Content: Home

09:18

Sonntag
02.10.2011, 09:18

Neuer Geschäftsführer für Starticket AG

Am 1. Dezember 2011 übernimmt der Schaffhauser Adrian Brugger die Leitung von Starticket. Brugger war in den vergangenen Jahren beim Schweizer Fernsehen, dem «Beobachter» und der UBS in verschiedenen Marketing- ... weiter lesen

NULL

Am 1. Dezember 2011 übernimmt der Schaffhauser Adrian Brugger die Leitung von Starticket. Brugger war in den vergangenen Jahren beim Schweizer Fernsehen, dem «Beobachter» und der UBS in verschiedenen Marketing- und Managementfunktionen tätig. «Der Medienspezialist hat langjährige Erfahrung im Eventmanagement und ist in den Bereichen Marketing und Sponsoring hervorragend vernetzt», heisst es in der Mitteilung vom Freitag.

Die Starticket AG setzt auf die Qualitäten des neuen CEO, um ihre Position im Schweizer Markt zu festigen und auszubauen. «Das starke Wachstum im ersten Halbjahr hat uns zu diesem Schritt bewegt. Mit seinem wertvollen Know-how ist Adrian Brugger die optimale Verstärkung für das Unternehmen», so Peter Hürlimann, Gründer und bisheriger ... weiter lesen

09:15

Sonntag
02.10.2011, 09:15

SRG kippt Miss-Schweiz-Wahl aus dem Programm

RTS, RSI und SRF haben gemeinsam entschieden, künftig auf die Ausstrahlung der Miss-Schweiz-Wahl zu verzichten. Die Unternehmenseinheiten der SRG sehen das Bedürfnis einer weiteren Übertragung der Miss-Schweiz-Wahl nicht ... weiter lesen

NULL

RTS, RSI und SRF haben gemeinsam entschieden, künftig auf die Ausstrahlung der Miss-Schweiz-Wahl zu verzichten. Die Unternehmenseinheiten der SRG sehen das Bedürfnis einer weiteren Übertragung der Miss-Schweiz-Wahl nicht gegeben, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst.

«Der negative Trend bei den Einschaltquoten sowie eine sinkende Akzeptanz des Publikums haben die Verantwortlichen in ihrer Überzeugung bestärkt, dass der Zenit der Miss-Schweiz-Wahl überschritten ist und daher auf eine weitere Übertragung ... weiter lesen

12:10

Samstag
01.10.2011, 12:10

Neuer Leiter Kommunikation bei The Swiss Leading Hospitals

Urs Brogli ist neuer Leiter Kommunikation & Public Affairs der unabhängigen Klinikgruppe The Swiss Leading Hospitals SLH. Er wurde an der Mitgliederversammlung vom 28. September einstimmig in den Vorstand der ... weiter lesen

NULL

Urs Brogli ist neuer Leiter Kommunikation & Public Affairs der unabhängigen Klinikgruppe The Swiss Leading Hospitals SLH. Er wurde an der Mitgliederversammlung vom 28. September einstimmig in den Vorstand der SLH gewählt.

Urs Brogli (65) prägte zuletzt während 15 Jahren als Leiter Unternehmenskommunikation massgeblich den öffentlichen Auftritt der Privatklinikgruppe Hirslanden. Zudem leitete er während Jahren das Ressort Gesundheitspolitik beim Dachverband der Privatkliniken Schweiz ... weiter lesen

12:02

Samstag
01.10.2011, 12:02

Upc Cablecom setzt auf US-Serien

Upc Cablecom strahlt in ihrem Video-on-demand-Angebot (VOD) exklusiv und erstmalig in der Schweiz die neuesten Staffeln der US-Hit-Fernsehserien «Desperate Housewives», «Grey`s Anatomy» sowie «Private Practice» aus - und das in ... weiter lesen

NULL

Upc Cablecom strahlt in ihrem Video-on-demand-Angebot (VOD) exklusiv und erstmalig in der Schweiz die neuesten Staffeln der US-Hit-Fernsehserien «Desperate Housewives», «Grey`s Anatomy» sowie «Private Practice» aus - und das in der gesamten Deutschschweiz. Denn ab Oktober können auch die Zuschauer in den Regionen Bern, Luzern und Mittelland das VOD-Angebot von Upc Cablecom nutzen.

Die neusten Folgen der Serien sind jeweils nur eine Woche nach Erstausstrahlung im US-Fernsehen im Originalton mit deutschen Untertiteln bei Upc Cablecom verfügbar. Zudem stehen ... weiter lesen

08:20

Samstag
01.10.2011, 08:20

Preis für «Medical Tribune public»

Das Schweizer Gesundheitsmagazin «Medical Tribune public» aus dem Basler Verlag swissprofessionalmedia AG hat für seinen Relaunch den Health Media Award 2011 in der Kategorie Publizistik/Print gewonnen. Die Preisverleihung ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Gesundheitsmagazin «Medical Tribune public» aus dem Basler Verlag swissprofessionalmedia AG hat für seinen Relaunch den Health Media Award 2011 in der Kategorie Publizistik/Print gewonnen. Die Preisverleihung fand am Donnerstag im Kölner RheinEnergieStadion statt, im Rahmen der Tagung «Trendforum Gesundheit». Der Health Media Award steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesundheitshilfe e.V. und zeichnet Bestleistungen im Bereich der Gesundheitskommunikation aus.

Oliver Kramer, CEO von swissprofessionalmedia AG, zeigt sich über die internationale Anerkennung für die Weiterentwicklung der «Medical Tribune public» hoch erfreut: «Der Health Media Award adelt die `Medical Tribune public` als am besten gemachtes Gesundheitsmagazin fürs ... weiter lesen

13:20

Freitag
30.09.2011, 13:20

Marc Walder fordert realitätsgetreuere Mediennutzungsforschung

Das diesjährige p-forum des Vermarktungsunternehmens Publicitas stand am Donnerstag unter dem Motto «Multichannel-Publishing». «Die Technologie wird zunehmend zum Taktgeber der Medienindustrie. Eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten entsteht, um ... weiter lesen

NULL

Das diesjährige p-forum des Vermarktungsunternehmens Publicitas stand am Donnerstag unter dem Motto «Multichannel-Publishing». «Die Technologie wird zunehmend zum Taktgeber der Medienindustrie. Eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten entsteht, um die Nutzer wo immer, wann immer und wie immer zu erreichen», erklärte Beat Roeschlin, CEO der Publicitas AG. Als Gastgeber konnte er im Kino Filmarena Sihlcity über 300 Teilnehmende aus der Medien- und Werbebranche begrüssen.

Gemäss Marc Walder, CEO von Ringier Schweiz, ist Multichannel-Publishing eine Gelegenheit, sich auf den unterschiedlichsten Kanälen mit unterschiedlichen Inhalten einer Vielfalt von Nutzern zu präsentieren. Wie er am p-forum erklärte, liegt für ihn ein Problem in einer «nach wie vor ungenügenden Mediennutzungsforschung», die heute die effektiven und aktuellen digitalen Gegebenheiten nicht korrekt abbilden ... weiter lesen

13:12

Freitag
30.09.2011, 13:12

Für interaktives Fernsehen braucht es eine Analog-Frequenz

Das Duell UPC Cablecom vs. Joiz geht in die nächste Runde, sprich bis vors Bundesgericht. Joiz-CEO Alexander Marazza zeigte sich im Gespräch mit dem Klein Report am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Das Duell UPC Cablecom vs. Joiz geht in die nächste Runde, sprich bis vors Bundesgericht. Joiz-CEO Alexander Marazza zeigte sich im Gespräch mit dem Klein Report am Donnerstag kämpferisch: «Noch ist unklar, ob die Beschwerde aufschiebende Wirkung hat. Wir setzen alles daran, dass wir im kommenden Jahr aufgeschaltet sind», sagte er am Donnerstag gegenüber dem Klein Report.

Den Vorwurf, Joiz sei heute ohnehin bereits auf verschiedenen Plattformen verbreitet, wollte er nicht gelten lassen. «Das Nutzungsverhalten hat sich in den letzten Jahren komplett verändert. Die verschiedenen Plattformen werden ergänzend genutzt», so Marazza. «Unsere Zuschauer können via Web und Mobile mit dem TV interagieren, ganz egal, ob jemand Analog-, Digital-HD- oder Web-TV benutzt», erklärte er. In den USA sei dies als «second-screen» bekannt. Wer nicht nachvollziehen könne, weshalb ein Sender mit multimedialem Anspruch auf einer Analog-Frequenz beharre, habe sich noch nie mit interaktivem TV ... weiter lesen