Content: Home

13:02

Freitag
30.09.2011, 13:02

«Werbeboykott» ist für Mobilezone ein Fremdwort

Der «Blick»-Artikel «Auf Jesus kann ich mich verlassen», der den Untertitel «Selfmade-Millionär und Sektenmitglied Hans-Ulrich Lehmann will für die SVP in den Nationalrat» trug, sorgte Anfang Mai ... weiter lesen

NULL

Der «Blick»-Artikel «Auf Jesus kann ich mich verlassen», der den Untertitel «Selfmade-Millionär und Sektenmitglied Hans-Ulrich Lehmann will für die SVP in den Nationalrat» trug, sorgte Anfang Mai für Aufregung. Kaum war die Enthüllungsstory erschienen, tauchte der bunte Mobilezone-Prospekt, der zuvor jahrelang dem «SonntagsBlick» beigelegt worden war, als «SonntagsZeitung»-Beilage auf. Ein Racheakt des Mobilezone-Mitbegründers Hans-Ulrich Lehmann, wie in der Gerüchteküche gemunkelt wird?

Hans-Ulrich Lehmann, der heute Verwaltungsrat des Unternehmens ist, sagte am Donnerstag gegenüber dem Klein Report: «An diesem Gerücht ist nichts dran. Meine Nationalratskandidatur und wie darüber berichtet wird, steht auf keine Art und Weise in Zusammenhang mit dem Mobilezone-Inseratevolumen», so Lehmann. Als Verwaltungsratsmitglied habe er ohnehin keinen Einfluss auf die Vergabe ... weiter lesen

12:15

Freitag
30.09.2011, 12:15

UPC Cablecom hat «überhaupt keine Angst», an Reputation zu verlieren

Bei UPC Cablecom kann man die Kritik am Beschluss, sich bis vor Bundesgericht gegen die Aufschaltung von Joiz in der analogen Programmpalette zu wehren, nicht nachvollziehen. Als «verbissenen Kampf gegen ... weiter lesen

NULL

Bei UPC Cablecom kann man die Kritik am Beschluss, sich bis vor Bundesgericht gegen die Aufschaltung von Joiz in der analogen Programmpalette zu wehren, nicht nachvollziehen. Als «verbissenen Kampf gegen die Aufschaltung eines Jugendsenders» will man das Vorgehen ohnehin nicht verstanden haben. «Es geht im vorliegenden Fall nicht um den Sender an sich, sondern einzig um die Tatsache, dass wir die Frage der Kriterien für eine Must-Carry-Verpflichtung endgültig geklärt haben möchten», sagte Eric Zeller, Pressesprecher von UPC Cablecom, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report.

«Wir begrüssen das Projekt von Joiz als Spartensender für die Schweizer Jugend und freuen uns, dass wir den Sender seit dem ersten Sendetag in unserem digitalen Netz verbreiten können. Wir sind einfach der Meinung, dass die digitale Verbreitung genau das richtige ist für einen Sender der `Digital Natives` von heute», so Zeller. UPC Cablecom habe dem Sender im digitalen TV-Angebot einen prominenten Sendeplatz unter den Top-25-Sendern zugewiesen. Die Reaktionen auf die entsprechenden Medienberichterstattungen ... weiter lesen

12:02

Freitag
30.09.2011, 12:02

Kölner Polizei beendet RTL-Besetzung

Die Polizei hat am Mittwochabend nach stundenlangen Verhandlungen in Köln eine Aktion von Sympathisanten der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK beim Privatsender RTL beendet. Die Personen hatten von den Verantwortlichen ... weiter lesen

NULL

Die Polizei hat am Mittwochabend nach stundenlangen Verhandlungen in Köln eine Aktion von Sympathisanten der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK beim Privatsender RTL beendet. Die Personen hatten von den Verantwortlichen des Senders verlangt, mitgeführte politische Forderungen zu senden.

Am Mittwoch war gegen 16.30 Uhr eine insgesamt 34-köpfige, kurdischstämmige Personengruppe in die Räume der RTL-Redaktion vorgedrungen. Versuche von Sendervertretern, die Besetzer zum Verlassen des Hauses zu bewegen, schlugen fehl. Nachdem der Sender letztlich Strafantrag wegen Hausfriedensbruchs gegen die Personen gestellt hatte, nahm die Polizei ihrerseits Kontakt mit den Besetzern auf. «Eindringlich wurde auf die Gruppe eingewirkt, das Gebäude ... weiter lesen

12:00

Freitag
30.09.2011, 12:00

stern.de will Bezahlsystem LaterPay nutzen

Das Onlineportal des deutschen Nachrichtenmagazins «Stern» hat am Dienstag die Zusammenarbeit mit LaterPay zur Entwicklung eines Bezahlsystems für journalistische Inhalte aufgenommen. Auf stern.de sollen 2012 die ersten Angebote ... weiter lesen

NULL

Das Onlineportal des deutschen Nachrichtenmagazins «Stern» hat am Dienstag die Zusammenarbeit mit LaterPay zur Entwicklung eines Bezahlsystems für journalistische Inhalte aufgenommen. Auf stern.de sollen 2012 die ersten Angebote für Paid-Content aufgeschaltet werden.

«Vor dem Hintergrund des sich schnell entwickelnden Paid-Content-Marktes geht es bei der gemeinsamen Arbeit um die Entwicklung eines neuartigen Bezahlsystems, zugeschnitten speziell auf die Nutzung digitaler journalistischer Inhalte», teilte der «Stern» am Donnerstag mit. Ziel der Kooperation sei es, 2012 erste Angebote zu schaffen ... weiter lesen

11:20

Freitag
30.09.2011, 11:20

Online-Ticketkauf ist sicherer geworden

Tickets für Musik- und Sportveranstaltungen über das Internet zu kaufen, ist gemäss der Europäischen Kommission weniger riskant, seit die EU bei problematischen Websites hart durchgreift. «88 Prozent ... weiter lesen

NULL

Tickets für Musik- und Sportveranstaltungen über das Internet zu kaufen, ist gemäss der Europäischen Kommission weniger riskant, seit die EU bei problematischen Websites hart durchgreift. «88 Prozent der Websites, die Tickets für Kultur- und Sportveranstaltungen verkaufen und auf Verstösse gegen das EU-Verbraucherrecht überprüft wurden, erfüllen nun die EU-Vorschriften. 2010 waren dies lediglich 40 Prozent», teilte die Europäische Kommission am Donnerstag mit.

Da einige Fälle vor Gericht gebracht werden, ist mit weiteren Verbesserungen zu rechnen. Die von der EU koordinierte Razzia wurde im September 2010 von den einzelstaatlichen Behörden in allen Mitgliedstaaten, Norwegen und Island eingeleitet. Unter anderem seien folgende Probleme festgestellt ... weiter lesen

10:01

Freitag
30.09.2011, 10:01

Le Temps Media baut Onlinevermarktung aus

Für Le Temps Media wird 2011 definitiv zum Onlinejahr. Die Publicitas-Zweigstelle, die sich ausschliesslich mit der exklusiven Werbevermarktung der Genfer Tageszeitung «Le Temps» beschäftigt, verstärkt ihr Multimedia-Team ... weiter lesen

NULL

Für Le Temps Media wird 2011 definitiv zum Onlinejahr. Die Publicitas-Zweigstelle, die sich ausschliesslich mit der exklusiven Werbevermarktung der Genfer Tageszeitung «Le Temps» beschäftigt, verstärkt ihr Multimedia-Team und lanciert weitere Angebote im Onlinebereich. Der Entschluss, seit Januar 2011 nicht nur alle Print-, sondern auch alle Online-Produkte der «Temps» zu vermarkten, hat sich gemäss der Direktorin der Le Temps Media, Marianna Di Rocco, bewährt.

«Die Kunden wünschen immer häufiger, dass der Vermarkter in der Lage ist, eine Werbekampagne vollkommen selbstständig auf allen vorhandenen Print- und Onlineangeboten einer Medienmarke umzusetzen», erklärte Di Rocco am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Besonders Kunden aus ... weiter lesen

09:40

Freitag
30.09.2011, 09:40

Marketing / PR

Christian Rufener wechselt zu Mediaschneider

Per Anfang Oktober stösst Christian Rufener zur Mediaschneider AG. Der 41-jährige Media-Spezialist ist eidg. dipl. Kommunikationsleiter und war zuletzt als Client Service Director bei Bemberg, Gedenk, Media t ... weiter lesen

NULL

Per Anfang Oktober stösst Christian Rufener zur Mediaschneider AG. Der 41-jährige Media-Spezialist ist eidg. dipl. Kommunikationsleiter und war zuletzt als Client Service Director bei Bemberg, Gedenk, Media tätig.

Zuvor war unter anderem Leiter Marketing bei Publimag ... weiter lesen