Content: Home

14:08

Montag
10.10.2011, 14:08

«Wiler Zeitung» präsentiert neuen Chefredaktor

Ab Ende Oktober übernimmt Hans Suter die Redaktionsleitung der «Wiler Zeitung»; er löst Nadja Stricker Sanchez ab. Der 50-jährige Suter war vorher Chefredaktor des «KMU-Magazins» und leitete publizistisch ... weiter lesen

NULL

Ab Ende Oktober übernimmt Hans Suter die Redaktionsleitung der «Wiler Zeitung»; er löst Nadja Stricker Sanchez ab. Der 50-jährige Suter war vorher Chefredaktor des «KMU-Magazins» und leitete publizistisch zeitweise andere Titel aus demselben Verlagshaus - wie beispielsweise den «Nebelspalter», schreibt das Unternehmen dfmedia über Suters Lebenslauf.

Suter kehrt nach diesem Zwischenhalt aber zur «Wiler Zeitung» zurück: Vor einigen Jahren war er Redaktor beim «St. Galler Tagblatt» und betreute zwischen 1997 und 2000 als stellvertretender Chefredaktor der «Wiler Zeitung» das ... weiter lesen

13:34

Montag
10.10.2011, 13:34

75 Kurzfilme liefen im internationalen Wettbewerb

Die Siegerehrung der neunten Ausgabe des Internationalen Kurzfilmfestivals shnit im Stadttheater Bern rundete das Festival ab. Der Amerikaner Luke Matheny - er gewann dieses Jahr einen Academy Award für seinen ... weiter lesen

NULL

Die Siegerehrung der neunten Ausgabe des Internationalen Kurzfilmfestivals shnit im Stadttheater Bern rundete das Festival ab. Der Amerikaner Luke Matheny - er gewann dieses Jahr einen Academy Award für seinen Kurzfilm «God of Love» - präsidierte die diesjährige shnit-Jury.

Insgesamt liefen 75 Kurzfilme im shnit-Open, dem internationalen Wettbewerb. Nach der Vorselektion der Jury wurden die Sieger auserkoren und am Sonntagabend bekannt gegeben. In der Kategorie «Smart Joe» (Filme bis vier Minuten, Preis dotiert mit 7000 Schweizer Franken) ist der Gewinner «15 Summers later» von Pedro Collantes aus Spanien. «Der Besuch» von Conrad Tambour aus Deutschland heimste den Sieg in der Kategorie «Magic Jack» ein (Filme von vier bis zehn Minuten; Preis dotiert mit ... weiter lesen

13:30

Montag
10.10.2011, 13:30

WDR dreht ersten deutschen Afghanistan-Kriegsfilm

Seit 2001 ist die deutsche Bundeswehr am Hindukusch im Einsatz. Unter dem Arbeitstitel «Auslandseinsatz» entsteht derzeit der erste deutsche Fernsehfilm, der den Krieg der Bundeswehr in Afghanistan zum Thema hat ... weiter lesen

NULL

Seit 2001 ist die deutsche Bundeswehr am Hindukusch im Einsatz. Unter dem Arbeitstitel «Auslandseinsatz» entsteht derzeit der erste deutsche Fernsehfilm, der den Krieg der Bundeswehr in Afghanistan zum Thema hat und dessen Handlung auch dort spielt. Die Dreharbeiten zu dem Fernsehfilm begannen vergangene Woche in Marokko, wie der WDR am Montag mitteilte.

Regie führt Till Endemann, der als Drehbuchautor und Regisseur für den Film «Flug in die Nacht - Das Unglück von Überlingen» unter anderem mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Das Drehbuch schrieb - unter Mitarbeit von Nikola Bock - Grimme-Preisträger Holger Karsten Schmidt. Als Feldwebel Daniel Gerber steht Max Riemelt vor der Kamera, seinen ... weiter lesen

13:25

Montag
10.10.2011, 13:25

Medien / Publizistik

Kachelmann-Urteil rechtskräftig

Einer der umstrittensten Rechtsfälle Deutschlands ist juristisch abgeschlossen: Die Nebenklägerin und die Staatsanwaltschaft Mannheim haben die von ihr eingelegte Revision in der Sache Jörg Kachelmann zurückgenommen ... weiter lesen

NULL

Einer der umstrittensten Rechtsfälle Deutschlands ist juristisch abgeschlossen: Die Nebenklägerin und die Staatsanwaltschaft Mannheim haben die von ihr eingelegte Revision in der Sache Jörg Kachelmann zurückgenommen. «Die Rücknahme der Revision ist - wie bei Rechtsmittelrücknahmen üblich - ohne Begründung erfolgt», gab das Landgericht Mannheim am Freitag bekannt.

Damit sei das Strafverfahren gegen Jörg Kachelmann rechtskräftig abgeschlossen, so das Gericht. Jörg Kachelmann ... weiter lesen

12:34

Montag
10.10.2011, 12:34

Kurzfilmfestival shnit verzeichnet Besucherrekord

Am Sonntagabend ging die neunte Edition des Internationalen Kurzfilmfestivals shnit mit der Preisverleihung im Stadttheater Bern zu Ende. Das Festival verzeichnete dieses Jahr einen Besucherrekord: Über 20 000 grosse und ... weiter lesen

NULL

Am Sonntagabend ging die neunte Edition des Internationalen Kurzfilmfestivals shnit mit der Preisverleihung im Stadttheater Bern zu Ende. Das Festival verzeichnete dieses Jahr einen Besucherrekord: Über 20 000 grosse und kleine Besucherinnen und Besucher pilgerten in die Schweizer Hauptstadt, um sich von der Magie des kurzen Films verzaubern zu lassen.

«Generell ziehen wir ein sehr gutes Fazit», sagte Alexa Henschel, Medienverantwortliche shnit, am Sonntag gegenüber dem Klein Report. Die neuen Filmblöcke «six feet under» oder auch «Hummus» seien sehr gut beim Publikum angekommen.

Eine Ausgabe des Internationalen Kurzfilmfestivals shnit wurde ebenfalls zur gleichen Zeit in diversen anderen Ländern durchgeführt - beispielsweise in Deutschland (Köln), Österreich (Wien) oder auch in Südafrika (Kapstadt). Heuer seien ... weiter lesen

11:34

Montag
10.10.2011, 11:34

EU-Kommission sagt Ja zur Skype-Übernahme

Die EU-Kommission hat den milliardenschweren Kauf des Internettelefondienstes Skype durch Microsoft ohne Auflagen genehmigt. Die Übernahme behindere den Wettbewerb in Europa nicht, da es beispielsweise mit Google ausreichend Konkurrenten gebe ... weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission hat den milliardenschweren Kauf des Internettelefondienstes Skype durch Microsoft ohne Auflagen genehmigt. Die Übernahme behindere den Wettbewerb in Europa nicht, da es beispielsweise mit Google ausreichend Konkurrenten gebe, teilte die Behörde in Brüssel nach einer Prüfung der Übernahme mit. Microsoft hatte für Skype etwa 8,5 Milliarden US-Dollar gezahlt.

Für Microsoft ist die Übernahme von Skype der grösste Kauf in der bisherigen Firmengeschichte. Der Preis liegt viel höher als die Summe, die bisherige Käufer wie Ebay oder auch Silver Lake für Skype bezahlt hatten. Mit dem Telefondienst will Microsoft den beiden Rivalen Apple und Google Konkurrenz machen.

Skype ist vor allem mit günstigen Anrufen in das herkömmliche Telefonnetz erfolgreich. Nach eigenen Angaben hat der Telefondienst weltweit mehr als 660 Millionen registrierte Nutzer; Microsoft hatte nur 170 Millionen aktive ... weiter lesen

11:22

Montag
10.10.2011, 11:22

«Die Millionen-Falle» kommt definitiv ins SF-Programm

Das Schweizer Fernsehen will das Wissensquiz «Die Millionen-Falle» definitiv ins Programm aufnehmen. Die Verhandlungen mit der Produktionsfirma Endemol sind laut Recherchen der Zeitung «Der Sonntag» abgeschlossen; die Verträge werden ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen will das Wissensquiz «Die Millionen-Falle» definitiv ins Programm aufnehmen. Die Verhandlungen mit der Produktionsfirma Endemol sind laut Recherchen der Zeitung «Der Sonntag» abgeschlossen; die Verträge werden in den nächsten Tagen unterzeichnet.

Im Sommer hatte das Schweizer Fernsehen sechs Folgen der Sendung mit Moderator René Rindlisbacher ausgestrahlt. Parallel dazu hatte das SF eine entsprechende Publikumsbefragung in Auftrag gegeben, wie ... weiter lesen