Content: Home

13:30

Freitag
11.08.2023, 13:30

Medien / Publizistik

Prominenter Aderlass beim «Nebelspalter»

Am Montag war Markus Somm ganz nach Singen zumute. Anlass war die 600. Ausgabe des Podcasts «Bern direkt».

Die Redaktion hatte entschieden, die Sendung für einmal ganz nach den ... weiter lesen

Dominik Feusi und Markus Somm sitzen beim Nebelspalter sicher im Sattel. Für die anderen Angestellten verhält es sich eher wie beim Rodeo...  (Bild: «Nebelspalter»)

Am Montag war Markus Somm ganz nach Singen zumute. Anlass war die 600. Ausgabe des Podcasts «Bern direkt».

Die Redaktion hatte entschieden, die Sendung für einmal ganz nach den Wünschen der Zuhörerinnen und Zuhörer auszurichten. Diese durften im Vorfeld Fragen an den Chefredaktor des «Nebelspalters» Somm ... weiter lesen

13:25

Freitag
11.08.2023, 13:25

Marketing / PR

Apple konfisziert den Apfel

Apple erringt im Markenstreit um den Apfel einen Sieg. Das Schweizer Institut für Geistiges Eigentum hat verloren.

Niemand ausser Apple darf fortan den Apfel für sich beanspruchen. Der ... weiter lesen

 Der Apfel ist kein Gemeingut mehr...

Apple erringt im Markenstreit um den Apfel einen Sieg. Das Schweizer Institut für Geistiges Eigentum hat verloren.

Niemand ausser Apple darf fortan den Apfel für sich beanspruchen. Der Bund meinte, Äpfel seien Gemeingut, doch das Bundesverwaltungsgericht gab dem allmächtigen US-Konzern recht ... weiter lesen

12:12

Freitag
11.08.2023, 12:12

TV / Radio

Medienkritik – Fragen über Fragen: Westafrika, Interpol und SRF

Die mangelnde Qualität von srf.ch ist im Sommerloch besonders auffällig.

Aufgeschreckt durch einen überaus kryptischen Beitrag auf srf.ch, nach welchem «eine Interpol-Organisation» unter Beteiligung der Schweiz ... weiter lesen

Bildschirmfoto srf.ch Mehr Kryptik als Information: SRF mit Interpol-Meldung vom 9. August...

Die mangelnde Qualität von srf.ch ist im Sommerloch besonders auffällig.

Aufgeschreckt durch einen überaus kryptischen Beitrag auf srf.ch, nach welchem «eine Interpol-Organisation» unter Beteiligung der Schweiz «zwei Millionen Franken» beschlagnahmt habe und «100 Personen» festgenommen worden ... weiter lesen

11:52

Freitag
11.08.2023, 11:52

TV / Radio

«Ein Ja bedeutet weniger Schweiz»

Am Donnerstagmorgen gaben die Initianten der Volksinitiative «200 Franken sind genug» ihre Sammelbögen bei der Bundeskanzlei in Bern ab. Ein paar Stunden später, kurz vor Mittag, wandten sich ... weiter lesen

Die ersten Kulturorganisationen stellen sich gegen die Initiative...(Bild: zVg)

Am Donnerstagmorgen gaben die Initianten der Volksinitiative «200 Franken sind genug» ihre Sammelbögen bei der Bundeskanzlei in Bern ab. Ein paar Stunden später, kurz vor Mittag, wandten sich Suisseculture und die Allianz Pro Medienvielfalt mit einer Mitteilung an die Medien.

Die beiden Organisationen wehren sich gegen die Initiative und stellen klar: «Wer Medien ... weiter lesen

10:03

Donnerstag
10.08.2023, 10:03

Marketing / PR

«Stoppen für Schulkinder»: Pünktlich zum Schulstart lanciert VCS eine Sicherheits-Kampagne

In vielen Kantonen beginnt nächste Woche das neue Schuljahr. Der VCS und Fussverkehr Schweiz haben eine Kampagne lanciert, um den Schulweg möglichst sicher zu machen.

«Stoppen für ... weiter lesen

Verlangsamen reicht nicht: «Stoppen Sie Ihr Fahrzeug immer, wenn ein Kind die Strasse überqueren möchte», mahnt die Kampagne. (Bild zVg)

In vielen Kantonen beginnt nächste Woche das neue Schuljahr. Der VCS und Fussverkehr Schweiz haben eine Kampagne lanciert, um den Schulweg möglichst sicher zu machen.

«Stoppen für Schulkinder» lautet das Motto der Sicherheitskampagne, die derzeit in der ganzen ... weiter lesen

10:03

Donnerstag
10.08.2023, 10:03

Kino

Kino nimmt wieder Fahrt auf: Philipp Portmann sieht für sein «Kinowetter» Wachstumspotenzial

Die Sendung «Kinowetter» flimmerte im Dezember 2013 erstmals über die Schweizer Bildschirme. Nun feierte das Magazin die 500. Ausgabe und erhielt einen neuen Moderator: Initiant Philipp Portmann übernimmt. Der Filmjournalist ... weiter lesen

Philipp Portmann, der CEO der Portmann Group, in seinem Studio in Wettingen, wo «Kinowetter» moderiert wird …     (Bild: Klein Report)

Die Sendung «Kinowetter» flimmerte im Dezember 2013 erstmals über die Schweizer Bildschirme. Nun feierte das Magazin die 500. Ausgabe und erhielt einen neuen Moderator: Initiant Philipp Portmann übernimmt. Der Filmjournalist ist mit seiner Portmann Group auch Herausgeber des Printmagazins «Film Guide».

Der Klein Report hat Philipp Portmann in seinem Studio in Wettingen besucht ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
10.08.2023, 10:02

TV / Radio

Nur 38 Prozent der Ostdeutschen halten ARD und ZDF für demokratierelevant

Auch in anderen europäischen Ländern stehen die öffentlichen Medien unter Druck. In Deutschland zum Beispiel besonders stark in den AfD-Stammlanden im Osten. 

So hat eine Umfrage in Sachsen-Anhalt ... weiter lesen

Von Seiten von ZDF und ARD gab es bisher noch keine Reaktion auf die Umfrage. (Bild © WDR)

Auch in anderen europäischen Ländern stehen die öffentlichen Medien unter Druck. In Deutschland zum Beispiel besonders stark in den AfD-Stammlanden im Osten. 

So hat eine Umfrage in Sachsen-Anhalt vor Kurzem ergeben, dass volle 92 Prozent der Bevölkerung ... weiter lesen