Content: Home

10:02

Dienstag
27.09.2011, 10:02

«Tischlein deck dich» auch auf Facebook

Anfang Woche hat die Schweizer Lebensmittelhilfe «Tischlein deck dich» eine eigene Facebook-Fanpage lanciert. Gleich am ersten Tag ist die Fangemeinde auf über hundert Freunde gewachsen. «Wir freuen uns über das ... weiter lesen

NULL

Anfang Woche hat die Schweizer Lebensmittelhilfe «Tischlein deck dich» eine eigene Facebook-Fanpage lanciert. Gleich am ersten Tag ist die Fangemeinde auf über hundert Freunde gewachsen. «Wir freuen uns über das Echo», sagte am Dienstag Kommunikationsleiterin Caroline Schneider. Offenbar entspreche es einem Bedürfnis, dass sich die verschiedenen Gruppen des Netzwerkes gegenseitig austauschen können - sei es zum Thema Armut, zu Freiwilligenarbeit oder zur Lebensmittelvernichtung.

Das Ziel von «Tischlein deck dich» ist es, über Facebook in Dialog mit den verschiedenen Anspruchsgruppen zu treten. Denn das Netzwerk von «Tischlein deck dich» sei gross. Es reiche von den 1400 freiwillig Mitarbeitenden, die die Lebensmittel an den ... weiter lesen

09:13

Dienstag
27.09.2011, 09:13

Schweizer Firma schiesst Eutelsat-Satelliten ins All

Das private Raumfahrtunternehmen Sea Launch AG aus Bern hat am Wochenende den Satelliten Atlantic Bird 7 des europäischen Betreibers Eutelsat ins All geschossen. Der viereinhalb Tonnen schwere Satellit wurde ... weiter lesen

NULL

Das private Raumfahrtunternehmen Sea Launch AG aus Bern hat am Wochenende den Satelliten Atlantic Bird 7 des europäischen Betreibers Eutelsat ins All geschossen. Der viereinhalb Tonnen schwere Satellit wurde von Astrium, einer Tochterfirma der European Aeronautic Defence and Space Company (EADS), gebaut und soll 30 Millionen Haushalte in Nordafrika und im Mittleren Osten mit arabischen und internationalen TV-Programmen versorgen. Eutelsat arbeitet in dieser Region mit der ägyptischen Nilesat zusammen.

Der Start verlief reibungslos, teilte Eutelsat mit. Bereits wurden erste Flugmanöver im Orbit durchgeführt. In der zweiten Oktoberhälfte soll der Satellit dann die Aufgabe des Atlantic Bird 4A übernehmen, welcher 370 TV-Programme in SD- und HD-Qualität ausstrahlt. Der neue Satellit ist leistungsfähiger und stellt ... weiter lesen

09:10

Dienstag
27.09.2011, 09:10

«Saiten» hat einen neuen Verlagsleiter

Richard Zöllig, der langjährige Verlagsleiter des Ostschweizer Kulturmagazins «Saiten», verlässt das Magazin Ende September. Sein Nachfolger wird Peter Olibet (35). Er führte fünf Jahre lang ... weiter lesen

NULL

Richard Zöllig, der langjährige Verlagsleiter des Ostschweizer Kulturmagazins «Saiten», verlässt das Magazin Ende September. Sein Nachfolger wird Peter Olibet (35). Er führte fünf Jahre lang das Sekretariat der SP des Kantons St. Gallen und lebte danach bis im Sommer dieses Jahres in Ecuador, um Schule zu geben. Olibet studierte am Hyperwerk Basel Neue Medien. Er werde dafür sorgen, dass das Magazin auch im Internet flink und am Ball bleibe, teilte das Magazin mit. Zöllig wird sein Engagement beim SC Brühl, der in der Challenge League klassiert ist, ausbauen und neben dem Amt des Vizepräsidenten auch die Leitung der Geschäftsstelle übernehmen.

Richard Zöllig war sechs Jahre lang bei «Saiten». Er war unter anderem an der Umsetzung des Onlinekulturkalenders auf saiten.ch beteiligt und unter seiner Leitung wurde der zweite Band von Manuel Stahlbergers «Herr Mäder» herausgegeben. Zöllig habe auch dafür gesorgt, dass das ... weiter lesen

22:46

Montag
26.09.2011, 22:46

Schweiz Tourismus und Schweizer Berghilfe starten erneut Impulsprogramm

Schweiz Tourismus und die Schweizer Berghilfe haben zum zweiten Mal das Impulsprogramm «Enjoy Switzerland in Partnerschaft mit der Schweizer Berghilfe» gestartet. Das Ziel des Gemeinschaftsprojektes ist es, die Bergregionen touristisch ... weiter lesen

NULL

Schweiz Tourismus und die Schweizer Berghilfe haben zum zweiten Mal das Impulsprogramm «Enjoy Switzerland in Partnerschaft mit der Schweizer Berghilfe» gestartet. Das Ziel des Gemeinschaftsprojektes ist es, die Bergregionen touristisch zu fördern. Oft sei es so, dass Angebote unklar und zu wenig in Szene gesetzt seien, aus Einzelteilen bestünden oder lückenhafte Serviceketten hätten. Im ersten Impulsprogramm kamen unter anderem das bündnerische Safiental zum Zug, das nun über den weltweit ersten Solarskilift verfügt, oder die Moosalp im Wallis, die einen «Tageslehrgang für Kuhhirten mit Diplomabschluss» anbietet.

Das Projekt ist Teil des Gastfreundlichkeitsprogramms «Enjoy Switzerland», das Schweiz Tourismus 2003 ins Leben gerufen hat und das bisher in dreizehn ... weiter lesen

22:32

Montag
26.09.2011, 22:32

dwdl.de bringt Rückschau zum Zehn-Jahre-Jubiläum

Der deutsche Pressedienst dwdl.de feiert im November das Zehn-Jahre-Jubiläum und hat aus diesem Grund eine Serie über die Entstehung der Seite gestartet. Darin soll alles erzählt werden ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Pressedienst dwdl.de feiert im November das Zehn-Jahre-Jubiläum und hat aus diesem Grund eine Serie über die Entstehung der Seite gestartet. Darin soll alles erzählt werden, auch manche Entscheidungen und Entwicklungen, die «aus heutiger Sicht peinlich oder sogar schlichtweg falsch» gewesen sind. Gestartet hatten das Portal die beiden damaligen Studenten Thomas Lückerath und Daniel Schneider.

Lückerath arbeitete damals beim WDR und bei NBC Giga, was sein Interesse für die Medienberichterstattung weckte. «Ich war recht enttäuscht, was man damals angeboten bekam: elitären Branchenjournalismus hier und belanglose PR-Storys in Programmzeitschriften da», schreibt er im ersten Teil des Rückblicks. Mit dem Portal, das ... weiter lesen

22:15

Montag
26.09.2011, 22:15

Berner Medientag wird wieder stattfinden

Der 21. Berner Medientag wird doch durchgeführt. Noch vor einem Jahr - bei der 20. Austragung, sah es danach aus, als wäre es die letzte Veranstaltung. «Zu 90 Prozent ... weiter lesen

NULL

Der 21. Berner Medientag wird doch durchgeführt. Noch vor einem Jahr - bei der 20. Austragung, sah es danach aus, als wäre es die letzte Veranstaltung. «Zu 90 Prozent ist das der Fall», sagte Fredi Hänni, Mitglied des Organisationskomitees der ersten Stunde, noch vor einem Jahr. Das achtköpfige Organisationskomitee war damals geschlossen zurückgetreten, um neuen Köpfen Platz zu machen, die aber nicht in Aussicht waren.

Nun hat sich aber ein neues achtköpfiges Organisationskomitee gebildet, das für die Fortführung des Medientages einsteht. Das Komitee, bestehend aus Pascale Hofmeier, Stefanie Fürst, Priska Dellenberg, Priscilla Imboden, Nick Lüthi, Konrad Weber, Peter Anliker und Rolf Marti, hat zu diesem Zweck den «Verein Berner Medientag» gegründet. Unterstützt werden sie von ... weiter lesen

22:08

Montag
26.09.2011, 22:08

Schoch & Sonders gestaltet Verpackungen für Emmi

Die Zürcher Markenagentur Schoch & Sonders hat für Emmi neue Verpackungen für den Emmi Caffè Latte und die Käsemarke Kaltbach entwickelt. Beim Kaffeemilchgetränk hat Emmi f ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Markenagentur Schoch & Sonders hat für Emmi neue Verpackungen für den Emmi Caffè Latte und die Käsemarke Kaltbach entwickelt. Beim Kaffeemilchgetränk hat Emmi für die Liebhaber ein Viererpack der Sorten Macchiato und Cappuccino lanciert, das ab sofort erhältlich ist. Für Kaltbach hat die Agentur ein Verpackungsdesign für das Fondue entwickelt, das neben der Schweiz auch in Deutschland, Österreich, Holland und in verschiedenen ... weiter lesen