Content: Home

13:04

Samstag
19.11.2011, 13:04

Schweizer Comic-Heft begeistert auch in Deutschland

Seit mittlerweile 25 Jahren existiert das unabhängige und alternative Comic-Heft «Strapazin». «Das», so Mitherausgeberin Kati Rickenbach, «ist sehr ungewöhnlich in der Comic-Szene, wo solche Projekte normalerweise eher kurzlebig ... weiter lesen

NULL

Seit mittlerweile 25 Jahren existiert das unabhängige und alternative Comic-Heft «Strapazin». «Das», so Mitherausgeberin Kati Rickenbach, «ist sehr ungewöhnlich in der Comic-Szene, wo solche Projekte normalerweise eher kurzlebig sind». Insgesamt geniesse das Comic-Heft den Ruf eines renommierten Magazins für unabhängige Comic-Kultur, erklärte sie gegenüber dem Klein Report.

«Strapazin» entstand laut Mitherausgeber und Redaktor Christoph Schuler 1984 in Deutschland, wurde jedoch ab der zweiten Ausgabe in Zürich hergestellt - mit einer Aussenstelle in München. Die Initianten von «Strapazin» seien aus der Stadtmagazin-Szene von München gekommen, «doch da es damals ... weiter lesen

13:02

Samstag
19.11.2011, 13:02

60 Jahre «Junior»: Kindheitserinnerungen werden geweckt

Aus den Kindheitserinnerungen ist das «Junior»-Heft kaum zu verbannen. Wer kennt das Heft mit dem lachenden Kopf im O der Überschrift nicht? Im November feiert «Junior» bereits sein 60-j ... weiter lesen

NULL

Aus den Kindheitserinnerungen ist das «Junior»-Heft kaum zu verbannen. Wer kennt das Heft mit dem lachenden Kopf im O der Überschrift nicht? Im November feiert «Junior» bereits sein 60-jähriges Bestehen. Grund genug also, dem Heft einen Artikel zu widmen.

1951 hatte Johann Hug die Idee für das «Junior»-Heft. «Er wollte eine Zeitschrift lancieren, die Erwachsenen und Kindern gefällt», sagte Geschäftsführerin Julia Hug am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. In Apotheken oder anderen Geschäften wird «Junior» als Geschenk für die Kinder abgegeben. Die Detailhandelsgeschäfte kaufen die Zeitschrift, können auf der Rückseite werben und verteilen das Heft kostenlos an die Kunden mit Kindern. So gewinnt das Geschäft viel Sympathie bei den Familien. «Das war damals eine ganz neue und revolutionäre Geschäftsidee», so Julia Hug. «Da Johann Hug nicht nur ein innovativer Unternehmer, sondern auch ein guter Verkäufer war, hatte diese Vertriebsidee an Anhieb viel Erfolg.»

Herausgegeben wird das Heft vom Hug-Verlag, einem ... weiter lesen

12:20

Samstag
19.11.2011, 12:20

«Funk Uhr» und «Bildwoche» präsentieren sich mit zahlreichen Neuerungen

Ab den nächsten Ausgaben präsentieren sich die wöchentlichen Programmzeitschriften «Funk Uhr» und «Bildwoche» mit vielen Neuerungen am Kiosk. Beide Titel würden künftig mit einer moderneren ... weiter lesen

NULL

Ab den nächsten Ausgaben präsentieren sich die wöchentlichen Programmzeitschriften «Funk Uhr» und «Bildwoche» mit vielen Neuerungen am Kiosk. Beide Titel würden künftig mit einer moderneren und frischeren Optik, einer überarbeiteten Magazinstruktur, mit neuer thematischer Gewichtung bei den Inhalten und noch mehr Service-Angeboten erscheinen.

«Wir haben unseren beiden erfolgreichen Programmtiteln neue Schwerpunkte gegeben», sagte Christian Hellmann, gesamtverantwortlicher Chefredaktor der Programmzeitschriften ... weiter lesen

11:20

Samstag
19.11.2011, 11:20

Neidhart + Schön Group übernimmt Bogenoffset-Aufträge der Swissprinters AG

Die Swissprinters AG übergibt per 1. Januar 2012 ihre sämtlichen Bogenoffset-Aktivitäten in der Deutschschweiz samt Kundenstamm und laufenden Aufträgen an die Neidhart + Schön Group. Über den ... weiter lesen

NULL

Die Swissprinters AG übergibt per 1. Januar 2012 ihre sämtlichen Bogenoffset-Aktivitäten in der Deutschschweiz samt Kundenstamm und laufenden Aufträgen an die Neidhart + Schön Group. Über den Kaufpreis und die Vertragsdetails wurde Stillschweigen vereinbart, wie die beiden Unternehmen am Donnerstag mitteilten.

«Neidhart + Schön garantiert den 45 Swissprinters-Mitarbeitenden eine Weiterbeschäftigung in der eigenen Unternehmensgruppe», hiess es in der Medienmitteilung weiter. Mit dem Verkauf der Bogenoffset-Aktivitäten an das Zürcher Druckunternehmen Neidhart + Schön will Swissprinters «die lückenlose Weiterführung bestehender Aufträge auf hohem Qualitätsniveau und mit umfassender Kundenbetreuung» sicherstellen. Die Übergabe geschieht schrittweise ... weiter lesen

11:16

Freitag
18.11.2011, 11:16

Landi hat Tierzeitschrift in Millionenauflage lanciert

Diese Woche ist erstmals «Mein Haustier - Die Fachzeitschrift für die Haustierhaltung» erschienen. Die Gratispublikation startete auf Anhieb mit einer Auflage von 1,6 Millionen Exemplaren, die in der Deutsch- ... weiter lesen

NULL

Diese Woche ist erstmals «Mein Haustier - Die Fachzeitschrift für die Haustierhaltung» erschienen. Die Gratispublikation startete auf Anhieb mit einer Auflage von 1,6 Millionen Exemplaren, die in der Deutsch- und der Westschweiz an alle Haushalte verteilt wurden. Hinter dem zwölfseitigen Kleintier-Ratgeber im Zeitschriftenformat A4+ steht die Landi Schweiz AG.

Das Redaktionskonzept wird vom Redaktionsteam, bestehend aus Personen der Landi Schweiz AG, Fachexperten und der Bureau Safrane GmbH, erarbeitet. Die im bernischen Utzenstorf ansässige Agentur Bureau Safrane ist zudem zuständig für die redaktionelle und journalistische Umsetzung der durch das Redaktionsteam festgelegten Themen.

Der Klein Report sprach mit Agentur-Mitinhaber Hans Habegger über die Entstehungsgeschichte, weshalb sich die Verantwortlichen für ... weiter lesen

11:10

Freitag
18.11.2011, 11:10

Wikimedia ruft ältere Generation zum Mitmachen auf

Wikimedia Deutschland will in Zusammenarbeit mit der Deutschen Seniorenliga neue Autoren für Wikipedia gewinnen. Über 50-Jährige seien gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil in Wikipedia unterrepräsentiert, schreibt Wikimedia ... weiter lesen

NULL

Wikimedia Deutschland will in Zusammenarbeit mit der Deutschen Seniorenliga neue Autoren für Wikipedia gewinnen. Über 50-Jährige seien gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil in Wikipedia unterrepräsentiert, schreibt Wikimedia Deutschland am Donnerstag als Begründung.

Das Projekt «Silberwissen» hat sich zum Ziel gesetzt, ältere Menschen für die Internet-Enzyklopädie Wikipedia als Autoren zu gewinnen. Gemeinsam mit der Deutschen Seniorenliga e.V. (DSL) «soll dieses Projekt jetzt weiter ausgebaut und die Beteiligung älterer Menschen an ... weiter lesen

11:08

Freitag
18.11.2011, 11:08

«NZZ am Sonntag» und neun weitere Schweizer Zeitungen ausgezeichnet

Die «NZZ am Sonntag» wurde zum «European Newspaper of the Year» in der Kategorie «Wochenzeitung» gekürt. Damit hat zum ersten Mal eine Schweizer Zeitung in einer der Kategorien dieses ... weiter lesen

NULL

Die «NZZ am Sonntag» wurde zum «European Newspaper of the Year» in der Kategorie «Wochenzeitung» gekürt. Damit hat zum ersten Mal eine Schweizer Zeitung in einer der Kategorien dieses Wettbewerbs, der die gestalterischen Qualitäten von Zeitungen und Zeitschriften beurteilt, einen Hauptpreis erhalten.

Die drei weiteren Hauptpreise gingen an die norwegische «Hordaland» («Beste Lokalzeitung»), die «Berliner Morgenpost» («Beste Regionalzeitung») und die dänische «Berlingske» («Beste überregionale Zeitung»). Insgesamt nahmen dieses Jahr 226 Zeitungen aus 27 Ländern am European Newspaper Award teil, wobei gefälligerweise mehr als die Hälfte davon mit einem Preis ... weiter lesen