Content: Home

20:55

Donnerstag
15.12.2011, 20:55

Felix Reich wird Redaktionsleiter von «reformiert.zürich»

Nach zwei Jahren als Redaktionsleiter von «reformiert.zürich» verlässt Jürgen Dittrich den Verlag, um in seinen angestammten Beruf als Pfarrer zurückzukehren. Seine Funktion übernimmt Felix Reich ... weiter lesen

NULL

Nach zwei Jahren als Redaktionsleiter von «reformiert.zürich» verlässt Jürgen Dittrich den Verlag, um in seinen angestammten Beruf als Pfarrer zurückzukehren. Seine Funktion übernimmt Felix Reich, der zurzeit beim «Landboten» in Winterthur die Leitung des Ressorts «Stadt Winterthur und Kultur» innehat. «Mit diesem Wechsel ist bei der Zeitung bezüglich Zielsetzung und Ausrichtung aber keine weitere Veränderung geplant», erklärte Rolf Kühni, Präsident des Trägervereins von «reformiert.zürich», am Donnerstag gegenüber dem Klein Report.

Felix Reich (34) ist seit 2002 beim «Landboten». Er tritt seine neue Stelle bei «reformiert.zürich» auf April 2012 an. Reich studierte ... weiter lesen

20:44

Donnerstag
15.12.2011, 20:44

Matthias Eberle wird Kommunikationschef der Lufthansa Cargo

Matthias Eberle (43) wird neuer Leiter der Unternehmenskommunikation der Lufthansa Cargo AG. Der Wirtschaftsjournalist übernimmt die Position zum 1. April 2012. Eberle leitet gegenwärtig das Ausland-Ressort der Wirtschafts- und ... weiter lesen

NULL

Matthias Eberle (43) wird neuer Leiter der Unternehmenskommunikation der Lufthansa Cargo AG. Der Wirtschaftsjournalist übernimmt die Position zum 1. April 2012. Eberle leitet gegenwärtig das Ausland-Ressort der Wirtschafts- und Finanzzeitung «Handelsblatt» in Düsseldorf. Zuvor war er fünf Jahre lang Auslandskorrespondent der Zeitung in New York.

Eberle übernimmt die Aufgabe von Nils Haupt (48), der im Laufe des Jahres 2012 zur Lufthansa-Konzernkommunikation wechseln wird. Dort wird Haupt Director Communications des Bereichs «The Americas» mit Sitz in New York. Martin Riecken (46), der aktuell ... weiter lesen

20:28

Donnerstag
15.12.2011, 20:28

NZZ-Mediengruppe geht Minderheitsbeteiligung mit Swiss Economic Forum ein

Die NZZ-Mediengruppe und die Veranstalterin des Swiss Economic Forums (SEF) arbeiten künftig enger zusammen. Das Medienunternehmen übernimmt eine Minderheitsbeteiligung der Veranstalterin. Dabei sollen Synergien genutzt und gemeinsame Aktivitäten ... weiter lesen

NULL

Die NZZ-Mediengruppe und die Veranstalterin des Swiss Economic Forums (SEF) arbeiten künftig enger zusammen. Das Medienunternehmen übernimmt eine Minderheitsbeteiligung der Veranstalterin. Dabei sollen Synergien genutzt und gemeinsame Aktivitäten umgesetzt werden, um die Positionen am Markt zu stärken und auszubauen.

«Die engere Zusammenarbeit zielt darauf ab, die in beiden Unternehmungen bestehenden Kompetenzen in den Bereichen Verlag, Publizistik, Unternehmertum, Wirtschafts-Netzwerke sowie Veranstaltungsmanagement zu bündeln und mit neuen Projekten erfolgreich zu nutzen», teilte die NZZ-Mediengruppe ... weiter lesen

19:00

Donnerstag
15.12.2011, 19:00

«MA Strategy Radar 2011» zeigt: Wintersportler sind «Leadertypen»

Die Studie «MA Strategy Radar 2011» zeigt auf, dass Menschen, die regelmässig Wintersport treiben, tendenziell einen extravertierten Charakter haben - sogenannte «Leadertypen» sind - und eher materialistisch denken.

Befragte, die nach ... weiter lesen

NULL

Die Studie «MA Strategy Radar 2011» zeigt auf, dass Menschen, die regelmässig Wintersport treiben, tendenziell einen extravertierten Charakter haben - sogenannte «Leadertypen» sind - und eher materialistisch denken.

Befragte, die nach eigenen Angaben regelmässig Wintersport betreiben, sind laut der Studie überdurchschnittlich oft extravertierte, hedonistische Leadertypen und denken tendenziell materialistisch. «Ihr ausgeprägtes Markenbewusstsein macht sie zu einer beliebten Zielgruppe für Werbetreibende», teilte die Wemf AG am Donnerstag mit

Extravertierte und hedonistische Charakterzüge seien unter den ... weiter lesen

16:35

Donnerstag
15.12.2011, 16:35

Medien / Publizistik

«Basler Zeitung»: CEO Roland Steffen und Chefredaktor Markus Somm bleiben im Amt

Die neu gegründete MedienVielfalt Holding AG (MVH) übernimmt 100 Prozent der Aktien der BaZ Holding AG einschliesslich ihrer Verlage und Druckereien. Die bisherigen Aktionäre um Moritz Suter sind ... weiter lesen

NULL

Die neu gegründete MedienVielfalt Holding AG (MVH) übernimmt 100 Prozent der Aktien der BaZ Holding AG einschliesslich ihrer Verlage und Druckereien. Die bisherigen Aktionäre um Moritz Suter sind aus dem Unternehmen und seinem Verwaltungsrat ausgetreten, neuer Präsident wird Filippo Leutenegger. Er hat die Aufgabe gefasst, die Verlagsgruppe nachhaltig zu sanieren.

Auf Fragen betreffend Sanierungsmassnahmen konnte Leutenegger am Mittwoch noch keine Antworten geben, er müsse sich erst in die Materie einarbeiten. «Für mich ist es ein zeitlich begrenzter Auftrag, ich schätze drei Jahre», sagte Leutenegger vor den Medien. Ganz wohl scheint es dem ehemaligen Journalisten und FDP-Natonalrat nicht zu sein. Denn zur noch ... weiter lesen

13:08

Donnerstag
15.12.2011, 13:08

Prominenz meldet sich im «St. Galler Tagblatt» zu Wort

Unter dem Titel «Flügelschlag» ist in der Mittwochausgabe des «St.Galler Tagblatts» erstmals eine wöchentliche Kolumne erschienen, in der sich mehr oder weniger prominente Schweizerinnen und Schweizer abwechselnd ... weiter lesen

NULL

Unter dem Titel «Flügelschlag» ist in der Mittwochausgabe des «St.Galler Tagblatts» erstmals eine wöchentliche Kolumne erschienen, in der sich mehr oder weniger prominente Schweizerinnen und Schweizer abwechselnd zu Wort melden werden.

Die erste Kolumne trug den Titel «Haltet den Dieb!» und stammte aus der Feder von Dieter Thomä (52), der seit 2000 Professor für Philosophie an der Universität St. Gallen ist. Er betrachtete darin die aktuelle Wirtschaftskrise aus einer ungewohnten, langfristigen Optik: «Diese - meine! - Generation macht sich des Diebstahls schuldig. Sie stiehlt den Nachkommen ihr Neuland, sie besitzt die Unverfrorenheit, ihnen eine Welt in desolater Verfassung zu überlassen», schrieb Thomä in seinem anspruchsvollen Kolumnenauftakt. Die Zukunft sei «versaut» mit Tausenden Milliarden von Staatsschulden, strahlenden Atomabfällen, schmelzenden Polkappen und anderem garstigem Zeug. «Hinter dem Horizont liegt eine Müllhalde», so der Kolumnist.

Bleibt abzuwarten, ob die weiteren Kolumnenschreiber positivere Töne einbringen werden. Zum Kreis der Kolumnistinnen und ... weiter lesen

13:02

Donnerstag
15.12.2011, 13:02

Abgang bei der Cinecom

Beim Vermarktungsunternehmen Publicitas Cinecom ist die Lage offenbar etwas angespannt: «Aus wirtschaftlichen Gründen» ist unter anderem Daniel Beier, Mitglied der Geschäftsleitung, der vor allem in der Westschweiz f ... weiter lesen

NULL

Beim Vermarktungsunternehmen Publicitas Cinecom ist die Lage offenbar etwas angespannt: «Aus wirtschaftlichen Gründen» ist unter anderem Daniel Beier, Mitglied der Geschäftsleitung, der vor allem in der Westschweiz für den Vermarkter tätig war, gekündigt worden.

Beier war zehn Jahre lang bei der Cinecom. Er hat das Unternehmen bereits verlassen, wie es in einer ... weiter lesen