Content: Home

12:18

Dienstag
13.12.2011, 12:18

Verbände reagieren positiv auf Verkauf von Radio 24

Die Reaktionen aus dem Verband Schweizer Privatradios (VSP) und den bsw leading swiss agencies (bsw) zum Verkauf von Radio 24 an die AZ Medien fallen positiv aus. Zwar gibt der ... weiter lesen

NULL

Die Reaktionen aus dem Verband Schweizer Privatradios (VSP) und den bsw leading swiss agencies (bsw) zum Verkauf von Radio 24 an die AZ Medien fallen positiv aus. Zwar gibt der VSP keine Stellungnahmen bei Handänderungen ab. «Persönlich halte ich es für eine sehr gute Lösung», sagte aber Jürg Bachmann, der Präsident des VSP, am Montag gegenüber dem Klein Report. «Der Verkauf an die AZ Medien ist ein gutes Zeichen für die Privatradiolandschaft. Radio 24 wird dadurch durch ein Unternehmen weitergeführt, das sich für die privaten elektronischen Medien einsetzt und an einer starken Branche interessiert ist.»

«Ich habe es bedauert, dass sich die Tamedia von ihren privaten Radio- und Fernsehsendern trennen will», so Bachmann weiter. «Die Tamedia richtet sich anders aus und das ist ihr Entscheid, den ich respektiere.» Er gibt sich aber zuversichtlich, was den neuen Besitzer anbelangt. «Ich habe aber Peter Wanner immer als engagierten und verlässlichen Kämpfer für die privaten elektronischen ... weiter lesen

11:15

Dienstag
13.12.2011, 11:15

Media Markt startet Online-Shop

Der Media Markt hat einen eigenen Online-Markt gestartet. Die 21 Media Märkte sind an den Online-Shop angebunden, sodass der Kunde ein Produkt online kaufen und sich nach Hause liefern ... weiter lesen

NULL

Der Media Markt hat einen eigenen Online-Markt gestartet. Die 21 Media Märkte sind an den Online-Shop angebunden, sodass der Kunde ein Produkt online kaufen und sich nach Hause liefern lassen oder im Markt vor Ort abholen kann. Auf dem Online-Markt, dessen Sortiment rund 1000 Produkte umfasst, wird ausserdem Beratung angeboten, man kann Produkte umtauschen oder Reklamationen anbringen. «Der Kunde möchte wählen können, wo und wie er einkauft, ob online oder in einem unserer Geschäfte, und gegebenenfalls die Vorteile beider Kanäle nutzen», so Thomas Keil, CEO der Media Saturn Management AG.

Die Produktgruppen Fernseher, Computer, Handy, Navi, MP3-Player, Digicam, Tonträger, Film, Games, Haushaltswaren und Elektrogeräte sollen fortlaufend erweitert und um weitere Sortimente ergänzt werden. «Mit unserem Multi-Channel-Ansatz setzen wir ein ganzheitliches ... weiter lesen

11:12

Dienstag
13.12.2011, 11:12

Regierungsrat wünscht Transparenz bei den BaZ- Eigentumsverhältnissen

Der Basler Regierungsrat hat am Montag gefordert, dass rasch Transparenz über die tatsächlichen Eigentumsverhältnisse bei der «Basler Zeitung» hergestellt wird. «Bei der Basler Zeitung Medien AG ist weiterhin ... weiter lesen

NULL

Der Basler Regierungsrat hat am Montag gefordert, dass rasch Transparenz über die tatsächlichen Eigentumsverhältnisse bei der «Basler Zeitung» hergestellt wird. «Bei der Basler Zeitung Medien AG ist weiterhin nicht restlos klar, wie die Eigentumsverhältnisse geregelt sind», teilte der Regierungsrat mit. «Darüber hinaus verlangt er, dass auch der industrielle Teil des Unternehmens, das heisst der Druckereibereich, unter Erhalt der bisherigen Arbeitsplätze weitergeführt wird.»

Der Regierungsrat beruft sich auf die baselstädtische Verfassung, wonach er verpflichtet ist, die Unabhängigkeit und Vielfalt der Information zu unterstützen. «Medien erfüllen in einer Demokratie eine wichtige Rolle, indem sie die Meinungsvielfalt abbilden und breiten Kreisen der ... weiter lesen

11:02

Dienstag
13.12.2011, 11:02

Medien / Publizistik

AZ Medien gibt «Langenthaler Tagblatt» an Espace Media ab

Im Zuge der Übernahme von Radio 24 wechselt auch das «Langenthaler Tagblatt» seinen Besitzer.

Während Radio 24 von Tamedia verkauft wurde, geht es beim «Langenthaler Tagblatt» in die umgekehrte ... weiter lesen

NULL

Im Zuge der Übernahme von Radio 24 wechselt auch das «Langenthaler Tagblatt» seinen Besitzer.

Während Radio 24 von Tamedia verkauft wurde, geht es beim «Langenthaler Tagblatt» in die umgekehrte Richtung. Die Espace Media Group, ein Tochterunternehmen von Tamedia, übernimmt die Zeitung von den AZ Medien ... weiter lesen

08:41

Dienstag
13.12.2011, 08:41

TV / Radio

Peter Wanner übernimmt Radio 24

Der Zürcher Privatradiosender Radio 24 wird von der BT Holding übernommen. Nachdem der Aargauer Verleger Peter Wanner bereits die Lokalfernsehstationen TeleZüri und TeleBärn vom Zürcher Medienkonzern ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Privatradiosender Radio 24 wird von der BT Holding übernommen. Nachdem der Aargauer Verleger Peter Wanner bereits die Lokalfernsehstationen TeleZüri und TeleBärn vom Zürcher Medienkonzern Tamedia übernommen hatte, gab das Verlagshaus am Montag auch die Übernahme des grössten Schweizer Privatradios bekannt. «Alle 33 Mitarbeitenden (29,7 Vollzeitstellen) des Senders werden von der BT Holding weiter­beschäftigt.»

In der BT Holding, die mehrheitlich die AZ Medien AG besitzt, ist unter anderem auch der Lokasender Radio Argovia. Aus konzsessionsrechtlichen Gründen plant die ... weiter lesen

08:22

Dienstag
13.12.2011, 08:22

Zürichsee Medien AG übernimmt Capital FM in Bern

Die Zürichsee Medien AG übernimmt von der Tamedia AG den Lokalradiosender Capital FM in Bern. «Die Verankerung von Capital FM in der Region Bern soll erhalten bleiben, gleichzeitig wird ... weiter lesen

NULL

Die Zürichsee Medien AG übernimmt von der Tamedia AG den Lokalradiosender Capital FM in Bern. «Die Verankerung von Capital FM in der Region Bern soll erhalten bleiben, gleichzeitig wird der Berner Sender von einem intensiven Austausch mit Radio Zürisee in den Bereichen Programm, Technik und Verkauf profitieren», teilte der Sender von Theodor Gut in Stäfa am Montag mit.

Der Übergang der Konzession von Capital FM muss gemäss Radio- und TV-Gesetz vom Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und ... weiter lesen

22:30

Montag
12.12.2011, 22:30

Neuer Managing Director bei Burson-Marsteller

Burson-Marsteller hat mit Chris Cartwright einen neuen Managing Director in Genf. Er folgt auf Tony Burgener, der kürzlich zum Direktor der Glückskette ernannt wurde. Cartwright, der zuvor bei ... weiter lesen

NULL

Burson-Marsteller hat mit Chris Cartwright einen neuen Managing Director in Genf. Er folgt auf Tony Burgener, der kürzlich zum Direktor der Glückskette ernannt wurde. Cartwright, der zuvor bei Burson-Marsteller in London arbeitete, wird damit Mitglied der Geschäftsleitung von Burson-Marsteller Schweiz. «Wir wollen unser Genfer Büro als internationale Drehscheibe positionieren», sagte Urs Rellstab, der CEO von Burson-Marsteller Schweiz. «Unser Ziel ist es, für unsere internationalen Kunden in der Romandie ein zuverlässiger Berater zu sein.»

Neben seiner Aufgabe als Managing Director wird er die Emea Technology Practice führen. Bereits in London leitete Chris Cartwright die Corporate, Issues und Technology Practice und auch die Technology Practice in Emea, welche über Erfahrung in den Gebieten ... weiter lesen