Content: Home

23:50

Samstag
24.09.2011, 23:50

Schweizer Ausgabe des Dschungelcamps bald auf 3+?

Der Schweizer Privatsender 3+ plant angeblich eine Schweizer Ausgabe der Reality-Sendung «Ich bin ein Star - holt mich hier raus!». Das berichtet die Zeitung «Sonntag». Der Sender suche bereits Prominente f ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Privatsender 3+ plant angeblich eine Schweizer Ausgabe der Reality-Sendung «Ich bin ein Star - holt mich hier raus!». Das berichtet die Zeitung «Sonntag». Der Sender suche bereits Prominente für die Teilnahme am Dschungelcamp.

Wie beim deutschen Sender RTL sollen die Kandidaten im nächsten Jahr mehrere Wochen im australischen Dschungel verbringen. Dabei müssen sie diverse Aufgaben bewältigen.

Der Geschäftsführer von 3+, Dominik Kaiser, wollte zu der geplanten Sendung keine Auskunft geben. Der Sender gab ... weiter lesen

23:14

Samstag
24.09.2011, 23:14

Bei DRS 1 und DRS 3 stehen Veränderungen an

Bei den beiden Radiosendern DRS 1 und DRS 3 sind Neuerungen im Programm vorgesehen. Das sagte Robert Ruckstuhl, Leiter des Radio-Bereichs bei SRF, gegenüber der Zeitung «Sonntag».

Die Analyse ... weiter lesen

NULL

Bei den beiden Radiosendern DRS 1 und DRS 3 sind Neuerungen im Programm vorgesehen. Das sagte Robert Ruckstuhl, Leiter des Radio-Bereichs bei SRF, gegenüber der Zeitung «Sonntag».

Die Analyse der beiden Sender habe ergeben, dass sich die Angebote von DRS 1 und DRS 3 teilweise überschneiden. Deshalb sollen die beiden Sender musikalisch neu ausgerichtet werden, so Ruckstuhl. DRS 3 konzentriere sich künftig auf aktuellere und neuere Musik, DRS 1 ... weiter lesen

22:55

Samstag
24.09.2011, 22:55

Oswald Grübel tritt zurück

Bei der Schweizer Grossbank UBS kommt es zu einem Wechsel an der Spitze: Sergio P. Ermotti übernimmt per sofort ad interim das CEO-Amt von Oswald Grübel.

Der Konzernchef übernehme ... weiter lesen

NULL

Bei der Schweizer Grossbank UBS kommt es zu einem Wechsel an der Spitze: Sergio P. Ermotti übernimmt per sofort ad interim das CEO-Amt von Oswald Grübel.

Der Konzernchef übernehme die Verantwortung für den Handelsverlust von 2,3 Milliarden Dollar, die durch Spekulationen eines Londoner Händlers entstanden sind. Das teilte die UBS am Samstagnachmittag ... weiter lesen

09:21

Samstag
24.09.2011, 09:21

Wechsel bei Freak Productions LLC

Freak Productions LLC ist im Umbruch: Vom dreiköpfigen Inhaberteam verlassen zwei, Sebastian Walz und Iyonawan Hauser, die Zürcher Eventagentur. Walz gründet die Firma showsupport europe llc, Hauser ... weiter lesen

NULL

Freak Productions LLC ist im Umbruch: Vom dreiköpfigen Inhaberteam verlassen zwei, Sebastian Walz und Iyonawan Hauser, die Zürcher Eventagentur. Walz gründet die Firma showsupport europe llc, Hauser die Firma Eventsupport Schweiz GmbH.

Die Freak Productions LLC geht vollständig an Mitbegründerin Kim Hilario über. «Hilario wird der Firma eine kleine Verschnaufpause verordnen, um nach einer gründlichen Marktanalyse das Unternehmen zu repositionieren und zeitgleich dem Auftritt eine zeitgemässe Auffrischung zu gönnen», heisst es in der Mitteilung vom Freitag.

Die zwei Mitinhaber Sebastian Walz und ... weiter lesen

09:07

Samstag
24.09.2011, 09:07

Finanzchef Ulrich von Bassewitz verlässt Aussenwerbekonzern Affichage

Die Turbulenzen nach den gescheiterten Auslandsaktivitäten bei der Affichage Holding AG gehen weiter. Nun verlässt Finanzchef Dr. Ulrich von Bassewitz den börsenkotierten Aussenwerbekonzern. Der Finanzchef verlasse «das ... weiter lesen

NULL

Die Turbulenzen nach den gescheiterten Auslandsaktivitäten bei der Affichage Holding AG gehen weiter. Nun verlässt Finanzchef Dr. Ulrich von Bassewitz den börsenkotierten Aussenwerbekonzern. Der Finanzchef verlasse «das Unternehmen im Frühjahr 2012, um sich beruflich neu zu orientieren», teilte die Affichage am Freitagmorgen in drei knappen Sätzen mit.

Die Suche nach einem Nachfolger werde «umgehend eingeleitet». Ulrich von Bassewitz war zwölf Jahre lang als Chief Financial Officer für das Plakatunternehmen tätig.

Im Zuge der forcierten Auslandsstrategie des seit Längerem von ausländischen Aktionären dominierten Konzerns ist es in den letzten Jahren in Griechenland zu einem Verlust von 150 Millionen Franken gekommen. Der börsenkotierte Konzern ist deshalb auf ... weiter lesen

09:05

Samstag
24.09.2011, 09:05

Inventx sponsert Chur Unihockey

Inventx, der Schweizer IT-Partner für Banken, ist neuer Hauptsponsor des Fanionteams von Chur Unihockey. Die Partnerschaft wird offiziell am Sonntag am Derby zwischen Chur Unihockey und Alligator Malans vorgestellt ... weiter lesen

NULL

Inventx, der Schweizer IT-Partner für Banken, ist neuer Hauptsponsor des Fanionteams von Chur Unihockey. Die Partnerschaft wird offiziell am Sonntag am Derby zwischen Chur Unihockey und Alligator Malans vorgestellt.

Gesponsert wird die 1. Mannschaft von Chur Unihockey, die seit Jahren erfolgreich in der höchsten Unihockey-Spielklasse in der Schweiz (Swiss Mobiliar League, SML) spielt und auch international Erfolge feiern konnte. Das Sponsoring umfasst das Branding auf dem Dress der 1. Mannschaft sowie die visuelle ... weiter lesen

09:02

Samstag
24.09.2011, 09:02

Jelmoli-Schaufenster: «Wir nehmen dazu keine Stellung mehr»

Die sexy Schaufensterpuppen des Modehauses Jelmoli in der Zürcher Innenstadt (siehe Klein Report vom Donnerstag) geben jetzt erst recht zu reden. Dies ausgerechnet deshalb, weil das Modehaus beschlossen hat ... weiter lesen

jelmoli-nachzug_66841_1316696223

Die sexy Schaufensterpuppen des Modehauses Jelmoli in der Zürcher Innenstadt (siehe Klein Report vom Donnerstag) geben jetzt erst recht zu reden. Dies ausgerechnet deshalb, weil das Modehaus beschlossen hat, selber nicht mehr zu reden. Zwar wurde die Sixties-Szenerie hinter Glas noch am Mittwoch kurzum entschärft, wie das Bild vom Mittwochabend bestätigt. Auf Anfrage des Klein Reports wird jegliche Aussage verweigert. «Wir nehmen dazu keine Stellung mehr», sagte Jelmoli-Marketingleiterin Astrid Gloor am Donnerstagnachmittag gegenüber dem Klein Report. Das Zürcher Warenhaus hat wegen eines Artikels im «Tages-Anzeiger», der sich kritisch mit der Schaufensterkampagne auseinandersetzt, sämtliche Inserate im Tamedia-Blatt sistiert.

Doch die Diskussion hat sich längst verselbstständigt. Auf Facebook meldet sich zum Beispiel Professor Vinzenz Wyss, Abteilungsleitung Medienwissenschaft
en der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, zu Wort: «Das Finanzierungsmodell über Werbewirtschaft ist unsicher und führt - gerade für ressourcenschwächere Medienorganisationen - zu Risiken, die wir uns gesellschaftlich nicht ... weiter lesen