Content: Home

17:45

Donnerstag
27.10.2011, 17:45

Check Point Software Technologies AG präsentiert neuen Sales Manager

Andreas Moser wird neuer Sales Manager Alps (Schweiz/Österreich) bei der auf IT-Sicherheitstechnologie spezialisierten Check Point Software Technologies (Switzerland) AG. Der 41-Jährige übernimmt damit die Verantwortung für das ... weiter lesen

NULL

Andreas Moser wird neuer Sales Manager Alps (Schweiz/Österreich) bei der auf IT-Sicherheitstechnologie spezialisierten Check Point Software Technologies (Switzerland) AG. Der 41-Jährige übernimmt damit die Verantwortung für das Grosskunden-Team in der Schweiz und in Österreich.

«Moser betreut in seiner neuen Funktion bestehende Kunden und zugewiesene Prospects in der `Alps`-Region», teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Bei seinen Accounts sei er verantwortlich für die Business-Kontinuität sowie für die Geschäftsentwicklung. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit sei es, Kunden mit dem kompletten Sicherheits-Portfolio von ... weiter lesen

15:32

Donnerstag
27.10.2011, 15:32

TV / Radio

Catherine Mettler wechselt zur Axpo

Die SRF-Moderatorin Catherine Mettler wird Mediensprecherin der Axpo Holding AG. Sie hat ihren ersten Arbeitstag im Corporate-Communications-Team des Energieunternehmens am 1. Februar 2012. Sie verlässt das Schweizer Radio und ... weiter lesen

NULL

Die SRF-Moderatorin Catherine Mettler wird Mediensprecherin der Axpo Holding AG. Sie hat ihren ersten Arbeitstag im Corporate-Communications-Team des Energieunternehmens am 1. Februar 2012. Sie verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen aber schon Ende Jahr.

Catherine Mettler arbeitet seit 1998 für SRF. Sie begann als Redaktorin und Reporterin und übernahm ab 1999 auch die Moderation der «Tagesschau». Seit 2003 war die heute 46-jährige Mettler zudem als Redaktorin und Moderatorin diverser Abstimmungs- und Wahlsendungen ... weiter lesen

15:31

Donnerstag
27.10.2011, 15:31

Neuer CEO für Previon

Die Ringier-Tochter Previon hat Charles d`Heureuse als neuen CEO verpflichtet. Der langjährige Geschäftsführer Roger Wernli wird sich künftig auf die Geschäftsentwicklung und auf den ... weiter lesen

NULL

Die Ringier-Tochter Previon hat Charles d`Heureuse als neuen CEO verpflichtet. Der langjährige Geschäftsführer Roger Wernli wird sich künftig auf die Geschäftsentwicklung und auf den Aufbau neuer Märkte konzentrieren.

Der 45-jährige Charles d`Heureuse war bislang in diversen CIO- und CTO-Funktionen sowie als Geschäftsleitungsmitglied von Bluewin/Swisscom tätig. Seit fünf Jahren arbeitet er als selbstständiger Unternehmensberater. Er wird seine neue Aufgabe per 1. November ... weiter lesen

15:25

Donnerstag
27.10.2011, 15:25

Radioverbreitung: Bundesrat setzt auf Digitalisierung

Zusätzliche Frequenzen für die Verbreitung von UKW-Programmen könnten zwar bereitgestellt werden, doch der Preis dafür wäre laut Bundesrat für alle Beteiligten unverhältnismässig ... weiter lesen

NULL

Zusätzliche Frequenzen für die Verbreitung von UKW-Programmen könnten zwar bereitgestellt werden, doch der Preis dafür wäre laut Bundesrat für alle Beteiligten unverhältnismässig hoch. Deshalb verzichtet der Bund darauf, weitere breit angelegte Studien zur Verfügbarkeit von UKW-Frequenzen anzustellen, wie in einem Postulat gewünscht wurde. Stattdessen bekräftigt der Bundesrat im entsprechenden, am Mittwoch gutgeheissenen Bericht seine Strategie für die zukünftige (digitale) Radioverbreitung in der Schweiz.

In seinem Postulat vom 9. März 2009 lädt Nationalrat Filippo Leutenegger den Bundesrat ein, die aktuellen UKW-Frequenzkapazitäten innerhalb der unterschiedlichen Versorgungsgebiete der Schweiz zu überprüfen und, falls ungenutzte Restkapazitäten entdeckt würden, in einem entsprechenden Bericht darzustellen, ob eine ... weiter lesen

14:00

Donnerstag
27.10.2011, 14:00

Presserat rügt «Weltwoche»

Die «Weltwoche» hat mit zwei Berichten über Ausschreitungen im Anschluss an die Annahme der Ausschafftungsinitiative die Ziffer 3 der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» (Anh ... weiter lesen

NULL

Die «Weltwoche» hat mit zwei Berichten über Ausschreitungen im Anschluss an die Annahme der Ausschafftungsinitiative die Ziffer 3 der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» (Anhörung bei schweren Vorwürfen) verletzt. Die Beschwerden bezüglich Ziffern 1 (Wahrheitssuche) und 3 (in Bezug auf die Entstellung von Informationen) seien hingegen nicht verletzt worden, meint der Schweizer Presserat.

Unter dem Titel «Sturmabteilung von links» veröffentlichte die «Weltwoche» in der Ausgabe vom 2. Dezember 2010 einen Artikel von Andreas Kunz über Ausschreitungen in mehreren Schweizer Städten kurz nach dem Ja zur Ausschaffungsinitiative. Nach der Auflistung verschiedener Vandalenakte hiess es ... weiter lesen

13:18

Donnerstag
27.10.2011, 13:18

Werbung

Sieben neue Mitglieder für Art Directors Club

17 Interessenten hatten sich dieses Jahr um die Mitgliedschaft im Art Directors Club (ADC), dem Verein der Schweizer Werbekreativen, beworben und dazu ihre besten Arbeiten eingereicht.

Davon wurden sieben Einreichungen ... weiter lesen

NULL

17 Interessenten hatten sich dieses Jahr um die Mitgliedschaft im Art Directors Club (ADC), dem Verein der Schweizer Werbekreativen, beworben und dazu ihre besten Arbeiten eingereicht.

Davon wurden sieben Einreichungen von der Aufnahmekommission als ausreichend ... weiter lesen

13:08

Donnerstag
27.10.2011, 13:08

Swico – Interessengemeinschaft Consumer Electronic besetzt Beirat neu

Der Beirat der «Interessengemeinschaft Consumer Electronics» (IG CE) beim «Wirtschaftsverband für die digitale Schweiz» (Swico) ist für die Jahre 2012 bis 2014 neu besetzt worden.

Der langjährige ... weiter lesen

NULL

Der Beirat der «Interessengemeinschaft Consumer Electronics» (IG CE) beim «Wirtschaftsverband für die digitale Schweiz» (Swico) ist für die Jahre 2012 bis 2014 neu besetzt worden.

Der langjährige Vorsitzende Ruedi Haeny, Philips AG, verlässt das Unternehmen und hat deshalb auch den Vorsitz des Beirats der IG CE abgegeben. Zum neuen Vorsitzenden hat die heutige Mitgliederversammlung das derzeitige Beiratsmitglied Urs Fischer von John Lay Electronics AG berufen. Dario Casari von Samsung ... weiter lesen