Content: Home

23:00

Mittwoch
14.12.2011, 23:00

Annoncen-Agentur Biel AG vermarktet Mitarbeiterzeitung «Die Post»

Per 1. Januar 2012 übernimmt die Annoncen-Agentur Biel AG die Vermarktung der Anzeigen und Prospektbeilagen der Mitarbeiterzeitung der Schweizerischen Post. Das monatlich erscheinende Hausblatt mit dem Titel «Die Post» wird ... weiter lesen

NULL

Per 1. Januar 2012 übernimmt die Annoncen-Agentur Biel AG die Vermarktung der Anzeigen und Prospektbeilagen der Mitarbeiterzeitung der Schweizerischen Post. Das monatlich erscheinende Hausblatt mit dem Titel «Die Post» wird jeweils allen aktiven und pensionierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schweizerischen Post zugestellt.

Zudem wird sie an Medien, Parlamentarier und Behördenvertreter sowie weitere politische und wirtschaftliche Institutionen verschickt. «Die Post» erscheint in einer Auflage von insgesamt 75 000 Exemplaren in den Sprachen Deutsch, Französisch und ... weiter lesen

22:25

Mittwoch
14.12.2011, 22:25

«National Geographic Deutschland» lanciert Fotocommunity

Das Magazin «National Geographic Deutschland» lädt ab sofort alle fotobegeisterten Leser und Internetuser ein, unter http://foto.nationalgeographic.de Bilder hochzuladen und mit anderen Community-Mitgliedern zu teilen.

«Die Fotocommunity ... weiter lesen

NULL

Das Magazin «National Geographic Deutschland» lädt ab sofort alle fotobegeisterten Leser und Internetuser ein, unter http://foto.nationalgeographic.de Bilder hochzuladen und mit anderen Community-Mitgliedern zu teilen.

«Die Fotocommunity bietet leidenschaftlichen Hobbyfotografen und Amateuren ein Forum mit zahlreichen Uploadrubriken und Tools zur Inspiration, um Bilder hochzuladen, mit anderen Fotografen zu kommunizieren und um gegenseitig ihre Bilder zu bewerten», teilte das ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
14.12.2011, 22:10

«Zimmer frei!»-Hund bekommt eigene Show

Mit der «Wiwaldi Show» startet das WDR Fernsehen am 15. Januar 2012 eine wöchentliche Show, die von einer Handpuppe moderiert wird. Der Hund Wiwaldi, der seit Jahren einen festen ... weiter lesen

NULL

Mit der «Wiwaldi Show» startet das WDR Fernsehen am 15. Januar 2012 eine wöchentliche Show, die von einer Handpuppe moderiert wird. Der Hund Wiwaldi, der seit Jahren einen festen Platz in der Sendung «Zimmer frei» hat, soll in seiner 30-minütigen Sendung Gäste nicht nur zum Plaudern empfangen.

Wiwaldi wird jeweils sonntags um 23.15 Uhr mit seinen Gästen auch verrückte Spiele spielen oder sie zu musikalischen Duetten auffordern. Darüber hinaus spielen zahlreiche Prominente in Filmen mit: So unternimmt Mariele Millowitsch beispielsweise eine aussergewöhnliche, nicht ganz ungefährliche Taxifahrt. Am Steuer sitzt nämlich nicht unerwartet eine Puppe. Denn die Gäste sind neben dem Publikum die ... weiter lesen

22:02

Mittwoch
14.12.2011, 22:02

Neue Rezeptur für die «Saisonküche»

Die Kochzeitschrift «Saisonküche» erscheint ab dem 3. Januar 2012 inhaltlich und optisch leicht verändert. Das Kochmagazin gibt der Rubrik «Alltagsküche» mit dem Jungkoch Ralph Schelling ein Gesicht ... weiter lesen

NULL

Die Kochzeitschrift «Saisonküche» erscheint ab dem 3. Januar 2012 inhaltlich und optisch leicht verändert. Das Kochmagazin gibt der Rubrik «Alltagsküche» mit dem Jungkoch Ralph Schelling ein Gesicht, porträtiert im «Tischgespräch» prominente Persönlichkeiten beim Mittagessen und lässt seine Leserinnen und Leser als Rezeptkritiker zu Wort kommen. So sollen künftig in jeder Ausgabe zwei bis drei persönliche Bewertungen zu nachgekochten Rezepten veröffentlicht werden.

Auch die Optik wird angepasst: So erscheint die «Saisonküche» künftig in einem leicht kleineren Format, mit neuen Schriften und einer vermeintlich ... weiter lesen

21:15

Mittwoch
14.12.2011, 21:15

ZDFinfo erfolgreicher als sein Vorgänger

Eine positive Bilanz kann der Digitalfernsehsender ZDFinfo nach den ersten 100 Tagen ziehen: Durchschnittlich schalteten seit dem 5. September in Deutschland täglich 1,10 Millionen Zuschauer den Digitalkanal ein ... weiter lesen

NULL

Eine positive Bilanz kann der Digitalfernsehsender ZDFinfo nach den ersten 100 Tagen ziehen: Durchschnittlich schalteten seit dem 5. September in Deutschland täglich 1,10 Millionen Zuschauer den Digitalkanal ein. Bereits einen Monat nach dem Relaunch erreichte ZDFinfo einen Marktanteil von 0,2 Prozent in der Zielgruppe der jüngeren Zuschauer. Das ist eine Verdopplung des Marktanteils im Vergleich zum früheren Infokanal.

ZDFinfo punktet bei jungen Menschen auch in Bezug auf das Onlineangebot. Der Film «Der Anschlag» war bereits vor der TV-Ausstrahlung in der ZDFmediathek abrufbar und erreichte mit 141 586 Sichtungen Rang 8 aller ZDF-Abrufvideos im ... weiter lesen

19:15

Mittwoch
14.12.2011, 19:15

Spanische Fernsehsender planen Zusammenschluss

Der spanische Fernsehsender Antena 3 will den Konkurrenten La Sexta übernehmen. Dies berichtete am Mittwoch die Nachrichtenagentur dpa mit Verweis auf eine Mitteilung der Madrider Börsenaufsicht.

Antena 3 rangierte ... weiter lesen

NULL

Der spanische Fernsehsender Antena 3 will den Konkurrenten La Sexta übernehmen. Dies berichtete am Mittwoch die Nachrichtenagentur dpa mit Verweis auf eine Mitteilung der Madrider Börsenaufsicht.

Antena 3 rangierte bei der jüngsten Erhebung der Einschaltquoten an dritter Stelle in Spanien, hinter dem staatlichen Sender TVE sowie dem Privatkanal Telecinco. La Sexta steht in der Zuschauergunst auf dem ... weiter lesen

18:20

Mittwoch
14.12.2011, 18:20

ORF-Hauptnachrichtensendung wegen Stromausfall verspätet

Wegen eines Stromausfalls am Regieplatz des ORF-Newsrooms startete die ORF-Nachrichtensendung «Zeit im Bild» am Dienstagabend mit rund drei Minuten Verspätung. Ursache war gemäss ORF ein offenbar defekter Notausschalter ... weiter lesen

NULL

Wegen eines Stromausfalls am Regieplatz des ORF-Newsrooms startete die ORF-Nachrichtensendung «Zeit im Bild» am Dienstagabend mit rund drei Minuten Verspätung. Ursache war gemäss ORF ein offenbar defekter Notausschalter, der die Stromzufuhr am Regieplatz zum Erliegen brachte.

«Damit verbunden war ein völliger Neustart aller Systeme, der auch vorübergehende Bild- und Tonstörungen bei der `Zeit im Bild` zur Folge hatte», teilte der österreichische Fernsehsender mit. Bei «Zeit im Bild» handelt es sich um die Hauptnachrichtensendung des ... weiter lesen