Content: Home

08:20

Freitag
07.10.2011, 08:20

Fabian Echeverria stösst als Creative Director zu Agence Trio

Fabian Echeverria ist auch künftig in der Stadt Lausanne kreativ, wechselt aber von der Kleinagentur Angebault and Co. zur Agence Trio. Ab sofort übernimmt Fabian Echeverria an der Rue ... weiter lesen

NULL

Fabian Echeverria ist auch künftig in der Stadt Lausanne kreativ, wechselt aber von der Kleinagentur Angebault and Co. zur Agence Trio. Ab sofort übernimmt Fabian Echeverria an der Rue Voltaire die Kreativdirektion und wird Mitglied des Direktionskomitees.

Nach seiner Ausbildung an der Ecole des arts décoratifs in Genf, an der er eine Auszeichnung für die beste kreative Gestaltung erhielt, stiess der Südamerikaner 1996 als Grafiker zu Hermès Communication, bei der er erst zum Art Director und später zum Mitglied der Kreativdirektion aufstieg. Gestaltete Fabian Echeverria damals ... weiter lesen

08:20

Freitag
07.10.2011, 08:20

Andy Klossner neu bei Eclumes Studios

Die Basler Film- und Fotoexperten der Eclumes Studios GmbH haben sich verstärkt. Als neuer Partner ist der Journalist und Produzent Andy Klossner zuständig für das Projektmanagement. Seine ... weiter lesen

NULL

Die Basler Film- und Fotoexperten der Eclumes Studios GmbH haben sich verstärkt. Als neuer Partner ist der Journalist und Produzent Andy Klossner zuständig für das Projektmanagement. Seine bisherige Tätigkeit als stellvertretender Leiter der Telebasel-Sportredaktion führt er daneben fort.

Kernkompetenzen der Eclumes Studios sind die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Filmen und Fotos, insbesondere im Bereich der Modebranche. Das Unternehmen wurde vor zwei Jahren vom Multimediadesigner ... weiter lesen

08:18

Freitag
07.10.2011, 08:18

Swiss startet neue Werbekampagne

Wie im August angekündigt, bekommt der Swiss-Werbeauftritt diesen Herbst eine neue Flugrichtung. Diese Woche startet eine neue Kampagne, die ihren Teil dazu beitragen soll, «die Position und den Auftritt ... weiter lesen

NULL

Wie im August angekündigt, bekommt der Swiss-Werbeauftritt diesen Herbst eine neue Flugrichtung. Diese Woche startet eine neue Kampagne, die ihren Teil dazu beitragen soll, «die Position und den Auftritt als Fluggesellschaft der Schweiz weiter zu stärken». «Im Zentrum der sehr klaren und idealisierenden Bildwelt des preisgekrönten Fotografen Tom Nagy stehen Swiss-Flugzeuge und deren Heckflosse mit Schweizer Kreuz», teilte die Fluggesellschaft am Donnerstag mit.

Dieses Symbol sei ein starkes Markenelement und verkörpere Attribute der Schweiz wie Authentizität, Qualität und Freundlichkeit. Die Headlines spielten sowohl mit diesen Werten als auch mit landestypischen Klischees. Der neue Claim «Our sign is a promise» soll dabei das ... weiter lesen

08:14

Freitag
07.10.2011, 08:14

Deutsches Zeitzeugen-Projekt gestartet

Unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff ist am Donnerstag das Projekt «Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation» gestartet. Das Zeitzeugenprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, Erinnerungen ... weiter lesen

NULL

Unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff ist am Donnerstag das Projekt «Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation» gestartet. Das Zeitzeugenprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, Erinnerungen von Zeitzeugen an die wechselvolle deutsche Geschichte in Form von Videointerviews aufzuzeichnen und für nachfolgende Generationen dauerhaft zu bewahren.

Die Erinnerungen sind ab sofort redaktionell aufbereitet und systematisch geordnet unter www.gedaechtnis-der-nation.de abrufbar. Angesprochen werden sollen Geschichtsinteressierte, insbesondere Schulen und Universitäten. Das gemeinnützige Projekt folgt dem Modell der Shoah Foundation des amerikanischen ... weiter lesen

08:12

Freitag
07.10.2011, 08:12

Martin Eggenschwyler wird neuer «Kulturplatz»-Redaktionsleiter

Martin Eggenschwyler soll künftig beim «Kulturplatz» des Schweizer Fernsehens als Redaktionsleiter tätig sein. Der 55-Jährige war bislang Produzent und Redaktor des Nachrichtenmagazins «10vor10».

Wann genau Eggenschwyler seine ... weiter lesen

NULL

Martin Eggenschwyler soll künftig beim «Kulturplatz» des Schweizer Fernsehens als Redaktionsleiter tätig sein. Der 55-Jährige war bislang Produzent und Redaktor des Nachrichtenmagazins «10vor10».

Wann genau Eggenschwyler seine neue Stelle antritt, ist gemäss SRF derzeit noch offen. Solang soll Damian Schnyder die Geschäfte der Redaktion weiterführen. 2012 übernimmt Schnyder innerhalb des Schweizer Radio und Fernsehens eine neue Aufgabe im Bereich Multimedia der Abteilung Kultur.

Martin Eggenschwyler hat seine journalistische Karriere ... weiter lesen

08:12

Freitag
07.10.2011, 08:12

Weltbild setzt auf eigenen E-Book-Reader

Die Buchhändler Weltbild und Hugendubel haben am Donnerstag einen gemeinsamen E-Book-Reader vorgestellt. Das Gerät, das den Namen eBook Reader 3.0 trägt, ist in der Schweiz ab ... weiter lesen

NULL

Die Buchhändler Weltbild und Hugendubel haben am Donnerstag einen gemeinsamen E-Book-Reader vorgestellt. Das Gerät, das den Namen eBook Reader 3.0 trägt, ist in der Schweiz ab sofort für 79.90 Franken bei Weltbild erhältlich. In Deutschland zahlen die Kunden 59.99 Euro.

Das neue elektronische Lesegerät hat ein TFT-Farbdisplay mit einer Bildschirmdiagonalen von 7 Zoll (17,7 cm). Unterstützt werden die E-Book-Formate EPUB, PDF, Adobe DRM, TXT und FB2. Man kann den eBook Reader 3.0 zudem mit MP3-Songs und Bildern füllen. Das 13 x 18 x 1 cm kleine und 282 g leichte Gerät bietet ... weiter lesen

23:15

Donnerstag
06.10.2011, 23:15

Anteil der Softnews nimmt weiter zu

Die Informationsmedien erreichen die Schweizer Bevölkerung nicht nur weniger, sie sind auch durch einen Schwund an Hardnews zugunsten von Softnews gekennzeichnet. Das ist eine Hauptaussage des Jahrbuchs «Qualität ... weiter lesen

NULL

Die Informationsmedien erreichen die Schweizer Bevölkerung nicht nur weniger, sie sind auch durch einen Schwund an Hardnews zugunsten von Softnews gekennzeichnet. Das ist eine Hauptaussage des Jahrbuchs «Qualität der Medien - Schweiz Suisse Svizzera», das am Donnerstag vom Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität Zürich präsentiert worden ist. Die Unterhaltungsfunktion der untersuchten Medien gewinnt demnach, die Informationsfunktion verliert an Bedeutung.

«In der Pressearena der Suisse romande wie auch in jener der Deutschschweiz zeigt sich neben der klassischen Hardnewskultur, die in erster Linie durch die Abonnements- und die Sonntagspresse getragen wird, eine Softnewskultur, die sich durch den Siegeszug der Gratismedien ausbreitet», hält das ... weiter lesen