Content: Home

23:02

Mittwoch
16.11.2011, 23:02

Calendria AG erweitert Kalenderverlag

Ab Januar 2012 übernimmt die Calendaria AG den Kalenderverlag Eidenbenz Kalender mit Sitz in St. Gallen. Mit der Kalenderlinie Eidenbenz baue das Immenseer Unternehmen die bestehenden Verlagsaktivitäten aus. Durch ... weiter lesen

NULL

Ab Januar 2012 übernimmt die Calendaria AG den Kalenderverlag Eidenbenz Kalender mit Sitz in St. Gallen. Mit der Kalenderlinie Eidenbenz baue das Immenseer Unternehmen die bestehenden Verlagsaktivitäten aus. Durch die Erweiterung des Kalenderverlages und des zusätzlichen Produktionsvolumens «werden in Immensee neue Stellen geschaffen», teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

«Den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kalenderverlages Eidenbenz offeriert Calendaria AG entsprechende Beschäftigungsangebote.» Mit der Konzentration des Kalendergeschäftes gelinge ein wichtiger Schritt, «um den Produktionsstandort in der Schweiz nachhaltig ... weiter lesen

22:40

Mittwoch
16.11.2011, 22:40

Reporter ohne Grenzen appeliert an Medien in Syrien

«Reporter ohne Grenzen lenkt den Blick auf die gefährliche Situation von einheimischen Mitarbeitern und Informanten ausländischer Medien in Syrien»:  Dutzende Syrer, die als Assistenten, Dolmetscher oder Fahrer f ... weiter lesen

NULL

«Reporter ohne Grenzen lenkt den Blick auf die gefährliche Situation von einheimischen Mitarbeitern und Informanten ausländischer Medien in Syrien»:  Dutzende Syrer, die als Assistenten, Dolmetscher oder Fahrer für ausländische Journalisten gearbeitet oder ihnen als Interviewpartner oder Informanten  zur Verfügung gestanden hätten, seien verhaftet worden oder würden als vermisst gelten. Einige von ihnen seien gefoltert worden.

«Die syrischen Sicherheitsdienste haben eine regelrechte Jagd auf Personen eröffnet, die mit  ausländischen Reportern reden oder ihnen helfen», kritisierte ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
16.11.2011, 22:32

Arthur Levinson neuer Chef des Apple-Verwaltungsrates

Arthur Levinson, ehemaliger Chef der Biotech-Firma Genentech, wird neuer Vorsitzender des Apple-Verwaltungsrates. Er tritt damit die Nachfolge des verstorbenen Steve Jobs an, der im August nur wenige Wochen vor seinem ... weiter lesen

NULL

Arthur Levinson, ehemaliger Chef der Biotech-Firma Genentech, wird neuer Vorsitzender des Apple-Verwaltungsrates. Er tritt damit die Nachfolge des verstorbenen Steve Jobs an, der im August nur wenige Wochen vor seinem Tod vom Chefposten an die Spitze des Verwaltungsrates gewechselt hatte.

Arthur Levinson ist seit 2000 Mitglied des «Board of Directors» und hatte sich dort gemäss Branchenkennern zu einer der wichtigsten Figuren ... weiter lesen

22:20

Mittwoch
16.11.2011, 22:20

Axel Springer verkauft Programmzeitschrift

Die Axel Springer AG hat die alle 14 Tage erscheinende Programmzeitschrift «TV Guide» an den Münchner Gong-Verlag verkauft. Mit diesem Schritt verstärke der Bereich Programmzeitschriften von Axel Springer ... weiter lesen

NULL

Die Axel Springer AG hat die alle 14 Tage erscheinende Programmzeitschrift «TV Guide» an den Münchner Gong-Verlag verkauft. Mit diesem Schritt verstärke der Bereich Programmzeitschriften von Axel Springer seine Konzentration auf die grossen Medienmarken «Hörzu», «TV Digital» sowie «Funk Uhr». «Ein Abbau von Arbeitsplätzen ist mit dem Verkauf nicht verbunden», teilte der Verlag am Mittwoch mit.

«Die Markteinführung im Jahr 2007 war als strategischer Schritt im damaligen Marktumfeld gut und richtig. Inzwischen hat sich aber das traditionell sehr wettbewerbsintensive Segment der Programmzeitschriften weiter so sehr verändert, dass die aktuelle Entwicklung ... weiter lesen

22:12

Mittwoch
16.11.2011, 22:12

Bund der Public Relations Agenturen Schweiz hat zwei neue Mitglieder

Die Mitgliederversammlung des Bundes der Public Relations Agenturen der Schweiz (BPRA) hat zwei PR-Agenturen als Neumitglieder aufgenommen: Prime Communications und PRfact. Damit verstärke der BPRA seine Marktabdeckung weiter «und ... weiter lesen

NULL

Die Mitgliederversammlung des Bundes der Public Relations Agenturen der Schweiz (BPRA) hat zwei PR-Agenturen als Neumitglieder aufgenommen: Prime Communications und PRfact. Damit verstärke der BPRA seine Marktabdeckung weiter «und fasst die führenden und CMS-qualitätszertifizierten PR- und Kommunikationsdienstleister der Schweiz umfassend im BPRA zusammen», teilte BPRA am Mittwoch mit.

Prime Communications wurde 1996 gegründet und gehört laut BPRA mit rund 20 Mitarbeitenden zu den grösseren Fullervice-Agenturen in der Schweiz. Die in Zürich domizilierte Agentur entwickle Lösungen in den Bereichen Public Relations, Werbung, Corporate Publishing und Brand-Identity. Die Agentur steht unter der Leitung von Basil Hangarter und ... weiter lesen

22:05

Mittwoch
16.11.2011, 22:05

Bundesrat verstärkt Zusammenarbeit bei E-Government

Der Bundesrat hat am Mittwoch der neuen Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen zugestimmt. Schwerpunkte sind ein Aktionsplan zur gezielten Förderung einzelner Vorhaben sowie eine Stärkung ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat am Mittwoch der neuen Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen zugestimmt. Schwerpunkte sind ein Aktionsplan zur gezielten Förderung einzelner Vorhaben sowie eine Stärkung der Zusammenarbeit und Koordination zwischen den föderalen Ebenen.

Die öffentlich-rechtliche Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit in der Schweiz, die 2007 zwischen Bund und Kantonen abgeschlossen worden ist, gelte bis Ende dieses Jahres. Der Steuerungsausschuss E-Government Schweiz habe die ... weiter lesen

22:04

Mittwoch
16.11.2011, 22:04

Ingrid Tomkowiak zur ausserordentlichen Professorin ernannt

Der Universitätsrat der Universität Zürich hat die Literatur- und Kunstwissenschaftlerin Ingrid Tomkowiak zur «ausserordentlichen Professorin ad personam für Populäre Literaturen und Medien» mit dem Schwerpunkt ... weiter lesen

NULL

Der Universitätsrat der Universität Zürich hat die Literatur- und Kunstwissenschaftlerin Ingrid Tomkowiak zur «ausserordentlichen Professorin ad personam für Populäre Literaturen und Medien» mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendmedien ernannt. Die 55-Jährige hat sich in den vergangenen Jahren auch ausserhalb der Akademikerkreise einen Ruf als «Märchenexpertin der Universität Zürich» erarbeitet. Ihre Berufung wurde am Mittwoch bekannt gegeben.

Tomkowiak studierte an der Universität Göttingen Volkskunde, Germanistik und Anglistik. 1987 wurde sie an der Universität Hamburg promoviert. Nach dem Studium arbeitete sie vier Jahre an dem Projekt «Enzyklopädie des Märchens» mit, für das sie Artikel redigierte und ... weiter lesen