Content: Home

09:33

Sonntag
20.11.2011, 09:33

Plattform C-Level widmet sich dem Thema Topmanagement

Die Kommunikations- und Publikationsplattform C-Level wurde am IT-Strategie-Forum am Zürichsee Anfang November zum ersten Mal offiziell vorgestellt. Die Plattform hat sich zum Ziel gesetzt, «den Gedanken-, Erfahrungs- und Informationsaustausch ... weiter lesen

NULL

Die Kommunikations- und Publikationsplattform C-Level wurde am IT-Strategie-Forum am Zürichsee Anfang November zum ersten Mal offiziell vorgestellt. Die Plattform hat sich zum Ziel gesetzt, «den Gedanken-, Erfahrungs- und Informationsaustausch unter dem Topmanagement zum Thema Business-Strategie und Innovation zu fördern», teilte die C-Level Media AG mit.

Die Synthese von Geschäftsstrategie, Prozessen sowie IT lege heutzutage den Grundstein für künftige Unternehmenserfolge. Das dazugehörige «C-Level Magazin» erscheine sechs Mal im Jahr. Die erste Ausgabe zum Jahresauftakt 2012 widme sich ... weiter lesen

09:28

Sonntag
20.11.2011, 09:28

Auch Chur erhält flächendeckendes Glasfasernetz

Chur erhält bis 2016 flächendeckend Glasfaser bis in die Wohnungen und Geschäfte: Die Swisscom wird in den kommenden fünf Jahren das schnelle Kommunikationsnetz verlegen.

Die Bauaktivit ... weiter lesen

NULL

Chur erhält bis 2016 flächendeckend Glasfaser bis in die Wohnungen und Geschäfte: Die Swisscom wird in den kommenden fünf Jahren das schnelle Kommunikationsnetz verlegen.

Die Bauaktivitäten würden im März 2012 im Quartier Masans starten, danach folgten die Gebiete Loequartier und Wiesental. Insgesamt werde die Swisscom in Chur alle 20 000 Wohnungen und Geschäfte an das schnelle Netz der Zukunft anschliessen, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

«Der Aufbau eines Glasfasernetzes ist notwendig, um den Bandbreitenbedarf von Unternehmen und Privathaushalten, also den Wunsch nach einem noch schnelleren Internetzugang, auch in Zukunft decken zu können.» Die Swisscom baue das Glasfasernetz alleine, verlege aber pro Wohnung und Geschäft mindestens vier ... weiter lesen

09:20

Sonntag
20.11.2011, 09:20

TV / Radio

Italien-Korrespondentin von SRF gibt Posten ab

In der Italien-Korrespondentenstelle des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) gibt es einen Wechsel: Franziska Ingold gibt die Stelle als Korrespondentin in Rom auf. Ingold habe sich «aus familiären Gr ... weiter lesen

NULL

In der Italien-Korrespondentenstelle des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) gibt es einen Wechsel: Franziska Ingold gibt die Stelle als Korrespondentin in Rom auf. Ingold habe sich «aus familiären Gründen entschieden, die Stelle als Korrespondentin in Rom aufzugeben und sich einer neuen Herausforderung zu stellen», teilte das SRF am Freitag mit.

Das SRF verhandle zurzeit mit Ingold über eine Rückkehr zum ... weiter lesen

09:15

Sonntag
20.11.2011, 09:15

«Summer Games» erobert nicht nur Europa

Der Spielfilm «Summer Games» («Giochi d`estate») von Rolando Colla erobert Europa und Lateinamerika: Er ist für eine Kinoauswertung bereits in die Nachbarländer Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich ... weiter lesen

NULL

Der Spielfilm «Summer Games» («Giochi d`estate») von Rolando Colla erobert Europa und Lateinamerika: Er ist für eine Kinoauswertung bereits in die Nachbarländer Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich sowie nach Spanien und an den TV-Sender HBO Latin America verkauft worden. HBO Latin America deckt alle Territorien Lateinamerikas ab.

Seit seiner Weltpremiere an der Mostra in Venedig im vergangenen September wurde er an zehn wichtige internationale Festivals eingeladen. Als Schweizer Vertreter im Rennen um den Oscar für den besten ausländischen Film wird der Film am 19. November 2011 in Hollywood Mitgliedern der Academy vorgeführt.

«Die starke internationale Karriere der schweizerisch-italienischen Koproduktion ... weiter lesen

09:10

Sonntag
20.11.2011, 09:10

Publisuisse veröffentlicht «Media Guide 2012»

Ab sofort ist der «Media Guide 2012» der Publisuisse erhältlich: Er vermittelt Fakten zum Schweizer Medien- und Werbemarkt. Zudem enthält der «Media Guide» Informationen zu relevanten Werbeträgern ... weiter lesen

NULL

Ab sofort ist der «Media Guide 2012» der Publisuisse erhältlich: Er vermittelt Fakten zum Schweizer Medien- und Werbemarkt. Zudem enthält der «Media Guide» Informationen zu relevanten Werbeträgern und beschreibt deren Planungs- und Buchungstools. Dabei werden ebenfalls Wirtschaftszahlen der Schweiz präsentiert.

Der «Media Guide» könne ein nützliches Arbeitsinstrument sein, schreibt die Publisuisse am Freitag. Die Publikation umfasse die Kapitel «Bevölkerung & Wirtschaft», «Medien- & Werbemarkt», Informationen zu den einzelnen Medien inklusive deren Planungs- und ... weiter lesen

09:08

Sonntag
20.11.2011, 09:08

Tamedia will «Glattaler» gemeinsam mit ZOL weiterentwickeln

Ab dem 1. Januar 2012 geben die Tamedia und die Zürcher Oberland Medien die Wochenzeitung «Glattaler» gemeinsam heraus. Zu diesem Zweck gründeten die Zürcher Regionalzeitungen AG, deren ... weiter lesen

NULL

Ab dem 1. Januar 2012 geben die Tamedia und die Zürcher Oberland Medien die Wochenzeitung «Glattaler» gemeinsam heraus. Zu diesem Zweck gründeten die Zürcher Regionalzeitungen AG, deren Mutterhaus die Tamedia ist, und die Zürcher Oberland Medien die Glattaler AG.

An der neuen Herausgeberin halten die Zürcher Oberland Medien 20 Prozent und die Tamedia AG 80 Prozent der Aktien. Bislang gehörte der «Glattaler» zu 100 Prozent zur Zürcher Regionalzeitungen AG und war ursprünglich Teil der Zürcher Unterland Medien AG. Die Verträge der neun Mitarbeitenden in Redaktion und Verlag gehen auf den 1. Januar 2012 unverändert an die neue Gesellschaft Glattaler AG über. Über die Einzelheiten der Übertragung haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Christoph Zimmer, Leiter Unternehmenskommunikation der Tamedia, erklärte am ... weiter lesen

09:05

Sonntag
20.11.2011, 09:05

Axel Springer bedauert «Bild»-Aktionen gegen Günter Wallraff

Der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG, Mathias Döpfner, hat in einem Fernsehinterview die Art und Weise, wie die «Bild»-Zeitung Mitte der 1970er-Jahre mit dem Enthüllungsjournalisten Günter ... weiter lesen

NULL

Der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG, Mathias Döpfner, hat in einem Fernsehinterview die Art und Weise, wie die «Bild»-Zeitung Mitte der 1970er-Jahre mit dem Enthüllungsjournalisten Günter Wallraff umgegangen ist, erstmals bedauert.

Im Film «Das Wallraff-Urteil und die Folgen», den das WDR Fernsehen im Rahmen einer «Wallraff-Nacht» am Samstag, 19. November, ausstrahlt, sagte Döpfner: «Wenn damals Dinge in unserem Haus gelaufen sind, die sich mit unseren Vorstellungen, mit unseren Werten und im Rahmen unseres Handelns nicht vertragen - und so sieht das aus -, dann wollen wir das wissen. Und wir sind gerade mitten dabei, das minutiös zu ergründen und aufzuklären», so Döpfner. «Wir haben nichts zu verstecken, weil, wenn damals Dinge falsch gelaufen sind, dann wollen wir es heute zumindest wissen, um auch klarzumachen: So etwas tragen wir nicht mit», zeigte er ... weiter lesen