Content: Home

10:08

Donnerstag
03.11.2011, 10:08

Jury für den Henri-Nannen-Preis steht

Der Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr und sein Magazin «Stern» schreiben zum achten Mal den Henri-Nannen-Preis aus. Ab sofort können für den renommierten Journalistenpreis Print- und Onlinearbeiten vorgeschlagen werden, die ... weiter lesen

NULL

Der Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr und sein Magazin «Stern» schreiben zum achten Mal den Henri-Nannen-Preis aus. Ab sofort können für den renommierten Journalistenpreis Print- und Onlinearbeiten vorgeschlagen werden, die 2011 in deutschsprachigen Medien erschienen sind. Dabei ist jeder - Leser, Autoren, Fotografen - aufgerufen, preiswürdige Beiträge einzureichen.

Die mit insgesamt 35 000 Euro dotierte Auszeichnung ist in fünf Kategorien ausgeschrieben: Reportage, Investigation, Dokumentation, Fotoreportage und - in diesem Jahr erstmalig - der Kategorie Essay. «In diese Kategorie gehören Texte, die den Leser über ein aktuelles ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
03.11.2011, 09:30

Museum für Kommunikation zeigt neue Ausstellung

Das Museum für Kommunikation zeigt ab Freitag, 4. November 2011, bis am 15. Juli 2012 die Ausstellung «Warnung: Kommunizieren gefährdet». Die Ausstellung beschäftige sich mit der allt ... weiter lesen

NULL

Das Museum für Kommunikation zeigt ab Freitag, 4. November 2011, bis am 15. Juli 2012 die Ausstellung «Warnung: Kommunizieren gefährdet». Die Ausstellung beschäftige sich mit der alltäglichen Kommunikationsflut, der scheinbar nur schwer beizukommen ist.

Dazu eröffnet das Museum erstmals eine «Klinik für Kommunikation», in der die Besucherinnen und Besucher ihren persönlichen Kommunikationsindex berechnen lassen und passende Wellnessangebote geniessen können. «Ausgewählte Tipps und Strategien machen ... weiter lesen

09:00

Donnerstag
03.11.2011, 09:00

Radiomoderatorin Sabine Lüthy wechselt zu Aids-Stiftung

Die Radiomoderatorin Sabine Lüthy übernimmt per 1. Januar 2012 die Geschäftsführung der Swiss Aids Care International. Die Stiftung wurde 2003 von ihrem Vater Ruedi Lüthy gegr ... weiter lesen

NULL

Die Radiomoderatorin Sabine Lüthy übernimmt per 1. Januar 2012 die Geschäftsführung der Swiss Aids Care International. Die Stiftung wurde 2003 von ihrem Vater Ruedi Lüthy gegründet und betreibt in Zimbabwe eine Klinik für HIV- und Aids-Patienten und ein Ausbildungszentrum.

«Mit der Übernahme der Geschäftsführung durch Sabine Lüthy ist sichergestellt, dass die Arbeit langfristig im Sinne von Ruedi Lüthy weitergeführt wird», schreibt die Stiftung am Mittwoch. Er selber leite weiterhin die Newlands Clinic in Zimbabwes Hauptstadt ... weiter lesen

08:40

Donnerstag
03.11.2011, 08:40

Medien / Publizistik

Medien-Award geht an Verein Öffentlichkeitsgesetz.ch

Der diesjährige Medien-Award des Vereins Qualität im Journalismus für die beste Qualitätsinitiative im Bereich Recherche geht an den Verein Öffentlichkeitsgesetz.ch. Die Auszeichnung für die ... weiter lesen

NULL

Der diesjährige Medien-Award des Vereins Qualität im Journalismus für die beste Qualitätsinitiative im Bereich Recherche geht an den Verein Öffentlichkeitsgesetz.ch. Die Auszeichnung für die beste allgemeine strukturelle Qualitätsinitiative erhält das Projekt zur Radioaus- und -weiterbildung im interkulturellen Kontext (Rawik). Der Medien-Award wurde im Rahmen der 12. Herzberg-Tagung am IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaften an der ZHAW in Winterthur vergeben. Das bereits zum sechsten Mal.

Der Verein Qualität im Journalismus zeichnet mit seinem Preis Verlage ... weiter lesen

08:36

Donnerstag
03.11.2011, 08:36

Reporter ohne Grenzen verurteilt Anschlag auf «Charlie Hebdo»

Mit Bestürzung hat Reporter ohne Grenzen (ROG) die Nachricht von dem Brandanschlag auf das französische Satiremagazin «Charlie Hebdo» aufgenommen. Unbekannte warfen in der Nacht vom 1. auf den ... weiter lesen

NULL

Mit Bestürzung hat Reporter ohne Grenzen (ROG) die Nachricht von dem Brandanschlag auf das französische Satiremagazin «Charlie Hebdo» aufgenommen. Unbekannte warfen in der Nacht vom 1. auf den 2. November gegen ein Uhr einen Molotow-Cocktail in die Pariser Redaktionsräume der Wochenzeitschrift. Wenige Stunden später wurde ein Sonderheft des Magazins mit einer Mohammed-Karikatur auf der Titelseite ausgeliefert.

«Es ist extrem besorgniserregend, dass in Frankreich Personen bereit sind, mit einer solchen Gewalt gegen eine Zeitschrift vorzugehen, die von ihrem Recht auf Meinungsfreiheit Gebrauch gemacht hat», sagte ROG-Generalsekretär Jean-François Julliard am Mittwoch. «Diese ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
03.11.2011, 08:10

Jugendliche testen für TSR Produkte

Die Westschweizer Konsumentensendung «à bon entendeur» ruft junge Konsumentenschützer aus der ganzen Romandie dazu auf, eigene Produktetests durchzuführen. Der Wettbewerb «Les Experts de demain» wurde gemeinsam mit der Konsumentenschutzorganisation ... weiter lesen

NULL

Die Westschweizer Konsumentensendung «à bon entendeur» ruft junge Konsumentenschützer aus der ganzen Romandie dazu auf, eigene Produktetests durchzuführen. Der Wettbewerb «Les Experts de demain» wurde gemeinsam mit der Konsumentenschutzorganisation La Fédération Romande des Consommateurs (FRC) lanciert und richtet sich an 13- bis 18-Jährige.

Wer mitmachen will, kann seinen Wettbewerbsbeitrag bis am 15. März 2012 unter www.expertsdedemain.ch einreichen. Die besten Tests werden am 8. Mai in einer Spezialausgabe des TSR-Magazins «à bon entendeur» prämiert. Der besten Nachwuchs-Testequipe winken dabei ... weiter lesen

08:08

Donnerstag
03.11.2011, 08:08

Zwei neue Berater bei der Prime Communications AG

Lukas Tschopp und Ruth Schmid arbeiten neu als Berater bei der Zürcher Prime Communications AG. Tschopp (38) ist als Seniorberater engagiert, der vor allem Mandate aus dem Industriebereich, der ... weiter lesen

NULL

Lukas Tschopp und Ruth Schmid arbeiten neu als Berater bei der Zürcher Prime Communications AG. Tschopp (38) ist als Seniorberater engagiert, der vor allem Mandate aus dem Industriebereich, der Energie und der öffentlichen Hand betreut. «Er studierte Journalismus und Organisationskommunikation an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und ist eidgenössisch diplomierter Betriebswirtschafter HF», teilte Prime Communications am Mittwoch mit.

PR-Beraterin Ruth Schmid (50) wird im Bereich PR und Energie das Team verstärken. Schmid war in der Energieforschung und -wirtschaft tätig. Sie studierte ... weiter lesen