Content: Home

10:01

Sonntag
30.10.2011, 10:01

Zwei neue Jury-Präsidenten beim Schweizer Preis für Lokaljournalismus

Die Fondation Reinhardt von Graffenried hat für die Verleihung des Schweizer Medienpreises für Lokaljournalismus zwei neue Jury-Präsidenten ernannt: Peter Hogenkamp, Leiter Digitale Medien der NZZ-Gruppe, steht der ... weiter lesen

NULL

Die Fondation Reinhardt von Graffenried hat für die Verleihung des Schweizer Medienpreises für Lokaljournalismus zwei neue Jury-Präsidenten ernannt: Peter Hogenkamp, Leiter Digitale Medien der NZZ-Gruppe, steht der Online-Jury vor, und Patrick Nussbaum, Leiter Abteilung Information Radio Télévision Suisse, präsidiert die Radio-Jury.

Peter Hogenkamp ist seit August 2010 Leiter Digitale Medien bei der NZZ-Gruppe und wurde im August 2011 zum Mitglied der Unternehmensleitung ernannt. Davor war er CEO bei der auf Social Media spezialisierten Full-Service-Agentur Blogwerk. Die Fondation Reinhardt von Graffenried freut sich, dass sich ... weiter lesen

09:58

Sonntag
30.10.2011, 09:58

Bedag-Journalistenpreise an «L`Hébdo», «Saldo» und SRF

Zum 20. Mal wurden am Donnerstag in Bern die «Eugen»-Journalistenpreise verteilt. Ausgezeichnet wurden Medienschaffende von «L`Hébdo», «Saldo» und SRF sowie der Kanton Schaffhausen. Der Medienpreis der Bedag ... weiter lesen

NULL

Zum 20. Mal wurden am Donnerstag in Bern die «Eugen»-Journalistenpreise verteilt. Ausgezeichnet wurden Medienschaffende von «L`Hébdo», «Saldo» und SRF sowie der Kanton Schaffhausen. Der Medienpreis der Bedag Informatik AG wurde für «allgemein verständliche journalistische Beiträge zu Informatik-Themen» verliehen.

Patrick Vallélian wurde für zwei Artikel in der Westschweizer Wochenzeitschrift «L`Hébdo» mit dem «Pressepreis» ausgezeichnet. Im Artikel «Cyberwar: La Suisse désarmée» untersuchte er die Frage, wie sicher die offizielle Schweiz vor Angriffen aus dem Netz auf politisch oder wirtschaftlich sensible Daten ... weiter lesen

10:11

Samstag
29.10.2011, 10:11

Die «TagesWoche» ist da

Die «TagesWoche» ist lanciert - «geboren in Basel, zuhause in zwei Welten». Sie ist Tages- und Wochenzeitung in einem und folgt einem neuartigen Konzept: Sie kombiniert die Möglichkeiten einer Online-Plattform ... weiter lesen

NULL

Die «TagesWoche» ist lanciert - «geboren in Basel, zuhause in zwei Welten». Sie ist Tages- und Wochenzeitung in einem und folgt einem neuartigen Konzept: Sie kombiniert die Möglichkeiten einer Online-Plattform mit den Stärken einer gedruckten Zeitung. Die «TagesWoche» berichtet täglich online über das, was sich im Grossraum Basel ereignet und was national und international von Belang ist. Und sie erscheint immer freitags als gedruckte Zeitung mit Hintergrund und Analysen.

Das Zeitungsprojekt stösst - auch international - auf reges Interesse und startet mit viel Goodwill in der Bevölkerung. Zwar will sich das neue Medium explizit nicht als Anti-BaZ verstehen, aber natürlich wird sie trotzdem als solche wahrgenommen. Die «Basler Zeitung» hat mit einem Rechtsrutsch unter dem neuen Chefredaktor Markus Somm und den etwas unklaren Besitzverhältnissen bei der tendenziell  ... weiter lesen

10:01

Samstag
29.10.2011, 10:01

«TagesWoche»-Online: Noch näher beim Leser

Am Donnerstagabend, wenige Minuten bevor die Erstausgabe der «TagesWoche» verteilt wurde, ging auch www.tageswoche.ch online. Allerdings mit einem grünen Kästchen mit dem Vermerk «beta». Will heissen ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstagabend, wenige Minuten bevor die Erstausgabe der «TagesWoche» verteilt wurde, ging auch www.tageswoche.ch online. Allerdings mit einem grünen Kästchen mit dem Vermerk «beta». Will heissen: Eigentlich ist die Seite noch nicht ganz fertig, und dennoch schon online. Trotzdem wird schon jetzt klar: Die Seite will mehr sein als einfach die Online-Ausgabe einer Zeitung, sie versteht sich als gleichberechtigte Ergänzung zur Printausgabe. Und tatsächlich setzt www.tageswoche.ch so konsequent wie wohl noch kein anderes Medium in der Schweiz auf Web 2.0.

So sollen die beiden «Welten», wie die «TagesWoche» Print und Online poetisch umschreibt, konsequent miteinander verknüpft werden: Bei jedem Artikel der Printausgabe findet man einen Webcode, mit dem man den Artikel direkt im Browser aufrufen, kommentieren und weiterleiten kann. Umgekehrt sollen auch Inhalte aus dem Netz den Weg in die gedruckte ... weiter lesen

09:58

Samstag
29.10.2011, 09:58

Weko: «Lieferstoppdrohungen erfolgen meistens mündlich»

Das Sekretariat der Wettbewerbskommission (Weko) hat zwei weitere Verfahren in Zusammenhang mit der Nichtweitergabe von Währungsvorteilen eröffnet. «Zu den fünf hängigen Verfahren kommen zwei neue Untersuchungen ... weiter lesen

NULL

Das Sekretariat der Wettbewerbskommission (Weko) hat zwei weitere Verfahren in Zusammenhang mit der Nichtweitergabe von Währungsvorteilen eröffnet. «Zu den fünf hängigen Verfahren kommen zwei neue Untersuchungen», bestätigte der stellvertretende Weko-Direktor Patrik Ducrey am Donnerstag gegenüber dem Klein Report.

Eine erste Untersuchung richtet sich gegen die Jura Elektroapparate AG wegen möglicher Behinderung von Parallelimporten bei Haushalts- und Elektrogeräten. Eine andere gegen die Care on Skin GmbH wegen möglicher Behinderung von Parallelimporten und des Onlinehandels bei Kosmetikprodukten für ... weiter lesen

09:52

Samstag
29.10.2011, 09:52

BMW wagt sich in den Eiskanal

Die Sportmarketing-Agentur sportsemotion hat dem Wintersportverband Swiss Sliding mit der BMW (Schweiz) AG einen neuen Sponsor beschert. Die Partnerschaft wurde auf Beginn der Saison 2011/2012 abgeschlossen.

BMW tritt per ... weiter lesen

NULL

Die Sportmarketing-Agentur sportsemotion hat dem Wintersportverband Swiss Sliding mit der BMW (Schweiz) AG einen neuen Sponsor beschert. Die Partnerschaft wurde auf Beginn der Saison 2011/2012 abgeschlossen.

BMW tritt per sofort als prominenter Fahrzeug- und Co-Sponsor von Swiss Sliding auf. Die Agentur sportsemotion hat das Swiss-Sliding-Vermarktungsmandat erst kürzlich übernommen. Bei Swiss Sliding ... weiter lesen

17:08

Freitag
28.10.2011, 17:08

«Snowactive»-Verkaufserfolg hängt von Schneelage ab

In diesen Tagen wird den Abonnenten die erste «Snowactive»-Ausgabe des aktuellen Winters zugestellt. Die Leserschaft darf sich auf eine Überraschung freuen: Während der Sommerpause hat die sieben Mal ... weiter lesen

NULL

In diesen Tagen wird den Abonnenten die erste «Snowactive»-Ausgabe des aktuellen Winters zugestellt. Die Leserschaft darf sich auf eine Überraschung freuen: Während der Sommerpause hat die sieben Mal jährlich erscheinende Schweizer Wintersportzeitschrift ein leichtes Facelifting der Titelseite erhalten. Grund: «Snowactive» bietet in dieser Saison erstmals eine iPad-Version an. Die überarbeitete Titelseite erlaubt es gemäss Verlag, das Format besser auf die iPad-Version herunterbrechen zu können. Die App dazu kann gratis heruntergeladen werden.

«Snowactive» wird von der im solothurnischen Schönenwerd ansässigen Strike Media Schweiz AG herausgegeben. Die eigentliche Redaktion setzt sich derzeit aus drei Personen zusammen. Hinzu kommen feste redaktionelle Mitarbeiter, vorwiegend Fachjournalisten aus den Bereichen Skisport, Tourismus ... weiter lesen