Content: Home

22:50

Mittwoch
07.12.2011, 22:50

SF setzt an den Feiertagen auf Altbewährtes

Das Schweizer Fernsehen serviert über die Festtage schwergewichtig bewährte Kost. An Heiligabend sind das Krippenspiel «D`Zäller Wienacht» von Paul Burkhard oder «Weihnachten auf Gut Aiderbichl» zu sehen ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen serviert über die Festtage schwergewichtig bewährte Kost. An Heiligabend sind das Krippenspiel «D`Zäller Wienacht» von Paul Burkhard oder «Weihnachten auf Gut Aiderbichl» zu sehen beziehungsweise zu hören, und am 25. Dezember «Best of Art on Ice» oder die mehrteilige Filmreihe «Ice Age».

Weiter programmiert sind die Fortsetzung der Doku-Serie «Auf und davon» (26.12.) und die neue, dreiteilige Doku-Serie «Die Bergretter im Himalaya» (ab 27.12.); der obligate «Silvesterstadl» (31.12.); der Start zur neuen «Sternstunden»-Reihe «Streitfragen», das Neujahrskonzert, die ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
07.12.2011, 22:32

George-Clooney-Double ist Kommunikator des Monats

Kommunikator des Monats November 2011, ein von Schweizer Werbung verliehener Titel, ist für einmal kein bekannter Name, sondern ein Zürcher Brockenhaus-Verkäufer namens Serge Kaspar. Dieser hat mit ... weiter lesen

NULL

Kommunikator des Monats November 2011, ein von Schweizer Werbung verliehener Titel, ist für einmal kein bekannter Name, sondern ein Zürcher Brockenhaus-Verkäufer namens Serge Kaspar. Dieser hat mit seiner Verkörperung von George Clooney in einer Parodie auf die Nespresso-Werbespots für Furore respektive gegen eine Million Klicks im Internet gesorgt. Realisiert hat den Spot die Zürcher Werbeagentur Spinas Civil Voices für den Kunden Solidar Suisse.

Im Spot stürzt ein Nespresso-Schild auf George Clooney alias Serge Kaspar. Die Botschaft: Nespresso-Kaffee wird nach wie vor nicht fair gehandelt. George Clooney könnte dies ändern. Und tatsächlich scheint der Spot nicht nur eine virale Verbreitung, sondern auch Wirkung zu ... weiter lesen

22:15

Mittwoch
07.12.2011, 22:15

Wirz wirbt für Direct Mailing

Im Rahmen der neuen Kampagne «Die Wirkung macht den Unterschied» kreierte Wirz unter der Führung von Wirz Wietlisbach Dialog für die Schweizerische Post ein Direct Mailing, das dem ... weiter lesen

NULL

Im Rahmen der neuen Kampagne «Die Wirkung macht den Unterschied» kreierte Wirz unter der Führung von Wirz Wietlisbach Dialog für die Schweizerische Post ein Direct Mailing, das dem Empfänger die Kraft eines echten Erlebnisses durch Briefpost vor Augen führen soll. In einer Box verpackt, erhalten Marketingentscheider ein Stück Tiki-Brause. Direkt daneben, in Form und Aussehen identisch, präsentiert das Mailing den Ausdruck einer E-Mail, die das Geschmackserlebnis beschreibt. Der Empfänger kann also wählen: Möchte er sich den Geschmack nur vorstellen oder will er ihn wirklich erleben.

«Ohne viele Worte zeigt das Mailing, inwiefern Direct Marketing nachhaltig Wirkung erzielt, nämlich indem es Erfahrungen schafft, die alle Sinne ansprechen und damit anstatt blosser ... weiter lesen

22:02

Mittwoch
07.12.2011, 22:02

Sky Deutschland erweitert HD-Angebot

Sky Deutschland und Kabel & Medien Service (KMS) haben eine Erweiterung der über KMS verfügbaren Sky-HD-Sender vereinbart. Ab sofort können KMS-Kunden in den voll ausgebauten Netzteilen 15 Sky-Sender in ... weiter lesen

NULL

Sky Deutschland und Kabel & Medien Service (KMS) haben eine Erweiterung der über KMS verfügbaren Sky-HD-Sender vereinbart. Ab sofort können KMS-Kunden in den voll ausgebauten Netzteilen 15 Sky-Sender in HD-Qualität empfangen.

Zu den verfügbaren Sendern gehört auch der Sky Sport News HD, der am 1. Dezember gestartet wurde. Im Laufe des Jahres 2012 ist eine Ausweitung des Angebots bei ... weiter lesen

19:40

Mittwoch
07.12.2011, 19:40

«Bild»-App nun erweitert

Die «Bild»-App erscheint ab sofort mit erweitertem Umfang auf dem iPad und beinhaltet neu ebenfalls «Bild am Sonntag». Damit können Nutzer des Tablet-Computers bereits am Samstagabend das E-Paper ... weiter lesen

NULL

Die «Bild»-App erscheint ab sofort mit erweitertem Umfang auf dem iPad und beinhaltet neu ebenfalls «Bild am Sonntag». Damit können Nutzer des Tablet-Computers bereits am Samstagabend das E-Paper lesen.

Mit dem aktuellen Update 2.2 biete die «Bild»-App Nachrichten und Unterhaltung: von Montag bis Samstag die interaktive «Bild»-HD und die dazugehörigen Regionalausgaben der «Bild» als PDF und am Sonntag das E-Paper von ... weiter lesen

16:30

Mittwoch
07.12.2011, 16:30

Gruner + Jahr krempelt Marketingabteilung für Magazine um

Die Marketingabteilung für die Titel «Brigitte», «Gala» sowie die Zeitschrift «IN» wird neu aufgestelltf: Ab Januar 2012 übernimmt Dörte Hoppe (40) die Marketingleitung. Hoppe wechselt von G+J ... weiter lesen

NULL

Die Marketingabteilung für die Titel «Brigitte», «Gala» sowie die Zeitschrift «IN» wird neu aufgestelltf: Ab Januar 2012 übernimmt Dörte Hoppe (40) die Marketingleitung. Hoppe wechselt von G+J Corporate Editors, wo sie seit 2006 als Objektleiterin tätig ist, zu den Frauen- und People-Magazinen.

«Zuvor sammelte Hoppe Erfahrungen als Beraterin und Etat-Direktorin namhafter Kunden in verschiedenen Werbeagenturen», teilte Gruner + Jahr am Mittwoch mit. Gleichzeitig übernehme Sandra Meyer die Position der stellvertretenden Marketingleiterin. Sie kam 2006 zu ... weiter lesen

16:14

Mittwoch
07.12.2011, 16:14

«Forum Rauchfrei» reicht Klage gegen ARD ein

Weil Altkanzler Helmut Schmidt (SPD) in der Talkshow von Günther Jauch geraucht hat, hat die ARD nun eine Klage am Hals. Wie deutsche Medien berichten, erstattete der Verein «Forum ... weiter lesen

NULL

Weil Altkanzler Helmut Schmidt (SPD) in der Talkshow von Günther Jauch geraucht hat, hat die ARD nun eine Klage am Hals. Wie deutsche Medien berichten, erstattete der Verein «Forum Rauchfrei» Anzeige gegen ARD-Vorsitzende Monika Piel, die für Schmidts Qualmen bei Jauch am 23. Oktober verantwortlich gemacht wird.

Die ARD, moniert der Verein, habe vorsätzlich gegen den Paragrafen 5 der Arbeitsstättenverordnung verstossen. Dieser schützt Menschen vor dem Passivrauchen in geschlossenen Räumen. Wie «Spiegel» berichtet, benutzt der Verein das Wort «vorsätzlich», da unlängst bekannt ... weiter lesen