Content: Home

12:00

Donnerstag
17.11.2011, 12:00

Trendtagung für Fach- und Spezialmedien: Kunden und teilnehmende Beobachtung

Fulminant und fachkundig orientierte Marco Olavarria von Kirchner + Robrecht Management Consultants an der Trendtagung der Fach- und Spezialmedien über «Neue Methoden der Produktionsentwicklung in Fachverlagen». Im Sog neuer elektronischer M ... weiter lesen

NULL

Fulminant und fachkundig orientierte Marco Olavarria von Kirchner + Robrecht Management Consultants an der Trendtagung der Fach- und Spezialmedien über «Neue Methoden der Produktionsentwicklung in Fachverlagen». Im Sog neuer elektronischer Möglichkeiten ist eines klar: Die Innovationsgeschwindigkeit nimmt rasant zu und die Kommerzialisierung der Publikationen wird immer wichtiger.

Der deutsche Marketingexperte Olavarria erklärte: «Es gibt einen grösseren Zwang, sich auf den Kunden auszurichten. Und diese Ausrichtung auf den Kunden führt zu besseren Produkten und zu neuen Ideen.» Auch Fachverlage müssten sich verstärkt als ... weiter lesen

11:02

Donnerstag
17.11.2011, 11:02

«Spiegel» zahlte für Terror-Bekennervideo

Die «Spiegel»-Gruppe hat für das Bekennervideo der rechten Terrorzelle offenbar Geld für Exklusivrechte bezahlt. Das bestätigte der Verkäufer des Materials, der Verein «apabiz», gegenüber ... weiter lesen

NULL

Die «Spiegel»-Gruppe hat für das Bekennervideo der rechten Terrorzelle offenbar Geld für Exklusivrechte bezahlt. Das bestätigte der Verkäufer des Materials, der Verein «apabiz», gegenüber dem NDR-Medienmagazin «Zapp», das den Deal am Mittwochabend in seiner Sendung öffentlich machte.

Gemäss dem antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin e.V. war mit der Zahlung die Vereinbarung verbunden, dass der «Spiegel» einen exklusiven Zugang zu den Bewegtbildern bekommt und für andere Medien diesbezüglich eine Sperrfrist verhängt wird. Am ... weiter lesen

10:58

Donnerstag
17.11.2011, 10:58

Trendtagung für Fach- und Spezialmedien: Q-Award für «Architektur + Technik» und «Wandermagazin Schweiz»

Mit «Architektur + Technik» und «Wandermagazin Schweiz» haben zwei Publikationen den Q-Award 2011 gewonnen, die einen Relaunch hinter sich haben. Die Jury des Verbandes der Schweizer Medien hat die aus ihrer ... weiter lesen

NULL

Mit «Architektur + Technik» und «Wandermagazin Schweiz» haben zwei Publikationen den Q-Award 2011 gewonnen, die einen Relaunch hinter sich haben. Die Jury des Verbandes der Schweizer Medien hat die aus ihrer Sicht jeweils gelungene Neuausrichtung mit ihrem jährlich verliehenen Preis gekrönt. Die Q-Awards wurden am Mittwoch an der Trendtagung der Fach- und Spezialmedien im Lake Side in Zürich bei strahlendem Sonnenschein übergeben. 160 Gäste aus der Fachmedienbranche nahmen an der Veranstaltung teil.

Auf die Frage, weshalb der Q-Award erneut doppelt vergeben wurde, erklärte Toni Vetterli, Leiter Marketing im Verband Schweizer Medien, dem Klein Report: «Es liegt allein im Ermessen der Q-Award-Jury, statt einen auch mehrere Awards zu vergeben. Wie schon im Vorjahr lag nicht nur die Beteiligung mit 13 Dossiers, sondern auch die qualitative Messlatte wiederum sehr hoch», sagte Vetterli. Deshalb habe sich die Jury ... weiter lesen

09:06

Donnerstag
17.11.2011, 09:06

Carat Schweiz plant neu für Red Bull Schweiz

Ab 2012 plant die Carat Schweiz AG neu für die Red Bull Schweiz AG. Dabei erarbeitet Carat die Mediastrategie, die Mediaplanung sowie die Mediaeinkaufsaufgaben für Red Bull. Zum ... weiter lesen

NULL

Ab 2012 plant die Carat Schweiz AG neu für die Red Bull Schweiz AG. Dabei erarbeitet Carat die Mediastrategie, die Mediaplanung sowie die Mediaeinkaufsaufgaben für Red Bull. Zum Aufgabenpaket gehöre ebenfalls die Mediatätigkeit für die Marke Carpe Diem, teilte Aegis Media Switzerland am Mittwoch mit.

Laut Red Bull Schweiz haben die Fachdisziplinen Electronic Media und Digital der Aegis Media Group den ... weiter lesen

07:50

Donnerstag
17.11.2011, 07:50

Trendtagung für Fach- und Spezialmedien: Fachzeitschriften setzen auf Panoramasicht statt Röhrenblick

Im Vorfeld der achten Vergabe der Q-Awards nahm der Verband Schweizer Medien beziehungsweise dessen prominent besetzte Jury 13 Publikationen genau unter die Lupe. Ursprünglich waren es 14 Dossiers; eins ... weiter lesen

NULL

Im Vorfeld der achten Vergabe der Q-Awards nahm der Verband Schweizer Medien beziehungsweise dessen prominent besetzte Jury 13 Publikationen genau unter die Lupe. Ursprünglich waren es 14 Dossiers; eins wurde noch während der Einreichungsfrist zurückgezogen, da der Verleger selbst zur Ansicht gekommen war, die Erfolge eines Relaunchs seien noch nicht nachhaltig genug. Somit wurde mit 13 Dossiers die genau gleiche Zahl wie im Vorjahr erreicht.

Massgebend für die Verleihung des Awards waren die «inhaltliche und gestalterische Qualität (gerichtet auf den Lesermarkt, d.h. die Primärnutzer)», die «kommerzielle Leistungsfähigkeit, transparente Marktleistung, Integrität (Anzeigenmarkt)» und die «Bespielung neuer ... weiter lesen

23:08

Mittwoch
16.11.2011, 23:08

Trendtagung für Fach- und Spezialmedien: Verlegerverband lobt vier weitere Publikationen

Vier weitere Publikationen wurden an der Trendtagung der Fach- und Spezialmedien zwar nicht mit einem Q-Award, wohl aber mit einer «ehrenden Erwähnung» bedacht: das «Bulletin SEV/VSE  - Fachzeitschrift und ... weiter lesen

NULL

Vier weitere Publikationen wurden an der Trendtagung der Fach- und Spezialmedien zwar nicht mit einem Q-Award, wohl aber mit einer «ehrenden Erwähnung» bedacht: das «Bulletin SEV/VSE  - Fachzeitschrift und Verbandsinformationen von Electrosuisse und VSE», «Cigar», «Ride - Mountainbike Schweiz» und «Schweizerbank . Monatsmagazin für Bank und Finanz».

«Bulletin SEV/VSE - Fachzeitschrift und Verbandsinformationen von Electrosuisse und VSE» sei der gelungene Versuch, im engeren Verbandszeitschriftenbereich eine Medienmarke zu installieren. «Die sorgfältige Aufbereitung der Inhalte mit Lead, Zusammenfassungen und ... weiter lesen

23:04

Mittwoch
16.11.2011, 23:04

Swisscom-Lohnverhandlungen kurz vor Abschluss

Swisscom einigte sich am Mittwoch mit den Sozialpartnern zur Lohnentwicklung bis 2013. Für einen definitiven Abschluss steht indes noch die Zustimmung der zuständigen Gremien der Sozialpartner aus. Diese ... weiter lesen

NULL

Swisscom einigte sich am Mittwoch mit den Sozialpartnern zur Lohnentwicklung bis 2013. Für einen definitiven Abschluss steht indes noch die Zustimmung der zuständigen Gremien der Sozialpartner aus. Diese erwartet Swisscom in den kommenden Tagen.

Im Dezember 2010 hatte Swisscom mit den Sozialpartnern für 2012 eine Lohnerhöhung von 2,4 Prozent (davon 0,8 Prozent generell) vereinbart. Die Erhöhung für 2012 wurde nun gemäss einer neuen Vereinbarung zugunsten einer Lohnerhöhung für 2013 reduziert.

Für 2012 und 2013 liegt der Abschluss neu bei 1,2 Prozent (0,8 Prozent generell), wie Swisscom am Mittwoch mitteilte. Mitarbeitende mit Löhnen, die für die jeweilige Funktion deutlich über dem Markt liegen, erhalten in den Jahren 2012 und ... weiter lesen