Content: Home

17:45

Mittwoch
14.12.2011, 17:45

Theophil Butz: «Ich trinke Jägermeister, weil er mich reich gemacht hat»

Ob er in seiner «Werbewoche»-Kolumne «Der Motz von Butz» Penélope Cruz als die falsche Werbebotschafterin für Vögele entlarvt, die Emotionskampagne der Swisscom verdammt oder Denner-Erbe Philippe ... weiter lesen

NULL

Ob er in seiner «Werbewoche»-Kolumne «Der Motz von Butz» Penélope Cruz als die falsche Werbebotschafterin für Vögele entlarvt, die Emotionskampagne der Swisscom verdammt oder Denner-Erbe Philippe Gaydoul für seinen rasanten Zusammenkauf eines Luxusimperiums, das nun prompt in Bedrängnis gerät, die Leviten liest: Das träfe Wort war schon immer eine Spezialität des Werbers Theophil Butz, der ja eigentlich gar kein Texter, sondern ein gelernter AD ist, jedoch seit Jahrzehnten vor allem durch Wortkampagnen von sich reden macht.

Am Montagabend war Butz im Rössli in Adligenswil Gast des Werbeclubs Zentralschweiz, des grössten und aktivsten Werbeclubs des Landes, und sinnierte in einem Kamingespräch vor 60 Gästen darüber, weshalb die Werbung nicht mehr ist, was sie einmal war. Theophil Butz machte, wie alle Grossen der Schweizer Werbung, ja in den 70er- und 80er-Jahren Karriere, als Werber Stars waren, lange bevor sie von der Berufsgattung des ... weiter lesen

14:18

Mittwoch
14.12.2011, 14:18

SP befürchtet Oberaargauer Pressemonopol

Die SP Kanton Bern appellierte am Dienstag an die Wettbewerbskommission, die Übernahme des «Langenthaler Tagblatts» durch die Tamedia nicht abzusegnen. «Die SP fordert die Wettbewerbskommission auf, den Handel zu Gunsten ... weiter lesen

NULL

Die SP Kanton Bern appellierte am Dienstag an die Wettbewerbskommission, die Übernahme des «Langenthaler Tagblatts» durch die Tamedia nicht abzusegnen. «Die SP fordert die Wettbewerbskommission auf, den Handel zu Gunsten der Meinungs- und Pressevielfalt abzulehnen», schreiben die Sozialdemokraten in einer Medienmitteilung.

In den Augen der SP handelt es sich um eine «Verarmung bei den Printmedien». Durch die Übernahme des «Langenthaler Tagblatts» durch die «Berner Zeitung» würde Espace Media bzw. Tamedia im Oberaargau ein Monopol bei der regionalen Berichterstattung erhalten. «Auch in ländlichen Gebieten wie dem Oberaargau sollen die Bürgerinnen und Bürger zwischen verschiedenen Printmedien wählen können, damit eine kritische regionale Berichterstattung gewährleistet ist», mahnt die SP.

Wie wichtig mediale Vielfalt sei, werde der Öffentlichkeit vor dem Hintergrund der Vorgänge bei der «Basler Zeitung» deutlich vor ... weiter lesen

14:15

Mittwoch
14.12.2011, 14:15

Publisuisse, Goldbach und Stailamedia unterstützen joiz

Der Jugendsender joiz setzt bei der Vermarktung gleich auf drei Partner: Publisuisse, Goldbach Audience und Stailamedia. Damit soll das im August lancierte Eigenvermarktungs-Konzept abgerundet werden.

«Joiz hat mich Anfang August ... weiter lesen

NULL

Der Jugendsender joiz setzt bei der Vermarktung gleich auf drei Partner: Publisuisse, Goldbach Audience und Stailamedia. Damit soll das im August lancierte Eigenvermarktungs-Konzept abgerundet werden.

«Joiz hat mich Anfang August dazu geholt, um die Vermarktung in Eigenregie zu überführen und ein eigenes Sales-Team aufzubauen, um das vorhandene Werbepotenzial stärker zu nutzen», erklärte Nicolas Noth, Head of Sales & Business Development, am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Die Zusammenarbeit mit der Publicitas sei daher zu jenem Zeitpunkt «einvernehmlich beendet» worden - dies notabene nicht einmal ein Jahr nach Sendestart.

«Joiz setzt seitdem konsequent auf die Eigenvermarktung mit einem eigenen Team. Wir sind der Überzeugung, dass nur so das ganze Potenzial von Crossmedialität, Branded Entertainment, Sponsoring und Innovation für unsere Kunden vollumfänglich ... weiter lesen

14:12

Mittwoch
14.12.2011, 14:12

Stephan Sutter wird Blattmacher bei der «Basler Zeitung»

Stephan Sutter wechselt von der «Schweizer Illustrierten» zur «Basler Zeitung». Der 58-Jährige wird Mitglied der Chefredaktion und Blattmacher. Er soll sich insbesondere um die am 8. Januar 2012 erstmals ... weiter lesen

NULL

Stephan Sutter wechselt von der «Schweizer Illustrierten» zur «Basler Zeitung». Der 58-Jährige wird Mitglied der Chefredaktion und Blattmacher. Er soll sich insbesondere um die am 8. Januar 2012 erstmals erscheinende Sonntagsausgabe der BaZ kümmern.

Noch ist unklar, wann genau Sutter seinen ersten Arbeitstag in Basel haben wird. Gemäss Medienmitteilung vom Dienstag tritt er seine Stelle «spätestens Ende März» an.

Aufgewachsen in der Region Basel, ist Sutter seit Jahren für das Verlagshaus Ringier in ... weiter lesen

12:42

Mittwoch
14.12.2011, 12:42

Redaktion des «Langenthaler Tagblatts» sorgt sich

Im Oberaargau sorgt der am Montag angekündigte Verkauf der AZ-Medien-Tageszeitung «Langenthaler Tagblatt» an die Tamedia in und ausserhalb der Redaktionsstuben für Aufregung. Die Redaktion des «Langenthaler Tagblatts» hat ... weiter lesen

NULL

Im Oberaargau sorgt der am Montag angekündigte Verkauf der AZ-Medien-Tageszeitung «Langenthaler Tagblatt» an die Tamedia in und ausserhalb der Redaktionsstuben für Aufregung. Die Redaktion des «Langenthaler Tagblatts» hat sich für die Dienstagsausgabe gleich selber bei Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur erkundigt, wie die geplante Zeitungszusammenlegung im Oberaargau ankommt. «Ein Grossteil der Befragten bedauerte, dass nicht mehr wie bisher zwei Tageszeitungen über die Region berichten werden, und meinte, dass sie die Auswahlmöglichkeit vermissen werden», fasste Redaktionsleiter Urs Byland die Haupterkenntnis für den Klein Report zusammen.

In der Tat weist der Oberaargau bisher eine eindrucksvolle Medienvielfalt im Bereich der Tageszeitungen auf: Das «Langenthaler Tagblatt» kommt bei einer Auflage von 8152 Exemplaren zu rund 18 000 Leserinnen und Lesern, die Auflage der Oberaargauer Split-Ausgabe der «Berner Zeitung» beträgt rund 7500 Exemplare. Der Klein Report sprach mit Byland darüber, wie die Redaktion am ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
14.12.2011, 12:02

Werbung

Hesskisssulzersutter für «Das Magazin» engagiert

Die Zürcher Agentur Hesskisssulzersutter ist ab sofort für «Das Magazin» des «Tages-Anzeigers» tätig. Das Engagement begann mit einem weihnachtlichen Auftrag: Die Agentur gestaltete die Weihnachtskarte, welche die ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Hesskisssulzersutter ist ab sofort für «Das Magazin» des «Tages-Anzeigers» tätig. Das Engagement begann mit einem weihnachtlichen Auftrag: Die Agentur gestaltete die Weihnachtskarte, welche die Redaktion der Wochenendbeilage verschicken wird.

Wie Hesskisssulzersutter am Dienstag mitteilte, werden weitere ... weiter lesen

09:13

Mittwoch
14.12.2011, 09:13

«Madame Etoile» blickt für Hotelplan-Gäste in die Sterne

Wer bisher das jeweils ideale Ferienziel auspendelte oder im Kaffeesatz aufspürte, bekommt nun in seinem Aberglauben Unterstützung durch den Ferienanbieter Hotelplan: Auf www.astroplan.ch lässt sich ... weiter lesen

NULL

Wer bisher das jeweils ideale Ferienziel auspendelte oder im Kaffeesatz aufspürte, bekommt nun in seinem Aberglauben Unterstützung durch den Ferienanbieter Hotelplan: Auf www.astroplan.ch lässt sich gemäss Hotelplan evaluieren, «welche Sternzeichen in den Ferien miteinander harmonieren, welche Konstellationen eher zu vermeiden sind und welche Destinationen sich für glückliche Ferien eignen».

Für die Horoskope verantwortlich zeichnet die Astrologin Monica Kissling, die auch unter ihrem Kristallkugel-Namen «Madame Etoile» bekannt ist. Sie tritt auf der mysteriösen Hotelplan-Homepage auf besondere Art in ... weiter lesen