Content: Home

18:04

Montag
31.10.2011, 18:04

Stellenwechsel beim «Bund»

Gleich mehrere Stellenwechsel verkündete «Der Bund» in seiner Samstagsausgabe: Bundeshausredaktorin Verena Vonarburg hat die Berner Tageszeitung im Sommer verlassen und ist neu für die Public-Affairs-Agentur Furrer.Hugi & Partner ... weiter lesen

NULL

Gleich mehrere Stellenwechsel verkündete «Der Bund» in seiner Samstagsausgabe: Bundeshausredaktorin Verena Vonarburg hat die Berner Tageszeitung im Sommer verlassen und ist neu für die Public-Affairs-Agentur Furrer.Hugi & Partner tätig. Sportredaktorin Claudia Blasimann hat den «Bund» Ende August verlassen und ist für die Securitas tätig. Ebenfalls nicht mehr beim «Bund» tätig ist Bildredaktorin Salomé Weber, sie wechselte zu den AZ Medien.

Neu beim «Bund» arbeitet Andrea Mantel, die ausgebildete Primarlehrerin ist für Schulfragen in der Stadt Bern sowie für die Gemeinden Belp und Bremgarten zuständig. Neu beim «Bund» ist auch Matthias Raaflaub, der Historiker ist im Ressort ... weiter lesen

18:02

Montag
31.10.2011, 18:02

Radio 105 startet Talkreihe zu Jugendthemen

Die Sendung «Talk vor 12» auf Radio 105 steht für spannende Talks zu brisanten Themen. Neu ist jeden letzten Samstag im Monat neben Politikern ein Vertreter der Mojuga, Mobile ... weiter lesen

NULL

Die Sendung «Talk vor 12» auf Radio 105 steht für spannende Talks zu brisanten Themen. Neu ist jeden letzten Samstag im Monat neben Politikern ein Vertreter der Mojuga, Mobile Jugendberatung & Gassenarbeit, im Studio anwesend. Meinungen von Jugendlichen werden via Statements vorab eingeholt, teilweise werden sie auch direkt am Talk teilnehmen. Das Sendungskonzept entstand durch eine Zusammenarbeit von Radio 105, der okaj zürich - kantonale Kinder und Jugendförderung - und der Mojuga. Die Idee entstand im Zuge der «MyMy Meine Medien! Kampagne», welche sich für eine mehr positive Berichterstattung über Jugendliche einsetzt.

Trotz dieses hehren Vorsatzes nahm die Premierensendung vom vergangenen Samstag eine eher defizitorientierte Perspektive ein: «Die grössten Probleme der Jugend - wo ... weiter lesen

18:01

Montag
31.10.2011, 18:01

Neuer Bundeshauskorrespondent für TeleZüri, Tele M1 und Tele Bärn

Adrian Grob wird neuer Bundeshauskorrespondent der drei Schweizer Regional-TV-Sender Tele Züri, Tele M1 und Tele Bärn. Die drei Stationen werden nach dem Kauf von Tele Züri und ... weiter lesen

NULL

Adrian Grob wird neuer Bundeshauskorrespondent der drei Schweizer Regional-TV-Sender Tele Züri, Tele M1 und Tele Bärn. Die drei Stationen werden nach dem Kauf von Tele Züri und Tele Züri durch die AZ Medien ihr Bundeshausstudio unter einem gemeinsamen Dach betreiben. Adrian Grob löst bei Tele Züri in der Funktion als Bundeshauskorrespondent David Baumann ab, der in die Privatwirtschaft wechselt.

Adrian Grob ist aktuell als Moderator, Produzent und Mitglied der Programmleitung bei Tele Bärn tätig. Er verfügt über eine breite Erfahrung als Bundeshausjournalist, gründete Mitte der 90er-Jahre das Bundeshausradio und berichtete jahrelang als Korrespondent für ... weiter lesen

09:04

Montag
31.10.2011, 09:04

Plant Apple einen TV mit Sprachsteuerung?

Apple will ein Fernsehgerät mit Sprachsteuerung auf den Markt bringen, wie die «New York Times» berichtet. Das revolutionäre Gerät wird voraussichtlich Ende 2012 vorgestellt und 2013 auf ... weiter lesen

NULL

Apple will ein Fernsehgerät mit Sprachsteuerung auf den Markt bringen, wie die «New York Times» berichtet. Das revolutionäre Gerät wird voraussichtlich Ende 2012 vorgestellt und 2013 auf den Markt kommen, wie die Zeitung weiter berichtete. Laut Informationen der Zeitung werde der TV nicht mittels Tastendruck, sondern per Sprachsteuerung bedient. Technische Grundlage ist vermutlich der «persönliche Assistent» Siri, den Apple in das neue iPhone 4S integriert hat.

Die Gerüchte um ein TV-Gerät von Apple erhielten erst kürzlich Auftrieb durch die autorisierte Biografie des kürzlich verstorbenen Apple-Gründers Steve Jobs. «Ich möchte ein integriertes Fernsehgerät entwickeln, das ganz einfach zu ... weiter lesen

08:44

Montag
31.10.2011, 08:44

Schweizer Drehbuchentwickler planen Film über Kachelmanns Ex-Geliebte

Die Schweizer Drehbuchentwickler Scriptproducer und die deutsch-amerikanische TV-Produktionsfirma Story House Productions wollen das Schicksal der Ex-Geliebten von Jörg Kachelmann verfilmen. Die Unternehmen haben von der Frau, welche dem Schweizer ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Drehbuchentwickler Scriptproducer und die deutsch-amerikanische TV-Produktionsfirma Story House Productions wollen das Schicksal der Ex-Geliebten von Jörg Kachelmann verfilmen. Die Unternehmen haben von der Frau, welche dem Schweizer Wettermoderator Vergewaltigung vorgeworfen hatte, die entsprechenden Persönlichkeitsrechte erworben, wie sie am Freitag mitteilten.

Im Mittelpunkt der Geschichte stehe «die Würde der Frau, die nach ihrem schicksalhaften Entschluss, den Wettermoderator anzuzeigen und vor Gericht zu bringen, ins Rampenlicht der Öffentlichkeit geriet und zum Spielball von Medien, Anwälten und Gutachtern ... weiter lesen

08:40

Montag
31.10.2011, 08:40

HP will PC-Sparte nun doch nicht verkaufen

Meg Whitman, die neue Vorstandschefin bei Hewlett Packard, will den strategischen Kurs ihres Vorgängers Léo Apotheker korrigieren und die PC-Sparte nun doch nicht verkaufen. Dies verkündete das ... weiter lesen

NULL

Meg Whitman, die neue Vorstandschefin bei Hewlett Packard, will den strategischen Kurs ihres Vorgängers Léo Apotheker korrigieren und die PC-Sparte nun doch nicht verkaufen. Dies verkündete das kalifornische Unternehmen in der Nacht zum Freitag. 

Die Computersparte macht etwa einen Drittel des Konzernumsatzes aus und ist damit die grösste Abteilung bei HP. Dennoch wollte sich das Unternehmen noch bis vor Kurzem von der Sparte trennen, da die Margen verhältnismässig klein ... weiter lesen

08:22

Montag
31.10.2011, 08:22

Intel feiert 40. Geburtstag des Mikroprozessors

Der Mikroprozessor Intel 4004 kam am 15. November 1971 auf den Markt und war der erste, der serienmässig produziert wurde und kommerziellen Erfolg verbuchen konnte. Entwickelt wurde er f ... weiter lesen

NULL

Der Mikroprozessor Intel 4004 kam am 15. November 1971 auf den Markt und war der erste, der serienmässig produziert wurde und kommerziellen Erfolg verbuchen konnte. Entwickelt wurde er für einen Rechner der japanischen Firma Busicom, die allerdings in finanziellen Schwierigkeiten steckte und Intel die Rechte am Chip zurückverkaufte. Intel vermarktete den Chip daraufhin selbst.

Anlässlich des Jahrestages feiert Intel in der Schweiz im Word Trade Center in Zürich, wo den geladenen Gästen ein Film über Intel-Pionier Federico Faggin gezeigt und auch über ... weiter lesen