Mittwoch
21.09.2011, 22:15
Angst vor Internetkriminalität in der deutschen Bevölkerung wächst
Die Angst vor Kriminalität aus dem Netz wächst in der Bevölkerung Deutschlands. Die Menschen in unserem nördlichen Nachbarland sehen die Risiken von Datenmissbrauch (je 70 Prozent ... weiter lesen
Die Angst vor Kriminalität aus dem Netz wächst in der Bevölkerung Deutschlands. Die Menschen in unserem nördlichen Nachbarland sehen die Risiken von Datenmissbrauch (je 70 Prozent) sowie Computerviren und EC-Karten-Betrug (je 60 Prozent) steigen. Die Gefahren aus dem Internet stehen für sie auf einer Stufe mit Arbeitslosigkeit und Atomunfällen, liegen aber noch vor der Angst vor Terroranschlägen oder Naturkatastrophen. Führungskräfte in Wirtschaft, Politik und Verwaltung Deutschlands sehen das Risiko von Computerviren oder Missbrauch von Daten bereits jetzt deutlich höher als klassische Gefahren wie Krankheit, Kriminalität oder Katastrophen. Dies sind zwei wesentliche Ergebnisse aus dem «Sicherheitsreport 2011», einer repräsentativen Studie zum Thema Sicherheit in Deutschland.
Für den «Sicherheitsreport 2011» hat das Institut für Demoskopie Allensbach und das Centrum für Strategie und höhere Führung im Auftrag von T-Systems einen repräsentativen Querschnitt der deutschen Bevölkerung (1715) im Alter ... weiter lesen