Content: Home

22:10

Mittwoch
19.10.2011, 22:10

MDR erzielt keine Einigung mit Unterhaltungschef

Die Landesrundfunkanstalt MDR und ihr bisheriger Unterhaltungschef Udo Foht haben am Arbeitsgericht Leipzig keine Einigung erzielt. Laut der Nachrichtenagentur dapd ist ein arbeitsrechtlicher Gütetermin am Dienstag ergebnislos geblieben. Aus ... weiter lesen

NULL

Die Landesrundfunkanstalt MDR und ihr bisheriger Unterhaltungschef Udo Foht haben am Arbeitsgericht Leipzig keine Einigung erzielt. Laut der Nachrichtenagentur dapd ist ein arbeitsrechtlicher Gütetermin am Dienstag ergebnislos geblieben. Aus diesem Grund wurde nun ein erster Kammertermin auf Mitte Januar festgelegt.

Foht soll seine Position als Chef der Fernsehunterhaltung für private Zwecke missbraucht haben. Der Unterhaltungschef soll offizielles Geschäftsbriefpapier für private Zwecke genutzt und Dritte zu Zahlungen veranlasst haben. Damit hat Foht gegen die MDR-Regeln ... weiter lesen

22:05

Mittwoch
19.10.2011, 22:05

PR-Symposium: Guter Ruf ist Gold wert

Am 18. PR-Symposium von PR Suisse am vergangenen Montag auf dem Novartis Campus in Basel haben Referenten aus den verschiedensten Bereichen ihren Blickwinkel auf das Thema Reputation Management dargelegt. Unter ... weiter lesen

NULL

Am 18. PR-Symposium von PR Suisse am vergangenen Montag auf dem Novartis Campus in Basel haben Referenten aus den verschiedensten Bereichen ihren Blickwinkel auf das Thema Reputation Management dargelegt. Unter der Leitung des ehemaligen SF-Moderators und heutigen Kommunikationsberaters Patrick Rohr wurde über das Thema «Guter Ruf ist Gold wert - Was kann Kommunikation dazu beitragen?» diskutiert.

Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch Regula Ruetz, Präsidentin von PR Suisse, eröffnete Felix Räber als Gastgeber und Vertreter der Novartis International AG die Referate. In seinen Ausführungen zum Novartis Campus brachte Räber den Anwesenden die Philosophie von Novartis näher: Um die besten Mitarbeitenden gewinnen zu können, brauche es ein entsprechendes Arbeitsumfeld.

In seinem Referat zeigte Markus Will, Privatdozent für Kommunikationsmanagement an der ... weiter lesen

21:50

Mittwoch
19.10.2011, 21:50

Swisscontent gewinnt neue Kunden

Die Swisscontent AG baut ihren Kundenstamm im Corporate-Publishing-Markt weiter aus. Das Unternehmen erstellt für die Assurinvest AG und die Baumann Koelliker Gruppe Inhalt und Design neuer Publikationen. Zudem erh ... weiter lesen

NULL

Die Swisscontent AG baut ihren Kundenstamm im Corporate-Publishing-Markt weiter aus. Das Unternehmen erstellt für die Assurinvest AG und die Baumann Koelliker Gruppe Inhalt und Design neuer Publikationen. Zudem erhält Swisscontent personellen Zuwachs.

Für die Pensionskassenberaterin Assurinvest produziert Swisscontent eine Reihe monothematischer Dossiers; das erste analysiert die BVG-Strukturreform 2012. Assurinvest habe die Swisscontent zudem mit der Entwicklung eines neuen Kommunikationskonzepts zur Kundenbindung und -akquisition beauftragt, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Konzept, Design, Inhalt und Layout liefere Swisscontent aus einer Hand.

Für die Elektroinstallationen-Gruppe Baumann Koelliker und ihre Tochterfirmen produziert ... weiter lesen

21:28

Mittwoch
19.10.2011, 21:28

«Wall Street Journal» expandiert nach Deutschland

Im Januar 2012 startet die amerikanische Tageszeitung «Wall Street Journal» ein deutschsprachiges Online-Angebot. Die Website www.wallstreetjournal.de bediene alle digitalen Kanäle und richte sich an deutschsprachige Leser, «die ... weiter lesen

NULL

Im Januar 2012 startet die amerikanische Tageszeitung «Wall Street Journal» ein deutschsprachiges Online-Angebot. Die Website www.wallstreetjournal.de bediene alle digitalen Kanäle und richte sich an deutschsprachige Leser, «die mit exklusiven Nachrichten und Analysen aus der Welt der Wirtschaft versorgt werden möchten», teilte die Zeitung am Mittwoch mit.

Der Vorstoss des «Wall Street Journal» nach Deutschland sei «Teil der globalen digitalen Expansionsstrategie des Unternehmens, dessen lokalsprachliche Angebote derzeit WSJ China und WSJ Japan umfassen».

Laut der Medienmitteilung sind neben der Website ... weiter lesen

20:25

Mittwoch
19.10.2011, 20:25

Neue Kampagne für Arbeitgebermarke lanciert

Der deutsche Medienkonzern Axel Springer startet eine Arbeitgebermarkenkampagne. Ab Mittwoch werden acht Motive in den Print- und Online-Angeboten des Medienunternehmens zu sehen sein. «Mit dem neuen Auftritt werden erstmals alle ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Medienkonzern Axel Springer startet eine Arbeitgebermarkenkampagne. Ab Mittwoch werden acht Motive in den Print- und Online-Angeboten des Medienunternehmens zu sehen sein. «Mit dem neuen Auftritt werden erstmals alle Bewerberzielgruppen einheitlich angesprochen», teilte der Konzern am Mittwoch mit.

In der Kampagne würden Jobtitel der digitalen Community ironisch überdreht und auf die echten Jobpositionen der verschiedenen Mitarbeiter übertragen. Zu sehen sei zum Beispiel der stellvertretende Chefredakteur von «Bild», Michael Paustian, als «stellvertretender Chefredakteur mit ... weiter lesen

18:22

Mittwoch
19.10.2011, 18:22

Schoch&Sonders setzt erste Arbeit für Mibelle Cosmetics um

Die Zürcher Markenagentur Schoch&Sonders hat mit der Mibelle Cosmetics AG einen neuen Kunden gewonnen. Die Agentur arbeitet im Auftrag des Unternehmens an verschiedenen Projekten.

Die erste Arbeit betrifft ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Markenagentur Schoch&Sonders hat mit der Mibelle Cosmetics AG einen neuen Kunden gewonnen. Die Agentur arbeitet im Auftrag des Unternehmens an verschiedenen Projekten.

Die erste Arbeit betrifft die Hautpflegemarke Zoé Effect; für sie wurde eine Sortimentserweiterung umgesetzt. Seit Anfang Oktober ist das neue Produkt «Zoé Effect Advanced Day Care» in diversen Migros-Filialen erhältlich.

Die Erweiterung fand unter der «Zoé Effect Vitis Vinifera»-Produktlinie statt und wurde laut der Markenagentur ... weiter lesen

18:12

Mittwoch
19.10.2011, 18:12

Medienaufsicht beanstandet RTL-Serie «Mietprellern auf der Spur»

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) beanstandet eine Folge der RTL-Serie «Mietprellern auf der Spur». Das Team rund um Vera Int-Veen hatte sich ohne Einverständnis ... weiter lesen

NULL

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) beanstandet eine Folge der RTL-Serie «Mietprellern auf der Spur». Das Team rund um Vera Int-Veen hatte sich ohne Einverständnis des Bewohners Zugang zu einer Wohnung verschafft.

Das Vorgehen von Vera Int-Veen und ihrem Team hatte die «Bild»-Zeitung aufgedeckt. Die nachträgliche Bearbeitung sieht die ZAK als Verstoss gegen journalistische Grundsätze. Der Privatsender RTL hat den Verstoss eingestanden.

Auf der Website der «Bild» wurde Ende Juli ein Video mit Rohmaterial des «Mietprellern auf der Spur»-Drehs veröffentlicht. Darin war zu ... weiter lesen