Content: Home

21:05

Samstag
17.12.2011, 21:05

Fünf frischgebackene MAZ-Master

Zum vierten Mal haben Studierende am Medienausbildungszentrum MAZ mit einem Master in Journalismus abgeschlossen. In Luzern wurde dem Jahrgang 2009-2011 nun das MAZ-Diplom übergeben. Die Urkunden für den international ... weiter lesen

NULL

Zum vierten Mal haben Studierende am Medienausbildungszentrum MAZ mit einem Master in Journalismus abgeschlossen. In Luzern wurde dem Jahrgang 2009-2011 nun das MAZ-Diplom übergeben. Die Urkunden für den international anerkannten Titel hatten die fünf frischgebackenen Master bereits am 2. Dezember in Hamburg erhalten, wie das MAZ am Freitag mitteilte.

Der 2006 gestartete Master-Studiengang wird in Kooperation mit der Hamburg Media School/Universität Hamburg angeboten. Die Studierenden haben nicht nur die Regeln des journalistischen Handwerks gelernt und angewendet, sie haben sich auch intensiv mit ... weiter lesen

21:02

Samstag
17.12.2011, 21:02

Stailamedia lanciert Schweizer Sport-Pool

Stailamedia bündelt ihr Portfolio an Titeln aus dem Sport-Bereich und lanciert pünktlich zum neuen Jahr einen Sport-Pool. Damit will die Schweizer Online-Werbevermarkterin eine Marktlücke schliessen: «Der neue ... weiter lesen

NULL

Stailamedia bündelt ihr Portfolio an Titeln aus dem Sport-Bereich und lanciert pünktlich zum neuen Jahr einen Sport-Pool. Damit will die Schweizer Online-Werbevermarkterin eine Marktlücke schliessen: «Der neue Pool bietet reichweitenstarke Platzierungsmöglichkeiten auf qualitativ hochwertigen Sport-Seiten der Schweiz und erreicht damit Sport-affine Zielgruppen punktgenau», heisst es in einer Mitteilung vom Freitag.

Der neue Pool erreicht laut Angaben von Stailamedia jeden Monat 500 000 Unique User bei mehr als 4 300 000 Page Impressions. «So ermöglichen wir unseren Kunden, ein mehrheitlich männliches Zielpublikum ohne Umschweife dort abzuholen, wo dieses ... weiter lesen

10:10

Samstag
17.12.2011, 10:10

Radio 24 macht Parlamentariern verfrühtes Weihnachtsgeschenk

Einen Tag nach der Bundesratswahl trumpft Radio 24 mit einem verfrühten Weihnachtsgeschenk auf: Der Zürcher Radiosender schenkt den Parlamentarierinnen und Parlamentariern der Deutschschweiz ein Radiogerät mit der ... weiter lesen

NULL

Einen Tag nach der Bundesratswahl trumpft Radio 24 mit einem verfrühten Weihnachtsgeschenk auf: Der Zürcher Radiosender schenkt den Parlamentarierinnen und Parlamentariern der Deutschschweiz ein Radiogerät mit der aktuellsten Empfangstechnik DAB+.

«Wer schlagkräftig politisieren will, braucht eine zuverlässige Informationsquelle und einen guten Gesprächspartner», schreibt der Radiosender am Donnerstag. Radio 24 hat als einziges Privatradio einen permanenten Bundeshauskorrespondenten vor Ort.

Matthias Bärlocher ist seit über vier Jahren als Bundeshauskorrespondent im Zentrum des politischen ... weiter lesen

09:05

Samstag
17.12.2011, 09:05

Bundesrat ernennt Leitung der Informatiksteuerung des Bundes

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung Peter Fischer zum Delegierten des neu geschaffenen Informatiksteuerungsorgans und Peter Trachsel zu dessen Stellvertreter ernannt. Das dem Bundesrat unterstehende operative Steuerungsorgan ist aus dem ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung Peter Fischer zum Delegierten des neu geschaffenen Informatiksteuerungsorgans und Peter Trachsel zu dessen Stellvertreter ernannt. Das dem Bundesrat unterstehende operative Steuerungsorgan ist aus dem bisherigen, dem Generalsekretariat des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD) angegliederten Informatikstrategieorgan Bund (ISB) hervorgegangen.

Mit der Änderung der EFD-Organisationsverordnung vom 17. August 2011 wurde das Informatikstrategieorgan (ISB), das bisher ebenfalls von Peter Fischer in der Funktion eines Delegierten und von Peter Trachsel als dessen Stellvertreter geleitet wurde, in eine ... weiter lesen

09:02

Samstag
17.12.2011, 09:02

Actavis engagiert sich neu im Wintersport

Der Generikahersteller Actavis mit Sitz in Zug übernimmt neu das Presenting der Vierschanzentournee der Skispringer und wird Hauptsponsor des IBU Biathlon-Weltcups. Verantwortlich für das Engagement ist die Schweizer Sportmarketingagentur ... weiter lesen

NULL

Der Generikahersteller Actavis mit Sitz in Zug übernimmt neu das Presenting der Vierschanzentournee der Skispringer und wird Hauptsponsor des IBU Biathlon-Weltcups. Verantwortlich für das Engagement ist die Schweizer Sportmarketingagentur ISA International Sports Agency AG.

Um die Bekanntheit von Actavis und das Vertrauen in die Marke bei den Konsumenten zu stärken und auch, um den Eintritt in das OTC-Segment (rezeptfreie Arzneimittel) zu unterstützen, setze Actavis auf das Sponsoring von ... weiter lesen

21:08

Freitag
16.12.2011, 21:08

Vote électronique bei eidgenössischer Volksabstimmung vom März 2012

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom Freitag Gesuche von zwölf Kantonen für den Einsatz von Vote électronique bei der eidgenössischen Volksabstimmung vom 11. März 2012 ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom Freitag Gesuche von zwölf Kantonen für den Einsatz von Vote électronique bei der eidgenössischen Volksabstimmung vom 11. März 2012 bewilligt. Alle zwölf Kantone haben bereits Versuche mit der elektronischen Stimmabgabe durchgeführt.

Mit seiner Entscheidung hat der Bundesrat die Gesuche aus den zwölf Kantonen Bern, Luzern, Freiburg, Solothurn, Basel-Stadt, Schaffhausen, St. Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Neuenburg und Genf gutgeheissen und somit 122 215 Stimmberechtigten die Möglichkeit eröffnet, ihre Stimme am ... weiter lesen

15:02

Freitag
16.12.2011, 15:02

Finanzkrise in der Werbebranche angekommen

Gemäss den von Media Focus veröffentlichten Zahlen erreichen die Werbeausgaben gegen Ende des Jahres ihren Tiefpunkt. Im Vergleich zum Vorjahr reduzierte die Finanzbranche im November 2011 die Werbeaktivit ... weiter lesen

NULL

Gemäss den von Media Focus veröffentlichten Zahlen erreichen die Werbeausgaben gegen Ende des Jahres ihren Tiefpunkt. Im Vergleich zum Vorjahr reduzierte die Finanzbranche im November 2011 die Werbeaktivitäten am stärksten. Es wurde ein Rückgang um 7,4 Mio. Franken respektive 19,8 Prozent verzeichnet. Laut Media Focus waren die Bereiche «Investmentfonds» (Anlageprodukte) mit einem Minus von 1,1 Mio. Franken sowie «Finanzen Image» und «Altersvorsorge» (Vorsorgeprodukte) mit Reduktionen im Umfang von 4,4 Mio. respektive 3,8 Mio. Franken hauptverantwortlich für das Monatsergebnis. Mit Ausnahme der Plakat- und Radiowerbung litten alle Medienbereiche unter den reduzierten Werbeetats.  

Auch der Werbemarktanteil der Tabakindustrie ging in den vergangenen Jahren deutlich zurück. Im Jahr 2001 lag der Werbeanteil noch bei zwei Prozent (65,8 Mio. Franken), sank im Jahr 2009 auf 0,2 Prozent (8,7 Mio. Franken) und liegt aktuell bei ... weiter lesen