Content: Home

11:10

Freitag
23.09.2011, 11:10

Jury des Festivals Rose d`Or steht fest

Die Juryzusammensetzung des 51. Rose d'Or-Festivals ist seit Donnerstag bekannt: 50 Branchenexperten aus 27 Ländern werden die besten Fernsehprogramme des Jahres in 13 verschiedenen Kategorien auszeichnen. Neu werden ... weiter lesen

NULL

Die Juryzusammensetzung des 51. Rose d'Or-Festivals ist seit Donnerstag bekannt: 50 Branchenexperten aus 27 Ländern werden die besten Fernsehprogramme des Jahres in 13 verschiedenen Kategorien auszeichnen. Neu werden ebenfalls Preise in den eigenständigen Kategorien «Telenovela», «Series», «Lifestyle und TV Movie», «Children» sowie «Youth» vergeben.

Die Mitglieder der Jury 2012 sind: Shane Allen (Channel 4, Grossbritannien) für Comedy und Sitcom; Fabrizio Battocchio (RTI, Mediaset Group, Italien) für Game Show; Barbara Uecker (ABC, Australien) für Children und Youth; Karoline Spodsberg (Banijay International, Frankreich) für Factual Entertainment; Aurelio Valcárcel (Telemundo Internacional, USA) für Series und Telenovela; Reinhold Elschot (ZDF, Deutschland) für ... weiter lesen

10:22

Freitag
23.09.2011, 10:22

Andreas Meili stösst als Verwaltungsrat zur Netvision AG

Die auf integrierte Online-Kommunikationslösungen spezialisierte Netvision AG hat ihren Verwaltungsrat erweitert: Wie am Donnerstag bekannt wurde, ist Andreas Meili als neues Mitglied in den Verwaltungsrat aufgenommen worden. Meili ist ... weiter lesen

NULL

Die auf integrierte Online-Kommunikationslösungen spezialisierte Netvision AG hat ihren Verwaltungsrat erweitert: Wie am Donnerstag bekannt wurde, ist Andreas Meili als neues Mitglied in den Verwaltungsrat aufgenommen worden. Meili ist Partner der auf Medien- und Kommunikationsrecht spezialisierten Zürcher Anwaltsfirma Meili Pfortmüller und langjähriger Leiter der Elektronischen Medien des Medienkonzerns Tamedia.

Im Verwaltungsrat der Netvision AG sitzen neben Meili weiterhin Präsident und CEO Christian Fehrlin, Martin Saidler, Inhaber des Zuger Online-Beteiligungsunternehmens Centralway Holding AG, sowie Lars Kooymans, Inhaber der Rapperswiler Multimedia-Agentur ... weiter lesen

10:10

Freitag
23.09.2011, 10:10

RSR feiert 40 Jahre «Le Kiosque à Musiques»

Für welsche Musikliebhaber ist die Ausstrahlung der wöchentlichen Radiosendung «Le Kiosque à Musiques» längst ein Pflichttermin. Jeden Samstag strahlt der Sender RSR La Première von 11.00 ... weiter lesen

NULL

Für welsche Musikliebhaber ist die Ausstrahlung der wöchentlichen Radiosendung «Le Kiosque à Musiques» längst ein Pflichttermin. Jeden Samstag strahlt der Sender RSR La Première von 11.00 bis 12.30 Uhr Liveauftritte von (noch) unbekannten Westschweizer Künstlern aus. Und das bereits seit 1971.

Am Samstag, 1. Oktober, wird das 40-Jahr-Jubiläum mit einer Sondersendung aus dem Théâtre du Jorat in Mézières gefeiert. 900 Gäste werden erwartet, darunter auch der Rapper Stress, der gemeinsam mit der Wind Band Neuchâtelois und dem Choeur du Collège St-Michel aus Freiburg auf der ... weiter lesen

09:02

Freitag
23.09.2011, 09:02

Bavaria Film und Telepool gründen gemeinsame Gesellschaft

Die beiden deutschen Lizenzhändler Bavaria Film und Telepool treten künftig zusammen auf: Auf den 1. Januar 2012 gründen die beiden Unternehmen die gemeinsame Gesellschaft Global Screen GmbH ... weiter lesen

NULL

Die beiden deutschen Lizenzhändler Bavaria Film und Telepool treten künftig zusammen auf: Auf den 1. Januar 2012 gründen die beiden Unternehmen die gemeinsame Gesellschaft Global Screen GmbH. Damit sollen Kino- und Fernsehprogramme weltweit und ausserhalb Europas vermarktet werden.

«Mit diesem neuen Joint Venture zwischen der Telepool GmbH und der Bavaria Film GmbH entsteht eine der grössten Vertriebsfirmen Europas», teilten die beiden Unternehmen am Donnerstag mit.

Als Geschäftsführer werden Rolf Moser und Thomas Weymar berufen. Dabei sei Moser primär ... weiter lesen

08:00

Freitag
23.09.2011, 08:00

Australisches Gericht gibt Google recht

Ein Verbraucherverband ist am Donnerstag mit einer Klage gegen den Internet-Suchdienst Google an einem australischen Gericht abgeblitzt. Das höchste australische Gericht gab Google darin recht, dass die bezahlten Anzeigen ... weiter lesen

NULL

Ein Verbraucherverband ist am Donnerstag mit einer Klage gegen den Internet-Suchdienst Google an einem australischen Gericht abgeblitzt. Das höchste australische Gericht gab Google darin recht, dass die bezahlten Anzeigen in den Suchresultaten den Nutzer nicht in die Irre führten.

Der zuständige Richter war nicht der Meinung des Verbraucherverbandes, dass Google die entsprechenden Anzeigen nicht ausreichend von normalen Ergebnissen der Suchmaschine abgrenze. Nun muss der Verbraucherverband als Verlierer ... weiter lesen

07:32

Freitag
23.09.2011, 07:32

Assange kann Autobiografie nicht verhindern

Wikileaks-Gründer Julian Assange konnte es nicht verhindern: Ein schottischer Verlag hat soeben eine Autobiografie über ihn veröffentlicht. Assange stellte sich für mehr als 50 Stunden für ... weiter lesen

NULL

Wikileaks-Gründer Julian Assange konnte es nicht verhindern: Ein schottischer Verlag hat soeben eine Autobiografie über ihn veröffentlicht. Assange stellte sich für mehr als 50 Stunden für Interviews zur Verfügung und hatte in Zusammenhang mit der Autobiografie eine vertragliche Verpflichtung. Dennoch wollte er das Buch nicht veröffentlichen.

Mit der Vorauszahlung für die Biografie hatte Assange Kosten aus seinem Gerichtsprozess gedeckt. Deshalb habe man sich entschlossen, das Buch ohne Autorisierung herauszubringen, teilte der Verlag Canongate Books am Donnerstag mit. Assange wirft dem Verlag laut einem Bericht des britischen Senders ... weiter lesen

20:00

Donnerstag
22.09.2011, 20:00

Avanciert Facebook bald zur Multimedia-Plattform?

Das weltweit grösste Online-Netzwerk wird laut Medienberichten am Donnerstagabend in San Francisco einige Neuerungen vorstellen. Beobachter erwarten, dass sich das soziale Netzwerk zu einer Multimedia-Plattform mit Musik und Videos ... weiter lesen

NULL

Das weltweit grösste Online-Netzwerk wird laut Medienberichten am Donnerstagabend in San Francisco einige Neuerungen vorstellen. Beobachter erwarten, dass sich das soziale Netzwerk zu einer Multimedia-Plattform mit Musik und Videos weiterentwickeln will.

Die Einführung einer HTML5-fähigen Website - die auch auf Geräten wie dem Tablet-PC iPad laufen - wird von Beobachtern ebenfalls für möglich gehalten. Um 19 Uhr Schweizer Zeit weiss man mehr: Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Entwicklerkonferenz F8 in San Francisco.

Seit der Facebook-Konkurrent Google am Dienstag das Netzwerk für alle Nutzerinnen und Nutzer zugänglich gemacht und einige Innovationen angekündigt hat, ist die Aufmerksamkeit ... weiter lesen