Content: Home

09:00

Montag
21.11.2011, 09:00

Marketing / PR

«Salto Natale» und die neue Pop-Sirene Fäh

Gewohnt stimmungsvoll präsentierte sich wieder der Knie-Winterzirkus «Salto Natale» an der Premiere am Donnerstagabend. Das nunmehr neunte Programm signalisierte «Herzblut».

In die blau schimmernden Zelte beim Flughafen Zürich-Kloten ... weiter lesen

NULL

Gewohnt stimmungsvoll präsentierte sich wieder der Knie-Winterzirkus «Salto Natale» an der Premiere am Donnerstagabend. Das nunmehr neunte Programm signalisierte «Herzblut».

In die blau schimmernden Zelte beim Flughafen Zürich-Kloten strömte ... weiter lesen

07:32

Montag
21.11.2011, 07:32

KUNST 11 ZÜRICH: Auch Kunst ist Kommunikationsform

Man kann darüber streiten, ob es wirklich nötig war, nach der Mutter aller Kunstmessen weltweit (Art Basel) überhaupt eine zweite Schweizer Kunstmesse für internationale Gegenwartskunst ins Leben ... weiter lesen

NULL

Man kann darüber streiten, ob es wirklich nötig war, nach der Mutter aller Kunstmessen weltweit (Art Basel) überhaupt eine zweite Schweizer Kunstmesse für internationale Gegenwartskunst ins Leben zu rufen, denn zweimal jährlich kommen weder die grossen Galerien noch die grossen Sammler in die Schweiz. Doch als Kommunikationsplattform hat sich Kunst 11 Zürich (noch bis zum 20. November in der ABB Halle) inzwischen allemal etabliert. Und viel trägt dazu sicher auch die Zürcher Kantonalbank bei mit ihrem heuer zum fünften Mal verliehenen ZKB-Kunstpreis.

Während andere Banken schweigen (wie die UBS nach ihrem London-Debakel) oder schlicht die Aufgabe ihrer Tätigkeit mit einem lapidaren Kommuniqué bekannt geben (wie die AXA-Bank vor zwei Tagen), hat sich die Zürcher Hausbank ... weiter lesen

22:34

Sonntag
20.11.2011, 22:34

Google-Mitbegründer spendet für Wikipedia

Die von Google-Mitbegründer Sergei Brin gegründete Brin Wojcicki Foundation hat der Online-Enzyklopädie Wikipedia eine halbe Million Dollar gespendet, wie Wikipedia bekannt gab. Dies aus Anlass der j ... weiter lesen

NULL

Die von Google-Mitbegründer Sergei Brin gegründete Brin Wojcicki Foundation hat der Online-Enzyklopädie Wikipedia eine halbe Million Dollar gespendet, wie Wikipedia bekannt gab. Dies aus Anlass der jährlichen Wikipedia-Spendenaktion, welche vergangene Woche gestartet wurde.

Wikipedia verzichtet bekanntlich auf Werbung und ist deshalb auf Spenden angewiesen. Das Budget ... weiter lesen

22:30

Sonntag
20.11.2011, 22:30

Schweizer Buchpreis 2011 an Catalin Dorian Florescu

Der diesjährige Schweizer Buchpreis geht an Catalin Dorian Florescu für seinen Roman «Jacob beschliesst zu lieben». Das Buch wird von der Jury als herausragendes literarisches Werk der diesj ... weiter lesen

NULL

Der diesjährige Schweizer Buchpreis geht an Catalin Dorian Florescu für seinen Roman «Jacob beschliesst zu lieben». Das Buch wird von der Jury als herausragendes literarisches Werk der diesjährigen Buchproduktion gewürdigt.

Catalin Dorian Florescu, geboren 1967 in Rumänien, studierte Psychologie und Psychopathologie an der Universität Zürich. Danach arbeitete er als psychotherapeutischer Begleiter in einem Rehabilitationszentrum für Drogenabhängige. Seit 2001 ist er als freier Schriftsteller tätig. Er lebt in Zürich.

Die diesjährige Jury mit
 Andreas Isenschmid, Alexandra Kedves, Christine Lötscher, Hans Ulrich Probst ... weiter lesen

22:05

Sonntag
20.11.2011, 22:05

PayPal ermöglicht Finanzverkehr auf Facebook

Der Online-Finanzdienstleister PayPal hat eine Anwendung für Facebook entwickelt, mit der User ihren «Freunden» Geld überweisen können. Mit der Anwendung kann Geld entweder direkt oder in Kombination mit ... weiter lesen

NULL

Der Online-Finanzdienstleister PayPal hat eine Anwendung für Facebook entwickelt, mit der User ihren «Freunden» Geld überweisen können. Mit der Anwendung kann Geld entweder direkt oder in Kombination mit einer elektronischen Grusskarte versendet werden.

Die Facebook-Anwendung ermöglicht wahlweise die direkte Überweisung von Geld oder in Verbindung mit einer elektronischen Grusskarte. «In einer Welt, die sich zunehmend den sozialen Medien zuwendet, geben wir unseren Kunden die ... weiter lesen

19:46

Sonntag
20.11.2011, 19:46

Kleist-Preis 2011 an Sibylle Lewitscharoff

Die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff hat den Heinrich-von-Kleist-Preis 2011 erhalten. Der Preis wurde am Sonntag verliehen, einen Tag, bevor sich der Todestag Kleists zum 200. Mal jährt. Den mit 20 ... weiter lesen

NULL

Die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff hat den Heinrich-von-Kleist-Preis 2011 erhalten. Der Preis wurde am Sonntag verliehen, einen Tag, bevor sich der Todestag Kleists zum 200. Mal jährt. Den mit 20 000 Euro dotierten Preis hat sich die 57-jährige Schriftstellerin mit ihrer «kühnen und verwegenen Erzählweise» verdient, wie es in der Laudatio von Kleist-Preisträger Martin Mosebach heisst.

Sibylle Lewitscharoff wurde durch ihre Geschichte über den verrückten «Pong» (1998) bekannt. Vor Kurzem erschien ihr Roman «Blumenberg» im Suhrkamp Verlag.

Heinrich von Kleist, Namensgeber des ... weiter lesen

17:45

Sonntag
20.11.2011, 17:45

«Salto Natale» - mit Herz und Verstand und grosser Artistik

Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Bereits zum neunten Mal luden Rolf und Gregory Knie zu einer sehenswerten Reise in zirzensische Welten ein - mit Weltklasse-Artisten, einem netten braven Komikerpaar der Schweizer Art ... weiter lesen

NULL

Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Bereits zum neunten Mal luden Rolf und Gregory Knie zu einer sehenswerten Reise in zirzensische Welten ein - mit Weltklasse-Artisten, einem netten braven Komikerpaar der Schweizer Art, Formationen mit wirbelnden Beinen und grossem Körpereinsatz, mit fidelen Ballettratten und Musikanten (bis 1. Januar 2012). Nicht mehr und nicht weniger: eine Augenweide im Zirkuszelt in Kloten.

Über 50 männliche und weibliche Akteure (sie sicher in der Mehrzahl) inszenierten und realisierten eine poppige Show für Aug und Ohr. Die elegante Jongleur-Truppe Elena Drogaleva & Her Gentleman trieb es temporeich mit Keulen; Dany Daniel balancierte cool  und gekonnt auf Rollen, Büchsen und Brettern; das Trio Ballerina aus China verband Akrobatik mit klassischem Ballett; die muskelstarke Chernievski Troupe ... weiter lesen