Content: Home

11:06

Sonntag
30.10.2011, 11:06

Nationalratskommission gegen Transparenz bei der Finanzierung von Abstimmungskampagnen

Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Nationalrates erachtet eine gesetzliche Pflicht zur Publikation der Herkunft der finanziellen Mittel für Abstimmungskampagnen als nicht umsetzbar. Sie stellt auch grundsätzlich den gesetzgeberischen ... weiter lesen

NULL

Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Nationalrates erachtet eine gesetzliche Pflicht zur Publikation der Herkunft der finanziellen Mittel für Abstimmungskampagnen als nicht umsetzbar. Sie stellt auch grundsätzlich den gesetzgeberischen Handlungsbedarf in diesem Bereich infrage und lehnt eine entsprechende Motion des Ständerates ab.

Mit 22 zu 18 Stimmen hatte sich der Ständerat am 26. September 2009 für eine Motion seiner SPK ausgesprochen. Die Motion verlangt die Schaffung gesetzlicher Grundlagen, welche Abstimmungskomitees und Organisationen, die sich bei einer Volksabstimmung engagieren, zur Meldung der Herkunft ihrer finanziellen Mittel verpflichten. Die Bundeskanzlei sollte diese Angaben vor der Volksabstimmung veröffentlichen.

Die SPK des Nationalrates sieht hier grosse Umsetzungsprobleme und sprach sich mit 12 zu 10 Stimmen gegen die Motion aus. Schon nur die Identifizierung der Komitees und Organisationen würde die ... weiter lesen

10:11

Sonntag
30.10.2011, 10:11

Ein kleines Buch über eine grosse Anzeige

Es gibt Bücher über ein einzelnes Gemälde, einen einzelnen Film oder einen einzelnen Designerstuhl. Der Schweizer Werber und Journalist Dominik Imseng hat jetzt das vermutlich erste Buch über ... weiter lesen

NULL

Es gibt Bücher über ein einzelnes Gemälde, einen einzelnen Film oder einen einzelnen Designerstuhl. Der Schweizer Werber und Journalist Dominik Imseng hat jetzt das vermutlich erste Buch über eine einzelne Anzeige geschrieben: «Think small. The story of the world’s greatest ad» erzählt von der legendären, 1959 entstandenen Werbung für den VW Käfer, laut «Advertising Age» die «beste Anzeige aller Zeiten».

«`Think small` ist die Mona Lisa der Werbung», sagt Imseng: «Jeder kennt die Anzeige, aber nur wenig ist über sie bekannt. Wie genau entstand `Think small`? Wie kam es, dass ausgerechnet die jüdische Agentur Doyle Dane Bernbach Hitlers Volkswagen bewarb? ... weiter lesen

10:08

Sonntag
30.10.2011, 10:08

Medien / Publizistik

Tout Bâle feiert die «TagesWoche»

«Erste Ausgabe! Die erste Ausgabe der `TagesWoche` ist da», tönte es am Donnerstagabend in der «Mitte» in Basel. Das Team der neuen Basler Zeitung - der «TagesWoche» - lud zur Premierenfeier ... weiter lesen

NULL

«Erste Ausgabe! Die erste Ausgabe der `TagesWoche` ist da», tönte es am Donnerstagabend in der «Mitte» in Basel. Das Team der neuen Basler Zeitung - der «TagesWoche» - lud zur Premierenfeier in das grosse Kaffeehaus im Herzen der Rheinstadt. Redaktion und Verlag sind im gleichen grossbürgerlichen Gebäude wie das Kaffeehaus untergebracht.

Von 18 bis 20 Uhr schlürften die geladenen Gäste ihre Cüplis ... weiter lesen

10:04

Sonntag
30.10.2011, 10:04

Neuer Marketing Director bei der Sonetik AG

Die Sonetik AG erweitert ihr Führungsteam rund um CEO Christian Stromsted und International Sales Director Ariane von Forstner. Markus Müllner ist neu Marketing Director der Sonetik AG. Das ... weiter lesen

NULL

Die Sonetik AG erweitert ihr Führungsteam rund um CEO Christian Stromsted und International Sales Director Ariane von Forstner. Markus Müllner ist neu Marketing Director der Sonetik AG. Das Schweizer Unternehmen Sonetik AG wurde 2008 gegründet und ist im Vertrieb preiswerter Hörgeräte tätig.

Markus Müllner gilt als ausgewiesener Spezialist im Key Account Management und im internationalen Vertrieb. Als geschäftsführender Partner der Marketing Auditorium St. Gallen AG hat er in den vergangenen zehn Jahren namhafte Unternehmen unterschiedlicher Branchen wie ABB, Bayer, BDO, Goldbach, Holcim ... weiter lesen

10:01

Sonntag
30.10.2011, 10:01

Zwei neue Jury-Präsidenten beim Schweizer Preis für Lokaljournalismus

Die Fondation Reinhardt von Graffenried hat für die Verleihung des Schweizer Medienpreises für Lokaljournalismus zwei neue Jury-Präsidenten ernannt: Peter Hogenkamp, Leiter Digitale Medien der NZZ-Gruppe, steht der ... weiter lesen

NULL

Die Fondation Reinhardt von Graffenried hat für die Verleihung des Schweizer Medienpreises für Lokaljournalismus zwei neue Jury-Präsidenten ernannt: Peter Hogenkamp, Leiter Digitale Medien der NZZ-Gruppe, steht der Online-Jury vor, und Patrick Nussbaum, Leiter Abteilung Information Radio Télévision Suisse, präsidiert die Radio-Jury.

Peter Hogenkamp ist seit August 2010 Leiter Digitale Medien bei der NZZ-Gruppe und wurde im August 2011 zum Mitglied der Unternehmensleitung ernannt. Davor war er CEO bei der auf Social Media spezialisierten Full-Service-Agentur Blogwerk. Die Fondation Reinhardt von Graffenried freut sich, dass sich ... weiter lesen

09:58

Sonntag
30.10.2011, 09:58

Bedag-Journalistenpreise an «L`Hébdo», «Saldo» und SRF

Zum 20. Mal wurden am Donnerstag in Bern die «Eugen»-Journalistenpreise verteilt. Ausgezeichnet wurden Medienschaffende von «L`Hébdo», «Saldo» und SRF sowie der Kanton Schaffhausen. Der Medienpreis der Bedag ... weiter lesen

NULL

Zum 20. Mal wurden am Donnerstag in Bern die «Eugen»-Journalistenpreise verteilt. Ausgezeichnet wurden Medienschaffende von «L`Hébdo», «Saldo» und SRF sowie der Kanton Schaffhausen. Der Medienpreis der Bedag Informatik AG wurde für «allgemein verständliche journalistische Beiträge zu Informatik-Themen» verliehen.

Patrick Vallélian wurde für zwei Artikel in der Westschweizer Wochenzeitschrift «L`Hébdo» mit dem «Pressepreis» ausgezeichnet. Im Artikel «Cyberwar: La Suisse désarmée» untersuchte er die Frage, wie sicher die offizielle Schweiz vor Angriffen aus dem Netz auf politisch oder wirtschaftlich sensible Daten ... weiter lesen

10:11

Samstag
29.10.2011, 10:11

Die «TagesWoche» ist da

Die «TagesWoche» ist lanciert - «geboren in Basel, zuhause in zwei Welten». Sie ist Tages- und Wochenzeitung in einem und folgt einem neuartigen Konzept: Sie kombiniert die Möglichkeiten einer Online-Plattform ... weiter lesen

NULL

Die «TagesWoche» ist lanciert - «geboren in Basel, zuhause in zwei Welten». Sie ist Tages- und Wochenzeitung in einem und folgt einem neuartigen Konzept: Sie kombiniert die Möglichkeiten einer Online-Plattform mit den Stärken einer gedruckten Zeitung. Die «TagesWoche» berichtet täglich online über das, was sich im Grossraum Basel ereignet und was national und international von Belang ist. Und sie erscheint immer freitags als gedruckte Zeitung mit Hintergrund und Analysen.

Das Zeitungsprojekt stösst - auch international - auf reges Interesse und startet mit viel Goodwill in der Bevölkerung. Zwar will sich das neue Medium explizit nicht als Anti-BaZ verstehen, aber natürlich wird sie trotzdem als solche wahrgenommen. Die «Basler Zeitung» hat mit einem Rechtsrutsch unter dem neuen Chefredaktor Markus Somm und den etwas unklaren Besitzverhältnissen bei der tendenziell  ... weiter lesen