Content: Home

22:10

Montag
07.11.2011, 22:10

Eine Milliarde für den Kauf von Endemol

Wie das «Wall Street Journal» schreibt, soll Time Warner an einer Übernahme der niederländischen TV-Produktionsfirma Endemol interessiert sein. Eine Milliarde Euro soll für den Kauf von Endemol, das ... weiter lesen

NULL

Wie das «Wall Street Journal» schreibt, soll Time Warner an einer Übernahme der niederländischen TV-Produktionsfirma Endemol interessiert sein. Eine Milliarde Euro soll für den Kauf von Endemol, das unter anderem die Rechte an den Sendungen `Big Brother` oder `Deal or no Deal` besitzt, geboten worden sein. Endemol bestätigte die Offerte gegenüber der amerikanischen Zeitung, verwies aber darauf, dass zuerst die ... weiter lesen

22:09

Montag
07.11.2011, 22:09

Google+ führt Seiten für Unternehmen ein

Das soziale Netzwerk Google+ baut sein Angebot aus und erlaubt es künftig den Unternehmen, ihre eigenen Präsenzen im Netzwerk aufzubauen. Die ersten Präsenzen von Marken wie H ... weiter lesen

NULL

Das soziale Netzwerk Google+ baut sein Angebot aus und erlaubt es künftig den Unternehmen, ihre eigenen Präsenzen im Netzwerk aufzubauen. Die ersten Präsenzen von Marken wie H&M, Toyota oder Pepsi sind bereits online. Die Google+-Seiten können nicht nur in der Suche von Google+, sondern auch direkt über Google gefunden und im eigenen Profil gewissen Kreisen hinzugefügt werden, wie das schon bei den Nutzern möglich ist.

Seit dem Juni 2011 haben sich bereits 40 Millionen Menschen bei Googles sozialem ... weiter lesen

22:06

Montag
07.11.2011, 22:06

Textmann: «Der Spardruck ist enorm gewachsen»

Textmann, die Agentur von Daniel Portmann, feiert das Zehn-Jahre-Jubiläum. Der Freelancer machte 1992 seine ersten Erfahrungen in einer Luzerner Agentur. Im Jahr 2001 hat er sich nach Zwischenstationen bei ... weiter lesen

NULL

Textmann, die Agentur von Daniel Portmann, feiert das Zehn-Jahre-Jubiläum. Der Freelancer machte 1992 seine ersten Erfahrungen in einer Luzerner Agentur. Im Jahr 2001 hat er sich nach Zwischenstationen bei Publicis und Matter & Partner, wo er unter anderem Projekte der Swisscom, der Post, der UBS oder des «Beobachters» betreute, als Textmann selbstständig gemacht. Anlässlich des Jubiläums hat Portmann auf seiner Webseite einen Wettbewerb gestartet.

Zu den Meilensteinen in seiner Selbstständigkeit gehört das Mandat der UBS. «Da durfte ich enorm viel anpacken», sagte er am Montag gegenüber dem Klein Report. Bis die Finanzkrise kam. «Offensichtlich macht auch UBS dieselben Fehler wie andere, wenns mal nicht rund ... weiter lesen

17:03

Montag
07.11.2011, 17:03

Kein Kerkeling bei «Wetten dass..?»

Noch immer steht die Nachfolge von Thomas Gottschalk bei «Wetten dass…?» nicht fest. Hape Kerkeling erteilte am Wochenende dem ZDF in ebendieser Sendung eine Absage, weil er sich auf eigene ... weiter lesen

NULL

Noch immer steht die Nachfolge von Thomas Gottschalk bei «Wetten dass…?» nicht fest. Hape Kerkeling erteilte am Wochenende dem ZDF in ebendieser Sendung eine Absage, weil er sich auf eigene Projekte konzentrieren wolle. Laut der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» soll auf Gottschalk, der nach dem Unfall in der Sendung vom letzten Dezember seinen Rücktritt als Moderator bekannt gegeben hatte, nun ein Moderatorenduo folgen. Ob Michelle Hunziker eine davon sein wird, ist allerdings noch nicht bekannt, da das ZDF erst nach der letzten Sendung von Gottschalk über die Nachfolge informieren will.

Derweil sind weitere Personen im Gespräch. Laut «FAZ» hatte sich Jörg Pilawa eine Option auf den Moderatorenposten gesichert, nun aber doch einen Rückzieher gemacht. Die deutsche Zeitung nennt als weitere Kandidaten unter anderen ... weiter lesen

17:02

Montag
07.11.2011, 17:02

Swisscom startet LTE-Testbetrieb in Davos

Die Swisscom versorgt Davos in einem Pilotprojekt mit der neuen Mobilfunktechnologie LTE (Long Term Evolution). Mit LTE, das als Nachfolger von UMTS gilt, können mit bis zu 150 Megabit ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom versorgt Davos in einem Pilotprojekt mit der neuen Mobilfunktechnologie LTE (Long Term Evolution). Mit LTE, das als Nachfolger von UMTS gilt, können mit bis zu 150 Megabit pro Sekunde deutlich höhere Übertragungsraten erreicht werden. Damit werden die Datenraten dem Bedürfnis der Nutzer angepasst, die vermehrt Smartphones verwenden. Davos ist eines von sieben Tourismusgebieten in der Schweiz, die die Swisscom bis Anfang Dezember mit der neuen Technologie bedienen will. Neben Davos sind das Grindelwald, Gstaad, Leukerbad, Montana, Saas Fee und St. Moritz/Celerina.

Derzeit würden sich die Übertragungsraten alle zwölf Monate verdoppeln, teilte die Swisscom mit. Mit Blick in die Zukunft sei klar, dass die Leistungsfähigkeit vorhandener Mobilfunktechnologien künftig nicht ausreichen werde, um die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen. Mit dem Pilotprojekt ... weiter lesen

17:00

Montag
07.11.2011, 17:00

Zwei neue Gesichter bei Joiz

Der Jugendsender Joiz hat zwei neue Moderatoren: Sara Gasser (23) und Chregi Künzli (27). Gasser, die schon als Assistentin in der Joiz-Sendung «Knack Attack» auftrat, erhält ihre eigene ... weiter lesen

NULL

Der Jugendsender Joiz hat zwei neue Moderatoren: Sara Gasser (23) und Chregi Künzli (27). Gasser, die schon als Assistentin in der Joiz-Sendung «Knack Attack» auftrat, erhält ihre eigene Sendung. In «JoiZone Love» befragt das Model Bruno Wermuth von «20 Minuten Online», der den Sexdoktor mimt, über Liebe, Sex und Gefühle. Sie wird neben ihrer Sendung jeweils am Donnerstag um 19 Uhr weiterhin bei «Knack Attack» auftreten.

Chregi Künzli wird neuer Moderator der täglichen Ratgebersendung «JoiZone» und wird dort mit Gästen über Politik, Umwelt, digitale Welt und Lifestyle diskutieren. Der Name der Sendung, die von Montag bis Freitag läuft, ist dementsprechend jeweils mit den Stichworten ... weiter lesen

16:10

Montag
07.11.2011, 16:10

Neue Dachkampagne für Migros-Kulturprozent

Unter dem Claim «Das Prozent Kultur» lanciert das Migros-Kulturprozent schweizweit eine Dachkampagne. Dabei wird einerseits ein auffällig kleiner Teil aus den vielseitigen Aktivitäten und Projekten des Migros-Kulturprozents angerissen ... weiter lesen

NULL

Unter dem Claim «Das Prozent Kultur» lanciert das Migros-Kulturprozent schweizweit eine Dachkampagne. Dabei wird einerseits ein auffällig kleiner Teil aus den vielseitigen Aktivitäten und Projekten des Migros-Kulturprozents angerissen mit dem Ziel, die vielen Engagements auf überraschende Weise bekannt zu machen. Andererseits soll das facettenreiche Schaffen des Migros-Kulturprozents in den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Bildung, Freizeit und Wirtschaft durch neue «Kultur»-Wortschöpfungen aufgezeigt werden. Die Dachkampagne ist langfristig ausgerichtet und in mehrere Aktivierungswellen unterteilt, wie die Migros am Sonntag mitteilte.

Mithilfe der nationalen Dachkampagne sollen sowohl die Marke als auch die vielseitigen Engagements des Migros-Kulturprozents bei der Schweizer Bevölkerung verankert werden. Die Leitidee der neuen ... weiter lesen