Content: Home

20:10

Montag
21.11.2011, 20:10

Kaba-Gruppe setzt auf Schneiter Meier

Die Zürcher Agentur Schneiter Meier, die auf Markenentwicklung und -führung spezialisiert ist, hat ein Mandat der Kaba-Gruppe gewonnen. Die Branding-Agentur aus der Schweiz ist mit Markenführungs- und ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Schneiter Meier, die auf Markenentwicklung und -führung spezialisiert ist, hat ein Mandat der Kaba-Gruppe gewonnen. Die Branding-Agentur aus der Schweiz ist mit Markenführungs- und Corporate Publishing-Aufgaben betraut worden. Die Zusammenarbeit startet mit dem Jubiläumsbranding zum 150-jährigen Bestehen von Kaba.

Der börsenkotierte Konzern Kaba bietet integrierte Lösungen im Bereich der Sicherheitsindustrie an und beschäftigt ... weiter lesen

20:05

Montag
21.11.2011, 20:05

Schweizer Dok-Film gewinnt Publikumspreis in Montreal

Der Schweizer Dokumentarfilm «Bouton» von Res Balzli hat am 14. Rencontres internationales du documentaire (RIDM) in Montreal den Publikumspreis gewonnen. Der Film wurde erst vergangene Woche mit dem Berner Regiepreis ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Dokumentarfilm «Bouton» von Res Balzli hat am 14. Rencontres internationales du documentaire (RIDM) in Montreal den Publikumspreis gewonnen. Der Film wurde erst vergangene Woche mit dem Berner Regiepreis ausgezeichnet. Der Film wurde im Januar an den Solothurner Filmtagen erstmals aufgeführt und handelt von der schwerkranken Schauspielerin Johana - und ihrer selbst geschaffenen Puppe Bouton - auf ihrem letzten Weg zwischen Lebensfreude und Angst vor dem Tod.

Am 52. Festival dei popoli in Florenz kam am Wochenende ein weiterer Film in die Kränze. Der Kurzfilm «L`ambassadeur & Moi» von Jan Czarlewski, der seine Ausbildung am Lausanner Ecal absolvierte, erhielt eine lobende Erwähnung am ... weiter lesen

17:05

Montag
21.11.2011, 17:05

Auszeichnungen für frischgebackene Kommunikationsmanager

Am Samstag konnten 24 Kommunikationsfachleute ihr Diplom für den Executive Master of Science in Communications Management (MScom) der Fakultät für Kommunikationswissenschaft der Università della Svizzera italiana (USI ... weiter lesen

NULL

Am Samstag konnten 24 Kommunikationsfachleute ihr Diplom für den Executive Master of Science in Communications Management (MScom) der Fakultät für Kommunikationswissenschaft der Università della Svizzera italiana (USI) entgegennehmen. Die zwölfte Veranstaltung des Studiengangs bestand aus neun einwöchigen Seminaren in Lugano und einem zweiwöchigen Aufenthalt an der UCLA Anderson School of Management in Los Angeles.

Die Consulting-Abschlussprojekte für Unternehmen und Institutionen wurden dieses Jahr für den Kanton Zug, Greenpeace, Stryker, Syngenta und Volvo ausgeführt. Nach der Diplomübergabe durch den Dekan der Fakultät für Kommunikationswissenschaften der USI, Lorenzo Cantoni, und den ... weiter lesen

17:00

Montag
21.11.2011, 17:00

Was auf der Welt abläuft, offen kommuniziert

Wenn es im Konfliktfall darum geht, das Schweizer TV-Publikum ins Bild zu setzen, ist Professor Dr. Albert A. Stahel, Dozent für Strategische Studien an der Uni Zürich, stets ... weiter lesen

NULL

Wenn es im Konfliktfall darum geht, das Schweizer TV-Publikum ins Bild zu setzen, ist Professor Dr. Albert A. Stahel, Dozent für Strategische Studien an der Uni Zürich, stets schnell zur Stelle. Am Freitag erklärte der Guru der Schweizer Sicherheitspolitik einem Kreis von altgedienten Kommunikations- und Militärprofis die Welt, nämlich den Mitgliedern des ehemaligen Stabs BR APF, also dem seinerzeitigen Organ des Bundesrates für die Information der Öffentlichkeit im Kriegsfall.

Die Truppe umfasste zu ihren besten Zeiten rund ein Drittel aller Medienschaffenden der Schweiz aus Presse, Radio und Fernsehen, ist 2004 aufgelöst worden und lebt seither als Verein APF weiter, unter anderen mit den Vorstandsmitgliedern Antonio Riva, dem ehemaligen SRG-Direktor, und dem früheren S-Plus-Direktor ... weiter lesen

14:08

Montag
21.11.2011, 14:08

Loriot-Tochter im Rechtsstreit mit Wikipedia

Die Tochter des verstorbenen Humoristen Vicco von Bülow alias Loriot, Susanne von Bülow, hat einen Beschluss des Landgerichts Berlin gegen die Betreiber der Online-Enzyklopädie Wikipedia erwirkt.

Beim ... weiter lesen

NULL

Die Tochter des verstorbenen Humoristen Vicco von Bülow alias Loriot, Susanne von Bülow, hat einen Beschluss des Landgerichts Berlin gegen die Betreiber der Online-Enzyklopädie Wikipedia erwirkt.

Beim Rechtsstreit geht es um Fotos von Briefmarken mit Zeichnungen von Loriot im Wikipedia-Artikel über Vicco von Bülow. Briefmarken unterliegen in Deutschland dem Urheberrechtsgesetz, weil es sich dabei seit der Privatisierung der Deutschen Post nicht ... weiter lesen

11:10

Montag
21.11.2011, 11:10

Stellenabbau bei Spiegel TV

Die Spiegel TV GmbH, eine 100-prozentige Tochter des Spiegel-Verlags, gibt sich neue Strukturen. Nach der Verschlankung der Geschäftsführung und der Neuordnung 
der Chefredaktion im September 2011 plant das ... weiter lesen

NULL

Die Spiegel TV GmbH, eine 100-prozentige Tochter des Spiegel-Verlags, gibt sich neue Strukturen. Nach der Verschlankung der Geschäftsführung und der Neuordnung 
der Chefredaktion im September 2011 plant das Unternehmen die Streichung von 
insgesamt voraussichtlich 26 Stellen. Über die Ausgestaltung der entsprechenden 
Massnahmen werden in den kommenden Wochen mit dem Betriebsrat und den 
Mitarbeitern Gespräche geführt, wie der Medienkonzern am Freitag mitteilte.

Dazu Matthias Schmolz, Geschäftsführer von Spiegel TV: «Es ist unser Ziel, die starke Position von Spiegel TV im deutschen Fernsehmarkt zu erhalten und weiter 
auszubauen. Dafür ist es unumgänglich, dass wir unsere Organisation verändern 
und uns leider auch ... weiter lesen

09:22

Montag
21.11.2011, 09:22

ZDF-Journalist Eberhard Piltz
 gestorben

Der frühere ZDF-Korrespondent, Manager und Moderator Eberhard Piltz ist am Wochenende in München gestorben. ZDF-Intendant Markus Schächter würdigte Eberhard Piltz in einer Mitteilung als grossen, stilpr ... weiter lesen

NULL

Der frühere ZDF-Korrespondent, Manager und Moderator Eberhard Piltz ist am Wochenende in München gestorben. ZDF-Intendant Markus Schächter würdigte Eberhard Piltz in einer Mitteilung als grossen, stilprägenden Journalisten: «Eberhard Piltz war für mich immer der grosse Feuilletonist unter den politischen TV-Journalisten. Wie nur wenige andere konnte er den Bildern seiner Kameraleute mit Kreativität, Sensibilität und Sprachgefühl eine ganz eigene Kraft und Wirkung verleihen. Eberhard Piltz hat als Korrespondent, Moderator und filmischer Essayist die Berichterstattung des ZDF über Jahrzehnte mitgeprägt. Er war ein kluger und kenntnisreicher Beobachter und Analytiker des Weltgeschehens. Seine pointierte, persönliche und sprachgewandte Stilistik prägten unter anderem seine `Alben des Jahres`, die journalistischen ZDF-Jahresrückblicke von 1993 bis 1997. Dem Fernsehpublikum ist er vor allem durch seine journalistische Arbeit als Auslandskorrespondent in Tel Aviv, Paris, Rom und Washington sowie als Moderator des `heute-journals` in Erinnerung.»

Eberhard Piltz, geboren am 22. Oktober 1942 in Königsberg, arbeitete von 1965 bis 1989 in verschiedenen Funktionen beim Bayerischen Rundfunk, danach beim ZDF. Er war Auslandskorrespondent in Tel Aviv, Rom, Paris und ... weiter lesen