Content: Home

09:20

Freitag
28.10.2011, 09:20

Preisüberwacher will Konkurrenzkampf der Internetanbieter ankurbeln

Die Angebote für den privaten Internetzugang in der Schweiz sind teuer. In der Standardkategorie kostet das günstigste Schweizer Angebot 83 Prozent mehr als der Durchschnitt der günstigsten ... weiter lesen

NULL

Die Angebote für den privaten Internetzugang in der Schweiz sind teuer. In der Standardkategorie kostet das günstigste Schweizer Angebot 83 Prozent mehr als der Durchschnitt der günstigsten Angebote der Nachbarländer. Dies hat eine am Donnerstag veröffentlichte Studie des Preisüberwachers ergeben, in der die Angebotspreise der drei grössten Internetbetreiber in der Schweiz und in den Nachbarländern erfasst und analysiert wurden.

Preisüberwacher Stefan Meierhans schlug am Donnerstag deshalb vor, «den Wettbewerb auf dem Netz der marktbeherrschenden Betreiberin», sprich der Swisscom, «zu intensivieren, indem der Grundsatz der Nichtdiskriminierung beim Zugang zu den regulierten Produkten ... weiter lesen

09:10

Freitag
28.10.2011, 09:10

Ralf Ressmann übernimmt Geschäftsleitung bei Denon

Die in Rapperswil ansässigen Firmen Denon Corporate Publishing und Persönlich Verlags AG trennen neu die Geschäftsleitungsposition und besetzen die Funktionen mit zwei Geschäftsleitern: Per 1. Januar ... weiter lesen

NULL

Die in Rapperswil ansässigen Firmen Denon Corporate Publishing und Persönlich Verlags AG trennen neu die Geschäftsleitungsposition und besetzen die Funktionen mit zwei Geschäftsleitern: Per 1. Januar 2012 wird Ralf Ressmann Geschäftsleiter des Corporate-Publishing-Spezialisten Denon.

Derweil übernimmt Matthias Ackeret, aktueller Chefredaktor von «persönlich», ab dem 1. Januar 2012 zusätzlich die Geschäftsleitung des Verlags. Der aktuelle Interims-CEO Beat Schaller soll die beiden neuen Geschäftsleiter in einer Übergangsphase begleiten.

Zu Ralf Ressmanns bisherigen beruflichen Stationen ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
27.10.2011, 23:00

Türkisch-deutsche Themennacht im ZDF

Am Sonntag, 30. Oktober, widmet das ZDF der jahrzehntelangen Zuwanderung türkischer Bürger eine Themennacht. Anlass dazu ist ein 50-Jahr-Jubiläum: Es war das deutsch-türkische Anwerbeabkommen vom 30 ... weiter lesen

NULL

Am Sonntag, 30. Oktober, widmet das ZDF der jahrzehntelangen Zuwanderung türkischer Bürger eine Themennacht. Anlass dazu ist ein 50-Jahr-Jubiläum: Es war das deutsch-türkische Anwerbeabkommen vom 30. Oktober 1961, das die Zuwanderung in grosser Zahl möglich machte. Ursprünglich sollte der Aufenthalt auf zwei Jahre befristet sein, doch viele türkische Gastarbeiter und ihre Familien blieben. Heute leben fast drei Millionen türkischstämmige Menschen in Deutschland.

Genau 50 Jahre nach dem Abkommen blickt am Sonntag um 23.25 Uhr «ZDF-History» zurück auf die wechselvolle Geschichte der deutsch-türkischen Beziehungen ... weiter lesen

23:00

Donnerstag
27.10.2011, 23:00

Ski-Legende Maria Walliser wirbt für Danone

Maria Walliser ist zur Activia-Botschafterin ernannt worden. Barbara Koster von der Medienstelle Danone erklärte am Donnerstag gegenüber dem Klein Report, welche Rolle die ehemalige Skikönigin in der ... weiter lesen

NULL

Maria Walliser ist zur Activia-Botschafterin ernannt worden. Barbara Koster von der Medienstelle Danone erklärte am Donnerstag gegenüber dem Klein Report, welche Rolle die ehemalige Skikönigin in der Kampagne übernehmen wird: «Maria Walliser erzählt in erster Linie von ihren persönlichen Erfahrungen mit Activia in Bezug auf die Verdauung und das Wohlbefinden.» Bereits seit Mitte Oktober laufen drei TV-Spots mit der ehemaligen Schweizer Skirennläuferin auf verschiedenen Fernsehsendern.

Es sei das erste Mal, dass Danone mit Walliser zusammenarbeite. Als ehemalige Spitzensportlerin gehöre Bewegung zum Alltag von Maria Walliser, so Koster. «Auch mit einer gesunden Ernährung kennt sie sich bestens aus und ... weiter lesen

22:45

Donnerstag
27.10.2011, 22:45

Definitiv höhere Urheberrechtsabgaben für deutsche Strassenfeste

Die deutsche Verwertungsgesellschaft GEMA darf bei Weihnachtsmärkten und Strassenfesten die Vergütung für Musikaufführungen nach der Grösse der gesamten Veranstaltungsfläche berechnen. Dies hat der Bundesgerichtshof ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Verwertungsgesellschaft GEMA darf bei Weihnachtsmärkten und Strassenfesten die Vergütung für Musikaufführungen nach der Grösse der gesamten Veranstaltungsfläche berechnen. Dies hat der Bundesgerichtshof am Donnerstag entschieden. «Für Freiluftveranstaltungen wie die hier in Rede stehenden Strassenfeste oder Weihnachtsmärkte ist es typisch, dass das Publikum vor der Bühne ständig wechselt und damit insgesamt wesentlich mehr Zuhörer die Musik wahrnehmen, als auf der beschallten Fläche Platz fänden», entscheiden die Richter.

Es komme hinzu, dass die Musik von der Bühne regelmässig die gesamte Veranstaltung präge. Der GEMA wäre es - so die Richter weiter - auch nicht zumutbar, bei jeder der zahlreichen und verschiedenartigen Veranstaltungen in Deutschland jeweils die Fläche zu ... weiter lesen

20:30

Donnerstag
27.10.2011, 20:30

Brunner AG mit neuem Marketing- und Verkaufsleiter

Die Krienser Brunner AG, Druck und Medien, hat mit Martin Hegglin einen neuen Marketing- und Verkaufsleiter. Hegglin werde in seiner neuen Aufgabe den Geschäftsführer und die Bereichsleiter in ... weiter lesen

NULL

Die Krienser Brunner AG, Druck und Medien, hat mit Martin Hegglin einen neuen Marketing- und Verkaufsleiter. Hegglin werde in seiner neuen Aufgabe den Geschäftsführer und die Bereichsleiter in der strategischen Ausrichtung unterstützen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Zudem zeichne der 46-jährige Zürcher für die Umsetzung der Strategie im Verkauf verantwortlich, koordiniere das Verkaufsteam und sei selber aktiv im Verkauf tätig.

Hegglin ist gelernter Reproduktionsfotograf und absolvierte die Technikerschule (TGZ) in Zürich. Er habe bisher bereits umfassende Verantwortung wahrgenommen und wisse, worauf es in der Branche ankomme. Unter anderem war er Geschäftsführer der Zürichsee Druckereien AG in Stäfa ... weiter lesen

20:15

Donnerstag
27.10.2011, 20:15

Fernsehballett spendet Gage des Tschetschenien-Auftritts

Reporter ohne Grenzen (ROG) begrüsste am Donnerstag die Entscheidung der Gesellschafter der MDR Deutsches Fernsehballett GmbH, den Auftritt von Mitgliedern des Ensembles im tschetschenischen Grosny zu missbilligen. Die Gage ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) begrüsste am Donnerstag die Entscheidung der Gesellschafter der MDR Deutsches Fernsehballett GmbH, den Auftritt von Mitgliedern des Ensembles im tschetschenischen Grosny zu missbilligen. Die Gage für den Auftritt erhält Reporter ohne Grenzen als Spende. Am 5. Oktober waren sechs Tänzerinnen und Tänzer des MDR-Fernsehballetts bei einer Gala im tschetschenischen Grosny aufgetreten. Anlass für die Feier war auch der 35. Geburtstag des umstrittenen Präsidenten Ramsan Kadyrow.

«Dass das Deutsche Fernsehballett auf dem Geburtstag von Präsident Kadyrow getanzt hat, ist für alle, die sich für Pressefreiheit und Menschenrechte einsetzen, unzumutbar», sagte am Donnerstag ROG-Geschäftsführer Christian Rickerts. Kadyrow werde von Menschenrechtlern für ... weiter lesen