Content: Home

22:42

Montag
17.10.2011, 22:42

Gesamte IT-Prominenz verabschiedet sich von Jobs

Ob Google-Chef Larry Page, Microsoft-Gründer Bill Gates oder der ehemalige US-Präsident Bill Clinton: Nicht nur die Elite der amerikanischen IT-Branche nahm am Sonntag vom verstorbenen Apple-Mitgründer Steve ... weiter lesen

NULL

Ob Google-Chef Larry Page, Microsoft-Gründer Bill Gates oder der ehemalige US-Präsident Bill Clinton: Nicht nur die Elite der amerikanischen IT-Branche nahm am Sonntag vom verstorbenen Apple-Mitgründer Steve Jobs Abschied. Der Sänger der Band U2, Bono, und die Sängerin Joan Baez waren laut der «New York Times» vom Montag ebenfalls an der abgeschirmten Trauerfeier in der Kirche der kalifornischen Elite-Uni Stanford mit dabei.

Der Computerhersteller Apple führte die private Trauerfeier unter Ausschluss der Öffentlichkeit und mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen durch. Augenzeugen berichteten, Larry Page habe ... weiter lesen

22:40

Montag
17.10.2011, 22:40

«Frauenfussball-Magazin» wird Ende März eingestellt

Das «Frauenfussball-Magazin» wird nach zwei Jahren Ende Februar 2012 eingestellt. Die Gründe dafür seien die stagnierenden Abonnementszahlen, die äusserst schlechte Zahlungsmoral der Abonnentinnen und Abonnenten und die mangelnde ... weiter lesen

NULL

Das «Frauenfussball-Magazin» wird nach zwei Jahren Ende Februar 2012 eingestellt. Die Gründe dafür seien die stagnierenden Abonnementszahlen, die äusserst schlechte Zahlungsmoral der Abonnentinnen und Abonnenten und die mangelnde Unterstützung der Spielerinnen und Vereine. Dafür werde ab März das Internetportal neu lanciert. «Der Trend zu kostenlosen Angeboten im Internet macht die Produktion eines Printmagazins, trotz ehrenamtlicher Tätigkeit, unmöglich», teilten die Macher des «Frauenfussball-Magazins» aus Feldmeilen in einem Mail am Montag mit.

Die Nationalteams wird das Schreiberteam ab nächstem März online weiterhin begleiten, aktuell von den jeweiligen Spielen. «Die Nationalliga A, B und die U18 haben einen festen Platz im neuen Onlineportal ... weiter lesen

22:35

Montag
17.10.2011, 22:35

Lackland Communications kommuniziert für den KMUPool

Lackland Communications ist vom KMUPool in Reinach mit der Durchführung sämtlicher Marketing- und Kommunikationsaufgaben beauftragt worden. Die Agentur in Rheinfelden wird auch die Neukonzeption und -gestaltung der Webseite ... weiter lesen

NULL

Lackland Communications ist vom KMUPool in Reinach mit der Durchführung sämtlicher Marketing- und Kommunikationsaufgaben beauftragt worden. Die Agentur in Rheinfelden wird auch die Neukonzeption und -gestaltung der Webseite machen.

Gemäss Lackland Communications hat die Vereinigung 2300 Mitglieder und 120 Aktionäre. Der KMUPool bietet seinen Mitgliedern exklusive Grosshandelskonditionen und ein vielseitiges Netzwerk an. Strategische Partner sind unter anderen ... weiter lesen

22:35

Montag
17.10.2011, 22:35

Zum 100. «Funky Kitchen Club - die Essenz des Kochens»

Zum 100. Mal geht am 19. Oktober der «Funky Kitchen Club - die Essenz des Kochens» mit René Schudel auf Sendung. Im April 2008 startete das Kochmagazin. «Seit der ersten Folge ... weiter lesen

NULL

Zum 100. Mal geht am 19. Oktober der «Funky Kitchen Club - die Essenz des Kochens» mit René Schudel auf Sendung. Im April 2008 startete das Kochmagazin. «Seit der ersten Folge begibt sich René Schudel Woche für Woche auf die Suche nach frischen Zutaten für seine Küche. Mit der Zeit verliess er seinen alpinen Garten um Interlaken herum und erkundete die ganze Schweiz», schreibt ProSieben Schweiz über ihr TV-Eigengewächs.

René Schudel gewann 2006 den Swiss Gastro Award als bester Newcomer und 2011 wurde er für den Schweizer Fernsehpreis nominiert. «Als Jubiläumsgeschenk für alle Freunde des ... weiter lesen

22:15

Montag
17.10.2011, 22:15

Primus Verlag mit neuem Magazin für Vielflieger

Mit «Business Traveltip - Das Magazin für Geschäftsreisen und Vielflieger» lanciert der Primus Verlag eine Zeitschrift für Geschäftsreisen und Vielflieger. Das erstmals am Montag erscheinende Magazin richte ... weiter lesen

NULL

Mit «Business Traveltip - Das Magazin für Geschäftsreisen und Vielflieger» lanciert der Primus Verlag eine Zeitschrift für Geschäftsreisen und Vielflieger. Das erstmals am Montag erscheinende Magazin richte sich sowohl an Planer, Bewilliger und Organisatoren von Businesstrips in kleineren und mittleren Unternehmen als auch an Travel Manager in Grossfirmen, teilte die Primus Verlag AG am Montag mit. Ebenso würden die Geschäftsreisenden selbst angesprochen.

In den drei Heftteilen «Reisen», «Organisieren» und «Geniessen» erhalten Leserinnen und Lesern laut dem Verlag Marktinformationen über die relevanten Leistungsträger wie Airlines, Mietwagen, Hotels oder Destinationen. Weiter umfasse ... weiter lesen

17:00

Montag
17.10.2011, 17:00

Social Media kein Heilmittel für Politikverdrossenheit

Für Politikerinnen und Politiker sind Social Media immer mehr ein Instrument, das sie im Wahlkampf einsetzen. Politische Kommunikation über soziale Plattformen wie etwa Facebook, Youtube, Blog oder auch Twitter ... weiter lesen
NULL
Für Politikerinnen und Politiker sind Social Media immer mehr ein Instrument, das sie im Wahlkampf einsetzen. Politische Kommunikation über soziale Plattformen wie etwa Facebook, Youtube, Blog oder auch Twitter gehören mittlerweile fast zum Standard. Inwiefern tragen jedoch Social Media dazu bei, dass Politikerinnen und Politiker von der potenziellen Wählerschaft wahrgenommen werden? Der Klein Report hat mit Medienwissenschaftlerin Raffaela Züst gesprochen.
 
Züst hat in ihrer Lizentiatsarbeit das Verhalten von Jungpolitikerinnen und Jungpolitikern auf Facebook untersucht. Unter dem Titel «Politik per Statusmeldung - Facebook als Instrument politischer Kommunikation. Eine Analyse von Facebook-Profilen Schweizer JungpolitikerInnen» beschäftigte sie sich ausführlich mit dem Thema Social Media.

Was für Ergebnisse hat Ihre Untersuchung an den Tag gebracht?
Raffaela Züst: «Sicherlich bereits bekanntes: Politikerinnen und Politiker nutzen Social Media als ... weiter lesen

14:02

Montag
17.10.2011, 14:02

JWT/Fabrikant gewinnt Werbebudget von Groupe Mutuel

Die Werbeagentur JWT/Fabrikant hat den Werbeetat der Krankenkasse Groupe Mutuel gewonnen. «In einer mehrstufigen Evaluation und Analyse wurde die neue Positionierung und die Strategie für die Groupe Mutuel ... weiter lesen

NULL

Die Werbeagentur JWT/Fabrikant hat den Werbeetat der Krankenkasse Groupe Mutuel gewonnen. «In einer mehrstufigen Evaluation und Analyse wurde die neue Positionierung und die Strategie für die Groupe Mutuel entwickelt und ausgearbeitet», schreibt die in Zürich ansässige Agentur.

Das Team um Remy Fabrikant (Gesamtverantwortung) und Creative Director Andreas Mädler stellte sich die Frage: «Was erwarten die Konsumenten von einer Krankenversicherung?» Die Antwort sei eigentlich ganz einfach: «Die Versicherten ... weiter lesen