Content: Home

22:00

Dienstag
18.10.2011, 22:00

Kuoni präsentiert Wetter im «Monocle»-Radioprogramm

Der Travel-Service-Anbieter Kuoni präsentiert seit Montag das Wetter im neuen Radioprogramm des Nachrichten- und Lifestyle-Magazins «Monocle», Monocle 24. Kuoni präsentiere auf Monocle 24 die Wettervorhersagen, die den ganzen ... weiter lesen

NULL

Der Travel-Service-Anbieter Kuoni präsentiert seit Montag das Wetter im neuen Radioprogramm des Nachrichten- und Lifestyle-Magazins «Monocle», Monocle 24. Kuoni präsentiere auf Monocle 24 die Wettervorhersagen, die den ganzen Tag über als individuelle Berichte gesendet würden.

Die Wettervorhersagen auf Monocle 24 berichten über die weltweit wichtigsten Lifestyle-Zentren und Reiseziele. «Kuoni wendet sich damit direkt an seine Kunden und an alle Reisenden, die ständig zwischen diesen Hotspots unterwegs sind», teilte der Travel-Service-Anbieter am Dienstag ... weiter lesen

21:43

Dienstag
18.10.2011, 21:43

793 Kinder ermöglichen Nickelodeon-Spende

Nachdem der Schweizer Kindersender Nickelodeon bekannt gegeben hatte, für jede eingereichte Zeichnung der Zeichentrickheldin Dora fünf Franken an die Clowns der Stiftung Theodora zu spenden, wurde er von ... weiter lesen

NULL

Nachdem der Schweizer Kindersender Nickelodeon bekannt gegeben hatte, für jede eingereichte Zeichnung der Zeichentrickheldin Dora fünf Franken an die Clowns der Stiftung Theodora zu spenden, wurde er von Zeichnungen überhäuft. 793 Kinder wollten den Clowns, welche Kindern den Alltag in Spitälern erleichtern, helfen und schickten Zeichnungen ein.

Nickelodeon entschloss sich, den Betrag aufzurunden und die Stiftung mit insgesamt 5000 Franken zu unterstützen. Der Beitrag zur Spendenübergabe wird am Sonntag, 23. Oktober, um 11.30 Uhr auf ... weiter lesen

19:10

Dienstag
18.10.2011, 19:10

Street View lädt bald zur Zugfahrt ein

In Zusammenarbeit mit der Rhätischen Bahn hat Google zum ersten Mal weltweit eine Eisenbahnlinie für Street View fotografiert. Aufgenommen wurde die 122 Kilometer lange Strecke von Thusis über ... weiter lesen

NULL

In Zusammenarbeit mit der Rhätischen Bahn hat Google zum ersten Mal weltweit eine Eisenbahnlinie für Street View fotografiert. Aufgenommen wurde die 122 Kilometer lange Strecke von Thusis über St. Moritz nach Tirano, die über 196 Brücken, durch 55 Tunnel und an 20 Gemeinden vorbeiführt.

Die Bilder wurden im Oktober während einer Fahrt von Thusis nach Tirano mit einem Trike aufgenommen, einem speziell angefertigten dreirädrigen Fahrrad mit Kamera. Der Verlad auf einen Flachwagen der Rhätischen Bahn machte die Aufnahme von Bahnlinie und Bergwelt möglich. Die aufgenommenen Bilder werden nun auf ihre Qualität hin überprüft ... weiter lesen

19:09

Dienstag
18.10.2011, 19:09

Neunte Auszeichnung für «Kwa Heri Mandima»

Der Dokumentarfilm «Kwa Heri Mandima» von Robert-Jan Lacombe gewinnt den diesjährigen «Gold Plaque»-Award als Bester Studentenkurzfilm. Der Award wurde im Rahmen des 47. Chicago International Film Festivals vergeben ... weiter lesen

NULL

Der Dokumentarfilm «Kwa Heri Mandima» von Robert-Jan Lacombe gewinnt den diesjährigen «Gold Plaque»-Award als Bester Studentenkurzfilm. Der Award wurde im Rahmen des 47. Chicago International Film Festivals vergeben, das am 20. Oktober zu Ende geht.

«Es ist die neunte Auszeichnung für diesen Kurzfilm, der an der Lausanner Kunsthochschule ECAL entstanden ist und im August 2010 in Locarno den «Pardino d`Oro» des Schweizer Wettbewerbs gewann», teilte Swiss Films am Dienstag mit. 



Die dreiköpfige Kurzfilmjury des Festivals in Chicago habe ... weiter lesen

19:05

Dienstag
18.10.2011, 19:05

Cybermobbing-Themenabend in der ARD

Der Fernsehfilm «Homevideo», der am Mittwochabend um 20.15 Uhr in der ARD ausgestrahlt wird, thematisiert die Cybermobbing-Problematik. Erzählt wird die Geschichte des 15-jährigen Jakob, der extrem unter ... weiter lesen

NULL

Der Fernsehfilm «Homevideo», der am Mittwochabend um 20.15 Uhr in der ARD ausgestrahlt wird, thematisiert die Cybermobbing-Problematik. Erzählt wird die Geschichte des 15-jährigen Jakob, der extrem unter der Trennung seiner Eltern leidet. Da wird plötzlich ein von ihm gedrehtes, peinliches Video gegen seinen Willen weiterverbreitet.

«Homevideo» ist eine Koproduktion unter Federführung des NDR in Zusammenarbeit mit dem BR und ARTE. Das Drama wurde als bester Fernsehfilm mit dem Deutschen Fernsehpreis 2011 ausgezeichnet. Hauptdarsteller Jonas Nay bekam zudem den mit 15 000 Euro dotierten Förderpreis.

Im Anschluss an den Film diskutiert Anne Will ab 21.45 Uhr in ihrer Talkshow ... weiter lesen

19:02

Dienstag
18.10.2011, 19:02

Astra baut bei Autobahnsanierung auf Prime

Die Zürcher Agentur Prime ist ab sofort für die Kommunikation rund um die Gesamterneuerung des Autobahnabschnitts der A1 zwischen Rheineck und St. Margrethen zuständig. Das Bundesamt f ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Prime ist ab sofort für die Kommunikation rund um die Gesamterneuerung des Autobahnabschnitts der A1 zwischen Rheineck und St. Margrethen zuständig. Das Bundesamt für Strassen (Astra) hat Prime den entsprechenden Auftrag erteilt und somit die bisherige Zusammenarbeit um ein weiteres Projekt erweitert. Bereits seit 2009 ist Prime Communications mit der Kommunikation rund um die Gesamterneuerung der Autobahnabschnitte A3/A13, Verzweigung Sarganserland, sowie der A3 zwischen Wollishofen und Wollerau betraut.

Den erneuten Auftrag der Winterthur Astra-Filiale hat Prime in einer öffentlichen Ausschreibung gewonnen. Das Erneuerungsprojekt dauert von 2011 bis voraussichtlich Ende 2017. Die Projektplanung findet in den Jahren 2011/12 statt, die Vorarbeiten ... weiter lesen

17:50

Dienstag
18.10.2011, 17:50

«Art Clash» sperrt kunstbegeisterte Prominente ein

Im Digitalsender ZDFkultur werden demnächst Prominente eingesperrt, müssen sie doch in der neuen sechsteiligen Reihe «Art Clash» gemeinsam eine Nacht in einem Kunstmuseum verbringen. Los geht es am ... weiter lesen

NULL

Im Digitalsender ZDFkultur werden demnächst Prominente eingesperrt, müssen sie doch in der neuen sechsteiligen Reihe «Art Clash» gemeinsam eine Nacht in einem Kunstmuseum verbringen. Los geht es am Donnerstag, 20. Oktober, um 23.30 Uhr. Dann heisst es: «Eine Nacht im Museum mit Birgit Minichmayr und Jim Rakete».

Die Schauspielerin und der Fotograf treffen sich in Salzburg und haben für eine Nacht das Museum der Moderne ganz für sich allein. Die Ausstellung «Rollenbilder - Rollenspiele» gibt dort anhand von Fotografien, Grafiken, Videoarbeiten und Installationen einen Überblick über das Phänomen des Rollenspiels als Thema ... weiter lesen