Content: Home

22:50

Donnerstag
06.10.2011, 22:50

MetaDesign gibt Filmfestival neue visuelle Identität

Die Zürcher Brandingagentur MetaDesign hat für das jährlich in San Francisco stattfindende Berlin & Beyond Film Festival eine neue Markenplattform und visuelle Identität entwickelt. «Die neue Identit ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Brandingagentur MetaDesign hat für das jährlich in San Francisco stattfindende Berlin & Beyond Film Festival eine neue Markenplattform und visuelle Identität entwickelt. «Die neue Identität wurde für alle Aspekte des Festivals entwickelt und entlang aller Touchpoints der Marke angewendet», teilte die Agentur am Donnerstag mit.

Das Designkonzept der neuen Marke soll das Kuratieren und Sammeln von Filmen hervorheben, wobei die gelben und schwarzen Farben den Geist und das Kreative widerspiegeln sollen.

Das Berlin & Beyond Film Festival San Francisco gilt seit 1996 ... weiter lesen

22:00

Donnerstag
06.10.2011, 22:00

Dominique Marty wird Suva-Mediensprecherin

Die Journalistin Dominique Marty ist seit dem 1. September Mediensprecherin bei der Suva. Zuvor war sie sieben Jahre im Tagesjournalismus tätig gewesen, erst bei der «Zürichsee-Zeitung», später ... weiter lesen

NULL

Die Journalistin Dominique Marty ist seit dem 1. September Mediensprecherin bei der Suva. Zuvor war sie sieben Jahre im Tagesjournalismus tätig gewesen, erst bei der «Zürichsee-Zeitung», später beim «Zürcher Unterländer». Wie die Suva am Donnerstag bekannt gab, ersetzt die 32-jährige Marty den bisherigen Mediensprecher Erich Wiederkehr, der eine neue Herausforderung in einer PR-Agentur angenommen hat.

Auch Dominique Marty hat sich bewusst beruflich neu orientiert. «Ich habe schon länger geplant, mir beruflich neue Ziele zu setzen. Da ich aus dem Tagesjournalismus komme, in welchem ich mich mit einem breiten Themenspektrum befassen konnte, habe ich mich für ein Unternehmen entschieden, bei dem ... weiter lesen

21:00

Donnerstag
06.10.2011, 21:00

17 Millionen iranische Facebook-User

In Iran sind aktuell mehr als fünf Millionen Seiten im Internet gesperrt. Weite Teile der 70-Millionen-Bevölkerung, von der zwei Drittel jünger als 30 Jahre alt sind, lassen ... weiter lesen

NULL

In Iran sind aktuell mehr als fünf Millionen Seiten im Internet gesperrt. Weite Teile der 70-Millionen-Bevölkerung, von der zwei Drittel jünger als 30 Jahre alt sind, lassen sich aber scheinbar nicht durch die Internetzensur abschrecken. So nutzen beispielsweise mindestens 17 Millionen Iraner Facebook.

Gemäss dem Sprecher der Revolutionswächter seien alle Bemühungen der Regierung, den freien Informationsaustausch in der Cyberwelt zu ... weiter lesen

15:00

Donnerstag
06.10.2011, 15:00

Radioreporter in Turkmenistan zu fünf Jahren Haft verurteilt

Dowletmyrat Jaskulijew, Korrespondent des turkmenischen Dienstes von Radio Free Europe/Radio Liberty, ist am Mittwoch zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in der südlich-zentralen Provinz Ahal ... weiter lesen

NULL

Dowletmyrat Jaskulijew, Korrespondent des turkmenischen Dienstes von Radio Free Europe/Radio Liberty, ist am Mittwoch zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in der südlich-zentralen Provinz Ahal hat den Reporter von Radio Azatlyk für schuldig befunden, seine Schwägerin zu einem Selbstmordversuch animiert zu haben.

Nach Ansicht von Reporter ohne Grenzen (ROG) fusst das Gerichtsurteil auf einer frei erfundenen, absurden Anklage. ROG forderte daher am Donnerstag die sofortige Aufhebung des Urteils und die Freilassung von Jaskulijew. Der Richterspruch habe gezeigt, dass eine willkürliche Herrschaft in Turkmenistan ... weiter lesen

13:23

Donnerstag
06.10.2011, 13:23

Literatur-Nobelpreis geht an schwedischen Lyriker

Der Nobelpreis für Literatur bleibt 2011 in Schweden: Die Schwedische Akademie hat am Donnerstag ihren Landsmann Tomas Tranströmer, einen 80-jährigen Lyriker, mit dem prestigeträchtigen Literaturpreis ausgezeichnet ... weiter lesen

NULL

Der Nobelpreis für Literatur bleibt 2011 in Schweden: Die Schwedische Akademie hat am Donnerstag ihren Landsmann Tomas Tranströmer, einen 80-jährigen Lyriker, mit dem prestigeträchtigen Literaturpreis ausgezeichnet. Der Ausgezeichnete gilt als Meister der Verknappung. «In seinen Gedichten kommt eine innere, erträumte Welt hinter der Wirklichkeit zur Sprache, die in ihrer exakten Schönheit ein Gegenbild zeichnet», heisst es beim Münchener Carl Hanser Verlag, bei dem die deutschen Übersetzungen der Gedichte erscheinen.

Tomas Tranströmer studierte Literatur- und Religionsgeschichte sowie Psychologie. Noch während seines Studiums erschien 1954 sein erster Gedichtband «17 dikter». Nach Abschluss des Studiums war der Nobelpreisträger ab 1955 am ... weiter lesen

09:47

Donnerstag
06.10.2011, 09:47

Digital

Apple-Gründer Steve Jobs erliegt seiner Krebskrankheit

Apple-Mitbegründer Steve Jobs ist tot. Er starb am Mittwoch, 5. Oktober, im Alter von nur 56 Jahren. Ende August hatte Jobs die Firmenführung krankheitshalber an seinen langjährigen ... weiter lesen

NULL

Apple-Mitbegründer Steve Jobs ist tot. Er starb am Mittwoch, 5. Oktober, im Alter von nur 56 Jahren. Ende August hatte Jobs die Firmenführung krankheitshalber an seinen langjährigen Mitstreiter Tim Cook abgegeben. Steve Jobs litt an Krebs: 2004 war ihm ein Tumor an der Bauchspeicheldrüse entfernt worden, 2009 hatte er eine neue Leber bekommen.

Die Todesnachricht erschien gemäss Nachrichtenagenturen am Mittwochabend ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
06.10.2011, 09:30

Strafprozess gegen Breuer startet im November neu

Der Mitte August geplatzte Strafprozess gegen den ehemaligen Chef der Deutschen Bank, Rolf Breuer, wird noch in diesem Jahr wieder neu aufgenommen. Laut der Nachrichtenagentur Dpa muss sich Breuer vom ... weiter lesen

NULL

Der Mitte August geplatzte Strafprozess gegen den ehemaligen Chef der Deutschen Bank, Rolf Breuer, wird noch in diesem Jahr wieder neu aufgenommen. Laut der Nachrichtenagentur Dpa muss sich Breuer vom 24. November an wieder vor dem Landgericht München I wegen versuchten Prozessbetrugs verantworten.

Breuer wird vorgeworfen, dass er in einem Prozess um Schadenersatz nicht die Wahrheit gesagt hat. Die Schadenersatzforderungen wurden vom verstorbenen Medienunternehmer ... weiter lesen