marti, Monica Gubser und Gilles Tschudi zu sehen.

Die Adaption des gleichnamigen Suter-Romans (erschienen beim Diogenes Verlag) stammt aus der Feder des deutschen Drehbuchautors und Filmregisseurs Thomas Berger (TV-Zweiteiler «Wir sind das Volk - Liebe kennt keine Grenzen»; Idee und ... weiter lesen

11:04

Donnerstag
27.10.2011, 11:04

Cognita beobachtet neu auch Printmedien

Cognita, bislang als Spezialist für Onlinemedienbeobachtung bekannt, bietet ab sofort auch das tagesaktuelle Monitoring von Schweizer Printmedien an. Das Tool BlueReport liefert die Printtreffer jeden Morgen per E-Mail-Zusammenfassung und ... weiter lesen

NULL

Cognita, bislang als Spezialist für Onlinemedienbeobachtung bekannt, bietet ab sofort auch das tagesaktuelle Monitoring von Schweizer Printmedien an. Das Tool BlueReport liefert die Printtreffer jeden Morgen per E-Mail-Zusammenfassung und voll integriert in der eigenen Web-Applikation. Die im Originallayout als PDF gelieferten Artikel aus über 140 Schweizer Printtiteln werden standardmässig auch mit dem Werbewert des Artikels geliefert.

Für die Medienbeobachtung BlueReport setzt Cognita auf eine Technologie, die das Spin-off der ETH Zürich selbst entwickelt hat. «BlueReport wird mit dem Monitoring der ... weiter lesen

10:27

Donnerstag
27.10.2011, 10:27

Star TV neu auch in HD-Qualität

Ab Frühjahr 2012 wird das Programm von Star TV parallel zu der analogen Verbreitung auch in HD-Qualität zur Verfügung stehen. Rund ein Dutzend Magazinsendungen mit aktuellen Schweizer ... weiter lesen

NULL

Ab Frühjahr 2012 wird das Programm von Star TV parallel zu der analogen Verbreitung auch in HD-Qualität zur Verfügung stehen. Rund ein Dutzend Magazinsendungen mit aktuellen Schweizer Themen aus den Bereichen Film, Politik, Unterhaltung, Sport und Musik und alle Live-Event-Übertragungen von Star TV werden dem Zuschauer künftig in High-Definition-Qualität angeboten, wie der Privatsender am Mittwoch mitteilte.

Die analoge Verbreitung von Star TV in der Deutschschweiz wird weiterhin gewährleistet. Paul Grau, Geschäftsführer von Star TV, ist begeistert: «Wir freuen uns, dass wir unseren Zuschauern zusätzlich zur analogen ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
27.10.2011, 10:20

Presserat heisst Beschwerde gegen Tele 1 teilweise gut

Tele 1 hat mit der Aussage, der «Wahlsong» des SVP-Grossratskandidaten Anian Liebrand enthalte nationalsozialistische Inhalte, die Ziffer 1 der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» (Wahrheit ... weiter lesen

NULL

Tele 1 hat mit der Aussage, der «Wahlsong» des SVP-Grossratskandidaten Anian Liebrand enthalte nationalsozialistische Inhalte, die Ziffer 1 der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» (Wahrheit) verletzt. Dies stellte der Schweizer Presserat fest und hat eine entsprechende Beschwerde des betroffenen Politikers teilweise gutgeheissen.

Am 28. Februar 2011 strahlte der Zentralschweizer Lokalfernsehsender Tele 1 in den «Nachrichten» einen Beitrag mit dem Titel «Zündstoff-Video» über den «Wahlsong» des Luzerner SVP-Grossratskandidaten Anian Liebrand aus. In der Anmoderation sagte die Moderatorin unter anderem, das Wahlkampfvideo enthalte nationalsozialistische Aussagen und ... weiter lesen

10:08

Donnerstag
27.10.2011, 10:08

Eltern wünschen Unterstützung bei der Medienerziehung ihrer Kinder

Angesichts von Phänomenen wie gewaltdarstellenden Computerspielen, Internetpornografie oder Cyberbullying geraten die Medienerziehung und die Medienkompetenz von Eltern in der öffentlichen Diskussion zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit. Das Institut ... weiter lesen

NULL

Angesichts von Phänomenen wie gewaltdarstellenden Computerspielen, Internetpornografie oder Cyberbullying geraten die Medienerziehung und die Medienkompetenz von Eltern in der öffentlichen Diskussion zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit. Das Institut Kinder- und Jugendhilfe der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW hat eine Studie in Basel durchgeführt, die zeigt, dass Eltern intensiver medienerziehen, wenn sie auch medienkompetent sind.

Im Rahmen einer Studie zur Medienerziehung und Medienkompetenz wurden 1159 Eltern von 10- bis 17-jährigen Kindern in Basel befragt und sechs Interviews mit Kindern und Eltern in Familienhaushalten durchgeführt. Die von ... weiter lesen