Content: Home

22:05

Montag
31.10.2011, 22:05

Wettbewerb für Jungfilmer von der SRG und den Solothurner Filmtagen

Die SRG und die Solothurner Filmtage organisieren gemeinsam einen Wettbewerb für junge Filmer. Auf den Webseiten des öffentlich-rechtlichen Senders können Interessierte ihre Kurzfilme auf «Frischfilm» beim Schweizer Radio ... weiter lesen

NULL

Die SRG und die Solothurner Filmtage organisieren gemeinsam einen Wettbewerb für junge Filmer. Auf den Webseiten des öffentlich-rechtlichen Senders können Interessierte ihre Kurzfilme auf «Frischfilm» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und bei Moncinema auf Radio Télévision Suisse (RTS) einreichen.

Das Thema für den ersten Wettbewerb mit dem Namen «Upcoming Lab» lautet: «Die Schweizermacher - das Remake». Der Film von Rolf Lyssy «Die Schweizermacher» entstand ... weiter lesen

22:00

Montag
31.10.2011, 22:00

Nutzer verbringen meiste Zeit bei Facebook und Google

Deutsche Internetnutzer haben im September 16,2 Prozent ihrer Onlinezeit bei Facebook verbracht. Vor einem Jahr waren es 4,1 Prozent. Hinter dem sozialen Netzwerk liegt mit 12,3 Prozent ... weiter lesen

NULL

Deutsche Internetnutzer haben im September 16,2 Prozent ihrer Onlinezeit bei Facebook verbracht. Vor einem Jahr waren es 4,1 Prozent. Hinter dem sozialen Netzwerk liegt mit 12,3 Prozent Google. Beim Internetkonzern wurden in einer repräsentativen Erhebung neben der Nutzung der Suchmaschine auch weitere Google-Services wie E-Mail, Video-Streaming (Youtube) oder die Online-Community Google+ erfasst.

Mit fünf Prozent folgt Microsoft mit den Internetangeboten (Bing, MSN, Hotmail u.a.), wie die Studie von comScore ergab. Der Onlinemarktplatz Ebay erreicht 2,4 Prozent, United Internet mit seinen Portalen Web.de und GMX 2,1 Prozent und die ... weiter lesen

18:25

Montag
31.10.2011, 18:25

Neuer Chefredaktor für den «Bernerbär»

Jean-Claude Galli (40) wird Nachfolger von Matthias Mast als Chefredaktor des «Bernerbärs». Galli ist seit ein paar Monaten in der Funktion des Co-Chefredaktors für den Berner Gratisanzeiger t ... weiter lesen

NULL

Jean-Claude Galli (40) wird Nachfolger von Matthias Mast als Chefredaktor des «Bernerbärs». Galli ist seit ein paar Monaten in der Funktion des Co-Chefredaktors für den Berner Gratisanzeiger tätig, davor war er unter anderem beim «Sonntagsblick» und «Blick am Abend» im Einsatz.

Eine längere Zeit seiner journalistischen Karriere verbrachte Galli aber bereits beim «Bernerbär», von 2000 bis 2007. Nebenbei betreut er bei Radio Capital FM seine Sendung ... weiter lesen

18:08

Montag
31.10.2011, 18:08

Google will Fernsehlandschaft erobern

Google will seine eingekaufte Videoplattform Youtube nutzen, um dem klassischen Fernsehen Konkurrenz zu machen. Dazu will Youtube mehr als 100 Videokanäle schaffen, die man sich mit einer verbesserten Version ... weiter lesen

NULL

Google will seine eingekaufte Videoplattform Youtube nutzen, um dem klassischen Fernsehen Konkurrenz zu machen. Dazu will Youtube mehr als 100 Videokanäle schaffen, die man sich mit einer verbesserten Version der Software Google TV auch auf dem Fernseher anschauen kann.

Die bislang geplanten Kanäle setzen vor allem auf Themen aus den Bereichen Musik, Lifestyle, Unterhaltung und Sport. Dabei sollen grosse Namen für rasche Popularität sorgen: Popqueen Madonna engagiert sich bei ... weiter lesen

18:04

Montag
31.10.2011, 18:04

Stellenwechsel beim «Bund»

Gleich mehrere Stellenwechsel verkündete «Der Bund» in seiner Samstagsausgabe: Bundeshausredaktorin Verena Vonarburg hat die Berner Tageszeitung im Sommer verlassen und ist neu für die Public-Affairs-Agentur Furrer.Hugi & Partner ... weiter lesen

NULL

Gleich mehrere Stellenwechsel verkündete «Der Bund» in seiner Samstagsausgabe: Bundeshausredaktorin Verena Vonarburg hat die Berner Tageszeitung im Sommer verlassen und ist neu für die Public-Affairs-Agentur Furrer.Hugi & Partner tätig. Sportredaktorin Claudia Blasimann hat den «Bund» Ende August verlassen und ist für die Securitas tätig. Ebenfalls nicht mehr beim «Bund» tätig ist Bildredaktorin Salomé Weber, sie wechselte zu den AZ Medien.

Neu beim «Bund» arbeitet Andrea Mantel, die ausgebildete Primarlehrerin ist für Schulfragen in der Stadt Bern sowie für die Gemeinden Belp und Bremgarten zuständig. Neu beim «Bund» ist auch Matthias Raaflaub, der Historiker ist im Ressort ... weiter lesen

18:02

Montag
31.10.2011, 18:02

Radio 105 startet Talkreihe zu Jugendthemen

Die Sendung «Talk vor 12» auf Radio 105 steht für spannende Talks zu brisanten Themen. Neu ist jeden letzten Samstag im Monat neben Politikern ein Vertreter der Mojuga, Mobile ... weiter lesen

NULL

Die Sendung «Talk vor 12» auf Radio 105 steht für spannende Talks zu brisanten Themen. Neu ist jeden letzten Samstag im Monat neben Politikern ein Vertreter der Mojuga, Mobile Jugendberatung & Gassenarbeit, im Studio anwesend. Meinungen von Jugendlichen werden via Statements vorab eingeholt, teilweise werden sie auch direkt am Talk teilnehmen. Das Sendungskonzept entstand durch eine Zusammenarbeit von Radio 105, der okaj zürich - kantonale Kinder und Jugendförderung - und der Mojuga. Die Idee entstand im Zuge der «MyMy Meine Medien! Kampagne», welche sich für eine mehr positive Berichterstattung über Jugendliche einsetzt.

Trotz dieses hehren Vorsatzes nahm die Premierensendung vom vergangenen Samstag eine eher defizitorientierte Perspektive ein: «Die grössten Probleme der Jugend - wo ... weiter lesen

18:01

Montag
31.10.2011, 18:01

Neuer Bundeshauskorrespondent für TeleZüri, Tele M1 und Tele Bärn

Adrian Grob wird neuer Bundeshauskorrespondent der drei Schweizer Regional-TV-Sender Tele Züri, Tele M1 und Tele Bärn. Die drei Stationen werden nach dem Kauf von Tele Züri und ... weiter lesen

NULL

Adrian Grob wird neuer Bundeshauskorrespondent der drei Schweizer Regional-TV-Sender Tele Züri, Tele M1 und Tele Bärn. Die drei Stationen werden nach dem Kauf von Tele Züri und Tele Züri durch die AZ Medien ihr Bundeshausstudio unter einem gemeinsamen Dach betreiben. Adrian Grob löst bei Tele Züri in der Funktion als Bundeshauskorrespondent David Baumann ab, der in die Privatwirtschaft wechselt.

Adrian Grob ist aktuell als Moderator, Produzent und Mitglied der Programmleitung bei Tele Bärn tätig. Er verfügt über eine breite Erfahrung als Bundeshausjournalist, gründete Mitte der 90er-Jahre das Bundeshausradio und berichtete jahrelang als Korrespondent für ... weiter lesen